Alle Beiträge von J_FOX
-
Suche Werkstatt im Raum München
das teil wiegt 10 tonnen und treibt 3 achsen gleichzeitig an:) beim bentley ist der vergleich mit und ohne frontkompressor interessant: 4.2L V8 -> 16L/100km 4.2L V8 mit Roots Kompressor (Drehkolbengebläse ohne innere Verdichtung) -> 102L/100km
-
Suche Werkstatt im Raum München
einen Großglockner GT3 RS
-
Suche Werkstatt im Raum München
der blower wurde bis 1931 gebaut und hatte keinen turbo. dennoch ein interessantes fahrzeug mit seinen 102 Liter/ 100km verbauch. sehr empfehlenswerte bücher über automobildesign- und entwicklung schreibt ralf kieselbach, prof für industrie- und automobil designgeschichte an der hfg pforzheim. 2. von links http://www.hs-pforzheim.de/De-de/Hochschule/Presse_Oeffentlichkeitsarbeit/Pressearbeit/Pressemitteilungen/Seiten/Kieselbach_Honoraprof.aspx
-
Suche Werkstatt im Raum München
merci dir, werde die freisinger adresse ausprobieren.
-
Suche Werkstatt im Raum München
wohne im norden. als da wäre
-
Suche Werkstatt im Raum München
merci guys
-
Suche Werkstatt im Raum München
um einen zu trinken, das viertel nach einer werkstatt zu durchkämmen, oder zu hoffen das jemand meine gesuch nach einer guten werkstatt am anblick meines wagens erahnt? bittschee, a name oder a adresse tät i sucha. merci
-
Suche Werkstatt im Raum München
servus, kann mir jemand eine gute werkstatt, bei der preis / leistung stimmt im raum münchen empfehlen? garantie usw. nebensache, gute arbeit und verfügbarkeit ist wichtig. danke
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
mein tip: VRX 8370r muss man suchen, sieht aber absolut dezent aus, war der erste 3000 dm audioceiver. klingt brillantest und hat wenn man das will einen ausfahrbaren bildschirm. passt perfekt in den 900er. hatte ich in meinem. kriegst du heute für 120 euro bei ebay hinterhergeschmissen. ist einbauaufwand weil blackbox / hybridnavi / wechsler im kofferraum, aber stylemäßig schlägt das ding nichts. titan vergangener tage - wie der 900er:) http://www.gsmspain.com/foros/attach/14/141623.jpg http://img2.oplius.lt/beta.plius.lt/images/anns/autoplius/audio-videotechnika/17039/86/clarion_0669560_normal.jpg http://content.onliner.by/forum/839/56e/168001/800x800/77ab52a4a695892b1375c61bd9c14fd4.jpg
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
@Vizilo: kein snickers eis mit nüssen. @crew: waren die unterdruckschläuche. rennt wieder traumhaft. und zwar immer 0,1 km/h schneller als wie deiner rennen tuen kann.
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
da habsch nimmer aufs apc geguckt:biggrin: wart mal, die cd muss irgendwo da unten sein...
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
ja nein nein, lda im medium bezirk snickers eis mit nüssen. aber das mit der wastegatestange hab ich schon paarmal gehört. auch das aeros späterer baujahre etwas träge mit der elektronik sein sollen, was erklären würde warums nur manchmal passiert und nur beim durchbeschleunigen aus langsamer fahrt heraus. morgen weiß ich mehr.
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
stimmt, war auch bisher nix, läuft auch wie ne eins auf der autobah und im normalbetrieb. geht auch über 250 max, aber wenn ich im 2. und 3. gang durchbeschleunigen will tuts manchmal den fetten rucker. aber halt auch nicht immer.
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
ajo, habsch nur im 900er bereich gefunden.. sooooorrry nee, koi roter bereich, grad dann wenn der bock in fahrt gekommen ist, sprich max drehmoment und man noch gut 2,5k lang drauflatschen könnte, wie du sagst, ist schon ein fetter rucker dens tut. quasi das letzte was man sich wünscht wenn man bemüht ist die kiste grad zu halten damit se nicht schräg fährt, serienfahrwerk ist ja schon echt lulu.
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
ich fahre grad einen´96er 9k aero und habe seit gestern eine merkwürdige beobachtung machen müssen. wenn ich gas gebe, drehzahl geht höher, der schub kommt, und mit einem mal tuts einen rucker und der schub bricht hab. wenn man vom gas geht, wieder drauf latscht, das ganze wieder von vorne, drehzahl steigt, schub kommt, wächst, und ruck! abbruch. kurz darauf geht wieder alles auch in eben diesem lastbereich, wie man sichs wünscht. wenn man langsam tut, schnurrt eh alles traumhaft. nur wenns in den lastbereich geht, tut er manchmal den rucker und bricht ab... hat jemand einen tip was das sein kann?
-
9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
So, da gibts doch noch was: Einmal vorne: http://www.abbottracing.net/product.php?id_product=88 Einmal hinten: http://www.abbottracing.net/product.php?id_product=104 Kein Sonderangebot, aber die Beschreibung... "15 years after we manufactured our first strut brace, a high quality robust stainless steel unit is now available as a stock order. Built in house to exacting standards, you will not find a better quality item any where. - Unique Stainless Steel construction. - Improved body stiffness with road holding benefits. - Attractive design with abbott racing logo. - Bolts onto existing mountings, no drilling required. - 10 Minutes to fit Our thick walled stainless steel product will not corrode or tarnish compared to cheaper less robust products. A worthwhile addition to any 9000 where dynamic performance gains are required." ...überzeugt mich mehr als das was Wiechers dazu einfällt. Toll find ich ja, wenn ich das richtig seh, den "Stabi - Stabi" http://www.abbottracing.net/product.php?id_product=103
-
9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
Wenn die Abstände immer gleich waren, warum passt die dann in den Neueren so übel, die behaupten ja das die "nur bis bj ´92" passt? Passt die Speedparts denn zum B234R in den Motorraum? Ich hätte ja schon gerne eine drin, aber da lohnts sich doch eher die Standartstrebe aus Stahl zu kaufen, zerflexen und von mir aus Schnüffelstück rein und passend machen. 614 Km nach Niedersachsen wegen nem Metallrohr... gehts noch:) Tät mich schon interessieren, was die Domstreben-Anpass-Aktion bei deinem 9000er gekostet hat.
-
9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
Oh Dude, ich durfte auch ein Foto vom Motorraum einsenden das sich der arme Techniker anschauen musste. Die Wiechers Aktion ist Quatsch, die Person von Mails & Telefonaten war auch der Fachkunde des zitierten Saab Forums dezent kritisch gegenüber eingestellt:biggrin:
-
9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
Die Wiechers GmbH sagt: "...für Ihren Saab 9000 2,3l Turbo Bj. 96 B234R können wir Ihnen eine Domstrebe anfertigen, wenn Sie das Fahrzeug bei uns anliefern. Für Ihr Modell ist unsere vorhandene Domstrebe nicht passend. Bei Interesse melden Sie sich telefonisch bei uns, damit wir über die weitere Vorgehensweise sprechen und einen Termin vereinbaren können! (...) die Sonderanfertigung wird sich natürlich nach dem Aufwand richten. Wenn Sie sich für eine Stahl-Domstrebe entscheiden wird die Strebe ca. 270,00 € inkl. MwSt. kosten. Wenn der Aufwand weniger groß ist, verringert sich der Preis. Das werden wir erst vor Ort sehen." Um das mal genauer nachzuprüfen komm ich doch die 614 km grad vorbei:biggrin:
-
9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
ich hab jetzt nochmal nachgefragt, mal sehen was als antwort kommt. weiß zufällig jemand wo man solche leisten herbekommt? der bekleber meines vertrauens sagte mir das folie auf unlackierten flächen nicht halten wird. http://www.saabscene.com/forum/index.php?showtopic=762530
-
9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
fuck, bei mir auch*LOL "unsere passen ALLE" solche faxen gehen net. wenn das ding nicht taugt kriegt ers grad wieder zurück. das mit dem schrauben aufmachen und wegklappen zum öl checken hat er aber bestätigt.
-
9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
domstreben gibts von wiechers sport in alu und stahl. hab stahl bestellt, war nimmer vorrätig, dann gabs alu zum stahlpreis. hab grad angerufen, die meinten ob stahl oder alu ist egal, eine gewichts und optikfrage (deswegen ja anfänglich stahl gewählt) nur bei rallye streben am unterboden die regelmäßig wurzelkontakt haben würde er auf stahl setzen. bei entstehender druck und zugbelastung im motorraum seien beide materialien quasi identisch mit der erreichten steifigkeit. in straßenwägen würde er immer alu verbauen und das sei auch bei den werksfahrzeugen mit denen sie rumfahren so. weil ich vorhin was von "standart fahrwerk einstellen lassen (...) wie neues auto " gelesen hab, was kann man am aero fahrwerk mit sachs/ aero feder kombi denn nachträglich "einstellen" lassen, von der spur mal abgesehen?
-
9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
- 9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
...ganz großes Tennis- 9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
So, meine grüne Rübe steht vor der Tür (Ein Dankschön an Mr.T aus L bei S, Klaus und SKR Performance fürs Loch in den Bauch fragen:) Mein Eindruck vom ersten 9000 Aero Erlebnis: Mein Herz gehörte den 900ern, von 9000ern wollte ich nichts wissen. Aber bis auf den Punkt das der 900er die kultige Ausenkarosse hat und der 9000er nicht.. der 9k ist bei weitem das besser Auto! Er hat all das drin, was man im 900er nachrüsten muss. Man vermisst ein wenig das ruffe, purere Fahrgefühl vom T16s, aber bekommt dafür die geilste Sport-Limousine. Der Aero ist so ergonomisch und bequem das man einmurmeln (!) könnte, deswegen hat Saab da das Gaspedal eingebaut... 225 Pferde auf der Lenkachse sind gerade bei Nässe mit Bedacht zu händeln, zumal die 205er Schluffis sich gerne in pfützigen Spurrillen verfangen. (SZ vom 19.06.1993) Aero-flott aus Schweden Modernstes Motor-Management und Luxus für 82 000 Mark Aura der Sicherheit (...) Unter dem fünftürigen Blechkleid verbirgt sich ein Sicherheitskäfig, wie er sonst nur in Rallye- Fahrzeugen üblich ist: Überrollbügel in der A- und C-Säule, dazwischen mit Knotenblechen verstärkte Holme und ein breiter Flankenschutz, Standard bei Saab seit 20 Jahren. Zu meiner Frage: Wie sieht denn der aus? Ohne die Rübe zu zerlegen würde mich das schon mal interessieren wo, wie, was das um mich rum ist. Bei den Schnittbildern seh ich den Käfig nicht, oder soll der das Orangene sein? Wie sieht denn zb die Fußraumverstrebung aus? http://www.ridelust.com/wp-content/uploads/saab-9000-cross-section-500x375.jpg http://farm3.static.flickr.com/2486/4125521993_fb19c36aee.jpg - 9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.