Zum Inhalt springen

Margia2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ja, genau der. Importfahrzeug hatte ich gesehen, nur die Verbindung von SE und UK kannte ich nicht.
  2. Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder hier und noch immer keinen Ersatz für den seinerzeit verkauften 900S in der Garage bin ich kürzlich über ein Angebot gestolpert, das ich nicht so recht einordnen kann. Auf der Heckklappe steht 900 SE, es soll sich um ein Baujahr 92 mit 118 KW handeln. Merkwürdig finde ich insbes. die fehlende APC-Anzeige, wenn es sich denn wie angeboten um einen Vollturbo handelt. Wie passt das denn zusammen?
  3. Mit dem entsprechenden Fehlerauslesegerät ist die Diagnose offensichtlich kein Problem. Jetzt hat der Wagen hinten rechts einen neuen Sensor und die gelbe Lampe leuchtet endlich nicht mehr.
  4. Die telefonische Beratung, die ich kurz erwähnte und die mich davon überzeugte, dass unser Saab ein sensorisches Problem hat, hatte mit federkugel.de nichts zu tun. Trotzdem weiß ich, dass das Auffüllen dort 165 EUR kostet. Ich binzufällig langjähiger Citroen-Fahrer (XM mit HP-Fahrwerk) und in der dortigen Szene ist das Auffüllen der Federkugeln so wie es ja auch Grünberg für Citroen-Modelle in erster Linie macht, gang und gäbe (obwohl eigentlich nicht zwingend notwendig, da die Kugeln und Druckspeicher um die 30 EUR kosten). Bei den Saab-Fahrern ist das wohl noch nicht verbreitet. Für mich ist es unfassbar, dass ein ABS-Druckspeicher bei Skandix über 500 EUR kosten soll. Wenn jemand einen ausgemusterten Speicher vom 900er zur Verfügung stellen könnte, könnte ein Bekannter einmal probieren, ob seine Apparaturen dafür geeignet sind. Was jemand etwas über die Druckverhältnisse?
  5. Ich bin jetzt dank einer fachkundigen telefonischen Beratung etwas schlauer als noch vor ein paar Tagen. Bei unserem Saab und offensichtlich auch bei Deinem leuchtet ausschließlich die gelbe Lampe und das unabhängig von Bremsvorgängen. Wenn dem so ist handelt es sich weder um ein Problem des Speichers oder gar des druckwächters wie meine Werkstatt mir suggerieren wollte. Stattdessen ist es wohl ein sensorisches Problem. Das muss dann nicht zwangsläufig bedeuten dass gleich ein Sensor defekt ist. Es kann z.B. auch nur ein angegammelter Stecker sein. Da muss man sich wenn der entsprechende Sachverstand vorhanden ist (bei mir leider nicht) eben auf die Suche begeben. Ärgerlich ist nur, dass man mit so einer Diagnose und einem Kostenvoranschlag über ca 1000 EUR aus einer Werkstatt geschickt wird, in der man schon einiges an Kleingeld gelassen hat.
  6. Ich werde mir jetzt wohl noch einmal eine zweite Werkstattmeinung einholen, bevor ich unnötig Geld ausgebe für Reparaturen, die nicht an der eigentlichen Ursache ansetzen.
  7. Der Preis gilt für den Tausch gegen eine gute gebrauchte. Da der Wagen überwiegend von meiner Frau gefahren wird, kann ich den Störungsverlauf nicht genau wiedergeben. So ähnlich war es aber. Zunächst brannte die Lampe während der Fahrt nur sporadisch, jetzt eben dauerhaft. Zusammenhänge mit Bremsvorgängen sind mir wg der seltenen Nutzung nicht aufgefallen. Hat denn schon einmal jemand den Bremswächter gewechselt? Mir scheint es als wenn das eher selten vorkommt.
  8. Gilt das dann auch, wenn der Druckwächter separat getauscht wird?
  9. Also doch? Aber die Einheit sitzt doch vorne, wieso dann das Armaturenbrett raus?
  10. Ich hatte mich schon gewundert. Dass der Speicher vorne links recht gut zugänglich ist, liegt ja auf der Hand. Nur weiß ich dann nicht, was ich von so einem Kostenvoranschlag halten soll. Wie wahrscheinlich ist es denn überhaupt, dass der Druckwächter der Verursacher ist? Ansonsten wäre es doch wahrscheinlich sinnvoller, erst einmal den Druckspeicher anzugehen. Den Wagen haben wir jetzt knapp 10 Jahre. Zumindest in der Zeit ist da am ABS-System nichts gemacht worden.
  11. Danke, was sich alles so findet im Netz wenn man weiß wo man suchen muss. Und um ggf. diesen Schalter zu wechseln muss u.a. das Armaturenbrett raus? Ich habe einen Kostenvoranschlag von 800-1000 EUR für die Aktion.
  12. Danke für die Hilfe soweit. Nur wäre ja erst noch zu klären ob es wirklich der Druckspeicher ist oder ggf doch dieser ominöse Schalter. Oder sollte man im Ausschlussverfahren erst den Speicher tauschen und dann weitersehen? Ist dieser Schalter denn tats. nicht separat zu tauschen und die ganze Aktion sehr aufwändig und teuer?
  13. Schon eine kompetente Werkstatt, die sich mit dem 900er auskennt. Aber evtl. handelt es sich ja genauso wie bei goldeneye04 um eine Fehlmeldung des Diagnosegerätes. Druckspeicher tauschen ist vom Aufwand her einfacher?
  14. Hallo, offensichtlich zieht das aktuelle ABS-Problem leider einiges an Kosten nach sich. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp: Nachdem die ABS Lampe zunächst nur sporadisch brannte leuchtet sie jetzt dauerhaft (93er 900 S). Das Problem soll nach Diagnose von einem Schalter innerhalb des Hydraulikblocks verursacht werden, der aber wohl fest mit der Einheit verbunden ist. Demnach ist eine neue Hydraulikeinheit fällig. Wo sitzt die überhaupt? Muss zum Wechsel zwingend das Armaturenbrett ausgebaut werden? Gibt es evtl. eine kostengünstigere Möglichkeit? Besten Dank Margia
  15. Margia2 hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe jetzt das Angebot der OCC für unseren Softturbo vorliegen. Haftpflicht ist sehr billig, kostet lediglich 128 EUR, TK mit 150 EUR SB ist mit 210 EUR (alles zzgl. 19%) deutlich teurer als aktuell. Fahrleistung bis 5000 km, Carport als Stellplatz.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.