Zum Inhalt springen

rs-webregie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rs-webregie

  1. Huhu! Also ich gehe gleich mal testen. Die Dichtigkeit und den Rest muß ich wohl einer kundigen(!) Werkstatt überlassen. Wer einen Tip in Hamburg hat, immer gerne her damit! Ansonsten würde ich mir bei ebay einen Kompressor kaufen und natürlich einen Trockner. Der Kompressor von Sanden ist dort günstiger und es wird mir Garantie bei Nachweis fachkundiger Arbeit geboten. Die o.g. Portugiuesen wären einverstanden einen zugelieferten Kompressor einzubauen. Es klingt ja alles wohl danach. Merkwürdig ist nur, daß o.g. Hamburger sagen, der Kompressor tuts noch. Herrjeh! Ich hoffe ich mache das richtige und behalte das Schmuckstück noch. Vielen Dank für die Tips soweit. Ich freue mich aber immer über weitere Erfahrungen. Denn ich denke es wird ja noch mehr von euch geben, die mal Probleme mit heißer Luft aus der Lüftung hatten. Achso: Es gibt keine Fehlermeldungen in den Displays. Und Aussentemperatur zeigt richtig an. Gruß Ralf
  2. Hallo Saabfreund! Ich hoffe, dass ich den 9000er erhalten kann! Vielen Dank für Deine Tips. Ich werde mir die Sachen morgen mal am Wagen ansehen. Rückmeldungen erfolgen. Mal sehen, wie die Sache ausgeht. Vom Gefühl her denke ich, dass es nur eine der vielen Möglichkeiten werden wird. Alles nacheinander wird ja (hoffentlich) nicht ausfallen und kaputt sein. Letzten Sommer lief ja alles wie bei einem Luxus-Neuwagen! Gruß Ralf
  3. Hallo Vizilo, danke für den Tip. Werde ich morgen mal ausprobieren und ich berichte dann! Ich hoffe, dass nicht alles nacheinander kaputt geht. Sonst kann den Wagen gerne jemand kaufen. Aber ich mag ihn sosehr :D
  4. Hallo liebe Saab-Fans und erfahrene Füchse. Ich habe einen 97er 2.0 CS Turbo mit 144tkm (Automatik). Die anderen Threads zum Thema Klimaanlagen-Leiden haben ich mir schon durchgelesen. Echt klasse, was man da so erfahren kann. Trotzdem habe ich mich nun entschlossen hier ein neues Thema zu eröffnen. Vielleicht ist es ja auch für den ein oder anderen sehr interessant zu lesen. Insbesondere, was man so mit Werkstätten erfährt. Meine Klimaanlage lief super im Sommer 2009, in welchem ich den Saab auch gebraucht erstanden habe. Dann kam ja der harte Winter. Meines erachtens lief die Anlage da auch, weil ich ja keine feuchten Scheiben hatte. Nach dem Winter, so im März stellte ich dann keine Kühlung mehr fest. In einer freien Werkstatt wurde im April ein Check gemacht. Ich nenne sie mal die Portugiesenwerkstatt. Das Kühlmittel wurde aufgefüllt und die Rechnung von mir bezahlt. Auf der ersten Fahrt war es aber nur so 14 Grad. In den nächsten Tagen, als es wärmer wurde, stellte ich keine Kühlung fest. Ich für zur Werkstatt und fragte nach. Der Portugiese meinte, die Anlage hätte nach dem Check gekühlt. Das Auto ließ ich da zum Check. Ergebnis: Kompressor ist defekt. Kosten seien 470€ plus Mwst. plus 90€ Einbau. Dann sollte alles wieder funktionieren. Ich zweifelte natürlich. Ausserdem ist das Geld ja auch nicht sofort mal eben dafür ausgegeben. Insbesondere nicht, weil ich mir erlaubte noch von einer anderen, recht bekannten Hamburger Saabschrauberbude einen zweiten Rat einzuholen. Dieser Rat kostete mich mal eben 120€. Er lautete: Klimakompressor ist in Ordnung, aber irgendwo ist die Anlage verstopft. Das Ganze kann irgendwo verstopft sein und die Reparatur wird mich um die 400€ plus MwSt. kosten! Ich war schockiert und verwirrt. Wem glaubt man nun? Kompressor kaufen und machen lassen bei den Portugiesen? Oder die Hamburger Jungs machen lassen und dann ist es doch der Kompressor? Ich bin jetzt erst einmal durch den Sommer ohne Klima gefahren. Aber letzte Woche fing es an zu Klackern im Bereich Lüftung. Wie ein Sekundenzeiger. Merkwürdig. Dazu kam dann heute der Overkill: Es zischte irgendwie im Armaturenbrett dann war wieder das Klackern zu hören. Bei ca. 24 Grad Außentemperatur heizte das Auto sehr warme Luft. Also ein weiteres Fahren unmöglich. Schwedische Sauna beim Fahren ist mir doch etwas zu unangenehm. Deshalb meine Frage an euch: Wie verfahre ich denn nun weiter? Wieder Geld für eine Diagnose ausgeben, die nicht die richtige ist? Was tippt ihr, was defekt ist? Irgendwie fühle ich mich hin und hergerissen. Laut den anderen Threads tippe ich doch auf die portogiesische Variante, dass der Kompressor defekt ist. Wo kommt denn aber nun plotzlich die Hitze her? Ich freue mich über eure fröhlichen Antworten! Gruß Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.