Zum Inhalt springen

doclike

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von doclike

  1. Da ich gestern eine neue Frontscheibe brauchte... Welche Bosch Aerotwin Scheibenwischer für den saab 9-3 II Ys3f Modell 2003? vg Thomas
  2. Der Service beinhaltet alles, was in der angehängten PDF steht. http://1drv.ms/1O50Gty VG
  3. Hatte vor nicht allzu langer Zeit Angebote zwecks 120.000 km Service eingeholt, allerdings für den 4 Zylinder, Benziner 207L. Preise von 441 - 627 € ; Händler allesamt in Ba-Wü.
  4. doclike hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich muss meine Lampen der Nebelscheinwerfer vorne tauschen. Ist das ohne großen Aufriss machbar?
  5. muss für das tuning eigentlich die bremsanlage verändert werden?
  6. So kurze Info von mir: Heute gewechselt und es hat super geklappt. Schwierig fand ich, dass ich den Sicherungskasten auf der Fahrerseite gar nicht wegbewegen konnte, da das Kabel sehr kurz ist. Ging aber auch so. Dann war das Anbringen des Wasserschutzes auf der Fahrerseite nicht so einfach. Das war eine schöne Fummelei. Auf der Beifahrerseite ging es super und ohne Probleme! Der Starter ist auch etwas widerspenstig wieder anzubringen. Edit: Kriegt man eigentlich den Starter montiert wenn z.b. die Xenon Birne nicht korrekt mit den Halteklammern eingerastet ist?
  7. weiß jmd wo man die schrauben für die Abdeckung herbekommt? Die sind bei mir allesamt kaputt.
  8. Mich hats nun auch erwischt und gleich die OSRAM bestellt. Ich bin gespannt! Hier gibt es grade für 169 € Xenon inkl. Zündeinheit... http://www2.saabparts.com/globalassets/dach/pdf/de/saisonangebote2015_2016_de_v3.pdf Was versteht man unter Zündeinheit? Das Vorschaltgerät? Dann wäre es ein gutes Angebot, oder? Edit: Das wird nur einer sein für 169 €. Das relativiert den Preis ;)
  9. Habe auch einen Nachbau aus härterem Plastik und er geht super! Habe auf Ebay in UK gekauft. Link folgt... http://www.ebay.de/itm/4-Tasten-Auto-Schluessel-Gehaeuse-Funkfernbedienung-Ersatz-Fuer-SAAB-9-3-93-9-5-95-/331692624522
  10. Überraschenderweise bringt es der ADAC Artikel relativ gut auf den Punkt. Würde ich bis auf die Lenkung so unterschreiben. Die Sitze würde ich als sehr gut einstufen und den Fahrkomfort auch.
  11. ADAC kann man oft in die Tonne kloppen. Lenkung habe ich noch nie was negatives bemerkt, Autobahn cruist er hervorragend. Innenraumgeräusche sind für mich ok, Straßenlage gut. Habe aber noch keine "sportlichen" BMW, AUDI und Co gefahren. Da sind die Sitze ja meist so sportlich, dass ich nicht einsteigen möchte (der legendäre Seitenhalt). Im Innenraum knarzt es hier und da .- das stimmt. Wenn man es aber weiß, dann macht man sich keine Gedanken! Da habe ich allerdings auch keine Vergleich zu anderen Marken im entsprechenden Alter. Ich finde, dass der 9-3 so wie er damals gebaut wurde, mit leichten Optimierungen heute auch in Sachen Design fast allen Autos die show stehlen würde.
  12. doclike hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich brauche mit viel Autobahn ca. 7,7 l. SID zeigte bei 500 km Autobahnfahrt und vorheriger Nullung mal 6,8 l an. Berechnet hatte ich dann auf hin und zurück (1000 km) die 7,7 l. Geschwindigkeit ca 130-150. Kurz auch 160. edit: Fahre 2.0t mit 175 PS
  13. Hallo Brose, ich habe bereits einen neuen Deckel und er passt! Teile Nr. war die: 12779141
  14. Moin, d.h. Eibach Federn + Original Stoßdämpfer sind kein Problem ?
  15. doclike hat auf Fredy1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zierleiste Heckscheibe : Braucht man NICHT ausbauen. Siehe Ami Foren...
  16. Hallo, danke! Kann jmd. Bestätigen dass Baujahr 2003 einen anderen Tankverschluss hat als 2004 und höher?
  17. Mein Tankdeckel (innen), nicht die Abdeckung ist defekt. Er lässt sich nicht mehr festdrehen sondern direkt ohne zu drehen rausziehen. Hat jmd. die Teilenummer bzw. Alternativen zum Original von Opel oder sonstigen? Ich könnte mir vorstellen, dass das Original wieder unverschämt teuer ist. Mein Saab: 9-3 II , YS3F 2.0t Benziner. Modell 2003 VG Thomas
  18. wir werden es am WoEnde sehen. Da habe ich hoffentlich Zeit für den Umbau. Kabel und Wago Klemmen sind bereits da.
  19. was könnt ihr denn an normalen Federn empfehlen? Hatte zwar noch keine Probleme, aber falls es bei mir losgeht, will ich vorbereitet sein ;) Tieferlegen kommt für mich wegen Tiefgarage NICHT in Frage.
  20. Hi Custom, danke für deine Tipps. Genauso hatte ich das vor, allerdings wollte ich hinten den Stecker am Radioverstärker kappen und die Kabel da direkt dran löten. CD Player bietet doch Dauer 12V oder? Zumindest war das meine Meinung. Zündplus dann vom Zigarettenanzünder. D.h. bei ausgebautem Handschuhfach komme ich an das LS Kabel ran ? Zu den Lautsprecher in den Türen: Genau deshalb will ich die erstmal außen vorlassen. Man könnte natürlich auch einen Verstärker unter den Fahrersitz bauen, 12V von dort nehmen und vom Radio die Preouts nutzen und unter den Fahrersitz verlegen. VG Thomas
  21. Hallo, bislang habe ich noch nie ein Radio gehabt, da es noch nie lief. Das Problem ist, dass ich zumindest einen MP3 Stick oder sonstiges anschließen will und das geht nicht am herkömmlichen Radio. Dazu kommt noch, dass eventuell auch der AMP1 defekt ist. Die Sachen von Hertzkasper habe ich mir ansatzweise durchgelesen. Das ist aber nicht mein Anspruch. Ich weiß nur noch nicht wie ich den Mittellautsprecher mit dem ICM verbinde. Weißt du wo da das Lautsprecherkabel verläuft? VG Thomas
  22. doclike hat auf 547wolf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Clips sind echt empfindlich. Da hatte ich auch die Befürchtung etwas zu beschädigen. Man könnte sowas ja auch aus Metall.....egal.
  23. Hallo, ich habe schon stundenlang im Internet recherchiert und nachgeforscht, aber ich bin mir noch nicht 100% sicher ob mein Vorhaben so Sinn macht und funktioniert. Zur Ausgangslage: Saab 9-3 II modell 2003 mit optischem Ring. - CD Player ist defekt - Amp1 scheinbar auch Ziel: Einbau von Ersatzradio statt CD Spieler. Nutzung der bisherigen Saab Verkabelung 1. Das Radio/Verstärker am CD Player ICM2 betreibt die vorderen linken und rechten Lautsprecher + 2 Lautsprecher in der Hutablage hinten. 2. Amp1 unterm Fahrersitz betreibt den mittleren Frontlautsprecher und die beiden Lautsprecher in den Türen. Mein Ziel ist es zumindest 4 Lautsprecher zu haben. Das wären dann die beiden vorderen Links und rechts + 2 in der Hutablage. Dazu: Auftrennen des Steckers am ursprünglichen Verstärker (am CD Spieler) um die vorhandenen Kabel, die ja schon zu den 4 Lautsprechern gelegt sind an das Ersatzradio anzuklemmen. Vom Zigarettenanzünder nehme ich Zünd + und Masse, Dauer 12 V nehme ich vom CD Spieler. Die Kabelverbindungen realisiere ich mittels Wago Klemmen. Der optische Ring wird mittels Adapter geschlossen. Hauptfrage: Wie bekomme ich die Blinkergeräusche und Co. hier eingearbeitet? habe ich sonst alles beachtet oder einen groben Denkfehler? VG Thomas
  24. doclike hat auf Pseudolino's Thema geantwortet in 9-3 II
    Brenner habe ich letzt für 40 € in der Bucht gesehen. Das ist ja eigentlich unverschämt der Preis ....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.