Zum Inhalt springen

rese25

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rese25

  1. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe gestern einige Zeit herumgewerkt, leider ohne Erfolg! Ich habe versucht mit der Elektonischen Zündung es zu probieren wie auch mit dem Zündunterbrecher mit Kondensator! Mit der Elekrtronischen Zündung funktioniert das Auto springt usw. aber mit den herkömmlichen Teilen funktionierte es einfach nicht! Jetz ist schon der 2te Unterbrecher und der 2te Kondensator beide "funktionieren nicht" ich glaube da muss es was anderes haben! Wie gesagt habe danach wieder auf elektronisch Umgebaut sodas wieder die Karre rennt leider funktioniert es nicht so wie es sein soll! Bin nach Hardys anleitung vorgegangen leider, bin ich zu bergriffstützig oder es hat da irgendwie was anderes, wieso auch immer, ich ärgere mich halt weil das Originale einfach nicht funktioniern will muss doch irgdwie zu schaffen sein, ist da echt irgedwo ein massefehler? Zurück zum einstellen der Zündung mit dem elektrischen Teil: Also wenn ich den Verteile bis zum Anschlag verstelle dann spring mir zwar die mühle nach einigen "Husten" mürrisch an und läuft dann auch relativ sauber, wenn ich danach das standgas auf 2.000 u/min und Unterdruckschlach abziehe dann habe ich einen ZZP von über 40! Wenn ich nun weiterdrehe dann ändert sich der Zündzeitpunkt auf 20Grad aber dann habe ich kein Fleisch mehr zum befestigen des Verteilers bzw. habe ich festegestellt dass er super anspringt, also ohne das husten aber nicht wirklich beschleunigt bzw. man hat das gefühl das Leistung irgedwo verlorengegangen ist! es liegt mehr Leistung an wenn ich ihn wieder zurückziehe also weg von dem 20er ZZP und zum "husten" also jenseits der 40grad dann kann ich ihn auch wieder festschrauben und er hat mehr Leistung? Strange!!!!!!!! So ich habe hier Fotos gemacht wie ich vorgegangen bin: HIER DREHE ICH DEN MOTOR AN: [ATTACH]59297.vB[/ATTACH] 1.Umdrehung der Schwungscheibe = ÜberscheidungsOT [ATTACH]59298.vB[/ATTACH] Verteilerfinger rechts unter = ÜberschneidungsOT [ATTACH]59299.vB[/ATTACH] 2. Umdrehung der Schwungscheibe = OT des 1ten Zylinder [ATTACH]59298.vB[/ATTACH] Verteilerfinger links oben = der OT des 1ten Zylinder [ATTACH]59300.vB[/ATTACH] Danach Verteiler drehen das Kerbe des Verteiler unterhalb des Läufers ist: [ATTACH]59301.vB[/ATTACH] Nicht so, den so ist die Kerbe oberhalb des Läufers! [ATTACH]59302.vB[/ATTACH] Jetz die Verteilerkappe rauf, und wo der Verteilerfinges ist das Zündkabel anschliesen das zum 1.ten Zylinder führt! [ATTACH]59303.vB[/ATTACH] und das 2te usw........ [ATTACH]59304.vB[/ATTACH] So habe ich es fertigangesteckt! [ATTACH]59305.vB[/ATTACH] Jedenfalls habe ich es so eingestellt, wie gesagt lässt sich sehr wiederwillig starten bzw. wenn ich danach abblitze dann muss ich den Verteiler so weit drehen das ich kein Fleisch mehr habe! Dann habe ich laut ZZPistole 20Grad auf der Schwungscheibe, geht beim ersten mal an rennt am stand wie eine Biene aber fast keine Leistung, so iss es leider, Lust habe ich nun keine mehr, bzw. geht mir das am Arsch das mit der Elektonichen so einigermaßen funktioniert aber total tod mit dem Zündunterbrecher und Kondensator(danke nochmals an Gerd für deine Bemühungen) Bitte dieser Zapfen kommt gleich nach der 0 Grad marke auf der Schwungscheibe! Hat das eine Bedeutung? Real OT! [ATTACH]59306.vB[/ATTACH]
  2. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Allright werde mich heute wenn ich Zeit habe mal mich mit dem ZZP auseinandersetzen! Also 1ter Zylinder = 0 Grad auf der Schwungscheibe(OT) bzw. sollte der Verteilerfinger auf die Kerbe Zeigen, dann im Uhrzeigersinn die Zündfolge 1-3-4-2 zu den Zylindern(dies habe ich ja schon) Wichtig erscheint mir auch zu erwähnen das die Stroboskoplampe mit der Klemme zum Zündkabel des 1ten Zylinderes angeschlossen sein sollte! nadann wünsche ich mir mal selbergutes gelingen!
  3. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @gerald Definier doch mal "ein Vermögen";-) @sRudel Da hast du bestimmt recht das mit dem Charakter, Sie hat Charakter! bzw. ich muss noch Hohlraumschutz sprühen und einige Gummistopeln fehlen bei mir, Bezugsquelle Skandix(oh schön aber für die paar cent lohnt sich das porto ned!) @Scomber sehr interessant http://de.wikipedia.org/wiki/Interkristalline_Korrosion
  4. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schön ist er eigentlich nur Unten;-), bekomme nur Verachtung von meinem Nachbarn;-) Hatte da einen schönen Unfall voriges Jahr im Winter seitdem redet mein Nachbar nix mehr mit mir(Schnelllawien von seinen Dach auf unserem Grund genau auf dem Saab) Neee, so wirklich schön ist er nicht, da ist noch einiges zu Tun(Lackmäßig), wird in kleinstarbeit im neuen Jahr 2012 erledigt! 2013 soll es dann so sein das er so aussieht wie im Jahre 1981, natürlich mit diversen Modifikationen;-) Auspuffanlage Nirosta von: http://www.rakaror.o.se/Edelstahl-AuspuffanlageSAAB.html Schneller Versand, sehr Passgenau!
  5. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Tipp: Ich habe laut Haynes die Zündkabel so angeschlossen: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=84167&thumb=1 Hier ein Foto vom Motorraum: [ATTACH]59217.vB[/ATTACH] Hier ein Foto von der Kerbe mit dem Verteilerfinger, dieser soll zur Kerbe Zeigen! Sprich ist dies dann gleich 1ter Zylinder OT? Bei der Kerbe geht auch das Zündkabel weg zum 1ten Zylinder! [ATTACH]59218.vB[/ATTACH] Für mich schaut dies so aus als ob eh alles passt! bzw. verstehe ich nicht ganz was es sich mit dem 1ten Zylinder im Ot auf sich hat, bzw. warum muss ich die Verteilerkappe runternehmen und dann den Motor solange drehen bis der Verteilerläufer auf die Kerbe zeigt und dann die Kappe wieder drauf machen? Was macht das für einen Sinn? Ist es nicht egal ob der Verteilerläufer nun nicht zur Kerbe zeigt, aber das Zündkabel 1 von der Kerbe werg zur Kündkerze 1 geht? Verändere ich dadurch die Zündreihenfolge wenn ich nun den Motor weiterdrehe bishin zur Kerbe?
  6. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach 4 Tagen endlich geschafft, das was ich eigentlich schon vor einen Jahr machen wollte ist dieses Jahr vollbracht worden! Habe nochmal den ganzen Unterboden von kleinen Rostnästern befreit und, ja dieses mal auch unter den Benzintank! So nun ist sie fertig(der Unterboden halt zumindest) Schritte: 1. Unterboden wurde von Unterbodenschutz befreit(Trockeneis) 2. Grober Rost wurde mit "Flex", Bohrmaschienen, Schliefpapier entfernt 3. Brunox bzw. Phostphorsäure 4. Rostschutzanstrich 5. Mc Sanders Eigentlich hat der Rostschutzanstrich sehr gut gehalten, nur an den diversen Stellen bzw. Radkasten wo Steinschlag auftrat wurde Rost festgestellt! Leider ist mir voriges Jahr es nicht gelungen die Loisl zu konservieren bzw. unter den Tank nachzuschauen und eventuellen Rost entfernen dieses konnten wir noch rechtzeitig vor Wintereinbruch erledigen! Dann der Freitag hätte ich eigentlich durchschlafen sollen da: 1. Ich mit den Elterns Auto einen Lackschaden verursacht habe. 2. Danach die Bohrmaschiene abgebrannt ist 3. Wagenhebel den Geist aufgegeben hatte. 4. Der Gummi von den Benzinrückleitung zum Tank kaputt gegangen ist(sehr spröde) 5. Die Hebebühne keinen Rührer mehr gemacht hatte Dann gaben wir uns geschlagen, hatte keine Sinn weiterzumachen wer weis, eventuell sind wir dann Schuld wenn die Welt untergegangen wäre, deshalb lass mas lieber sein! Der Tag danach ein ganz anderer, ich hatte einen Gummi aus dem Schlachtsaab ausgebaut, fuhr mit ihm zur Loisl und stecke das "goldene Ding" in die dafür vorgesehene Position und Bingo alles passte, auch der Tag! Strick, strick, strick im Nu waren wir fertig ohne Probleme!(Wagenheber und Bohrmaschiene wurden entsorgt, Hebebühne wurde provisorisch geflickt) Durch Zeitdruck konnte ich die Hebebühne nicht bis zuletzt nutzten und daher musste Mc Sanders am Grillplatz bei meinen Eltern zuhause aufgetragen werden. Ging eigentlich ganz gut, bis das ich halt sowas noch nie gemacht habe und mit der einstellung der übrigens sehr gut funkionierenten "Big Ben" (kann ich nur empfehlen) noch so meine Probleme hatte, aber alles in allem war ich vom laaaanggem Wochenende sehr zufrieden;-) So genug gequatscht Hier ein paar Bilder!
  7. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So kurzer Zwischenbericht zum Thema Rupfen: Habe ja nun eine Kontaktlose Zündung verbaut, und wie ich schon in einem Posting zuvor erwähnt habe, funktioniert nun der Saab--> Sprich kein Irdenwas mit Storm irgendwo über Motor oder ......... Da ich noch nicht den Zündzeitpunkt kontroliert habe, habe ich dies nun heute getan: Und siehe da....nix gut.......ZZP ist so wie Gerd das in einen seinen Theman beschrieben hatte: Nicht bei 20 Grad auch nicht bei 30Grad bei 2tausend Umdrehungen mit der funktionalität der Unterdruckdose sonder: ZZP bei 2.000Umin mit zugestöpselten Unterdruckschlauch ist er über 30Grad mit Unterdruckschlauch dann sogar noch mehr....... Unterdruckdose verdreht ZZP um mehr als 15 Grad........ Ist nicht so das dies ein Problem darstünde da man ja den Verteiler verdrehen kann......aber was ist er wenn er schon am Anschlag ist????? Um der richtigen ZZP zu erreichen, müsste ich ihn noch weiter verdrehen was nicht geht, bzw. schon geht aber danach kann ich ihn nicht mehr Anschrauben:-( Ist bei einen Kontaktlosen Zündung der ZZP so oarg verstellt?
  8. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Werde am Wochende den restlichen Unterboden fertigmachen(Unter dem Tank, Hinterachse bis zur Stoßstange)! Jetzt kommts ich werde eine Hebebühne benutzen;-). Wenn ich die Hinterachse runterbaue werde ich vorher Zementsäcke in den Kofferraum legen da, hier schon so manch einer eine fast Böse oder auch wirklich Böse überraschung erlebt hat! Was wird verbaut? Alle Gummiteile werden getauscht und ersetz! Eine Nirosta Aufpuffanlage wird montiert! Alles entrosten anschließen Rostschutzfarbe, danach Mike Sanders und das volle Rostschutzprogramm mit dem Süppchen! Frage dazu: Beim Zerlegen der Schlachtsaabes hatte ich Probleme beim Tankausbau, und zwar beim herunterlassen des Tankes da ist Benzingschlauch der mit dem Tank verbunden ist sich einfach nicht lösen wollte. Danach wendete ich Gewalt was zur folge hatte das das Plastikteil vom Tank irreberabel beschädigt wurde. Dieses mal möchte ich es verhindern. Wie macht es ihr? Dachte mir ich Schneide den Schlauch einfach ab, ein Verbindungsstück mit 2 Schlauchschellen dazwischen und gut is!
  9. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist da übeall schon so? Schei.. Globalisierung, Outsoursing und etc...... Im Vespasektor ist das total furchtbar, kauft man eine Kupplung baut sie ein und die Trennt nicht einmal, gott sei dank haben kleine Betriebe angefangen Kleinserien zu produzieren! New old stock = Neuwertige Ware aus alten Lagerbeständen? Wo bezieht man den sowas noch? Bei Umrüsten auf Kontaktlos benötige ich aber trotzdem Läufer und Kappe!
  10. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So hatte ein wenig Zeit heute, um zu basteln: [ATTACH]58762.vB[/ATTACH] Und auch Zeit die Einspritzdüsen zu Fotographieren, was bedeuten diese Weisse Flecken? Warum sind sie bei Zylinder 3-4 [ATTACH]58763.vB[/ATTACH] und bei 1-2 Nicht? [ATTACH]58764.vB[/ATTACH] Worauf deutet den das den hin?
  11. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja EH, bin eh dabei, nur ist unser 900er eben halt "ziehmlich" schlicht! Zudem muss ich erst mal "Gerds" Anleitung, habe voriges Jahr damit begeonnen mit den Teilen für die Überprüfung zusammenzustellen, aber noch nicht kompletiert! Danach beginnt Reihenweise die Überprüfung! http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm
  12. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, ist so das das Teil nicht Einwandfrei beim unseren Saab funktioniert(habe das Teillastruckeln) und wollte die Zündung Erneuern um diese Auszuschließen!
  13. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    News!!! Habe Kontaktlose Zündung eingebaut! Ein Dreher nach rechts und brumm, ab geht die Post! Ich vermute troztdem das der Zündunterbrecher was hat! Da ja alles funktioniert hat bis ich den Unterbrecher getauscht habe! Werde(nochmal) einen neuen Unterbrecher bestellen! Zur Info diese Teile wurden verbaut:(Nummern sind Bosch Original) Zündverteilerläufer: 1234332216---- von Beru bezogen Zündverteilerkappe: 1235522056---- von Beru bezogen Kondensator: 1237330316---- von Beru bezogen Unterbrecher: 1237013052---- von Beru bezogen werde nun ein Originales Bosch Teil besorgen Anscheinend funktioniert das Beruteil nicht(Unterbrecher) werde nun ein Originales Bosch Teil besorgen! Frau und Kind sind nun happy, ich nur teilweise;-(
  14. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Frage: Kann ich das nicht im ausgebauten Zustand Testen, oder geht es nicht wegen der Masse? Batterie-Verteiler-Zündspule ausbauen im Keller aufbauen und testen?
  15. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau so habe ich es gemacht! Multimeter Durchgangsprüfung, mit einen Ende(Spitze) in diese Klemme, und mit dem anderen Ende(Spitze) auf das Verteilergehäuse! Bein Unterbrecher geschlossen Durchgang, bei Unterbrecher offen kein Durchgang! Habe diesen Multimeter(keine Werbung) http://www.amazon.de/Brüder-Mannesmann-Werkzeuge-M99951-Multimeter/dp/B000K2NOW4 mfg
  16. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liebe deinen Näxten wie dich selbst...Doch nochn Versuch ! ;-) @ Reselein25 Nochmal andersrum gefragt: 1. Krokodilklemme der 12 Volt Prüflampe auf Batterie Minuspol klemmen, Prüfspitze an Zündspule Klemme 15+ halten, Prüflampe muss bei eingeschaltet Zündung dauerleuchten. (das war, glaub ich, bei Dir OK, oder ?) Ja, stimmt so, die Prüflampe leuchtet! 2. Krokodilklemme der 12 Volt Prüflampe auf Batterie Minuspol belassen, Prüfspitze auf die zweite Klemme oben an der Zündspule = Klemme 1- halten, Prüflampe muss bei eingeschalteter Zündung und geschlossenen Unterbrecherkontakten dauerleuchten, bei geöffneten Unterbrecherkontakten hingegen nicht leuchten. Host me ? Frage nochmal: Ist 2. so bei Dir ? Ist nicht so! Oder, Methode 2, wenn Du eine Durchgangsprüferlampe mit eigener Batterie hättest: (Deine "9 Volt Batterie-Wurstelei mit Minus am Kondensator, und Plus Kabel am Unterbrecher" war ja sowas Ähnliches, nur linksdenkend wie Bayer Karl Valentin...) Habe nur einen Multimeter mit Durchgangsprüfer(dürfte auch reichen!) Methode 2 bei Zündung aus !: Das grüne Kabel mit dem Flachstecker von der Zündspule Klemme 1- abziehen und die Krolodilklemme von der Durchgangsprüferlampe an die nun freie blanke Flachsteckerbuchse des grünen Kabels anklemmen. Zur Verständniss: Das Grüne Kabel ist das was zum/vom Kondensator führt/geht, dort habe ich die Spitze des Multimeter reingesteckt, und mit der anderen Spitze auf das Verteilergehäuse gehalten! Die Prüfspitze der Durchgangsprüferlampe an eine beliebige blanke Masse-Stelle des Verteilerghäuses halten. Auswertung: Durchgangsprüferlampe muss bei geschlossenen Unterbrecherkontakten dauerleuchten, Bei Geschlosenen habe ich einen Durchgang! bei geöffneten Unterbrecherkontakten hingegen nicht leuchten. Bei Offenen Unterbrecher kein Durchgang! Bitte um Bestätigung, oder nicht *g*
  17. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So noch ein kleines Bildlein habe ich gemacht! Ich habe ein 9 Volt Batterie mit Minus an den Kondensator angeschlossen, und das Plus Kabel an den Unterbrecher! Bei geschlossenen Unterbrecher leutet die Prüflampe, bei offenen nicht! [ATTACH]58601.vB[/ATTACH] Mhhhmmm, habe gerade gecheckt das der ganze Verteiler "unter" Strom steht, wurscht ob ich beim Unterbrecher direkt anschliesse oder am Verteilerghäuse! Nichts desto troz wenn ich den unterbrecher trenne dann leuchtet die Lampe nicht!
  18. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beitrag 76 http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/41767-neix-pickel-mochn-8.html#post722838 Ist für mich ne Nocke mit feder und im Motor ist die Nut da er nicht mittig ist ist er offset(Bin gelernter Tischler Nut&Feder;-)) @Gerd hast du vollkommen Richtig verstanden Resilein 25 hat doch (wie sie schrieb) bei Zünschlüssel ein korrekten Dauerplus auf Zündspule Klemme 15 Bei Zündspule Klemme 1 rührt sich nix, so hab ich das verstanden Habe meiner Busenfreundin gesagt sie soll den Starter betätigen und ich habe bei abgenommener Verteilerkappe, Staubschutz,Finger schön den Unterbrecher auf und zu gehen sehen! Hier ein Foto vom Verteiler![ATTACH]58598.vB[/ATTACH] @troll kannst du auf diesem bild die besagten schrauben erkennen?
  19. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    F:Wie groß ist dein Unterbrecherabstand bei Höchsterstelle? A:0,4mm mit Fühlerlehre gemessen! F: Vermutung es wird kein Abreisfunke erzeugt, da er etweder immer offen ist oder immer zu ist!(Gang einlegen am besten 4. und Schieben) A: Ich teste immer so, wenn ich den Unterbrecher auf seine 0,4mm gebracht habe kann ich ja von hinten(noke mit offset Feder) kann ich ja super drehen und somit sehe ich ja aber der Unterbrecher öffnet oder schließt! Dadurch erspare ich mir das schieben in den vierten Gang, oder nicht? Flachstecker stecken alle!
  20. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unterbrecherkontaktabstand 0,4mm! Schließwinkel ohne Schließwinkelgerät kaum Möglich! In einen anderen Thread hier zum Thema zündungeinstellen wurde auch auf den Schließwinkel nicht genau Eingegangen somit Erschien mir das nicht so wichtig!(vielleicht mit Hallsensor) ZZP wurde mit Pistole eingestellt! hatte ja zuvor schon einigeMale funktioniert jetz halt nicht! Hier auch ein Verweis: http://www.tuning-lobby.de/Anleitungen/Motor/Zuendspule_und_Verteiler.htm Offtopic Sorry Browersproblem(opera) deshalb doppelpost!(aber der geilste Browser überhaupt) Offtopic ende!
  21. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unterbrecherkontakt abstand 0,4mm, Schließwinkel habe ich mir gedanken gemacht aber ohne Schließwinkelmessgerät kann man halt schlecht den Schließwinkel einstellen! Habe zuvor schon öfter den Kontakt ausgebaut und beim Zurückbau mit den 0,4mm Auschlag bei Höchsterstelle des Unterbrecher! Danach mit ZZPistole ZZPunkt eingestellt!
  22. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Von einen andern Topic! Test 4: Du belässt die Krokodilklemmenseite der Prüflampe auf dem Batterie-Minuspol und hältst die andere Prüfspitzenseite auf den blanken, mit 1- gekennzeichneten Stecker auf der Zündspule. Bei Zündung ein und Anlasserbetätigung muss nun die Prüflampe abwechselnd aus-und angehen, d.h. blinken. Falls nicht, wird kein Unterbrecher-Abreissfunke durch Hallgeber, Thyristor, Zündspule usw. erzeugt. Host me ? So bei mir ist das so Dauerlicht bei Zündung ein und Kein Abwechseldes blinken! So nun heist das, was kein Unterbrecher-Abreissfunkte erzeug wird! In einfacheren Sinne heisst das Was?(Wald und Wiesenelektrikerverständniss!) Zündspule defekt oder?
  23. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Gerd! Habe heute die Batterie neu geladen, nach dem langen starteten ohne Ergebnisse wird mal jede Batterie leer, und habe gehofft einen Breakdance ala mikael Jackson hinzulegen! Leider nicht durch meinen Körper floss kein Hochdosierter Strom, hatte gehofft das ich einen Dance mit 40.000 Volt hinlege das sich die Regennasse Strasse in einen Feurteppich verwandelt! Folgender Maßen bin ich vorgegangen! Habe die Zündung eingeschaltet und mit Prüflampe von minuspol der Batterie zum +Pol der Zündspule gehalten die Lampe wurde "Erleuchtet" Danach habe ich meiner Busenfreundin gesagtsie soll Starten und habe auch den Minuspol gehalten, kein ein und auch der Prüflampe;-( Dann habe ich er gewagt das Kabel vom Verteiler zur Spule abzustecken und habe es dirket in meinen Alllerwertesten gesteckt und habe gehofft das es mich so richtig Vögelt(nee war nur schmäh)! Habe es zum Zylinderkopf gehalten und habe gehofft das ich einen Zündfunken sehe, leider negativ! Dann erst habe ich es in der Hand gehalten und wie gesagt keinen SquareDanve hingelegt! So heist das nun das Die Spule kaputt ist? Wie sieht der nächste Schritt aus? Neu Spule? Die Stromversorgenden Kabel zur Spule hin überprüfen?
  24. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sodala kaputtreperiert! Habe Zündkerzen, Kabel Verteilerkappe,Läufer,Spule Kondensator und auch jetz zum Schluss den Unterbrecher getauscht! Ergebniss nix geht mehr! Hat funktioniert bis ich den Unterbrecher getauscht habe, mit neuen Unterbrecher geht nix mehr! Habe versucht den alten wieder einzubauen aber ich war halt der meinung das der neue Funktioniert und habe mit 250er Schleifpapier den alten Unterbrecher ein wenig nachgeholfen! Fazit auch der Umbau auf alten Zündunterbrecher mit den Abgeschliefenen Kontakten funktioniert auch nix mehr.... Jetz steht die Loisl draussen und rührt sich nimma, und es regnet soviel und sie ist ganz alleine! Und ich weiss eigentlich net mehr was ich machen soll! Ich bitte daher um Rat! Danke
  25. rese25 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eh imma, amol net!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.