Zum Inhalt springen

Jon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jon

  1. Hallo zusammen! Da mein guter 9000 Aero langsam aber sicher den Geist aufgibt mit seinen 345.000 km (bzw. zuviele Reparaturen anfallen für den nahen TÜV Termin) bin ich mich grad am umschauen wegen einem anderen Saab. Habe nun als "Übergangslösung", (bis ich in 1-2 Jahren das Geld hab für einen neueren 9-5 Kombi), einen 9000 CD V6 gefunden, Bj. 1995, ca. 150 tkm, frisch ab TÜV, für umgerechnet 1900 EUR. Der Wagen soll alle Services bekommen haben und als Zweitwagen neben einem Saab 900 verwendet worden sein. Was mich interessieren würde: Macht das TCS beim V6 unter Umständen auch so Probleme wie bei den Turbo Motoren? (Mein Aero hatte zum Glück kein TCS, kenne die Problematik also nicht aus Erster Hand...) Die Automatik schalte gut, sagt der Besitzer und hätte einen Ölwechsel beim letzten Service (150 tkm) bekommen. Der Zahnriemen sei getauscht worden, wann das war wollte der Besitzer noch nachschauen... Was ist sonst noch zu beachten beim V6? Danke für Tipps!
  2. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Grazie mille! Dann ist eben auch das Rückfahrlicht nicht mehr aktiv.Seltsame Sicherungs-Kombination haben sich da die Ingenieure ausgedacht... Werde nun dann mal das ZV Steuergerät sichen...
  3. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen! Ist es möglich, die ZV (temporär) zu deaktivieren? Habe das Problem, dass immer wenn ich den Handsender verwende (oder auch mit dem Schlüssel öffne/schliesse), es mir die entsprechende Sicherung raushaut. Mit der Sicherung für die ZV ist ja auch das Rückfahrlicht gekoppelt, was mir schon ein paar gefährliche Situationen beschert hat. Da ich gerade in Italien im Urlaub bin (und keine Möglichkeit habe, länger nach dem Fehler in der ZV zu suchen), würde ich gerne die ZV deaktivieren um doch immerhin noch das Rückfahrlicht zu haben. Tipps?
  4. Habe mir heute eine Flasche Castrol Response (Synth. Brake Fluid) DOT 4 gekauft. Nun war ich gerade etwas erstaunt, dass unter dem Dreh-Verschluss kein Siegel über dem Ausguss mehr ist. Ist das bei Castrol immer so? Der Sicherheitsring war noch nicht abgerissen, von dem her wird's wohl schon so sein?
  5. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Link dazu? Bin hier in der 9-3 Abteilung neu. Fahre seit 10 Jahren meinem 9000 Aero, kenne mich da recht gut aus und bin hier im Forum in der Saab 9000 Abteilung schon länger mit dabei. Beim 9-3 hab ich jedoch noch keine grossen Kenntnisse. Dann hätte der Vorbesitzer die alten Sitze gegen andere alte Sitze getauscht. Macht irgendwie keinen Sinn. Die aktuell verbauten Sitze haben einen klar sichtbaren Verschleiss an dem Seitenteil, welcher mit der Kilometerzahl von ca. 120 tkm übereinstimmen könnte.
  6. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das glaube ich weniger. Die Sitze sehen bei dem 2001 Aero nicht aus wie neu.
  7. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! Habe mir am Wochenende zwei 9-3 Aeros angeschaut und dabei sind ein paar Fragen aufgetaucht, zu welchen ich hier im Forum nichts genaueres gefunden habe. Der eine Aero hat Jahrgang 1999, der andere Jg. 2001. 1) Der 1999 Aero hat an den Front-Sitzen je einen Hinweis auf den Side-Airbag, der andere (Jg. 2001) hat diese Hinweise nicht. Sind da trotzdem Side-Airbags drin, oder war dies jeweils eine optionale Ausstattung? 2) Der 2001 Aero hat ein Armaturenbrett, was ich so beim 9-3 noch nie gesehen habe; kein Holz und kein Karbon. Gab es das so ab Werk? http://img8.imageshack.us/img8/8161/abrett.jpg 3) Wenn ich das Radio ausbauen und gegen ein 1 DIN Gerät (+ Platzhalter) tauschen würde; ist dann das SID noch funktionstüchtig? Oder zeigt dann auch der Bordcomputer nichts mehr an, da das alles zusammenhängt? 4) Beide Aeros haben Rost an dem Federteller. Ist das ein Schwachpunkt der Baureihe? Wie problematisch ist das? Hier der von 2001. http://img11.imageshack.us/img11/3995/federteller.jpg 5) Der 2001er hat hinten an der Radaufhängung und an den Bremskolben gut Rost angesetzt. Auch dies eine Problemstelle oder ist dieser Wagen einfach nur zu wenig gepflegt? http://img21.imageshack.us/img21/2589/hintenj.jpg 6) Gibt es generell Dinge, welche für das Aero Modell nach dem Facelift (2001) sprechen oder dagegen und für das alte Modell? (Ausser natürlich das optische, wie Sitze usw...) Oder sind die beiden Modelle was die Technik betrifft genau gleich? Vielen Dank für eure Tipps! Jon
  8. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dem kann ich aus langjähriger Erfahrung (-sitzung) nur zustimmen!
  9. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ne, was auf dem zweiten Bild zu sehen ist sind keine Aero-Sitze aus dem Saab 9000. Die vom 9000 sehen anders aus. So wie hier: http://img16.imageshack.us/img16/8214/aerofrontseatssm.jpg Aber der Nachteil ist dann die Rückbank. Durch die seitlichen "Wulste", lässt sie sich nicht mehr flach umklappen...
  10. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Verstehe. Und wie ist das mit der Rückbank und dem Umklappen?
  11. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bin gerade etwas am Rumschauen, was für meinen Saab 9000 Aero als Ersatz in Frage kommen könnte und habe mir auf dem Netz ein paar 9-3 I Aero angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass es wohl zwei Varianten der Vordersitze gibt. Einmal die "normalen", wie auf dem ersten Bild und dann die Sportversion, wie auf dem zweiten Bild. http://img206.imageshack.us/img206/8913/sitze1.jpg http://img237.imageshack.us/img237/8525/sitze2.jpg In den Anzeigen werden beide als elektrisch verstellbar beschrieben. War die Sport-Variante einfach eine aufpreispflichtige Ausstatungsoption oder ein Ausstattungspaket? (Wenn ein Paket, was gehörte da noch dazu?) Ist die Rückbank dann auch unterschiedlich (sportlicher)? Und lässt sie sich bei der Sport-Version womöglich auch nicht flach umklappen, so wie bei meinem 9000 Aero?? Grüsse Jon
  12. Ab welchem Jahrgang ist bei Saab "neuer"? Ein 9-3 I aus dem Jahr 2001 sollte in dieser Hinsicht also keine Probleme mehr machen? Wie lassen sich das alte und das neue TCS-Systembei Saab unterscheiden?
  13. Wie ist das eigentlich mit dem TCS bei Saab, ab wechem Baujahr macht das System keine Probleme mehr? Wurde bei allen Baureihen das gleiche System verbaut, bzw. bei allen im selben Jahr auf das neue System umgestellt? Ich weiss nur dass es beim 9000 immer wieder mal Probleme macht (ich hab's zum Glück nicht in meinem Aero). Habe mir gerade einen 9-3 I mit TCS aus dem Jahr 2001 angeschaut, daher meine Frage... Grüsse Jon
  14. Jon hat auf orsbeck's Thema geantwortet in 9000
    Fetter Hi-Fi Einbau?
  15. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Welches ist das hierfür zuständige Steuergerät? Das unter dem Fahrersitz? Oder das beim ABS-Steuergerät?
  16. Kenne das von meinem Aero auch. Hatte vor einiger Zeit (ein paar Jahren) mal V-Power 100 Oktan von Shell getankt. Darauf schwankte der Ladedruck ständig, bis wieder 98 Oktan-Benzin in den Tank kam. Warum hab ich nie rausgefunden. Seitdem ich in der Schweiz wohne, gibt es die "Versuchung" 100 Oktan zu tanken ohnehin nicht mehr. Wird hier nicht angeboten...
  17. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Dieses Bauteil hab ich getauscht, wie geschrieben. Hat aber nichts an dem seltsamen Verhalten der Anzeige geändert...
  18. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Soweit ich das vom Innenraum her mitbekomme, geht der Lüfter bald mal an wenn ich von der Autobahn in den Stau am Stadtrand komme. Das heisst dann die Anzeige steht noch in der Mitte. Dann läuft der Lüfter erst mal so für relativ kurze Zeit (vielleicht 10 bis 15 Sekunden) und geht wieder aus. Interessant, wusste ich nicht. Zumindest am Aussentemperatur-Sensor kann es nicht liegen. Der zeigt recht genau zutreffende Werte an.
  19. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Habe ein recht seltsames Problem mit der Temperaturanzeige in meinem Aero. Wenn ich auf der Landstrasse oder der Autobahn unterwegs bin, dann steht die Anzeige da wo sie sollte, schön in der Mitte oder ganz leicht darunter. Komme ich dann jedoch in die Stadt oder einen Stau rein (und bin davor auf der Autobahn schön zügig gefahren) fällt die Anzeige innerhalb kurzer Zeit runter bis fast auf "Kalt". Eigentlich sollte sie doch dann schön in der Mitte bleiben (oder sogar etwas ansteigen), denn der Motor ist in einem solchen Moment ja richtig gut heiss gefahren. Der Lüfter springt nicht übermässig an und läuft auch nicht dauernd. Die Heizung macht auch keine Probleme, braucht nicht länger zum Aufheizen, oder so. Habe schon den Thermostaten getauscht und auch den Temp.-Sensor. Hat dieses Phänomen nicht wirklich behoben. Vor dem Tausch blieb die Anzeige einfach fast immer auf "Kalt". Was könnte das sein?
  20. Mit etwas Verzögerung die Antwort Hatte den Kontaktspray benutzt, weil ich immer wieder Leistungsschwankungen hatte. Diese waren nicht klar auf ein Bauteil (Sensor, DI Kassette, poröse Unterdruckschläuche, usw.), oder einen Zustand (kalter/warmer Motor) zurückzuführen. Daher der Versuch mit dem Kontaktspray. Dachte ich könte somit - zumindest ein Stück weit - ausschliessen, dass duch mangelhafte Stromkontakte, falsche Werte übertragen werden... Geholfen hat es nicht wirklich...
  21. Nicht so viel anders, einfach ohne das grüne Zeugs... Es war keine Korrosion sichtbar. Die Kontakte ware also nicht "verrottet".
  22. Ideal ist es aber auch nicht... Was mich sehr irritiert; es haben nun alle behandelten Kontakte/Steckverbinder (nicht nur der Anschluss der DI) diese Rückstände drauf.
  23. Daran dachte ich als erstes auch, als ich das gesehen habe... Der klassische von Kontakt Chemie/CRC, die Nummer 60 Aber genau der war es... :-(
  24. Hatte vor einiger Zeit (ca. halbes Jahr, oder mehr) an meinem 9000 die Steckkontakte im Motorraum mit Kontaktspray behandelt. Als ich nun vor einigen Tagen die entsprechenden Anschlüsse wieder getrennt habe, ist mir aufgefallen, dass sich auf allen behandelten Kontaktflächen grünliche Rückstände gebildet haben. Ist das normal? Sind das Rückstände vom Spray? Verträgt das Metall der Kontakte, bzw. deren Beschichtung die Chemie des Sprays nicht? Vor der Anwendung des Sprays ist mir sowas noch nie aufgefallen... Hier zwei Bilder der, zur besseren Sichtbarkeit ausgebauten DI-Kassette: http://www.webgraphics.at/macnews/IMG_1172_klein.jpg http://www.webgraphics.at/macnews/IMG_1165_klein.jpg
  25. Ok, je mehr Strom, desto höher der Kontaktdruck?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.