-
ich bin jetzt echt verwirrt...
kurz mal eingeworfen: ich habe 9-3 I SE aus 99, Automatik, kein Turbo, 135 KW. Der Verbrauch liegt mit viel Stadtfahrt real bei 10-11 bei Langstrecke um die 9 liter. das ist in der tat nicht wenig und nicht ganz zeitgemäß. Aber abgesehn davon fährt sich die Karre einfach Gold. Da kommt nix ran was ich bis jetzt hatte, auch nicht der 5er BMW (ausser Citroen).
-
schrecklicher Verdacht
Hi Jupp, das ist mal ne antwort mit Perspektive, das gibtn danke. da ich Laie bin wäre ich dankbar für eien hiwneis, wo ich den Stecke rzum steuergerät und den Kabelanschluss finde, falls das für nen laien machbar ist. Gruß Rolf
-
schrecklicher Verdacht
also, die sagen dass das automatikgetriebe drinne lauter verschiedene kupplungen hätte. die probleme wären darauf zurückzuführen, dass die offenbar abgenutzt oder sonst schadhaft wären - mit gewissheit liesse sich das nicht sagen, weil man nicht reinschauen könne. ein neues getribe kostet 5000 , aber ich könne beruhigt ein gebrauchtes einbauen, denn "wir haben damit eigentlich NIE Probleme". ich schon. Im übrigen würde das getriebe voraussichtlich nach und nach die tätigkeit aufgeben und nicht mit einem schlag, was mich - wenns zutrifft - beruhigt. Ich fahre den alten sweden also erst mal weiter, meist problemlos. hast du dasselbe Problem, schluckauf?
-
schrecklicher Verdacht
Antriebswelle ist lt. SAAB okay. die denken, dass die automatikkupplung gerade ans ende geht und ich ne egbrauchet einbauen sollte, weil "eigentlich haben wir damit NIE Probleme." Danke für die Anteilnahme, ich fahr ihn jetzt bis es ernst wird. gruß Rolf
-
schrecklicher Verdacht
okay: war bei SAAB. Immerhin hat das rumpeln nix mit dem Getriebe zu tun, das ist die gute nachricht. Die schlechte: das Getriebe ist undefinierbar gestört. in kaltem zustand zieht er nicht und wenn er warm ist setzt die Kraftübertraguing normal ein. SAAB kann mir nicht sagen, was das Problem ist aber meine, das getriebe würde wohl langsam den geist aufgeben.... Mit der Diagnose kann ich nix anfangen und die Prophezeiung ist finster. Nun meine Fragen: Kennt jemand das Problem und weiss Rat? Wo kann ich ein zuverlässiges Austauchgetriebe (gebraucht) bekommen? Gruß Rolf
-
schrecklicher Verdacht
hmmm. und in der woche zuvor musste der Keilriemen mit Spule erneuert werden. hatte einfach so im stau den geist aufgegeben....
-
check engine & klima spinnen
bei meiner klima (9-3 aus 99) hat nachfülend es Gases geholfen. Erst kam nur warme luft, jetzt ist es wieder schön frisch.
-
schrecklicher Verdacht
Mein 9-3 liegt derzeit mit schlimmen Schlägen an der Antriebswelle flach, die sich einegstellt haben, nachdem mein Schrauber das Getriebeöl der Automatik nachgefüllt hat. Nun gibt es unerklärliche Parallelitäten. Aber bevor ich den Wagen wieder zum selben schrauber schleppe, wollte ich mich in derfreundlichen Runde kurz umhören: Kann es einen Zusammenhang zwischen unsachgemäßem befüllen des Getriebeöls und Mängeln der Antriebswelle geben oder ist das unvorstellbar? Vielen Dank für Eure Ideen Rolf
-
Zieht nicht
Danke, aber kann das auch die anfängliche Anzugsschwäche klären? Hattest du das Phänomen auh schon mal? gruß Rolf
-
Zieht nicht
Liebe Gemeinde, mein 9-3 von 99 hat ein merkwürdiges Phänomen: wenn er eine Weile stand (etwa über Nacht), zieht der Wagen mit Automatik auf D zunächst nicht an. Nach ca. 2 sekunden greift er dann und fährt. Auch das Licht in der Armatur leuchtet auf Position D nicht (auf den anderen schon). Normalerweise legt sich das bei der Fahrt nach ca. zehn Minuten, dann fährt er prima und auch das D-Llicht leuchtet. Getriebeöl haben wir aufgefüllt, das problem besteht weiter. Hat jemand Erfahrungen mit dem Symptom und Tipps? Gruß Rolf
Rolf
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch