Zum Inhalt springen

Keris

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Keris

  1. Keris hat auf SAAB DK's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei 130.000 schaltete mein ATM-Getriebe im 9.3 Aero gar nicht mehr. Hofer Getriebe hat das Teil dann zum halben Saab-Preis überholt. Auf meine Frage, was denn kaputt gewesen sei, hieß es nur: "gar nichts - es war nur vollständig verschlissen". Im Aero war es eben überfordert. Ich wohne nicht in Dänemark und freie Autobahnen haben wir hier auch noch - da muss er eben laufen. Es war das dritte und definitiv letzte ATM-Getriebe das ich im Saab geschrottet habe.
  2. Keris hat auf Keris's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nun ja, Die Saab Vertragswerkstatt wollte schon an dem Auto bauen. Nur meinte sie, auch nach langer kritischer Diskussion mit mir, dass das Getriebe gewechselt, zumindest geöffnet und revidiert werden müsste. Da sie davon nicht abzubringen war, blieb mir nichts anderes übrig als die Kupplung selbst zu überprüfen und instand zu setzen. Ich kann das Verhalten der Werkstatt auch nicht verstehen, bin dort seit über 20 Jahren Kunde und der Viggen ist da bis heute voll im Service (gewesen) - da sollte man als Dienstleister ja vielleicht einmal das tun was der Kunde vorschlägt. Er bezahlt das ja schließlich, auch wenn er im Unrecht war. Na ja, ich bin nicht böse, jetzt habe ich für kleines Geld wieder einen heilen Viggen und die Erfahrung, dass es mit dem selber machen immer noch geht..... Keris
  3. Keris hat auf Keris's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kupplung repariert Hallo rundum, Danke Haegar und BTF XY 55, Ihr habt mich ermutigt die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Zunächst am Freitag Nachmittag bei Skanimport in Wuppertal auf Verdacht eine neue Kupplung bestellt. Sonnabend früh lag sie, vom Paketdienst in der Nacht gebracht, vor der Haustür. Ebenso bei Disch über Ebay eine Reparaturanleitung "Saab 9-3/9.3-1998-2002" (Manual in englischer Sprache) bestellt, auch die war am nächsten Tag da.Dann mutig ans Werk - am Sonnabend Nachmittag war die Kupplung draussen und der Fehler gefunden. Die Kupplung war an der Verschleißgrenze, hätte ab noch funktioniert. Der ursächliche Fehler war ein herausgebrochener Metallsteg, der ursprünglich neben einer der Dämpfungsfedern sass. Rund 5 cm lang und 8 mm breit. Er hat sich offensichtlich gelegentlich zwischen Andruckplatte und Kupplungsscheibe verkeilt und so die Kupplung überbrückt, sodass kein Auskuppeln mehr möglich war. Gelegentlich hat er sie dann eben auch wieder frei gegeben. Es war nur Glück, dass er sich nicht weiter bewegt hat, er hätte ja auch das Getriebegehäuse durchschlagen oder entsprechende unangenehme Wege wählen können. Nun, alte Kupplung heraus, die Neue hinein und alles wieder schön zusammen gebaut. Sonntag Mittag die erste Probefahrt: Alles Bestens. Seitdem fährt der Viggen wieder wie eh und je und lässt sich hervorragend schalten. Es war schön zu erfahren, wie mir in diesem Fall geholfen wurde und wir so gemeinsam einen Fehler, den die Saab-Werkstatt nicht erkennen wollte, aufdecken und beheben konnten. Herzlichen Dank an alle die mich ermutigt haben - denn an unserem Viggen wollte ich eigentlich nicht selbst herumschrauben. Seit der letzte 900er vor Jahren den Hof verlassen hatte dachte ich sei das Kapitel Eigenreparatur abgeschlossen. Viele Grüße rundum von Keris
  4. Keris hat auf Keris's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Tag rundum, Ein Stündchen habe ich hier schon Beiträge gelesen, doch noch keine passende Hilfe für mein Problem gefunden. Eher das Problem meines 9.3 Viggen. Der Gute fährt weiterhin traumhaft, doch bei heißer Maschine weigert er sich die Gänge herauszugeben. Man bekommt sie eben schwer heraus und auch schwer herein. Besonders spannend ist es dann immer zum Parken den Rückwärtsgang hineinzubekommen. Wenn der Motor kalt ist, gibt es kein Problem. Die einzelnen Symptome: Kupplung trennt erst am Ende (des Pedalweges) Wenn man auf dem durchgetretenem Kupplungspedal stehen bleibt, kuppelt er auch nach langer Zeit nicht selbsttätig ein (Geber/Nehmerzylinder lecken also nicht) Geberzylinder wurde bereits erneuert Hydraulikflüssigkeit wurde erneuert, Anlage entlüftet Bei stehendem Motor lassen sich alle Gänge sehr sauber durchschalten Es ist kein Spiel im Schaltgestänge feststellbar Die Saabwerkstatt meines Vertrauens (?) vermutet einen Getriebeschaden. Das finde ich nicht so logisch, dann müsste es doch wohl auch im Stand oder bei kalten Ölen hakeln? Mich besorgt, dass man die Kupplung sehr weit durchtreten muss, damit sie trennt - eine abgenutzte Kupplung würde aber doch wohl eher durchrutschen, oder? So 160 TSD stehen auf der Uhr, an der Kupplung wurde noch nie etwas gemacht. Ach ja, gefordert wird das Auto - und die Kupplung schon. Ist ja zum Fahren da und hier gibt es noch freie Autobahnen. Ich danke allen tapferen Leser, die bis hier durchgehalten haben, wünsche allzeit gute Fahrt und hoffe auf Hilfe Keris

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.