-
schimmi1976 folgt nun klumpster
-
9-3 Turbo X
[mention=1613]scotty[/mention]: L83 hoch zur B500
-
9-3 Turbo X
Was würde ich mir eine Taste im Cockpit fürs ESP ein- und ausschalten wünschen, ohne erstmal im SID durch 30 Untermenüs zur ESP Deaktivierung zu kommen....... Da ist die Strecke schon zu Ende, bevor man es aus hat! Es kommt (hoffentlich) noch mehr Schnee zum Spielen.
-
9-3 Turbo X
Kann mich hier nur anschließen! Wir fahren unseren Turbo X jetzt seit ca. 5 1/2 Jahren und knapp 73000 km (83000 km insgesamt) ohne Probleme und ich genieße jede einzelne Fahrt. Gerade jetzt im Winter machts wieder richtig Spass! Für mich immer wieder genial, wie viel Driftwinkel und Hecktänzeln auf Schnee mit ESP an möglich sind! Gruß Markus
-
Phantasie Fred... Doppelkupplungsgetriebe nachrüsten?
Moin, GM hat kein DKG im Portfolio, also müsstest Du was aus einem anderen Konzern nehmen. Als Basis wäre ein AT Fahrzeug zu bevorzugen, da es mit einem DKG von der Fahrzeugintegartion fast identisch ist. Das Mechanische wäre hier noch der einfache Part der ganzen Aktion. Von der Software Seite her stellen sich hier viel größere Probleme dar.....Motor und Getriebe müssen miteinander kommunizieren, die selbe Sprache sprechen und noch wissen auf welchen CAN Adressen sie welches Signal bekommen bzw. hinschicke und ob überhaupt alle nötigen Signale und/oder Sensoren vorhanden sind. Dann steht noch im Raum, ob der Motor auf die Anforderung, die das Getriebe gerne hätte überhaupt in der richtigen Weise reagieren kann. Wenn Du das Interface Problem gelöst hast, müsstest Du das ganze noch anständig kalibrieren, sowohl von Motor- als auch von Getriebeseite, um ordentlich Anfahren zu können, eine anständige Schaltqualität zu haben etc. Ohne Software läuft heute nichts mehr....... Gruß Markus
-
Handschaltung oder Automatik beim Turbo X
Hallo, ich bin noch keinen Turbo X mit Automatik gefahren. Generell wurde das AF40 bei GM in der Zeit so abgestimmt, das so um 50 km/h die Schwelle zwischen Wandler Kupplung auf / zu war. Also Stadtverkehr eher offen, alles drüber eher zu. Sport Modus könnte hier helfen, dass die mehr zu ist. Vielleicht können nicht alle was damit anfangen, also für den Laien: Die Wandlerkupplung ist auf, wenn ich beim fahren vom Gas gehe und der Motor auf Leerlaufdrehzahl runtergeht, und sie ist geschlossen, wenn Drehzahl da bleibt, wo sie vorher war (wie beim Handschalter). Teilweise schaltet aber auch der Automat hoch, sodass ich zwar die Kupplung zu habe, aber die Drehzahl trotzdem runter geht...... Gruß Markus
-
Saab Turbo X Haldex Gen.4
Tach auch, mein Turbo X (SC, MT) hat jetzt ca. 55.000 km ohne Mucken hinter sich. Der klingt noch wie am ersten Tag.....nur ein wenig lauter ;-) Ich meine mich zu erinneren, dass bei einem Service eine Überprüfung der Haldex-Kupplung mit Dichtungswechsel (so 'ne Art Rückruf) gab. Ich meine da wurde ich angeschrieben......das wurde mit dem gefühlten 10. Wechsel des Kühlwasserbehälters gemacht. Ansonsten wird beim Service immer mal wieder das Haldex-Öl gewechselt oder aufgefüllt. Gruß Markus
-
Saabsichtung
Tach auch, nach 2 Wochen in Michigan habe ich festgestellt, dass hier sehr viele Saabs rumfahren.....hier sehe ich deutlich mehr als sonst im badischen Raum.....und Saabs sieht man auch wesentlich häufiger als die diversen deutschen Marken wie Audi, BMW, Mercedes.....soll doch hier einer ihrer Kernmärkte sein....naja...wie auch immer. Am Samstag habe ich im tiefsten nordlichen Michigan in Munising einen Saab entdeckt, von dem gar nicht gedacht hätte, dass da überhaupt einer von verkauft wurde....der Fahrer war leider nicht zu sehen, hätte gerne ein Schwätzchen gehalten, wie er an den Saab gekommen ist . Hier noch 2 Bilder Gruß Markus
-
Aero V6 abgeregelt?!
Tach auch, so, hat was gedauert, aber heute am frühen Morgen hatte ich mal freie Autobahn. Ich bin jetzt glücklicher ! Der "neue" Reifenindex (siehe mein letzter Beitrag hier) hat's gebracht. Bis GPS 250 km/h bin ich gekommen, dann kam der Erste auf der linken Spur auf. Danach kommte ich dann wieder gaaaaanz normal mit 140 - 160 km/h fahren mit der Gewissheit, ich könnte wenn ich denn wollte. Gruß Markus
-
Aero V6 abgeregelt?!
Tach auch, ich habe, bzw. hoffentlich hatte das gleiche kleine Luxus-Problem wie Du. Mein 9-3 Turbo X hat bei 240 km/h abgeregelt.....der Saab Service bei dem ich sonst immer war hat oder wollte da nichts finden. Heute hatte ich meinen Saab im Saab Zentrum Mainz (kann ich nur empfehlen) zum Service und siehe da, im Controler beim Reifen Geschwindigkeitsindex hat sich ein V (=240 km/h) eingeschlichen. Ich hab' auf Grund der Wetterlage und Verkehr noch keinen Test machen können, ob er jetzt schneller als die 240 fährt, werd' ich aber die Tage mal nachholen. Also, zum FSH, Tech2 dran und gespeicherten Geschwindigkeitsindex checken...mal sehen ob wir beide dann glücklicher sind Viel Spass Markus
-
Wiedereinstieg mit einem Turbo X - erste Fragen
Hi, Für die XWDs wirst Du kein einziges Gutachten finden. Die Reifen sind im Vergleich zu den FWD anders. WEnn DU einen guten TÜV hast, suchst Du Dir ne Felge aus, die es für den V6 FWD gibt, nimmst das Gutachten dazu und Deine CoC mit und fragst, ob Sie Dir die Felge mit dem XWD Reifenmaß eintragen. Hat bei meinem TÜV hier einfach funktioniert und habe damit meine Winterreifen Felgen eingetragen bekommen (siehe meinem vorherigen Beitrag hier wegen Spurplatten). Von der "Stange" gibts nichts..... Gruß Markus
-
suche Auspuffanlage
Morgen, falls es nichts von der Stange gibt, dann einfach eine Auspuffanlage individuell anfertigen lassen. Da gibts einige über Deutschland verteilt. Bisher gute Erfahrungen habe ich mit Blüthner in Bühl gemacht. http://www.bluethner-automotive.de/startseite.html Bei meinem alten Toyota MR2 haben die mir eine super Anlage gebaut, die perfekten Sitz hat, super verarbeitet ist und auch noch billiger war als die "üblichen" von der Stange. Bei meinem Saab haben sie mir noch das Flexrohr (war innen was locker und hat geklappert) gewechselt für einen guten Preis. Einfach mal anrufen und Angebot machen lassen. Die brauchen den Wagen in der Regel einen Tag. Es gibt da aber auch noch diverse andere. Gruß Markus
-
Wiedereinstieg mit einem Turbo X - erste Fragen
Tach auch, na dann herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Gefährt! Ich fahre meinen Turbo X jetzt fast 3 Jahre und will ihn nicht mehr hergeben! Zu den Spurplatten: Hab' auch immer mal wieder drüber nachgedacht, es aber bisher auch nicht gemacht. Aber....meine Winterfelgen haben bei 8 Zoll Breite ET35, die original 19" auch bei 8 Zoll breite ET41....die 6 mm machen schon mal ein wenig was her. Vom Platz denke ich gehen locker 10mm Platten pro Seite, wobei die Spur hinten schmaler ist als vorne. Hier in dem Thema sind ein paar Bilder der Felgen auf meinem Turbo X.... http://www.saab-cars.de/9-3-ii/34334-winterreifen-und-felgen-turbo-x-3.html sieht man allerdings nicht gaaanz so gut. Gruß Markus
-
Saabsichtung
Tach auch! Bevor ich mich hier oute...es war die A8.....war da ne Geschwindigkeitsbegrenzung??? 190 km/h???? Mehr als 240 geht halt nicht mit Winterreifen........aber sooo schnell war ich nich....... Das waren wir: Unser schwarzer TurboX sammt Sohnemann (3 Jahre alt) und meiner Wenigkeit am Steuer auf dem Weg zum Saabtreffen am Meilenwerk. Und das Kommando von hinten war: Papa....SCHNELL!! Das Video will ich haben!!! Ich weiß das der Wagen laut ist, hat Saab mit dem V6 und der Auspuffanlage gute Arbeit gemacht.....aber ich hätte nicht gedacht, dass IHR den bei der Geschwindigkeit noch hört. Gruß an den Konvoi aus KL (das wart Ihr doch, oder?) Markus
-
Support Saab Meeting 15.01.2012 in Stuttgart
Hallo, auch von mir nochmal herzlichen Dank für die Organisation! War echt mal schön wieder ein paar Saab's auf einem Haufen zu sehen! Gruß Markus
-
2.8 V6 Maptun STG1, Verbrauch, Verschleiss, Erfahrungen? Evt. auch zu Stahlflex
Hab' gerade nochmal bei Hirsch geschaut. Der "alte" V6 wird ohne LLK auf 275 PS / 400 Nm gehirscht, bei der "neuen" Variante geht's nur mit LLK auf 300 PS / 430 Nm. Der LLK verhindert Klopfen, indem er die Lufttemp. runterbringt. Ein größerer oder effizientere LLK wird demnach also auch weniger zum Klopfen neigen. Ich habe leider noch den original LLK drin. Vielleicht kommt nächstes Jahr ein anderer rein. Hab' da schon in Schweden was entdeckt. Womit schiere ich meinen Motor....mit dem, was der Freundliche reinfüllt. Ich meine 0W-30.....müsste ich aber nochmal unter die Motorhaube schauen, um sicher zu gehen. Gruß Markus