Alle Beiträge von kss
-
Drehmomenteinstellung bei Radschrauben mit losem Kegelbund
Im Zuge der Umrüstung auf Saabfelgen habe ich mir auch bei Skandix die passenden Radschrauben mit losem Kegelbund besorgt. Beim Festziehen der Radschrauben habe ich nun das Problem, dass die Schrauben sich so ruckweise bewegen, dass das Klicken des Drehmomentschlüssels fast nicht zu bemerken ist. Mache ich etwas falsch? Gibt es einen Trick? (Schmieren ist meines Wissens wegen der Verfälschung des Drehmomentes keine Lösung.)
-
Rettungskarte / Rettungsdatenblatt
Ich habe das gefaltete Blatt unter die Abdeckung des Makeup-Speigels geklemmt.
-
Welche Zündkerze für B205E? Geht BCPR5EIX?
"oder als Upgrade für noch besseres Fahrverhalten: BCPR5EIX" (http://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/900/BCP5EVX/14423/)
-
Welche Zündkerze für B205E? Geht BCPR5EIX?
Die NGK BCPR5EIX fahre ich problemlos seit 08/2011. Der Motor (B204i) schien mir damit etwas besser zu laufen als vorher. (Dafür könnte aber vielleicht auch der Wechsel des Motoröles und des Luftfilters oder die Einstellung des Elektrodenabstandes beigetragen haben. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Placebo-Effekt aufgrund des Studiums der Vorteile der Iridium-Ausführung [http://www.ngk.de/produkte-technologien/zuendkerzen/zuendkerzentechnologien/edelmetallzuendkerzen/] und des guten Gewissens, das ich entwickelte, obwohl ich die Inspektion in der Fachwerkstatt durch eigene Anstrengungen ersetzt hatte.) Bezahlt hatte ich damals incl. Porto EUR 36,94.
-
Hinterer Schalldämpfer (Bauform?)
Mein IMASAF hat kein Edelstahlendrohr und keine Blende.
-
Macke in Internet Explorer 8/9 oder Forumsoftware bei mehrseitigen Themen?
Ich habe sowohl mit IE9 als auch früher mit IE8 unter Vista immer wieder das Problem, dass bei mehrseitigen Themen nach einer Antwort von mir wieder abgemeldet nur noch die erste Seite zu erreichen ist. Auch der Versuch, die Seitenadresse (<Themaname>-2.html) direkt in die Adressleiste einzugeben, führt immer wieder nur auf die erste Seite. (Mit Firefox 5 tritt dieses Problem anscheinend nicht auf.) Löschen der temporären Internetdateien ist auch keine Lösung. (Ich vermutete ein Cacheproblem, da angemeldet mehrere Seiten auf einer zusammengefasst werden.) Aufgrund meines Tests verdächtige ich den IE. (Denkbar wäre natürlich auch eine serverseitige Macke.) Hat jemand eine Idee oder einen Workaround (außer Alternativbrowser)?
-
Die kleinen Birnchen
- Kann gelöscht werden! - (Test war im Testforum nicht möglich, da es nur angemeldet sichtbar ist.)
-
Die kleinen Birnchen
Diese beiden Birnchen habe ich bei Skandix geringfügig billiger als in der Saabotheke kaufen können. (Aufgrund anderer Teile habe ich die Versandkosten nicht allein den Birnchen zugerechnet.) Telefonisch gibt es dort wohl auch Teile, die man auf der Webseite nicht finden kann.
-
900 II Bordcomputer
Nur SID 2 und SID 3 sind austauschbar. (SID 1-Fahrzeuge lassen sich also nicht einfach durch Austausch des SID aufrüsten. Ob eine Aufrüstung durch Einbau von Sensoren, Austausch von Kabelsätzen und Steuergeräten machbar ist, weiß ich nicht.)
-
2. Gang springt bei Erschütterung heraus
Hallo, in der Nähe meiner Wohnung erlebe ich häufiger, dass beim Überqueren von Straßenbahnschienen während beschleunigenden Linksabbiegens (v < 50 km/h) der 2. Gang herausspringt (womit die Beschleunigung unter Aufheulen des Motors ein Ende findet:ahhhhh:). Ist dies ein allgemeines Problem, ein leicht lösbares Problem, oder deutet sich ein noch größeres an? (Die leichteste Lösung durch langsameres Abbiegen ist mir bereits bekannt.)
-
Sommerreifentests 2011
公安 (gōng'ān) = öffentliche Sicherheit Die Aufschrift auf der Tür kann man sicher so deuten, dass das alles nur der öffentlichen Sicherheit dient. (Schließlich könnten so weniger Künstler, Journalisten, Menschenrechtler und andere missliebige Personen verhaftet werden. Um nicht die chinesischen Saabnutzer von der Benutzung unseres Forums ausschließen zu lassen, solten wir das Thema aber vielleicht nicht weiter vertiefen. - Mehr Informationen z. B. zur "Great Chinese Firewall" unter http://de.wikipedia.org/wiki/Internetkontrolle_in_China )
-
Wellenartige Beschleunigung beim 2.0i Sauger
Schwingkreis beim Beschleunigen Gas geben -> Beschleunigung -> Gasfuß geht zurück (Trägheit) -> weniger Beschleunigung -> Gasfuß geht vor -> mehr Beschleunigung -> Gasfuß geht zurück -> usw.
-
Suche Serviceheft
Mein FSH hat bei der ersten Inspektion meines privat erworbenen Gebrauchten (Bj. 1996) ein neues passendes Sevice-Heft beigelegt und die bei ihm bereits durchgeführten Services nachgetragen. (Ich weiß nicht mehr, wo das originale Service-Heft sich befand; es tauchte jedenfalls wieder auf und machte das neue wieder überflüssig.) Eine Nachfrage beim FSH könnte also wohl weiterhelfen.
-
Auf zur nächsten Baustelle - Airbag
Abschaltzeit Laut Saab-Feuerwehrleitfaden benötigt der Kondensator der SRS-Steuereinheit beim Saab 900 (BJ. 90 - 93) 20 min., um sich nach Abklemmen der Batterie völlig zu entladen. (Diese Zeit sollte man - auch bei aller Unvernunft als nicht Sachkundiger - mindestens abwarten, bevor man an dem System herumbastelt. Auch ein nicht mehr funktionierendes System kann im Falle eines Unfalles übrigens durchaus lebensbedrohend sein.)
-
Sommerreifentests 2011
test 3/2011 S. 71: "Im internationalen Gemeinschaftstest mit dem ADAC und anderen europäischen Autoklubs und Verbraucherorganisationen prüften fünf Experten ..."
-
Zimmermann Scheiben und Beläge - Nicht Sport - Empfehlenswert?
Die Regelungsfähigkeit derartiger Systeme ist selbstverständlich abhängig von den wirksamen Momenten/Kräften und deren zeitlichen Verläufen. (Der Ergebnisraum einer Bremsung ist nicht durch zwei Werte ["bremst", "bremst nicht"] vollständig beschrieben.) (Um einen "Glaubenskrieg" nicht zu fördern, habe ich übrigens bei meinem vorhergehenden Beitrag den - hauptsächlichen - Adressaten und meine persönliche Anmerkung nachträglich kenntlich gemacht.)
-
Zimmermann Scheiben und Beläge - Nicht Sport - Empfehlenswert?
(@Flemming) ATE PowerDiscs gibt es auch für die HA. (Mir wären sie den Mehrpreis gegenüber den Standardteilen wert, da ein geringerer Bremsweg leicht einen unbezahlbaren Wert darstellen kann. Leider ist mein Fahrzeug zu alt, so dass ich an der letztes Jahr fälligen VA nur normale ATE-Scheiben und -Belege einbauen lassen konnte. Bisher bin ich mit meinen neuen Bremsen sehr zufrieden. Im Online-Katalog auf http://www.ate.de kann man die passenden Teile für sein Fahrzeug finden. Die Teilenummer hilft, einen günstigen Anbieter zu finden. Mit Hilfe der von ATE verwendeten Sicherheitsmerkmale kann man verifizieren, dass man kein Plagiat statt eines Originalersatzteiles erworben hat.)
-
Hundegitter oder Hundebox fuer Saab 900 II Coupe
Leider habe ich keinen Scanner. Vielleicht kann dir jemand (FSH?) Auskunft zu den für den 9-3 genannten Teilen geben. Vieles soll ja bei 900 II und 9-3 austauschbar sein. (BTW: Statt im Text kann man seinen Dank auch durch Drücken des Danke-Knopfes ausdrücken, wenn man die Statistik entsprechend beeinflussen möchte.)
-
Hundegitter oder Hundebox fuer Saab 900 II Coupe
Im Zubehör gab es das wohl: Im Prospekt "Saab 900 Zubehör", 1994, findet sich auf Seite 10 ein Bild mit der Unterschrift "Schutzgitter dienen auch zur Absicherung größerer Gepäckstücke.". (Nach meiner Einschätzung sollten alle Hunde, die größer als Ratten sind, nicht durch die Maschen passen.) Leider findet sich weder eine Teilenummer noch ein Preis. (Im EPC fand ich für den 9-3, 1998 - 2002, die Teilenummer 400 112 801 sowie ein Einbaukit 400 112 827. Ich weiß aber nicht, ob sie auch in den 900 II passen.)
-
Bedienungsanleitung für 900 II
Ich hatte 2008 Glück und noch eine für viel Geld bekommen. Die meinem Wagen beigefügte des 2 Jahre älteren Modelles (1994) habe ich noch übrig.
-
Heckklappe Gasdruckdämpfer
Ich habe heute auch einen Wechsel vorgenommen (2 Stück à 520 N für 29,27 € inkl. Versand von Q-parts24) und verstehe jetzt, warum es Frauen geben soll, die danach die Klappe nicht wieder zukriegen. ;-) Der Tipp, die Ringfedern(?) an den Enden abzunehmen, hat sich als nicht optimal erwiesen, da ich mangels geeigneter Zange nicht in der Lage war, diese problemlos wieder zu montieren. In der Werkstatt meines Vertrauens hatte man die passende Spreizzange (und montierte sie ohne Berechnung wieder). Nebenbei erhielt ich den Tipp, dass diese zur Montage nicht abgenommen werden müssten. Auch zur Demontage der Gasdruckfedern sei das nicht unbedingt nötig, wenn man ein wenig Kraft aufwendete.
-
Hinterer Schalldämpfer (Bauform?)
Der Schalldämpfer ist bei mir innerhalb von vier Monaten weder durchgerostet noch zugefroren. Da ich den Eindruck hatte, dass die kompletten Montagesätze auch für die komplette Abgasanlage gedacht seien, hatte ich mir die Einzelteile - wie im letzten Absatz vor meinem P. S. oben beschrieben - besorgt.
-
Kräftigerer Klang
"Antischall sorgt für neuen Motorsound" (Diesel klingen wie Benziner und Elektroautos wie "echte Autos"): http://www.heise.de/autos/artikel/Antischall-sorgt-fuer-neuen-Motorsound-796760.html Allgemein: http://de.wikipedia.org/wiki/Antischall
-
Hinterer Schalldämpfer (Bauform?)
Nachdem ich nun schon einige Zeit mit dem neuen Endtopf herumfahre (und mich über die verminderte Lautstärke sowie die vermeintlich wieder bessere Durchzugsfähigkeit beim Beschleunigen freue), will ich nun die durch mich aufgeworfenen Fragen zur Bauform beantworten, sowie meine Erfahrungen weitergeben: Es gibt Wickelschalldämpfer (rund) und Schalenschalldämpfer (freie Bauform). Wickelschalldämpfer sind billiger zu produzieren; Schalenschalldämpfer sind in der Bauform den physischen Gegebenheiten des Unterbodens besser anzupassen und bieten aufgrund des größeren möglichen Volumens dem Entwicklungsingenieur mehr Möglichkeiten für die Schalldämmung (siehe auch http://www.gillet.com/de/schalldaempfer). Nach einem sehr interessanten Telefongespräch mit einem Ingenieur bei Eberspächer (und aufgrund des recht günstigen durch daparto gefundenen Preises) entschied ich mich für einen Schalenschalldämpfer der genannten Firma, der erstaunlicherweise sogar billiger sein sollte als der Wickelschalldämpfer. Leider hatte der Ingenieur Recht mit seiner Aussage, dass beide Modelle erst in der Entwicklung seien und Fürst bot mir nach Bestellung des Eberspächer einen von IMASAF an, den ich dann akzeptierte. (Ich hatte mir die Eberspächer-Angebote verschiedenster Firmen im Internet damit erklärt, dass vielleicht irgendwelche Restbestände einer früheren Version abverkauft würden. Leider werden aber zwecks Kundenfangs offensichtlich auch erst virtuell existierende Teile angeboten!) Mein Austauschversuch in einer Hobbywerkstatt (in Weiterstadt) wäre ohne (sehr) tatkräftige Unterstützung schon an meinem Unvermögen, die Trennstelle mit Hammerschlägen zu lösen, gescheitert. (Niemals hätte ich es gewagt, mein Auto derartig mit Hammer und Meißel zu malträtieren!) Auch die Verwendung von vier Händen sowie eines Gerätes zur Abstützung, das normalerweise Getriebe tragen soll, erwies sich als sehr hilfreich. Mein Misstrauen gegenüber den von Fürst ohne Nachfrage als Ersatz für die von mir bestellten Gummiaufhängungen gelieferten Teile, auf deren Verpackung "Ford" Erwähnung fand, die jedoch bei der Suche nach der Saabteilenummer bei Fürst findbar sind, sah ich bestätigt, da ich den Eindruck hatte, dass der neue Endtopf nach der Montage zu hoch hing und die Abdeckung am Unterboden berührte. Also bat ich meine bevorzugte Werkstatt ("Multi-Marken-Service" - früher auch originär Saab - in Bensheim: http://www.kurlaender.de/) bei der folgenden Inspektion (inkl. TÜV) die Arbeit zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren. Sie tauschten (ohne Berechnung des Materials) die Aufhängungen aus und korrigierten die Lage. (So habe ich zwar bei der Arbeit wohl nicht wirklich Geld gespart, aber doch Erfahrungen gesammelt - und bin in meiner Wahl der Werkstatt meines Vertrauens wieder einmal bestätigt worden.) Außer der Schelle und den Gummiaufhängungen hatte ich übrigens auch die beiden Klemmen und die Sperrscheibe (zur Sicherung der Gummiaufhängungen) neu besorgt. Dies erwies sich als richtige Entscheidung, als die Sperrscheibe beim Lösen den Geist aufgab. (An solchen "Pfennigartikeln" sollte eine Reparatur nicht scheitern.) P. S. Auch die von mir beim selben Internethändler besorgten neuen Bremsscheiben und -klötze von ATE (leider nicht Powerdisc, da mein Fahrzeug einen Monat zu früh gebaut wurde) wurden dort montiert und liefern ein ganz neues, angenehmes Bremsgefühl. (Ich bin mir sicher, dass es dem Bremsvehalten und -weg nur nutzen kann, wenn ich bei stärkeren Bremsungen auf der Autobahn nun kein Vibrieren mehr feststellen kann.)
-
Ausstattungsliste Saab 900 II, Bj 1994
Ich habe hier für 1994 jeweils 1 x: Prospekt "Saab 900" "Preisliste Saab 900" (Gültig ab 15. Januar 1994; enthält Listen der Serienausstattung und Sonderausstattungen) Prospekt "Saab 900 Zubehör" "Saab 900 Betriebsanleitung"