Zum Inhalt springen

900Holger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900Holger

  1. 900Holger hat auf 900Holger's Thema geantwortet in Hallo !
    die Sonne scheint und der Saab wurde aus dem Winterschlaf reaktiviert... und er sprang an als hätte ich ihn gestern erst abgestellt.. Danke an alle Tippgeber! Hatte mir noch ein Ladegerät angeschafft und somit war nicht nur der Tank voll, sondern auch die Batterie.. Wünsche ein sonniges Osterfest Gruß Holger
  2. 900Holger hat auf 900Holger's Thema geantwortet in Hallo !
    ...stimmt, hatte ich doch glad vergessen:rolleyes:. Ich denke ich werde mir dann wohl mal ein Ladegerät anschaffen....
  3. 900Holger hat auf 900Holger's Thema geantwortet in Hallo !
    so werde ich es auch machen. Hab ja jetzt einen Satz Winterreifen übrig:rolleyes:...werde die dann einfach aufziehen, Luftdruck erhöhen, einmal Super-Plus bis zum Rand und ein Oelwechsel ist im Oktober sowieso fällig...
  4. 900Holger hat auf 900Holger's Thema geantwortet in Hallo !
    die Standzeit wird dann vom 01.11. - 31.03. sein. (er steht dann in einer Garage mit elektr. Luftentfeuchter) ...hatte ich mir auch schon überlegt, insbesondere als ich all die doch sehr unterschiedlichen Meinungen gelesen habe...hinstellen und gut..
  5. 900Holger hat auf 900Holger's Thema geantwortet in Hallo !
    hab ich getan.....nun gut.. es gibt da ja wohl sehr unterschiedliche Meinungen.... Ich werde mich dann wohl einfach für die eine oder andere Philosophie entscheiden müssen... Hoffe die Standzeit schadet nicht mehr als sie nützt.
  6. 900Holger hat auf 900Holger's Thema geantwortet in Hallo !
    Jetzt ist es geschafft....nach langer Suche habe ich einen Zweitwagen gekauft und mein Saab kann künftig seine wohlverdiente Winterpause (Saisonkennzeichen 04-10) antreten. Hier kommt aber direkt meine Frage: Gibt es vor der Winterpause etwas zu beachten? wie z.B. abklemmen der Batterie..ja oder nein? Oelwechsel vor der Pause? etc. Ist halt doch mein erster Wagen, der künftig für 5 Monate nicht mehr bewegt wird. Über ein paar Tipps würde ich mich freuen. Grüße aus dem Rheinland Holger
  7. 900Holger hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Was für Fotos....werde mich auch mal probieren und meine verstaubte Minolta:redface: aus dem Schrank holen und dann werde ich üben, üben, üben, üben, üben und üben:mad: und ich werde es doch nicht so hinbekommen...!
  8. 900Holger hat auf 900Holger's Thema geantwortet in Hallo !
    noch fahre ich ihn als Ganz-Jahreswagen:rolleyes: Nach der doch recht kostenintensiven Rostbeseitigung fehlt mir momentan das Geld für einen 2Wagen:redface:
  9. 900Holger hat auf 900Holger's Thema geantwortet in Hallo !
    ja, das ist noch der Orginal-Lack (tallageda-rot). Hatte Glück mit dem Vorbesitzer, der diesen Wagen nur selten aus der Garage holte und den Lack regelmäßig mit Wachs versiegelte. Dieser Zustand hat sich bei mir dann auch nicht geändert und ich kämpfe gegen das Aufhellen. Mal sehen wie lange es noch anhält...
  10. 900Holger hat auf 900Holger's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, habe mich letzte Woche angemeldet und wollte mich mit einer kleinen Geschichte vorstellen. Bei mir fing die Leidenschaft für einen Saab 900 mit ungefähr 17 bzw. 18 an. Mein Vater war auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz. Er fuhr damals VN Passat (Kombi) und wollte jetzt nun einen geräumigen praktischen Wagen mit Flair kaufen. Mein Vater ging also auf die Suche und hat mich zu einer Besichtigung mitgenommen. Da standen wir nun in Bonn bei Saab-Kunert vor einem Saab 900 (hellblau-metallic). Nun vorab gesagt, ich fand den Wagen klasse und konnte meinen Vater leider nicht zum Kauf überreden. Mich musste man seit diesem Tag nicht mehr überzeugen! Übrigens mein Vater hat sich damals für einen Volvo Kombi 240 entschieden und fährt heute noch einen Volvo 740 Kombi/US-Import BJ.88 mit Doppelscheinwerfer. Bei mir hat es dann doch 12 Jahre gedauert bis ich mir meinen ersten 900 CC (BJ.89) kaufte. Darauf folgte 2002 ein 9/3, um dann doch festzustellen es muss ein 900 sein. 2003 folgte dann mein jetziger 900 S CC BJ. 92 aus 1.Hand. Der hatte damals gerade mal 108.000 km auf der Uhr und wurde regelmäßig bei Saab Schütz in Köln-Porz (übrigens von hier schöne Grüße nach Porz!) gewartet. Nun fahr ich mein Schätzchen genau 6 Jahre und komme zu meiner Überschrift zurück: Ich hab ihn nicht verkauft, trotz dem Schrecken aller Autobesitzer: ROST… Klar habe ich meinen 900 regelmäßig gewartet und gepflegt. Aber ein bisschen Waschen/Polieren und die ein oder anderen Verschleißteile austauschen langen halt irgendwann dann doch nicht. Was bringt es, wenn die Kiste glänzt und unter dem Glanz bricht die Pest aus. Und so wurde ich eins mit meinem 900. Regelmäßige Unterbodenkontrolle, insbesondere der Schweißnähte…na jedenfalls es wurde Rost gefunden bzw. ich wurde darauf hingewiesen, dass "mein Saab" rostet (und nochmals Gruß nach Porz!). Ich musste lernen zu leiden, die Antriebswellentunnel (beide Seiten), der Hinterachsenbereich, ach ja und nicht zu vergessen Rost an der A-Säule!!! Hatte ich bis dato noch nie gesehen….dann kamen noch die ein oder anderen Roststellen dazu. Aus Flugrost (dachte ich!) wurde doch ganz schnell ein Loch. (Wenn man erst einmal die Scheu verloren hat einfach mal zu stochern, dann finden sich die unschönen Stellen wie von allein!) Warum ich Euch das erzähle? Durchhalten, durchhalten, durchhalten. Denn, wenn ich mich in meinen 900 setze, einmal tief durchatme (nur ein Saab riecht so), den Motor starte (nur ein Saab klingt so) und entspannt eine Runde drehe …wird mir immer wieder klar warum ich durchhalte und immer noch Freude daran habe. Viele Grüße Holger aus Troisdorf (Köln/Bonn) [ATTACH]39160.vB[/ATTACH] [ATTACH]39161.vB[/ATTACH] [

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.