Zum Inhalt springen

aero11

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero11

  1. OK, ich habe gerade mal bei mobile geschaut. Offenbar wurde die Heckklappe 1997 im Design geändert. Ich dachte bisher alle 900II hätten dieses breite Band hinten. Wieder was gelernt Hast Du schon mal die kleinen Scheinwerferwischer gecheckt? Da kam bei meinem Saab auf einer Seite kein Wischwasser mehr. (Das war bisher alles). Kann man leicht selbst reparieren, Ventil kostet nur ein paar Euros. An der Beifahrertür löst sich bei meinem Saab langsam diese Beschichtung ab, war wohl zu heiß geworden. Bin ansonsten sehr zufrieden, gerade auf Langstrecke ist er super! Viel Spaß damit - diese Autos sind in gutem Zustand ein Schnäppchen! cu
  2. Glückwunsch und viel Spaß mit dem schönen Saab. Ist so ähnlich wie meiner (Motor, 5 Türen, Ausstattung). Hauptsache Klima. Bremsen hatte ich auch nach kauf komplett neu gemacht. Meiner Meinung nach passt aber das Baujahr (1996) nicht zur Heckklappe. Die Heckklappe sieht doch nach dem 9-3I aus? Also mein Saab von 1997 hat noch die durchgehenden Lampen/Reflektoren hinten. (?) cu
  3. aero11 hat auf _flo_'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, mit dem Gelb, das hat was. Passt hervorragend zum 900II. Sieht damit irgendiwe jünger/moderner aus. Viel Spaß damit! cu
  4. Morgen, bin noch etwas länger, komme im 902 aber gut klar (kein Cabrio). Ganz zum Anfang hatte ich Probleme mit dieser Wirbelsäulenunterstützung, seitdem ich die ganz weggedreht habe, sitze ich sehr gut. Die Lehne habe ich relativ steil eingestellt. Wegen den langen Beinen sitze ich meist etwas höher, also nicht mit den Knien an den Ohren. Evt. ist das bei Dir das Problem, da Du sonst über den Scheibenrahmen schaust. Ich habe den Sitz fast in der höchsten Einstellung und relativ weit hinten, Lenkrad lässt sich ja zum Glück dann passend drauf einstellen. Auch wegen dem sehr guten nicht zu hartem Fahrwerk kann ich mit dem Auto so gut wie noch nie Langstrecke fahren, viel besser als in neueren Audis, war erst vor kurzem in Österreich (knapp 900 km am Stück mit einer viertel Stunde Pause). Also ich vermute mal, dass Du den Sitz eigentlich höher stellen müsstest, nur dann hast Du wohl das Problem mit dem Scheibenrahmen. (?) cu
  5. aero11 hat auf aero11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, 60€ habe ich bezahlt. Naja, zumindest weiß ich jetzt, dass alles ok ist. (Hatte Bedenken, dass bald nicht mehr genug Kältemittel drin ist.) cu
  6. aero11 hat auf aero11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Freunde des gepflegten Gleitens, da mein Saab 900II unglaublich robust, langlebig und nahezu wartungsfrei ist, und da die letzte Klimawartung wohl 2003 war, habe ich jetzt bei AT* mal eine Klimawartung machen lassen. Man muss dem Saab ja mal was Gutes tun. Ich dachte auch, dass sich mittlerweile einiges von dem Mittel verflüchtigt haben sollte. Naja, da ich bei AT* war, stand ich natürlich die ganze Zeit neben dem Wagen und habe ein Auge auf die Vorgänge geworfen. Das Ganze läuft allerdings automatisch ab, d.h. es kann wohl nicht viel falsch gemacht werden. So, das System hat nun 785 g Kältemittel abgesaugt, und es wurden dann 800 g Kältemittel zugeführt. (Kommt noch bisserl Öl und was anderes bei.) Das hat mich schon gewundert, das da fast kein Kältemittelverlust ist. Ist das normal? Wieder einer der Vorzüge vom Saab? Kenne Autos (A-Klasse), da ist das ein ganz kritischer Punkt (nach 5 Jahren oft nichts mehr da und dann neuer Kompressor...) Habt Ihr ähnliche Erfahrungen bei der Klimawartung beim SAAB gemacht?
  7. Falls Du noch eine Meinung brauchst: Auch ich bestätige gerne, dass diese Preise völlig überzogen sind. Wie geschreiben, nimm Dir die Zeit und fahre mal zu einer anderen Werkstatt. cu
  8. aero11 hat auf R4G3's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, der sieht auch gut aus. Schöne Farbe. Viel Spaß damit. cu
  9. aero11 hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    super SAAB Mein Saab 900II, Bj. 1997, 160Tkm war heute beim TÜV. Leider bin ich in der letzten Zeit nicht dazugekommen, noch einmal das Auto durchzusehen oder gar es zu waschen. Ergebnis von HU und AU: Keine Mängel!!! Dafür werde ich ihm wohl diesen Sommer mal eine Klimaanlagenwartung spendieren! cu
  10. Super, danke für die Tipps. War heute in St. Ingbert und habe da eine Anlage getestet. War aber nicht so der Hit, da zumindest bei meiner Box die Bürste nicht zu benutzen war. Richtung Forbach auf der linken Seite - die werde ich wohl als nächste testen. Kann man gut mit günstig tanken verbinden. P.S. Hier fliegen zwar noch ein paar Schneeflöckchen rum, aber auf den Strassen liegt so gut wie nichts mehr. Bin im Winter immer bemüht, das Auto eher öfter zu waschen (Salz...). cu
  11. Moin, war leider länger nicht mehr hier im Forum unterwegs, da ich in meinem Saab kein DSL habe :-) Bin jetzt neuerdings im Saarland unterwegs. Mein Saab 900II musste in den letzten Monaten viel leisten. Der Wagen ist unglaublich zuverlässig und insbesondere aus Langstrecke super zu fahren, bin immer noch begeistert und knacke bald die 160Tkm. Morgen kriegt er endlich mal wieder eine vernünftige Wagenwäsche. Kennt jemand zufällig in Saarbrücken eine Waschanlage, wo man das Auto mit der Hand waschen kann? Habe im Netz leider noch nichts gefunden... cu
  12. aero11 hat auf FCM's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich war länger in einem Mercedes-Forum unterwegs. Was meinst Du, was da alles für Probleme auftreten bei den neuen Wagen. Ich sage nur als Stichworte mal Rost und Injektoren. Mercedes zeigte sich immer sehr kulant, das muss man wirklich sagen, aber die Arbeit und Zeit für das ständige aufsuchen der Werkstatt bleibt extrem nervig. Was man so hört, scheinen die meisten modernen Autos grosse Qualitätsprobleme zu haben. Wohl weil überall zu viel gespart wird. Subjektiv meine ich, dass Audi da evt. etwas besser dasteht. Bei meinem 900II, den ich fast geschenkt bekam, klappert nichts, und auf der Langstrecke ist er Klasse. Der Verbrauch und die Bedienbarkeit (alles schwergängig) könnten aber besser sein. Meiner Meinung war die Qualität (Langzeithaltbarkeit) der Autos Ende der 90er unübertroffen. Zumindest bei den deutschen Autos. Seitdem ging es eher abwärts. Hole Dir doch auch noch einen alten 900II cu
  13. Ja, das erste Angebot scheint sehr interessant zu sein. Habe einen ähnlichen von 1997. Das Velour hat mich positiv überrascht. Sehr angenehm, gerade im Winter. Der Motor ist klasse. Der Verbrauch über jetzt etwas über 7Tkm liegt bei knapp unter 9l (fast nur Kurzstrecke und Autobahn). Wie schon angemerkt, sollte man schauen, ob sich der km-Stand nachweisen lässt. Scheint sonst ein sehr gutes Angebot zu sein... cu
  14. Ja, viel Spass mit Deinem Saab. Habe vor kurzem einen ähnlichen gekauft, allerdings keinen Tallageda sondern einfache Ausstattung. Bin schon ca. 6Tkm gefahren. Die 147Tkm werde ich wohl nächstes Frühjahr knacken. Insbesondere auf längeren Strecken ist das Auto wunderbar. cu
  15. Danke für die Rückmeldungen und Angebote! War nun bei Opel. Offenbar sitzt die Stoßstange so wie es sein soll. Direkt an der Auffahrstelle an der Stßstange unter der Chromleiste (bei meinem Saab ist die Stoßstange nicht lackiert, nur Plastik mit Chromleiste) sind leichte Kratzer bzw. ein Hauch von Beule vorhanden. Bin beruhigt und denke, dass ich mich mit dem Verursacher einigen kann. Alternativ würde ich wohl eine neue Stoßstange bekommen. cu
  16. Hallo, bräuchte mal kurz Euere Kommentare. Am Wochenende ist mir jemand leicht auf meinen genialen SAAB 900 II Fließheck 5 trg aufgefahren (SAAB stand). Es gab einen relativ leichten Schlag im Auto, ansonsten ist es ziemlich glimpflich abgelaufen. Ich konnte zunächst keine Verformung der Stoßstange feststellen. Auch die Chromleiste sitzt prima. Allerdings scheint es mir, als ob die Stossstange jetzt etwa 5 mm weiter heraussteht, also vom Kofferraum weg. Zumindest könnte es sein, da jetzt symmetrisch um die Mitte nach ca. 5mm noch eine Linie in dem Plastik ist, und ich bin mir nicht sicher, ob die vorher da war bzw. sichtbar war. Evt. kann jemand was dazu sagen. ? Muss wohl mal ein Foto machen. Habe leider momentan extrem wenig Zeit, und nun schlägt die Versicherung einen Besuch in einer Opel-Werkstatt vor, die ich nicht kenne. Möchte möglichst schon vorher wissen, was Sache ist... Weiß jemand, wie die Stoßstange aufgehangen ist, kann es sein, dass diese nach einem Auffahrunfall ganz symmetrisch ca. 5 mm weiter raus steht? Oder hat jemand gerade ein Detailfoto von einem originalen 900 II mit Fokus auf Heckstoßstange (evt. auch mit geöffneten Kofferraum) parat? cu
  17. aero11 hat auf onno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, genau, wenn der Frostschutz stimmt, ist Rückschlagventil das richtige Stichwort. Hatte ich letztens auch bei meinem 900II bei der Scheinwerferwaschanlage. Die Reparatur war kinderleicht - beim SAAB kommt man ja überall (?) wunderbar ran. Was für eine Wohltat im Vergleich zu meinen Vorgängerautos (bis zu 10 Jahre jüngere moderne Autos deutscher Produktion)!!! Bei meinem SAAB hatte ich ganz gut gesehen, wo das Wasser raus kommt. Ventil kostete 2,xx €. cu
  18. aero11 hat auf Hanshansen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, dann mal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit! cu
  19. aero11 hat auf fbraun's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, die Farbe ist eine gute Wahl! Sieht super aus. Viel Spaß damit!
  20. aero11 hat auf Hanshansen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe den Motor im 900II, Bj. 97, und bin sehr zufrieden. Sehr laufruhig, die Leistung reicht, und der Verbrauch ist bescheiden. Wie es in Kombination mit der Automatik aussieht, kann ich aber nicht sagen. Die Farbkombination sieht ja sehr gut aus! Der Preis ist ok, wenn alles gemacht wurde, wie angegeben. cu
  21. aero11 hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    saab-ersatzteile.de ist mir beim SAAB-Kauf empfohlen worden. Habe dort schon einiges bestellt, und bisher ist alles sehr gut gelaufen. Kann ich also empfehlen. cu
  22. Ja, ich meine, bei vielen potentiellen Käufern (ich nehme mich da nicht aus) fällt der Wagen direkt durch (bzw. erscheint nicht in der Suche), da keine Klimaanlage. Den wenigsten ist das wohl egal. D.h. es muss schon ein gehöriger Preisnachlass (vielleicht 800€ um mal eine Hausnummer zu nennen) gegenüber dem vergleichbaren Auto mit Klima drinn sein. Die ganzen Überlegungen sind aber jetzt reichlich theoretischer Natur. Kommt darauf an, wie lange Du planst, das Auto zu fahren, und ob Dir die Klimaanlage nicht wichtig ist... Also anders gesagt, wenn Dir der Wagen gefällt, wenn er Wagen gepflegt und gewartet wurde, dann kannst Du bei 5T€ ruhig zuschlagen... Viel Erfolg! cu
  23. Ja, die Farbe aussen inkl. Verdeck ist mal was anderes - gefällt mir gut! Der Motor wäre mir auf jeden Fall ausreichend bzw. den würde ich bevorzugen. Preislich kann man evt. noch was machen, da keine Klima. Wenn er sonst scheckheftgeflegt ist usw. scheint ja die fehlende Klima das Hauptproblem zu sein. Daher sollte er wesentlich günstiger sein, als vergleichbare mit Klima... Vielleicht geht da noch einiges... cu
  24. aero11 hat auf Mosinger's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, willkommen im Forum! Der Preis hängt bei einem so alten Auto meiner Meinung nach weniger von den harten Fakten (Bj, km)als vom Pflegezustand ab. Ich habe meinen vor ein paar Wochen gekauft (2,0, Bj.97, 130Tkm) und mehr als 2T€ bezahlt (allerdings auch weniger als 3T€ ). Der Wagen war aus 1. Hand und sieht vom Zustand her nicht wie ein altes Auto aus. Der Lack ist z.B. top! (Garage...). Ölwechsel wurden jährlich gemacht. Riemen war neu. Klima wurde usw. wurde auch gewartet... Wenn er das klackern, was immer es ist, noch beseitigen lässt, und neuer TÜV gemacht wird, könnte es ja ein gutes Angebot sein. Die Beantwortung Deiner Frage grenzt aber schon an hellseherei Hier im Forum wird oft vom 2,3 l Motor abgeraten. Dazu kann ich nichts sagen. Die Kühlflüssigkeit ist klar und rötlich (vom Kühlerfrostschutz), aber Schwebeteilchen sind da normalerweise nicht Bin mit meinem Kauf sehr zufrieden. Sehr schönes Fahren, insbesondere auf Langstrecke. Überraschend geringer Verbrauch - muß ich aber noch weiter beobachten. Viel Erfolg!
  25. Hi, fahre den gleichen Saab seit ein paar Wochen. Der hatte Vibrationen zwischen ca. 110km/h und 130km/h. Waren die Räder. Neue Reifen, neue Felgen, ausgewuchtet, und er läuft super. Konnte es erst nicht glauben, da ich solche schlechten bzw. unausgewuchteten Räder noch nie erlebt hatte. Naja, hilft Dir wohl aber auch nicht weiter... Das einzige was mich an meinem Saab momentan stört ist die sehr schwergängige Kupplung. Hier im Forum habe ich gelesen, dass schon der Austausch des Kupplungsseils viel bringen soll. Habe mir mal eins geholt, Kostenpunkt neu knapp über 20€. Werde ich wohl bei Gelegenheit mal wechseln lassen. Muss aber nochmal recherchieren, wie das mit dem nachstellen funktioniert, nicht das das Seil "am Ende" ist, und auch die Kupplung neu muss. (?) Viele Erfolg bei der Fehlersuche und Beseitigung! cu

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.