-
Blinkerrelais
wäre cool wenn du mir die schicken könntest. is irgendwie doof ohne warnblinker.
-
Blinkerrelais
Und was mache ich wenn ein Arbag verbaut ist? Ich suche bei einem 95 das Blinkerrelais weil der Warnblinker nicht geht. Die Blende hab ich schon ab, hab auch schon relais entdecken können, aber weiss nicht welches für Blinker und Warnblinker ist.
-
Intervall
Auf dem 9000 steht doch auch Scania drauf. Bin auch kein Saab Fachmann, aber ich glaube der Relaiskasten ist bei dem Sicherungen im Beifahrerfussraum. Welches Relais es ist, kann ich dir nicht sagen. Willst denn von mir ein Programierbares haben?
-
Intervall
Passt das im Saab so? Bei Mercedes 190e muss man da ein paar kabel umpinnen. Ich habe noch nen haufen Relais hier liegen, könnte es dir für 5€+Versand anbieten. Voll funktionsfähig.
-
Zentralveriegelung und Alarmanlage
Ok, war doch das ZV SG. Habe nochmal den fred durchgelesen. Lötstellen Nachgelötet und nix Ging. Nochmal die Sicherung kontrolliert und dann festgestellt das sie defekt ist. Gestern abend war sie definitv heil. Nun geht alles wieder. Aber die ZV Motoren Hinten sind Schwergängig, denke daran lag es. Danke für die Hilfe, wenn ich wieder mal was habe melde ich mich, hier wird einem ja schnell geholfen.
-
Zentralveriegelung und Alarmanlage
So habe das ZV Steuergerät jetz vor mir liegen. Die Kontakte ssind rein Optisch ok. Ich werde nochmal drüber löten und gucken was kommt. Heute morgen fiel mir beim Rückwärts einparken auf, das beim einlegen des R-Ganges (Automatik) die Kofferraumkontrollleuchte anging. Hat das auch was mit dem SG zu tun? oder ist dort irgendwo was ganz anderes kaputt? Nachtrag: Habe garnicht das ZV SG in der hand gehabt sondern irgendwas anderes. Als ich eben mit dem SG in der Hand zum Auto kam, drücke ich spasseshalber mal den Knopf und die blinker gehen los. Gehen die auch ohne das SG? sonst lief auch alles wie gehabt. Was hatte ich da für ein SG?
-
Zentralveriegelung und Alarmanlage
Moin Ich habe wieder ein Problem mit dem Saab von einembekannten. Es ist der hier bereits bekannte 9000CSE bei dem ich einen neuen Motor eingebaut habe. Dieser läuft nun auch seit 3000km problemlos. Allerdings ist nun die ZV ausgefallen. Das Funkei Funktioniert, und die Alarmanlage regiert auh drauf (rote LED auf dem Armaturenbrett blinkt nach abschliessen per funk). Ebenso blinken die Blinker bei betätigen des Veriegelungsknopfes am Funkei. Allerdings wird keiner der ZV motoren angesteuert sodass das auto nicht abgeschlossen oder aufgeschlossen wird. der Kofferraum Öffnet allerdings beim Betätigen des Knopfes, obwohl auch hier das hupsignal welches Früher immer vorhanden war entfällt. Wenn ich das auto über das Türschloss der beifahrertür entriegel, wird auch nur diese geöffnet. Das Fahrertörschloss ist schon länger defekt, kann damit also nix zutun haben. Weiterhin erscheint beim Öffnen der Fahrertüre nur das Symbol für geöffneten Kofferraum aber keine geöffnete Fahrertür im Kontrollsymbol. auf alle anderen Türen reagiert er aber richtig. Die Innenraumbelauchtung ist übrigen auch nicht in Funktion. Hier muss ich aber nochmal die Leuchtmittel kontrollieren, da diese auch am Schalter der Dachbedieneinheit nicht einzuschalten ist. Nun sind die Profis gefragt, wo kann ich den Fehler suchen? Evtl eine Sicherung? Kabelbruch? Bin für jede hilfe dankbar. PS: der ZV Knopf in der Mittelkonsole ist auch ohne Funktion.
-
Öldruck: Merkwürdiges Verhalten
So, Problem Gelöst! Das Öldruckventil hatte ein weg. Nun ist wieder alles Butter und er läuft super der neue Motor.
-
Öldruck: Merkwürdiges Verhalten
Naja ist dann auch ein Unbekannter motor. Ich werd mir Nachher mal den Kolben angucken und dann mal weitergucken. Hab ja zum Glück nen Motor bei dem ich erstmal Probeweise Zerlegen kann.
-
Öldruck: Merkwürdiges Verhalten
Baust du wenn du ein Auto kaufst auch erst den Motor auseinander? ich nicht. Ölwanne ab ist ja auch nicht grade einfach bei dem Auto, die hängt ja ganz geschickt über dem Rahmen.
-
Öldruck: Merkwürdiges Verhalten
Habe den Motor nicht geöffnet. Im leerlauf ist es in ordnung. Es ist nur in dem Moment wenn bei Warmen Motor die Drehzahl durch gaswegnehmen absackt und somit die Ölpumpe weniger Fördert. Ölsieb klingt für mcih unlogisch, weil er dann das Kalte Dicke Öl beim kaltstart garnicht fördern könnte.
-
Öldruck: Merkwürdiges Verhalten
Achso, Als Ölfilter habe ich einen Zubehörfilter von Mahle OC231 Verbaut.
-
Öldruck: Merkwürdiges Verhalten
Nein, der neue ist ein 94. Der schrottmensch meinte es sein ein richtig feines und gepflegtes auto gewesen als er ihn ausgebaut hat. Ist leider der Abwrackprämie zum Opfer gefallen. Was kostet dieser Öldruckkolben wenn er neu muss? Das die Ölwanne Verschlammt ist, glaube ich nicht, dann dann würde er ja auch im Kalten zustand keinen Öldruck haben, da er das Dicke öl ja dann noch weniger durchs sieb kricht. Das ist zumindest meine Überlegung bei dem ganzen. Kolben klingt aber Plausibel.
-
Öldruck: Merkwürdiges Verhalten
Moin Ich bin neu hier, darum kurz zu mir. Ich heisse Axel, komme aus Kiel und bin Gelernter Kfz mechatroniker. Ein bekannter hat einen 9000 von 95 mit 2,3l 16V mit 148PS und automatik.Die Laufleistung beträgt 263233km. Nun hatte der Motor einen Lagerschaden, sodass ich einen gebrauchten Motor organisiert und eingebaut habe. dieser läuft nun auch sehr gut, ausser das er mit heute aufgrund eines verstopften Thermostates heiss geworden ist; aber das ist ein Anderes thema. Ich habe bei diesem Motor das Problem, dass er bei hoher Betriebstemperatur den Öldruck abfallen lässt, sodass die Ölkontrolle angeht und er von den Hydros her anfägt zu Tackern. Dieses Verhalten tritt aber nicht während der Fahrt auf, sondern in dem Moment wenn die Drehzahl beim gaswegnehmen abfällt. der Öldruck fängt sich aber nach einer gewissen zeit wieder. Ich habe nun keine Lust noch einen Motor aufgrund mangelnden Öldruckes zu verlieren. Wenn ich den Motor Starte oder er noch nicht warm ist, verhält er sich völlig normal. Eingefüllt ist ein Teilsynthetisches 10w-40 Öl von Cartechnic. Der Motor soll bei ausbau aus dem Spender 169.000km gelaufen haben. Habt ihr eine Idee woran es Liegen könnte? Gibt es vielleicht spezielle Schwachstellen oder bekannte Probleme mit öldruck bei diesem Motor? Achja das Problem bestand auch vor dem Heisslaufen. Vielen dank im voraus. Gruss Axel
Saab-Gastschrauber
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch