Zum Inhalt springen

sumerum

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sumerum

  1. Vielen Dank für deine Meinung. Ich versuche mal eine Einkaufsliste zu erstellen: - Querlenker (am besten Meyle) - Blechhülsen: einen Tip was ich hier googlen muss? Handelt es sich um die Hülsen mit eingeschlitztem U? - Koppelstange: hier finde ich bei ebay mehrere Bauformen. Nach was muss ich genau suchen?
  2. Moin moin! Ich habe seit einiger Zeit bei an meinem 9-3 ein Poltern im vorderen linken Bereich und war heute bei einer Werkstatt, die sagten der linke Querlenker muss neu da er Spiel hat. Er hat mir angeboten, das Teil selbst zu besorgen und etwas in die Kaffeekasse zu packen, da sein System ihm nur ein ziemlich überteuertes ausgespuckt hat. Da ich selber von der Technik da unten nicht soviel Ahnung habe, würde ich gerne wissen: - welche Teile muss ich für den Tausch besorgen (also mehr als den eigentlichen Querlenker?) - gibt es günstige Teile, die hier direkt mit getauscht werden sollten? - muss ich sonst noch etwas beachten? Ich habe Lenker von Vaico und NK gefunden, die preislich ganz attraktiv sind. Laut erster Recherche sollen das vernünftigen Marken sein. Beste Grüße aus dem Norden :)
  3. Okay danke, dann nehm ich die Frage mal als so einfach hin.
  4. Moin. In einem Fragenkatalog den ich gerad für eine Prüfung durcharbeite ist eine Frage drin, bei der ich hoffe ein paar Tipps von den versierten Praktikern hier zu bekommen . Es geht allgemein um Verbrennungsmotoren und die Frage ist: Was sind die wichtigsten geometrischen Abmessungen des Zylinders? Was ich schon weiß ist die Bohrung, also der innere Durchmesser, wo der Kolben durchflutscht. Die Länge spielt wohl auch ein Rolle und dann haben wir noch den äußeren Durchmesser. Nur diese drei Sachen klingt aber leider viel zu einfach. Gibt es da noch irgendwas relevantes was ich übersehe? Schönen gruß sumerum
  5. Moin. Nach 2 Stunden Stadtverkehr gestern hab ich mich gefragt, ob man bei den Ölschlamm-Saabs bedenkenlos den Motor an der Ampel ausmachen kann. Ich hab von der Materie nicht soviel Ahnung aber wenn ich das richtig verstanden habe röstet der heiße Kat das Öl von unten. Wenn man nun im Stadtverkehr bei schon hoher Wärmebelastung den Motor ausmacht, geht ja auch die Ölpumpe aus, das Öl wird nicht mehr "gekühlt" durchs herumgepumpt werden. Der Kat aber ist immer noch sehr heiß und schwupps wird die Ölwanne fritiert. Darf man den Motor an Ampeln ausmachen oder nicht? Gruß sumerum
  6. sumerum hat auf Jever's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann ich bestätigen. Gehört für mich zu den zwei größten Mängel des 9-3, eines ansonsten perfekten Autos . Der Motor ist sehr dezent und nervt auch nicht wenn man ihn hochdreht, wird zwar lauter aber es stört nicht. Fahrtwind und/oder Abrollgeräusche ab 100 km/h finde ich zu laut, wobei ich da auch relativ empfindlich bin. Bei der Kulisse um 120 km/h weiß ich nie genau obs nun die Windgeräusche oder das Abrollen ist, woran man ja was machen könnte Stichwort Reifen. Ich vergleich zu einem S60 z.B. ist das wirklich eine Fahrzeugklasse tiefer. Liegt vermutlich auch an der nicht ganz aerodynamischen Form?
  7. sumerum hat auf Saab-Pilot's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das scheint zu dieser Jaherszeit ja ein Massen-Phänomen zu sein. Bei mir ist es gestern auch passiert, schnarrt mit und ohne Klima. Bei motortalk gibts auch Fälle.
  8. Moin, mich hat gestern ein ähnliches Schicksal ereilt. Kühlleistung plötzlich weg, ein seltsames an und abschwellendes Klappern von vorn im Motorrraum. Eben hat ein bekannter Schrauber mal einen Blick draufgeworfen und meinte der KLaimakompressor ist hin. Das klappern kommt sowohl bei ein- als auch bei ausgeschalteter Klima, sie kühlt allerdings jetzt wieder ganz normal. Da ich hier keinen Schrauber in der Nähe hab, der sich den Saab untun möchte, müsste ich etwas weiter fahren, etwa 100 km. Kann ich das noch zumuten? Der Mechaniker meinte das würde er noch locker mitmachen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.