Zum Inhalt springen

klumpster

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klumpster

  1. klumpster hat auf the_macco's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tach auch, ich fahr die 280PS / 400Nm Variante auch mit 95 Oktan Super. Bisher keine Probleme. Falls der Motor wirklich mal an die Klopfgrenze kommen sollte, wird eh Leistung rausgenommen. Müsste mal nachfragen, wie feinfühlig die Klopfregelung reagiert, ob man's mitbekommt oder nicht. In der Gebrauchsanweisung steht auch nur was von 98 Oktan empfohlen, selbst Hirsch gibt 95 Oktan frei, sagt aber, dass dann eventuell nicht die kompletten Pferdchen zur Verfügung stehen. Schäden können mit 95 Oktan nicht passieren, also muss auch die Garantie weiter bestehen. Ich würd' schon aus Prinzip kein Hasse-Nich-Gesehen-Supi-Dupi-Sprit tanken. reine Marketing-Verarsche, die aber anscheinend reichlich Kohle abwirft. Die Krönung wind ich das 95 Oktan Extra-Teuer-Gedöns von *hell......wer mit gesundem Menschenverstand tankt sowas????? Wenn mein Biest wirklich mal zum Klopfen neigt, dann doch ne freie Tanke ansteueren, die haben ja noch "normales" Super+ für nen kleinen Aufpreis..... Gruß Markus
  2. ESP lässt sich deaktivieren....bis 50 km/h danach gehts wieder an. Bei mir gehts über die Einstellungen im SID...also gefühlte 10 Minuten durch Menus klicken und dann ESP auf "AUS" stellen. Taste is da nich . Noch meine Erfahrung zu RICHTIG Schnee (geschlossene Schneedecke) von vor 2 Wochen auf der Schwarwaldhochstrasse.....Mit XWD und ESP AN: massiver Vortrieb mit leicht schlingerdem Heck, da XWD bei Beschleunigung Hecklastig verteilt, mit allen blickenden Symbolen an, trotzdem nicht viel langsamer als auf trockenem Geläuf. Zum sensiblen Gasfuß: Klar darf man mit nem Fronttriebler und viel Drehmoment nicht einfach das Pedal niederdrücken und zur Madonna der heiligen Beschleunigung beten, man muss halt warten, bis das Fahrzeug wieder gerade steht und das Gewicht auf beide Vorderräder gleichmäßig verteilt ist....aber das ist es, was so ein Auto einfach langsam macht....wie schon mal in diesem Post geschrieben: Es kommt auf die Erwartung an. Gruß Markus
  3. klumpster hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab' immer Sommer auch mal nach LPG mit V6 Turbo gesucht. Fündig bin ich da bei nem Opel Händler im 3er PLZ Bereich geworden...aber meine Erinnerungen sind da total weg. Der hatte LPG in nen Signum mit der 230 PS Varinate des V6 turbo eingebaut. Versuch mal danach zu suchen. Ist nur die Frage ob den jemand ordentlich abgestimmt bekommt. Standard sind eher 4 Zylinder, die beiden extra Zylinder und der trubo kosten meistens ordentlich Aufpreis! Die Reserveradmulde im Kombi ist schon sehr groß (finde ich).....wenn da nicht wie bei mir der Bose-Subwoover sitzt! Aber auch um den herum sollte dann noch ein Reververad passen. Aber für Gastank und SUb zu wenig Platz... Gruß Markus
  4. klumpster hat auf kenu's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Fastisfast2fast Wenn ich mich nicht täusche, sollten die "letzten" V6 Fornttriebler mit 280 PS 370 Nm haben.... Was schluckt das Biest? Autobahn Tempomat auf 140 km/h: ca. 10 - 10.5 l/100km Kurzstreckenverkehr Kleinstadt bis leicht ländlich: 12.5 - 13.5 l/100km Unsere jährliche Reise in die Slowakei ca. 3000 km: Deutsche Autobahn wenn möglich Geschwindigkeiten um 200 - 220 km/h (1100km), Österreich 130 km/h (600km), Slowakei Autobahn 130 km/h sonst Landstrasse um die 100 km/h (1300 km): Insgsamt 11,5 Liter. Für uns ist das so OK, da den Wagen fast ausschließlich meine Frau samt unserm Kurzen als Familiekombi fährt und im Monat nur auf irgendwas um die 500 km kommt. Für die Urlaubsfahrten störts mich nicht sooo sehr, die "Beschleunigungsreserven" auf Landstrassen beim Überholen lassen mich das immer vergessen. Gruß Markus
  5. klumpster hat auf kenu's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tach auch, ich habe beobachtet, dass die Preise im letzten halben Jahr extrem geschwankt sind. Ich hab' mir im Sommer einen Turbo X Sport Kombi MT 1,5 Jahre alt mit knapp über 10.000 km auf der Uhr und fast Vollausstattung (kein Navi) für einen fast lächerlichen Preis von 22.900 € gekauft (ehemaliger SAAB Deutschland Wagen). Den Preis hats danach nicht mehr gegeben. Wenn man denn jetzt nochmal welche bei den einschlägigen Internetbörsen sieht, dann geht kaum was unter 30.000 €. Im Sommer wollte halt niemand Gebaruchtwagen und welche mit Leistung die sich auch mal nen Schluck genehmigen schon gar nicht. Ich bin total Glücklich mit dem Auto. Das Klapperkisten-Gerede was hier irgendwo stand, kann ich nicht nachvollziehen....naja, vielleicht haben sich die Arbeiter für die Sonderserie ja besonders ins Zeug gelegt. Zu dem Thema: Was soll ich nur kaufen......Der V6 ist schon 'ne Wucht...400 Nm Drehmomentplateu bis über 5000 U/min und dazu noch Sound ohne Ende....da kommt kein Diesel mit. Und den Verbrauch muss man sich halt gönnen....nen ICE kostet auch Aufpreis Gruß Markus
  6. Hallo, ich hatte das gleiche Problem im Sommer. Die Spiegel werden über die jeweiligen Türsteuergeräte angesteuert. Das war dann in der Beifahrertür auch defekt und wurde getauscht. Der Freudliche hat erst alle Befehle der Steuergeräte durchgeschaut und auch noch mal "manuell" den Strom nachgemessen. Danach war klar, das Befehel geschickt werden auch am Steuergerät ankommen, aber nicht an die Spiegelmotor weitergegeben werden. Zum Preis kann ich Dir nichts sagen, ich hab' noch Garantie. Gruß Markus
  7. Hab' ich mich in der "Eile" vertan....ssason hat natürlich recht, im Saab sind keine DIs verbaut. Der Opel GT hat(te) den Direkt-Einspritzer Turbo...Schimpf und Schande über mich. @ Fastisfast2fast: Der L850 ist aber auch GM Motor der in verschiedenen Hubräumen und mit/ohne Turbo verbaut wird. Der sollte eigentlich auch im letzten Astra die Familie 2 ablösen, hat aber wohl nicht gepasst.....naja der kommende OPC bekommt ihn dafür. Gruß Markus
  8. Ich denke das ist geschmacks- und fahrverhaltenabhängig.... Mir persönlich macht viel Leistung und Drehmoment an der Vorderachse kein Spass, da ich mehr der Landstrassen- und Rennstrecken-Fan bin. Da kommt die Leistung nicht recht auf den Boden ohne mechanische Diff-Sperren wie z.B. bei Focus RS oder Mazda 3 MPS. Da liebe ich meinen XWD oder mein "eigentliches" Landstrassen Auto, einen Toyota MR2 mit Mittelmoter und Heckantrieb. Ist man eher der Typ der Lesitung vornehmlich dafür braucht, um auf der Autobahn mehr oder weniger schnell von A nach B zu kommen ist es völlig egal, welche oder viele Achsen angetrieben werden....ausser vielleicht bei Nässe und dafür gibts mittlerweile die elektonischen Helferlein, die das ganze einfangen, wenn man zu unsensibel mit dem Gasfuß umgeht. Geh in Dich und schau was für ein Typ Du bist.... Ach ja, der Motor 240PS Motor im 9-3 hat bis auf die 240 PS aber auch gar nichts gemeinsam mit dem Opel Astra OPC Motor. Der OPC 2 Liter ist ein sog. Familie 2 Motor, der letzte seiner Art der noch gebaut wird und der Saab Motor ein L850 Aluminium Motor mit Direkteinspritzung ist. Gruß Markus
  9. klumpster hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Problem sind meistens die Waschdüsen im Wind.....Selbst wenn draussen "nur" -15°C sind, sehen die Waschdüsen durch den Fahrtwind wesentlich weniger. Ansonsten gilt was die Vorschreiber schon erwähnt haben: Den "Verdünnungsfaktor" des Scheibenfrostschutz beachten...... Gruß Markus
  10. N'arbend, @turboxmario: solange Dein Saab kein Allrad hat, geht alles gaaaaaaaaaaaaaanz einfach über vorhandene Gutachten. Nach dem Baujahr das Du eingetragen, dürfte Deiner keinen Allrad haben. Bist Du sicher dass Du die Bremsscheiben vorne mit 345mm Durchmesser hast? Die gabs erst ab Turbo X (Anfang 2008) oder von Hirsch. Also für Dich ist es einfach. Passende Felge aus irgendeinem Konfigurator auswählen, Reifengröße im Gutachten anschauen, bestellen, montieren, zum TÜV und fertich! Du wirst auch andere Reifen fahren können. In der Zulassungsbescheinigung steht ja nur noch eine Größe (meistens) der Rest ist in der CoC aufgeführt. Gruß Markus
  11. So, hier jetzt mal drei Fotos. Bin sogar "extra" hoch zum Mehliskopf gefahren um die Winterreifen stilgerecht im Schnee zu fotografieren! Viele Grüße aus dem Schwarzwald Markus
  12. Schimpf und Schande über mich.....am Freitag ist der letzte Arbeitstag für dieses Jahr...dann hab' ich Zeit und werd' mal mit Kamera raus gehen und ne Foto-Session machen!
  13. N'arbend! Gestern habe ich die Reifen auf die Felgen aufziehen lassen und bin zum TÜV. Wurde alles anstandslos eingetragen. Sogar Schneeketten sind möglich! Der Text für die Papiere lautet: zu15: 235/45R18 98Y a.LM-Felge 8Jx18H2, ET 35, KBA 47452, Ronal 50R8805.060, nur f eingliedrige Schneeketten. Die R50 stehen dem Trubo X ganz gut, werd' mal Fotos machen.....nur die 18" Felgen sehen ein wenig klein aus..... Gruß Markus
  14. So, heute hab' ich es endlich mal zum freundlich TÜV geschafft! Die Feststellung ist, in 18 oder 17 Zoll gibts kein einziges Gutachten für XWDs.... Aber: Technisch spricht nichts dagegen eine 8X18 ET35 Felge mit 235/45 R18 Reifen einzutragen. Einfach ein Gutachten der gewünschten Felge mitbringen und ab dafür. Zum Thema ET meinte der Ing. vor Ort nur, dass bei ET35 wahrscheinlich schluss sei, da original ja ET41 sein sollte, sonst passts nicht mehr. So, Montag wird telefoniert und bestellt und dann mal sehen wann ich alles eintragen lassen. Gruß Markus
  15. Hmmm, Schneeketten habe ich bisher in 18 Jahren Autofahren mit viel Alpen einmal gebraucht....und hätte ich damals Allrad gehabt, wäre das kein Thema gewesen, kann ich drauf verzichten. Ich werd' die Tage nochmal beim Tüv vorbei gehen und anfragen, ob ich bei Ronal Felgen die 235/45 R18 eingetragen bekomme, was normalerweise kein Problem ist, aber sicher ist sicher. Ich werd' wahrscheinlich die Ronal R47 in 8x18 ET35 nehmen, die kostet ca. 150 Euro/Stück. Bei den Reifen gehts für den Kuhmo KW27 bei 132 Euro/Stück los über Pirelli Sotto Zero für um die 190 und endet bei 220 irgendwas für den Michelin. Im Test hat der Kumho leicht schlechter abgeschnitten als Pirelli, Dunlop & Co. Werd' wahrscheinlich mal den Kumho probieren. Dann bin ich für den Komplettsatz mit Montage und TÜV bei ca. 1200 Euro...... @U11: Und Dein SZ hat Dir noch die falsche Reifengröße angeboten: Der Turbo X (bzw. alle AWD) braucht 225/50 R17 laut CoC und Saab Kundenbetreung, beide auf 7Jx17 ET41...... Gruß Markus
  16. Danke für Eure Antworten, besonders Ravenous für das Bild. Genau sowas hatte ich mir gedacht, dass die 17" Felgen so gerade eben reinpassen. Dann werden es 18 Zöller, sieht eh besser aus Mal sehen, ob ich dann die Low-Cost Variante mit Anzio Ultra oder Anzio Drift nehme, oder ein wenig mehr investiere und mir die Ronal R50 hole.....ich denke die würden sehr gut zum Tubo X passen (Auch wenn Aero draufsteht ) Die original Felgen würde ich auch nicht als Winterreifen Felgen nehmen, dafür wären mir die viel zu schade.... Gruß Markus
  17. Hallöchen, so es geht auf den Winter zu und so langsam fange ich an nach Reifen und Felgen für meinen "neuen Gebrauchten" zu suchen. Ich habe einen 9-3 Turbo X und frage mich, passen da wirklich 17" Felgen drauf, wie in der Gebrauchsanweisung steht? Die Bremsen vorne sind ja mit 345mm Durchmesser größer als beim "normalen" V6.....oder passen nur 18" Felgen? Das andere zu dem Thema sind Gutachten von diversen Felgen. Ich habe noch kein Gutachten gesehen, bei dem die Reifenkombinationen der XWDs dabei sind, also 225/50 R17 oder 235/45 R18. Ronal hat explizit "Frontantrieb" in den Gutachten stehen und nur die Reifen mit niedrigerem Querschnitt drin. Aus eigener Erfahrung mit meinem 2. Wagen (Toyota MR2) ist es normaler Weise kein Problem andere Reifengrößen eintragen zu lassen.... Hat da jemand Erfahrung? Die Tage ist mir noch was anderes aufgefallen. Mein Turbo X hat die original 19" Felgen, die sind aber nirgendwo in den Papieren vermerkt. Als ich ihn gekauft habe war auch eine COC dabei, aber in allen Papieren sind nur die 18er angegeben......sollten die 19" mit den verwendeten Reifen nicht auch irgendwo stehen? Man wird halt älter ....mit den "Zulassungsbescheinigungen" kenn ich mich nicht so aus....im Fahrzeugschein und -brief musste früher immer alles drin stehen. Gruß Markus
  18. klumpster hat auf klumpster's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen, wollte mich hier mal kurz vorstellen: Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines 9-3 Turbo X SportCombi. Hab' mich bei der Arbeit zufällig auf einen Turbo X gestossen und hab' mich verliebt....und da eh ein größerer Familienkombi nötig war, bin ich vom kleinsten Spass-Kombi auf nen größeren gewechselt, nach dem Motto: Wenn was mit Druck fahren, dann JETZT!!! Ich denke ich werde ähnlich viel Spass haben, wenn nicht mehr . Also dann Klumpster

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.