Alle Beiträge von sauer202
-
Wunderschönen Saab 900 II Turbo erstanden
Hi Toffen! Schickes Auto! Und die Farbe "weiß" steht ihm absolut super! War nicht mal ein deutscher Werbeslogan von Saab: "Auf langen Strecken zuhause!"? Dann wünsche ich Dir allzeit immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern!
-
Autoradio mit MP3 oder AUX-IN ausstatten
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Danke für den Hinweis Ich bin schon sehr gespannt auf Dein 902er Resultat!
-
Autoradio mit MP3 oder AUX-IN ausstatten
Lasst mich raten... für den 900 II passt diese Lösung nicht. Jedenfalls werden laut Homepage erst Fahrzeuge ab Bj. 1998 unterstützt. Sind die Anschlüsse / BUSe so verschieden?
-
Vialle Lpi Gasgeruch im Auto
Na mal gucken, was da geht. Wie gesagt, ich kann das Klackern am Innenkotflügel spüren, wenn ich die Hand drauf lege. Es ist mir übrigens nicht gelungen, das Geräusch brauchbar mit dem Handy aufzunehmen. Morgen geht Saabiene erst mal zum Werkstatt-TÜV, mit der begründeten Hoffnung, dass sie das ohne Beanstandung hinter sich bringt :) Erst mal wieder ein herzliches Dankeschön an Euch alle. Ich werdeunaufgefordert nachberichten, sobald es etwas Nachberichtenswertes gibt :)
-
Vialle Lpi Gasgeruch im Auto
CE? 15 Hz Rechteck Pulsen ≈ 15 x Klackern pro Sekunde? Sorry, ich brauche eine Übersetzung für DASB (Dümmster Anzunehmeder Saab Besitzer ).
-
Vialle Lpi Gasgeruch im Auto
Das Tackern tritt auch auf, wenn ich auf Benzin fahre. Nur war es eben vor dem Gasanlagenbau überhaupt nicht vorhanden. Ich habe übrigens kein Cab, sondern ein Coupé ;) Der Zylindertank ist im Kofferraum. An die Injektoren hatte ich zuerst auch gedacht. Das Geräusch kommt definitiv von vorne rechts (Fahrtrichtung). Wenn ich die Hand auf den Innenkotflügel lege, dann spüre ich das Tackern ganz deutlich als Vibration. Mal sehen, ob ich das Geräusch irgendwie mal aufnehmen kann. Interessant wäre natürlich, ob einer von Euch auch ein Tackern am Innenkotflügel vorne rechts spüren kann, ohne Geräusch. Dann würde ich wegen des Timings Gasanlageneinbau --> Geräusch den Gedanken mit der Schallbrücke weiterverfolgen. OK. Dem Geräusch nach hätte ich eine Pumpe erwartet. Ist von der Frequenz her beinahe wie eine Kolbenpumpe in einem Hauswasserwerk. Tja, dann wird es wohl dieses Ventil sein. Am deutlichsten ist das Klackern im Stand zu hören. Bei höherer Motordrehzahl geht es in den sonstigen Motor- / Fahrgeräuschen unter. Was mich zusätzlich irritiert ist, dass es phasenweise auch plötzlich für ein paar Minuten weg ist, um dann unvermittelt wieder anzufangen. Ich fürchte, ich werde gelegentlich doch mal zum Saab-Schrauber müssen, damit der sich das mal anhört - und das geht erfahrungsgemäß häufig mit erhöhten Euroverlusten einher :-/ Falls das Ventil den Geist komplett aufgeben sollte, kann da was ernsthafteres kaputt gehen?
-
Vialle Lpi Gasgeruch im Auto
NP, mir wurde die Vialle genau deshalb nahe gelegt, weil sie Stand der Technik sei. Hast Du als Fachmann evtl. eine Idee, ob der Einbau der Vialle igrendwie damit zusammenhängen kann, dass ich im Innenraum die meiste Zeit über ein deutliches Tackern der Pumpe vum Aktivkohlespeicher im rechten vorderen Radkasten hören kann? Das tritt nämlich erst seit deren Einbau auf. Darauf hingewiesen, meinte der Einbauer nur, das habe mit der Gasanlage nichts zu tun. Ich überlege nun, ob da irgendwo eine Schallbrücke entstanden sein könnte, oder ob das einfach Verschleiß der Pumpe ist, der zufällig zum gleichen Zeitpunkt auftrat. Was dann schon ein großer Zufall wäre, zumal mein 902 erst 68.000 km runter hat. Wäre toll, wenn Dir dazu etwas einfiele!
-
Vialle Lpi Gasgeruch im Auto
Tja, an der Stelle muss ich mich dann einmal mehr als technischer DAU outen. Ich dachte, das auf dem Foto seien die Einspritzdüsen. Tja... seht mir bitte meinen mangelhaften Kfz-Durchblick nach. Darum versuche ich ja auch immer, Bilder hoch zu laden, damit die Menschen mit Ahnung wissen, welches Teil ich meine, falls ich den richtigen begriff nicht parat habe, oder verfehle :) Was allerdings die Frage nach dem "Warum Vialle Lpi" angeht, da darf ich mal kurz von BFTs Homepage zitieren: - - - Aktualisiert - - - Dachte ich zuerst auch. Aber während einiger kälterer Tage im August trat das Gasgeruchsphänomen nicht auf, sondern erst wieder, als es draußen schön heiß war. Ich vermute (laienhaft), dass es sich um eine Gemengelage Außen- plus Innentemperatur handelt. Denn die Fahrtstrecken waren immer beinahe identisch, ein MIx aus ca. 15 km Innenstadt und 15 km Autobahn... mein Arbeitsweg halt.
-
Welche Funktion hat dieser Schlauch? 902 2.0i (Saugmotor)
Hihi, ich kann mich ja nicht nur im WIS blöd anstellen, sondern auch im forum... *rofl* Danke für die vielen winkenden Zaunpfähle - den Link auf den Stöpsel hatte ich glatt übersehen :) Wenn ich Euch richtig verstehe, kann der temporär auftretende Benzingeruch aber damit eigentlich nix zu tun haben, denn aus dem Kurbelwellengehäuse sollte doch wohl kein Bezingemisch rausdampfen können...
-
Vialle LPi und Verbrauchsanzeige im SID (Durchschnittsverbrauch)
Ich tu mein Bestes in Sachen Alleinunterhaltung http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.png Zur Sache: Schade, dass es so ist, aber Dein Erklärung leuchtet natürlich ein. Ich hatte angenommen, dass irgendwo der tatsächliche Durchfluss gemessen wird. Dann muss ich wohl oder übel damit leben :)
-
Vialle LPi und Verbrauchsanzeige im SID (Durchschnittsverbrauch)
Moin. Mal eine kurze Frage an diejenigen unter Euch, die auch eine Vialle LPi fahren. Stimmen bei Euch er im SID angezeigte Verbrauch und der tatsächliche Verbrauch überein? Während ich in den ersten 2 Wochen noch den Eindruck hatte, dass das passt, so muss ich mittlerweile feststellen, dass der reale Verbruach auf LPG immer etwa 1 bis 1,5 Liter mehr beträgt, als der vom SID angezeigte Durchschnittsverbrauch. Wie ist das bei Euch?
-
Vialle Lpi Gasgeruch im Auto
@Pitpanter: Das habe ich mich auch gefragt. Allerdings muss ich zu "Ehrenrettung" sagen, dass die Gasaustritte immer nur wenige Sekunden anhielten und eben auch nur bei hohen Außentemparaturen überhaupt auftraten. Ich will also mal "in dubio pro reo" davon ausgehen, dass sich da etwas bei Wärme ausgedehnt hat und zur Undichtigkeit führte... @BTF-XY55: Weil ich sie haben wollte :). Ist übrigens ein 2.0i.
-
Vialle Lpi Gasgeruch im Auto
Yep, der Mechaniker, der seinerzeit den Einbau durchgeführt hatte, hat wohl geschlunzt. Bei dem simplen Akt des Festschraubens der Halterung für's Steuergerät hatte er sich auch nicht mit Ruhm bekleckert. Er hatte eine M7 Schraube genommen, obwohl das Gewinde in der Karosserie ein M8 ist. Das ist dann im Rahmen der Gasleck-Suche erst aufgefallen. Wenn Du noch mehr Bilder sehen willst: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/55973-faehiger-lpg-umruester-gesucht-4.html#post815601
-
Welche Funktion hat dieser Schlauch? 902 2.0i (Saugmotor)
Besten Dank für die schnelle Antwort! Ich stelle mich allerdings wohl wirklich blöde mit dem WIS an... z.B. schaffe ich es nicht, darin nach einem Begriff zu suchen...
-
Welche Funktion hat dieser Schlauch? 902 2.0i (Saugmotor)
Hallo! Vor einigen Tagen war ich auf der Suche nach der möglichen Quelle für Benzingeruch, den ich ab und zu bei Ampelstopps durch die Lüftungsöffnungen ins Wageninnere geblasen bekomme. Dabei fiel mir auf, dass ein Schlauch im Motorraum nicht in der offensichtlich dafür vorgesehen Öffnung im Ventildeckel steckte. Ich steckte ihn also hinein und nun sitzt er ein wenig wackelig, so dass ich mich frage, ob da wohl eine Dichtung fehlt. Bei der Suche nach diesem Schlauch im WIS habe ich mich zu dämlich angestellt und nix gefunden. Daher bitte ich auf diesem Wege höflich um Erklärung, wozu dieser Schlauch dient, ob das so, wie es auf dem Fotos ganz gut erkennbar "schlabbern" muss, oder da vielmehr eine Dichtung hingehört (man kann auf dem Foto erkennen, dass es rund um den Stecker ein wenig feucht ist) und ob dort der Quell des Benzindampfes liegen könnte. Merkwürdigerweise tritt der Benzingeruchseffekt übrigens auch dann auf, wenn ich auf Gas fahre (Vialle Lpi). Vielen Dank im Voraus! Und nun lasse ich Bilder sprechen.
-
Vialle Lpi Gasgeruch im Auto
Moin! Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu einem (behobenen) Problem mit einer Vialle Lpi in meinem 902 2.0i (Saugmotor). Im August bemerkte ich bei Ampelstopps immer mal wieder Gasgeruch, der aus aus den Lüftungsöffnungen in den Innenraum drang. Das Phänomen trat nicht immer auf und dauerte dann nur einige wenige Sekunden. Blöderweise konnte ich es auch nicht sicher reproduzieren. Ich brachte den Wagen zum Gasumrüster und dort suchte man ein Leck, fand aber nichts. Schließlich stellte ich fest, dass der Gasgeruch nur an wirklich warmen Tagen (> 25° C) auftrat. Als es wieder soweit war stellte ich den Wagen erneut beim Umrüster vor und der Mechaniker prüfte dieses Mal eine Stelle, die er vorher wohl nicht getestet hatte, weil "da ja eigentlich nie eine Undichtigkeit auftritt." Resultat, eine kaputte Dichtung an einer Einspritzdüse und zwar bei der auf dem Foto. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/102367-vialle-lpi-gasgeruch-im-auto-einspritzanlage.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/102366-vialle-lpi-gasgeruch-im-auto-vialleventil.jpg Anzumerken ist noch, dass der Einbau erst im vergangenen Mai erfolgte, also die Anlage bei Auftritt (oder Feststellung) der Undichtigkeit gerade mal drei Monate in Betrieb war. Im Ergebnis war ich alleine schon deshalb froh, dass der Fehler gefunden wurde, weil ich schon langsam an meinem Verstand zweifelte, dadurch, dass jedes Mal, wenn ich bei der Wekrstatt eintraf, der Gasgeruch weg war. Den Verbrauch hat das ganze übrigens nicht verändert.
-
Was bedeuten Eure Nicknames?
Lustiger thread :) Mein Nick bezieht sich auf ein besonderes Prachtstück der Büchsenmacherkunst: Die Jagdbüchse Mod. 202 von Sauer & Sohn. Genau wie beim Saab ausgereifte und innovative Technik, beste Verarbeitung, hervorragende Zuverlässigkeit, dabei ein klitzekleines Bisschen extravagant und schön anzusehen.
-
2 DIN Radio Lenkradfernbedienung
Ich hatte gelesen, dass einige findige Schweden einen AUX-Anschluss für's Radio im 931 entwickelt haben und für etwa 100,00 Euronen anbieten. Aber für den 902 habe ich so etwas noch nicht gesehen. Alsooooo liebster Flemming... wenn Du da etwas hin bekommst in Sachen Nachrüstung von AUX (ich nehme an 3,5 mm Klinke?!) am CD-Wechsler-Bus, dann lass es mich bitte wissen! Ich bin nämlich elektrotechnisch ein nahezu hoffnungsloser Fall. Ich vermag einigermaßen zu löten, aber das war's dann auch schon ;)
-
2 DIN Radio Lenkradfernbedienung
Sorry, wenn meine Frage zu allgemein formuliert erschien. Mir geht es um das hier im Thread behandelte Clarion-Radio. Anhand der Fotos gefällt es mir recht gut und ich denke halt gerade über einen Austausch des Originalradios in meinem 902 nach. Dass ein Austauschradio nicht das SID ansteuern wird, ist mir bewusst. Lenkrad FB spielt mangels Vorhandenseins keine Rolle. Wichtig sind mir neben einem guten Radioempfang und akzeptablem Klang ein möglichst einfacher Einbau und USB- (und evtl. ) AUX-Schnittstelle und BT-Freisprechmöglichkeit. Tja, und der Preis sollte auch nicht astronomisch hoch sein. All das scheint dieses Clarion mitzubringen. Und das kostet derzeit bei einem Anbieter bei AMAZON 169,00 Euro. Letztlich überlege ich darüber hinaus allerdings auch noch, ob ich trotz nicht so schöner Optik besser doch ein Einfach-DIN-Radio nehmen sollte, weil ich dann noch ein zusätzlices Ablagefach gewinne. Denn das ist so ziemlich das Einzige, womit der 902 nicht wirklich üppig gesegnet ist.
-
2 DIN Radio Lenkradfernbedienung
Aloha! Wenn das Radio im 9-3 passt, passt es dann auch unproblematisch in den 902? Gruß + Danke Ulf
-
Fehlersuche Klima-Automatik 902 2.0i Coupe Bj. 1995
@Patapaya: In meinem Fall wurde kein Fehlercode angezeigt. Die Reparatur ist inzwischen durchgeführt. Auf der Rechnung des SAAB-Spezi steht: "Frostwächer erneuert". Zuzüglich der Kosten für das (erneute) Durchmessen der gesamten Anlage plus Aus- / Einbau bin ich jetzt um 328,00 Euro ärmer. Dafür funktioniert die Klimaanlage jetzt wieder einwandfrei. Der absolute Hammer ist allerdings der (freie) Schrauber meines Vertrauens (fSmV): Da er den Fehler selbst nicht beseitigen konnte, hat er mir einfach mal gar nichts berechnet! Obwohl er ja die ganze zeitaufwendige Messerei auch schon einmal durch hatte. Ich bin maximal begeistert!
-
Fehlersuche Klima-Automatik 902 2.0i Coupe Bj. 1995
Hmm... dann müsste sich die AC Funktion von ganz alleine irgendwann im letzten Winter deaktiviert haben... Geht so etwas? Denn bis vor etwa 3 Monaten ging die Klimaanlage noch prima... Der SAAB-Schrauber drückte sich sinngemäß so aus, dass der Schalter (das Ventil?) sich irgendwie festgesetzt hätte...
-
Doppel DIN Radio Saab 900 II
Danke für die Info, Gitanes :) Meine Frage bezog sich auf das Blaupunkt im allerersten Posting. Allerdings ist dieser Thread zugegebenermaßen auch schon serh alt :) Deswegen hatte ich auch "@neuco:" darübergeschrieben. Ich bin kein Fan von Touchscreens im Auto...
-
Fehlersuche Klima-Automatik 902 2.0i Coupe Bj. 1995
Ja, genau den Schalter meine ich. Ich glaubte, im WIS "Frostschutzventil" gelesen zu haben. Der SAAB-Spezi ist noch auf Teilesuche... drückt mir mal die Daumen :-/
-
Doppel DIN Radio Saab 900 II
@neuco: Passt das Blaupunkt wirklich ohne weitere "Feilerei"? Und hat es ein Mikrofon zwecks Bluetooth-Freisprecherei eingebaut? Sieht echt edel aus, hast Du sauber hinbekommen!