Zum Inhalt springen

joeli

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joeli

  1. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo! Für die Resto meines 96ers bin ich jetzt erst mal eifrig am Teilesammeln. So langsam hab ich was die Karosserie angeht fast alles beisammen. Ich spiele aber mit dem Gedanken, die Kunststoffstossstangen meines 79 Models gegen die mir viel besser gefallenden Chromstossstangen der früheren Baujahre zu tauschen und hab hier auch schon von brauchbaren Edelstahlnachbauten gelesen. Jetzt meine Frage - passen die auf mein Fahrzeug? Wenn ja - was muss ich ändern oder umbauen? Hat das hier schon mal jemand gemacht (hab mit der Suche nix gefunden)? Oder geht da gar nix und ich muss die Kunststoffstossstangen behalten und aufarbeiten? Grüsse - Jörg
  2. Hm - Öffnen . . . Ich könnte mir vorstellen, dass das Ganze durch eine Gewindestande zusammen gehalten wird, auf die rechts und links die Messingkappen als Abschluss aufgeschraubt sind. Versuche mal zahrt die weissen Knöpfe und dann die darunter liegenden Messingmuttern abzudrehen. Dann solltest Du nach Abnahme der Enddeckel den Inhalt einfach aus der Rolle herausziehen können . . . Dass keine Höhen kommen ist klar - in solchen Dingern war in der Regel ein ovaler Breitband-Mitteltöner verbaut. Der konnte sogar noch etwas Bass aber mit Höhen hatte der Lautsprecher nix am Hut. Zudem tötet die Bauform und die Bespannung den Rest der Höhen. Alternativ passende Lautsprecher kann ich Dir bei Bedarf besorgen. Mach mal Bilder wenn das Teil offen ist. Grüsse - Jörg
  3. joeli hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Stimmt - der is ja mal schön . . .
  4. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jaaaa - die wären perfekt (der oberste und der zweite darunten passen und haben zwei Abgriffe) Mein reparierter schein zwar zu funktionieren - aber ich traue der Sache nicht und hab eben mal geboten. DANKE - und Grüsse - Jörg
  5. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Da gibt es jedenfalls in der Bucht einen, der sieht - bis auf den zweiten Kontakt - genau so aus wie der Originale: http://www.ebay.de/itm/Tankgeber-fuer-Unimog-universal-fuer-6-Volt-12Volt-24-Volt-Traktor-Schlepper-/131609483840?_trksid=p2141725.m3641.l6368 Wenn mein reparierter nicht funktioniert, probiere ich den mal aus. Grüsse - Jörg
  6. Hab eben schmunzeld den Beitrag gelesen und darf euch versichen - das ist kein typisch deutsches Problem. Ich bin oft in Kalatonien und die Katalanen sind ja bekanntlich die Bayern Spaniens. Und so hatte eine grosse regionale Zeitung mal einer Ausgabe einen CAT- Sticker (für Catalunya) beigelegt, um das E auf dem Nummernschild zu überkleben. Und - so sind die Katalanen halt -> das haben dann auch fast alle gemacht. Und was macht die Regierung in Madrid? Erlässt eine Verordnung, dass diese Aufkleber zu entfernen sind - sonst droht eine Strafe. Und was machen die Katalanen? Ihr glaubt doch nicht, dass einer den Aufkleber abmacht - sie zahlen wenn sie angehalten werden brav ihre Strafe machen ein bedauerndes Gesicht . . . und lassen ihn dran . . . Das geht so weit, dass zwischenzeitlich sogar eine Gesetzesvorlage in Madrid liegt, den Katalanen das CAT Kennzeichen offiziell zu erlauben. Ist aber noch nicht durch . . . Grüsse - Jörg
  7. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Eric - danke fürs Messen! Aber die Geber haben doch alle auch nur einen Kontakt - dann funzt mein Reservelämpchen doch nicht mehr, oder verstehe ich das Prinzip falsch? Da ich nicht so guter Hoffnung bezüglich eines neues Gebers war, habe ich inzwischen den Originalen mal komplett demontiert und den Widerstandsdraht neu gewickelt und die Anschlusskabel erneuert. Hab nun auch den Fehler gefunden, warum gar nix mehr ging - da gehört eine kleine leitende Kupferfeder zwischen den Schleiferkontakt und die Gehäusemasse und die war weggefault - daher hatte der Schleifer keinen zuverlässigen Massekontakt mehr . . . hatte aber noch was passendes in der Wühlkiste. Und siehe da -> Jetzt funktioniert der Schleifer und der Endkontakt wieder - ich bin mir nur nicht sicher, ob die Widerstandswerte stimmen - das muss ich am Tank testen. Aber die angebotenen Regler liefen je nach Schwimmerstand 10-200 Ohm - und auf ähnliche Werte komme ich auch. Werds euch nächste Woche mitteilen! Grüsse - Jörg
  8. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Tja - den Fred hatte ich schon gefunden und den Anbieter auch - aber der hat keine Tankgeber mehr im Katalog. .. Trotzdem erst mal Danke. Ich versuche heute Mittag mal die Widerstandswicklung neu zu wickeln. .. Grüße Jörg Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
  9. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    Also - die Würfel sind gefallen . . Gestern Mittag war mein Lackierer wegen eines anderen Projektes bei mir und er will mir die Freundschaft kündigen, wenn der Saab umlackiert wird. Er meinte, es sei eine tolle und zeitgemässe Farbkombi ! So wie ich ihn kenne, mischt er schon den Lack . . . Grüsse - Jörg
  10. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin! Ich habs euch angedroht - ich werde Fragen stellen . . . Hier die erste: Nach Renovierung soll nächste Woche mein Tank wieder in der 96er. Leider ist der Tankgeber so zerbröselt, dass auch im Ultraschallbad keine mehr Rettung möglich war. Wenn ich das recht sehe, hat der zwei Kontakte: einmal der Drahtwiderstand für den Pegel und einmal einen Endkontakt am Anschlag für die Reserveranzeige. Neu hab ich nix gefunden - lediglich ein Sender ohne Reservekontakt aus der Bucht könnte passen. Hat jemand eine Idee, wo es so was noch gibt (alternativ neu oder gebraucht und funktionsfähig) ? Grüsse - Jörg
  11. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Argument mit dem notwendigen Nachlackieren der Türfalzen, sowie Motor- und Kofferraum ist natürlich richtig. Daher werde ich erst mal zerlegen und dann sehen, in wie weit überhaupt noch solide Metallmasse in der originalen Farbe vorhanden ist. Wenn ich dann sowieso komplett lakieren muss, werde ich noch mal über eine andere Farbe nachdenken. Sonst bleibt es wahrscheinlich beim Original. Erst mal ist der Tank aktuell in der Mache und hoffentlich bis zum WE fertig. Die ganz maroden Anbauteile hab ich zum grossen Teil schon in vernünftiger Qualität zusammen (aber die sind eh alle in einer anderen Farbe) und wenn das Wetter wieder weniger wasserreich ist, werde ich mal an die Demontage und das Fahrwerk gehen. Heute war ich mit einigen Kleinteilen schon mal beim Entlacker. Wenns richtig an Arbeiten geht, mache ich auch mal wieder Bilder. Grüsse - Jörg
  12. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    jaaaaaaaa - hab ja schon verstanden - wird also nicht rot wie alle meine anderen Autos ;-) Jörg - der unter dem Druck des Forums zusammenbricht und eine Originallackierung machen wird . . .
  13. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    na gut - ich denke dann mal ernsthaft darüber nach, die originale Farbe wieder zu nehmen. Aber erst muss er ja zerlegt werden - mal sehen, was dann noch übrig bleibt . . . (an Blech und Geld . . . ) Grüsse - Jörg
  14. Hm - das hat mir mal jemand recht überzeugend damit begründet, dass unsere Fahrzeuge durch das links fahren auch links einer im Winter deutlich höherem Salzbeaufschlagung durch salzhaltiges Spritzwasser aus den Ablaufrinnen an dieser Seite ausgesetzt seien. Klang für mich logisch. Und auch bei meinem absolut unbearbeiteten 96er ist links die deutlich schlechtere Seite. Grüsse - Jörg
  15. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    upps - der iss aber schön!! Wenn ich meinen so hin bekäme . . . Diese Felgen sehen toll aus und sind - glaube ich - bei den letzten GL Modellen sogar original - oder ?? Hab zwar zwei Paar originale Stahlfelgen mit bekommen und die originalen Chromkappen aber die Alus stehen noch auf der Wunschliste (aber gaaaaaanz hinten). Grüsse - Jörg
  16. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    ja was denn - sags mir . . . . ????? noch besser -> zeigs mir ;-) Grüsse - Jörg
  17. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    Also . . . dann wollt ich mich mal noch bedanken für den tollen Empfang im Forum, die vielen tollen Feedbacks im Fred oder per PN und verspreche euch, einen Restofred für die Kiste zu eröffnen, wenn es im Frühjahr los geht. Danke und Grüsse - Jörg PS - die ersten benötigten Teile konnte ich dank des Forums schon mal ergattern !
  18. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    jaaaaaa - weiss moch nicht so genau . . . Normalerweise bin ich schon eher der Originalo aber ich muss die Farbe erst mal richtig sehen, bevor ich mich entscheiden kann. An zwei oder drei Stellen ist der alte Lack ja noch OK - ich poliere ihn dort mal testweise und sehe dann wie es mir gefällt. Auf den Bildern dachte ich erst, dass sei weiss, aber schon bein ersten Gespräch erzählte mir der Verkäufer ganz stolz was von einer besonderen Farbe mit einem "Marmoreffekt". Und mit der grünnen Ausstattung gibt es ja auch nicht sooooo viele passende Farben.... Wobei - das wär auch kein unmöglicher Akt: Aktuell habe ich aus einem anderen Fahrzeug die Innenausstattung beim Polsterer meines Vertrauens. Die lasse ich vom originalen Vinyl in silber/grau auf schwarzes Leder mit grauen Nähten ändern - da passt das da aber auch zur Aussenfarbe - die ist monaco red (da ist der Lack nach über 50 Jahren noch original und sehr gut). Also - man wird sehen . . . zumal der Lack (denke ich) erst mal das geringste Problem sein wird . . . Aber schon mal 100 Punkte für das Erkennen der Farbe !!!!! Grüsse - Jörg
  19. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    hihi - zumindest sind die Mängel nicht versteckt - man kann in die meisten Baugruppen durch mächtige Rostlöcher reingucken . . . Aber immer noch besser als so ein Spachtelmonster, wo Du denkst, der Vorbesitzer hat schon alles gemacht! Ich freu mich jedenfalls schon mal und werde diesmal versuchen, Bilder zu machen. Und - vorab schon mal Danke für eure Hilfsangebote! Grüsse - Jörg
  20. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    Jepp - der wars - hab mal ein paar Bilder von der Abholung angehängt - aktuell ist er erst mal in der Wintergarage eingemottet - Bilder der bösen Stellen folgen also erst im Frühjahr. Grüsse - Jörg - (der sichtlich überrascht über das freundliche Willkommen im Forum ist . . . )
  21. joeli hat auf joeli's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo! Nachdem ich jetzt schon seit einiger Zeit mitlese, will ich mich dann mal kurz vorstellen. Ich heisse Jörg, bin selbstständiger Informationselektroniker, mit knapp über 50 im besten Autobastelalter und nicht ganz unerfahren mit Oldtimern. Da meine Frau eine eingefleischte Saabiene ist (fährt ein wunderschönes 9-3 II Aero Cabrio - eines der letzten gebauten) fiel mein Blick irgendwann zufällig mal auf eine E-Bay Anzeige für einen 96er ganz in meiner Nähe. Ich fand diese Karosserieform schon immer ausserirdisch schön. Und ein V4 sollte es sein. Besonderheit: Erstbesitz seit 79 aus deutscher Auslieferung / alle Dokumente bis zum Kaufvertrag vorhanden / gerade knapp 100000 km. Der Wagen wurde in den 90gern nach Neukauf eines Saab 99 einfach in die Scheune (ja wirklich eine Scheune) gestellt und vergessen. Und sollte nun einem Unimog Platz machen. Und der Kaufpreis lag unterhalb des Betrages, ab welchem ich meine Frau fragen muss ...;-) Da bin ich dann einfach mal vorbei gefahren und fand den Verkäufer nett, das Auto toll und den Preis akzeptabel. Was tut man(n) also: erst mal die eigene Garage umräumen dann Hänger mieten und das Auto abholen. War praktisch dass der Unimog schon da stand - mit dem haben wir den Saab mit festgerostten Bremsen nämlich aus dem Schotterbett der letzten 20 Jahre ziehen müssen! Und dann (kurz nachdem ich das Gehirn dem Bauch wieder zugeschaltet hatte) Bestandsaufaunahme in der heimischen Halle machen: Inneneinrichtung wirklich topp gepfegt - Motor und Getriebe scheinen in gutem Zustand zu sein (wird sich aber noch zeigen müssen) - Motor läuft nach At der Benzinpumpe mit neuem Öl und externem Sprit sauber - Elektrik topp - Fahrwerk und Bremsanlage verrottet aber gute Basis - Kotflügel, Radläufe und Längsträger massiv verrostet - Tank komplett zugerostet - Aussenlack praktisch nicht mehr vorhanden. Positiv: Keine Fehlteile - es gab nach Kauf eine Hohlraumversiegelung die wohl vor dem Schlimmsten bewahrt hat - es gab noch eine Kiste mit Teilen dazu. Also bin ich aktuell am schwedisch lernen und Teile sammeln und werde wohl im Sommer mit dem Neuaufbau anfangen. Nächster Schritt im Frühjahr wird jetzt erst mal die weitere Demontage und dann die ersten Schweissarbeiten sein. Also werdet ihr sicherlich im Rahmen dieses Projektes noch die eine oder andere doofe Frage von mir hören. Grüsse - Jörg
  22. Oha - heisse Diskussion . . . Ich kann zwei Dinge dazu beisteuern: Ich komme aus der V8 (der Saab ist mein erster halber Ford) Fraktion und dort gibt es die Tanks meist für kleines Geld neu. Ich vielen Freds hat sich dort gezeigt, dass eine Aufbereitung (egal wie teuer) nicht den gewünschten Ursprungszustand wieder herstellen kann - oft lösen sich auch professionelle Beschichtungen nach Zeit wieder ab und es rostet (wieder) weiter - daher ist Neukauf dort das Mittel der Wahl. Aber wenn Du keinen Tank bekommen kannst, ist die Fertan-Methode sicher der erste Schritt und eine anschliessende Beschichtung dann die wohl beste Lösung. Die Vorgehnsweise ist auf den Webseiten sehr gut beschrieben und das Zeug anerkannt gut. Zur reinen Rostumwandlung vor Lackarbeiten im Rahmen der Restaurierung (aktuell bei meinem Consul Capri) habe ich es schon oft verwendet und bin sehr zufrieden. Ich werde es jedenfalls mit der Kombi aus Rostumwandler und Beschichtung versuchen, bevor ich den Tank dann nach kurzer Zeit nochmal ausbauen muss. Aber ich werde auch den Tipp mit dem Filter direkt am Tankausgang umsetzen - das ist beim Saab ja genial einfach erreichbar ! Zur Entsorgung hab ich zunächst auch nix gefunden - das Problem stellt sich bei der normalen Verwendung zur Rostumwandlung in Form von Pinsel oder Sprühauftrag ja nicht. Aber ich werde mal nachfragen - die Firma sitzt nämlich bei mir um die Ecke! Grüsse - Jörg
  23. Hallo! Da mir das Instandsetzen des Tanks demnächst an meinem Saab auch bevorsteht hierzu noch eine Frage: Hast Du NUR mit Fertan (das ist ja lediglich ein Rostumwandler) gespült oder den Tank dann im Anschluss auch noch mit Tankversiegelung (gibt es auch von Fertan) behandelt? Grüsse - Jörg
  24. joeli hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi Frank! Ich bin eher erstaunt, dass Du fuer 3,5 k KEIN zu restaurierendes Fahrzeug erwartet hast . . . Ich habe schon Fahrzeuge fuer knapp 10k gesehen, die erst mal technisch aufgearbeitet werden mussten. Ich hab daher zwar wenig Hoffnung fuer Dich, druecke Dir aber trotzdem die Daumen. Gruesse - Joerg
  25. .... und ich weiss auch wohin !! Grinsende Grüsse - Jörg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.