Alle Beiträge von de757
-
Passendes Kunstleder für Buffalo-Innenausstattung
Ich habe jetzt ein paar Leder/Kunstlederstückchen (nicht zu verwechseln mit Lederkunststückchen ) von unter dem Türbrett in buffalo (aus dem gelben) und taupe (habe ich in dem schwarzen 900 Turbo S) zu www.leder-schomaker.de geschickt, ich bin mal gespannt, er wollte mir passende samples zuschicken. Ich gebe dann mal Rückmeldung. @ RobertS danke für den Hinweis, habe die heute mal angeschrieben, zu finden unter Bridge of Weir Leather Company Limited
-
Sprengring/Scheibe der Türablage
Kurzes feedback - ich habe die Clips jetzt abbekommen. Das mit der Gabel war für den Anfang schon nicht schlecht, ging dann aber nicht gut weiter. Mit einer Spitzzange lässt sich der etwas abgehobene Ring dann durch leichtes Verkannten/Ziehen sehr gut abziehen, da sich der Ring dann an den Schlitzen etwas überlappt und leicht abzuziehen ist (sorry, konnte es nicht besser erklären).
-
Passendes Kunstleder für Buffalo-Innenausstattung
Würde mich immer noch über einen Tip freuen, wo ich das passende Kunstleder herbekomme....
-
Passendes Kunstleder für Buffalo-Innenausstattung
Guter Punkt. Freue mich auf auf Deine Erfahrungen und Bezugsquellen zum passenden echten Leder.
-
Clip für Türdichtung
Ah, jetzt, Brunox
-
Clip für Türdichtung
Ich habe die Empfehlung für ein ähnliches Zeugs bekommen, habe die Dose aber gerade nicht da. Klingt ähnlich wie Botox.....
-
Passendes Kunstleder für Buffalo-Innenausstattung
Moin, hat jemand einen Tip für geeignetes Kunstleder für die Türablagen im CV mit Innenausstattung in Buffalo?
-
Sprengring/Scheibe der Türablage
@ saab-wischer sieht so ähnlich aus, allerdings etwas enger, nur 4 Lamellen (?, bin gerade unterwegs...), in der Mitte steckt allerdings ein dickerer Draht und kein Kunststoff @ KGB gute Idee, danke für den Tip; ich werde bei Oma mal eine Gabel klauen, die bekommt eh nicht mehr so viel Besuch.....
-
Clip für Türdichtung
Klingt plausibel. Schon bestellt.
-
Sprengring/Scheibe der Türablage
Danke für die Info. Ich habe versucht, sie mit einem Schraubenzieher und einer dünnen Metallscheibe als Unterlage hochzubiegen, ging leider schief. Könntest Du die Vorgehensweise evtl. etwas präzisieren??
-
Clip für Türdichtung
Du meinst, die Fälschung gefällt Dir besser. Passt sie denn auch??
-
Clip für Türdichtung
Super, ich mache gerade ein wenig Leder- und Rostpflege rund um die Türen, freue mich auf Deine Info heute Abend.
-
Dichtung Airflow-Kit
Du bist ja ein echter Troll, lieber troll13. Nachdem Klaus und andere das Thema schon mehrfach behandelt haben, wollte ich mir nicht anhören, dass ich das doch nicht nochmals zu erwähnen brauche. Jetzt erwähne ich es nicht, und schon bekomme ich eine Ermahnung, dass ich es doch hätte erwähnen sollen..... Aber für Dich exklusiv : dass ist die Gummileiste mit der Nr.: 669.01 ...oder hier in der Suche einfach mal Staufenbiel eingeben
-
Sprengring/Scheibe der Türablage
Moin, wie bekomme ich möglichst schadenfrei die zwei Sprengringe im Schaumstoff auf der Rückseite der Türverkleidung ab, mit denen die obere (Draht-) Führung der Türablage befestigt sind?
-
Rasseln hinter der Tachoeinheit-Check Engine-beim Beschleunigen weg
asdfasdfasdf
-
Dichtung Airflow-Kit
Moin, ich hatte bei http://www.staufenbiel-berlin-shop.de Dichtungen für den Spalt Karosserie/Airflowkit bestellt. Weiß jemand, ob original die Dichtungen auch seitlich an der hinteren Stoßstange zu finden sind, oder nur an den Airflow-Teilen? Gruß, de757
-
Clip für Türdichtung
Moin, hat jemand schon mal erfolgreich die Clips FCP-0203 für die Türdichtung verbaut? Habe ich in einem anderen Fred gefunden, sehen aber ein klein wenig anders aus... Bei Amazon z.B. unter Toyota Plastik Wetter Streifen zu finden. Oder alternativ.....?
-
Rasseln hinter der Tachoeinheit-Check Engine-beim Beschleunigen weg
Gesenkten Hauptes verließ ich die Werkstatt im beschaulichen Speyerdorf....Schläuche sind alle neu; ich habe beim Nachspannen der Keilriemen wohl den Unterdruckschlauch des Heizungsreglers abgezogen.... Der Schlauch muss anfangs unter dem Reminderzettel vom Ölwechsel gelegen haben, und ich hatte den freiliegenden Nippel mit Konzentration auf die LIMA übersehen....
-
Rasseln hinter der Tachoeinheit-Check Engine-beim Beschleunigen weg
Werde ich machen, das mit dem Knicken. Mein virtuelles Regal für derartige Erinnerungen quillt leider allerdings schon über.
-
Rasseln hinter der Tachoeinheit-Check Engine-beim Beschleunigen weg
A propos Keilriemen. Fangfrage - kennt sich jemand wirklich mit der Alterung von Gummi aus? Ich hatte mir vor 8 Jahren in USA noch zwei Sätze Original Saab Keilriemen günstig gekauft und bei Seite gelegt. Kann ich die jetzt wegwerfen? Oder die aktuellen ersetzen? Kann ich bei Neukauf sicher sein, dass ich keine Ware bekomme, die "zu alt" ist? Letzte war eher rhetorisch gemeint,.....
-
Rasseln hinter der Tachoeinheit-Check Engine-beim Beschleunigen weg
Werde ich auf jeden Fall mal angehen, Klaus.
-
Rasseln hinter der Tachoeinheit-Check Engine-beim Beschleunigen weg
Ach ja, a propos Mitfahrer. Meine Holde meinte, es würde sich eher anhören wie Radiorauschen bei nicht getuntem Sender, oder ein im Lüftungsstrom flatterndes Blatt. UKW-Rauschen kommt der Sache recht nahe, mit einer Spur Rasselkomponente......
-
Rasseln hinter der Tachoeinheit-Check Engine-beim Beschleunigen weg
Bin auch gespannt. Das Auto war 8 Jahre stillgelegt, davor hatte ich aber 2000€ investiert in alles mögliche, u.a. Keilriemen, (Unterdruck-) Schläuche bin ich nicht sicher. Öl, Kerzen, Bremsflüssigkeit und Kühlerflüssigkeit zur Reanimation im März neu.
-
Rasseln hinter der Tachoeinheit-Check Engine-beim Beschleunigen weg
Hm, ja, aber Check Engine bei Lima oder Wapu-Lager? Werde morgen mal den Fachmann in Neustadt konsultieren...
-
Rasseln hinter der Tachoeinheit-Check Engine-beim Beschleunigen weg
Moin, mein gelber gibt seit heute morgen seltsame Geräusche hinter dem Tacho von sich. Ich würde es als schabendes Rasseln bezeichnen, ein Mitfahrer meinte, es höre sich an, als würde ein Ventilator schleifen. Beim Starten erscheint "Check Engine", beim Anfahren und Beschleunigen verschwinden beide Erscheinungen, im Schubbetrieb ist das Rasseln wieder zu hören, Check Engine meldet sich erst im Leerlauf wieder. Mit dem Ausbau der linken Lautsprechereinheit verstärkt/ändert sich der Höreindruck nicht, im Motorraum ist auch nichts genau lokalisierbar, wenn auch latent hörbar. Ich hatte kurz vorher wegen Keilriemenquietschens die Spannung derselben an der Lichtmaschine nachgezogen, kann das Geräusch aber dort nicht festmachen. Irgendwelche Ideen dazu?