Zum Inhalt springen

wolle.b

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. HU/AU Abnahme erfolgt - jedoch keine Eintragung der der Auspuffanlage ! Da machen sich die lieben Prüfer leider alle ins Hemd ! War bei diversen (offiziellen Stellen). Machbar nur mit riesigem auch finanziellem Aufwand. Typische deutsche Bürokratie. Ein Porsche oder Ferrari darf per Klappenauspuff legal mit 107 !!! db durch die Gegend fahren - die Simons-Anlage, die dezent leise ist bekommt wegen fehlendem e-Zeichen bzw. Gutachten keine Zulassung ! Was solls - erlöschen der BE kostet 50 Euro Bußgeld ohne Punkt - wenn es überhaupt mal einer bemängeln sollte. Damit kann ich leben .....
  2. Danke für die Tips. Herr Hornung war die richtige Adresse ! Reibungsloser Ablauf und direkte Lieferung aus Schweden.
  3. Hallo zusammen. Ich spiele mit dem Gedanken mir die o.g. Simons-Doppelrohranlage (2x 80mm rechts und links, großer Tank) für meinen 9.3er zuzulegen. Gibt es hier welche die diese Anlage an den "neueren" 9.3er Modellen (2008er) montiert haben und über Erfahrungen damit berichten können? Die z.B. auch vielleicht Bezugsquellen nennen können, denn scheinbar ist es nicht so einfach so eine Anlage über einen deutschen Händler zu beziehen. Mehrere die ich bislang angeschrieben habe, hatten es offensichtlich noch nicht einmal nötig zu antworten. Auf der Simons-HP ist sie aktuell gelistet, also sollte sie doch hoffentlich noch zu haben sein. Wäre für Hinweise dankbar.....
  4. Grüß dich. Ich hatte vor meinem jetzigen auch einen 9.3 Aero Kombi, 2,8 mit Hirsch-Chip. Tolles Auto - kann ich nicht anders sagen. Aber wenn du von einem 520 d auf den 2.8er Benziner wechselst solltest du die über den Verbrauch im klaren sein ! Der 2,8er hat DURST und das nach Super Plus. Wenn dich das nicht weiter stört, dann hast du einen tollen Wagen und solltest darüber nachdenken ihm den Hirsch-Chip zu gönnen - dann geht er richtig gut. Ansonsten klasse Wagen !!!
  5. wolle.b hat auf saab92001's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Dann will ich auch mel meinen Senf dazu geben: Ich habe an meinem 2008er Cabrio die originalen Tieferlegungsfedern von Saab verbaut. Der Federungskomfort ist sowohl mit den vorher gefahrenen orig. 17 Zöllern als auch jetzt mit den neuen 18 Zöllern sehr gut. Es ist das im Zubehörkatalog angebotene "Sportfahrwerk". Meines Erachtens harmoniert es hervorragend mit dem "gemütlichen" Cahrakter des Wagens und die Optik/Tieferlegung passt.
  6. wolle.b hat auf SAABY65's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo. Ich habe mir auch vor einiger Zeit dieses Kofferset zugelegt. Kann nur sagen dass es qualitativ gut und sehr passgenau (kannst damit offen fahren) ist - und das für den Preis ! Kann es ebenfalls auch gut weiter empfehlen.....
  7. wolle.b hat auf wolle.b's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo zusammen. Nachdem hier einige wohl gute Erfahrungen mit SKR in Paderborn gemacht haben, habe ich Kontakt mit Herrn König aufgenommen. Sowohl telefonisch als auch per Mail habe ich leider auch nach Wochen kein Angebot für die Leistungssteigerung und den gewünschten Simons-Auspuff erhalten. Schade drum! Daher meine Fragen an die Saab-Fahrer hier: Gibt es außer Hirsch noch andere empfehlenswerte Leistungssteigerungen ? Desweiteren würde mich der Simons-Auspuff mit den beiden doppelten Endrohren interessieren. Hat ihn vielleicht hier jemand montiert und kann Auskunft über Lautstärke, Qualität, TÜV etc. geben? Gute/günstige Bezugsquellen wären auch von Nutzen. ... und NEIN die Suchfunktion hat mir nicht weitergeholfen ... Danke vorab und Gruß aus Hattingen
  8. Danke für die Infos. Habe mir einen 2008er TTid Vector mit 179 PS und 94.000 km reservieren lassen und werde ihn wohl am Wochenende holen. Bin mal gespannt wie der so läuft....
  9. Hallo Saab-Gemeinde Habe meinen 9.3 Aero abgegeben und liebäugel mit einem 9.3 TiD ab ca. 2007. Gibt es gründe ihn nicht zu nehmen, also bekannte Mängel, Schwächen etc. ? Ich wäre für kurzfristige Informationen dankbar, da ich mich die Woche für einen neuen (gebrauchten) 9.3 er entscheiden will. Grüsse Wolle.B
  10. ....na das war doch mal eine aussagekräftige und vor allem emotionslose Aussage (...ne ne ne, welch eine lächerliche Anfrage von mir als Hirsch-Fahrer). Die Antwort auf die Verträglichkeit habe ich direkt von Hirsch bekommen - danach ließe sich der Motor theoretisch auch mit Normalbenzin fahren. Es könnten lediglich bei höheren Außenteperaturen thermische Probleme entstehen. Empfohlen wird jedoch definitiv SuperPlus - was ich dann auch weiterfahren werde. Danke trotzdem für alle Tips.
  11. hier der gewünschte Link: http://www.ullrich-kb.de/
  12. Danke für den Tip. Mönchengladbach wäre zu weit gewesen. Ich habe sie jetzt nach Schwerte, ( -Firma Ulrich- sind auch mit einer guten Homepage im Internet vertreten), gebracht. Wenn ich sie wieder zu Hause habe, werde ich hier mal berichten.
  13. Hallo Saab-Gemeinde. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 9-3 Aero mit Hirsch-Chip. Mich mürde interessieren, welchen Sprit ich fahren kann bzw. muss. Vorgegeben ist meines Wissen Super-Plus. Wie sind bei Euch die Erfahrungen? Kann man ohne Schaden zu verursachen auch "normales" Super tanken? Lediglich ein kleiner Leistungsverlust wäre ja zu verschmerzen.
  14. ... so, ich habe eine Firma in Schwerte ausfindig gemacht, die stahlen die Felgen und anschließend werden sie kunstoffbeschichtet. Kosten: pro Felge 59 Euro ( 69 Euro ab 19 Zoll), wobei jede RAL-Farbe wählbar ist. Ich werde die Felgen heute hinbringen und dann in ca. 10 - 14 Tagen wieder abholen. Werde das Ergebnis dann mal hier einstellen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.