@tempelkim
Keine Angst, ich melde mich schon zurück. War nur grade etwas unterwegs und hatte daher keine Zeit hier mal wieder einzugucken. Und grade bin ich überrascht dass hier soviel geschrieben wurde.
@all
Bisher habe ich mich noch für gar nichts entschieden. Ich muss zur Zeit erstmal ein wenig abwegen und schauen was so passiert, beruflich etc. denn bis in aller kürze friste ich noch ein studentisches Dasein und man weiß ja nicht was die berufliche Zukunfe im laufe des jahres so bringt wenn denn mal die letzten Bewertungen da sind.
Gefahren habe ich bisher eigentlich immer nur alte Autos (wenn auch eher welche von der Stange, denn sie waren für ihr alter immer Zuverlässig.) Leider haben die beiden alten Civics die ich habe/hatte nicht den gewünschten Charakter sondern ergaben sich eher so. Den ersten habe ich damals von meinen eltern übernommen und für den zweiten habe ich mich entschieden, da sie zwar nicht die neusten waren aber zumindest immer recht zuverlässig. Nebenbei immer ne alte Vespa die ja auch gerne fordert das man sich an ihr regelmäßig die Finger schmutzig macht. Also sollte das selber handanlegen bei allem was man so als nicht alzu ungeschickter und untalentierter Heimbastler hinbekommt (ohne Hebebühne oder Grube) machbar sein. Für größere oder kompliziertere Klamotten ist natürlich die Werkstatt erforderlich. Also ist natürlich auch für eine regelmäßige Kontrolle der Füllstände sowie Ölwechsel etc. gesorgt (Öl und Filterwechsel habe ich bisher immer selbst gemacht, geht das beim 900er auch recht einfach oder ist hierführ zwingend eine Bühne erforderlich?).
Werstatseitig sollte ja zumindest was die Saab-Werstätten angeht sich was finden lassen (laut der Werkstattliste hier im Forum), da ich in Köln bin, bzw. auch häufiger mal am Niederrhein in der Nähe von Düsseldorf. Also hier sollte sich doch in einer der beiden Städte eine gute freie Werkstatt finden lassen. Achja und ADAC Plus Mitglied bin ich zur Not ja auch.
Zum Auto selbt...das ganze soll schon mein einziges Auto werden. Gerne soll der Wagen auch für spontane Urlabstripps und ab und "gemütliche" Autobahnfahrten (< 140 km/h) zu gelegentlichen Jobs ausserhalb der Stadt genutzt werden. Und "nein" ich erhoffe mir kein Fahrgefühl wie in einem Neuwagen, sondern ein Fahrgefühl wie in einem großen, sehr guten alten Auto, also auch hier entspanntes aussteigen nach längeren Strecken.
Einig bin ich mir jedoch nicht, da ja mehrere Sachen zu Auswahl stehen. Neben dem 900er könnte ich mir auch vorstellen einen alten Benz lieb zu gewinnen, da hier ja womöglich auch im Bekannten/Verwantenkreis jemand mit Jahrzehntelanger Erfahrun vorhanden wäre. Aber auch ein neueres Fahrzeug wäre natürlich nciht ausgeschlossen, wenn auch eher ungerne. Aber an oberster Favoritenstelle steht nunmal der 900er. Den wollte ich schon immer haben.
Daher versuche ich grade herauszufinden was es denn nun wird.
Danke für die interessante Diskussion jedenfalls schonmal. Auch die mehrseitige Kaufberatung habe ich gelesen, aber das macht einen ja noc lange nicht zum "Fachmann" mit der nötigen Erfahrung (grade was zB die beschriebene Geräsche des Getriebes etc angeht). Aber klar, man kann natürlich immer ein Auto erwischen das recht wartungsbedürftig ist (bei all den aufgezählten Problemen in der Kaufberatung ;)) oder aber mit etwas Glück auch eins das recht dankbar ist und es auch bleibt, wenn man es gut und sorgfältig behandelt. Auf so etwas würde ich natürlich beim 900er hoffen.