Alle Beiträge von Jon
-
Zuwenig Leistung umd Motorschütteln bei tieferen Drehzahlen
Den Schlauch, wie auch die anderen Unterdruckschläuche hab ich vo etwa 4 Monaten getauscht. Beim Fahren ist überhaupt kein Schütteln oder Rucken vorhanden. Das Schütteln ist am besten mit dem zu vergleichen, wenn man versucht im zu hohen Gang loszufahren bzw. nach Rollenlassen im zu hohen Gang und zu tiefer Drehzahl wieder auf's Gas geht. TCS hab ich (zum Glück) keines! Der Leerlauf ist auch einwandfrei.
-
Zuwenig Leistung umd Motorschütteln bei tieferen Drehzahlen
Jap, die Kerzen sind auch erst 2 Monate und ein paar hundert Kilometer alt. Und es sind die richtigen. BCPR7ES-11 Das Kerzenbild schaut auch gut aus. Trocken und "rehbraun".
-
Zuwenig Leistung umd Motorschütteln bei tieferen Drehzahlen
Die Di ist grad zwei Monate alt. Hatte er aber auch schon mit der DI davor. Das Problem hat sich so langsam aufgebaut über die letzten Monate.
-
Zuwenig Leistung umd Motorschütteln bei tieferen Drehzahlen
Beobachte seit einiger Zeit, dass mein Aero bei tieferen Drehzahlen, welche früher kein Problem waren, sich immer unwilliger verhält. Wenn ich z. B. nach dem Rollenlassen bei 1500 Umdrehungen im 2. Gang Gas gebe, geht zwar die Turboanzeige brav nach oben (über den Grundladedruck hinaus), aber der Motor klingt (und schüttelt sich) als wollte ich bei dieser Drehzahl im 4. Gang losfahren. Dementsprechend ist auch sehr wenig Leistung zu spüren. Erst so ab 2500 kommt die Kraft. Im oberen Drehzahlbereich ist der Leistungsverlust nicht so drastisch zu spüren. Woran könnte dies liegen? Dreht der (betagte) Turbo zu wenig schnell hoch? Schliessen die Ventile nicht mehr richtig?
-
Wo kommt Abgasgeruch rein wenn ich mit offenem Fenster fahre?
Deckt sich genau mit meinen Beobachtungen...
-
95 Macken! außer ölschlamm?!
Schliesse mich diesem Beitrag mal an, da mein guter 9000 Aero mit bald 300 tkm doch so langsam an seine Grenzen kommt, bzw. es in naher Zukuft einiges zu erneuern gibt, womit sich dann die Frage stellt, ob es sich wirklich lohnt... Daher schaue ich mich grad so um was der Markt an 9-5ern (finanziell bedingt eher am Anfang der Baureihe) so zu bieten hat... Die Ölschlamm-Problematik des 9-5er ist mit mittlerweile gut bekannt. (Ist ja beim 9000er auch nicht unähnlich.) Was ich noch nicht weiss: -Wie ist das eigentlich mit der Automatik beim 9-5? Ist die "brauchbar"? (Sie scheint ja einiges besser zu sein wie die vom 9000er, bei dem die Automatik ja ein fast absolutes "no-go" ist.) -Gab es Verbesserungen/Änderungen seit dem Baubeginn des 9-5? -Gab es verschiedene Ausführungen? Je nach Motorenstärke? -Wie ist das mit "gehirschten" 9-5ern, welche ursprünglich mal einen zahmen Motor mit relativ wenig Leistung hatten? Macht die Automatik das klaglos mit?
-
Wo kommt Abgasgeruch rein wenn ich mit offenem Fenster fahre?
Genau, so ist das auch bei mir. Sobald weiter offen ist der Geruch nicht mehr da. Ich habe mal das Adjektiv "muffig" gewählt, weil mir nichts besseres eingefallen ist. Es ist, wie beschrieben, auf keinen Fall der Muff-Geruch den alte Autos/Oldtimer gerne mal haben oder der Geruch, welcher auftritt wenn die Lüftung mit moderndem Laub voll ist. "Technischer" Geruch triffts eigentlich nicht schlecht, aber es riecht auch anders wie wenn einem der Auspuff ins Gesicht pusten würde. Und es ist sicher nicht der Geruch von Kühlwasser...
-
Wo kommt Abgasgeruch rein wenn ich mit offenem Fenster fahre?
Denke ich kenne das Problem von meinem 9000er. Da aber vor allem wenn ich das Schiebedach offen habe und die Fenster rundum zu. Ich hab den Eindruck der Geruch kommt bei mir ganz klar aus der Lüftung - woher denn sonst bei geschlossenen Seitenfenstern... Wenn alle Fenster und das Dachfenster zu sind ist der Geruch (auch aus der Lüftung) seltsamerweise nicht vorhanden. Der Geruch ist bei mir auch nicht eindeutig als Abgas zu erkennen, würde mal eher sagen es riecht eher Muffig, aber nicht in der Art wie eine mit Laub und Dreck zugegammelte Lüftung riecht...
-
Welche portablen Navis habt Ihr?
Laut Garmin 8 Stunden. In der Realität etwa 5-6 Std. Klar, die Laufzeit des Treos scheint mit ca. 3 Tagen besser zu sein. Aber um das zu erreichen ist Bluetooth immer aus und das Display fast auf dunkel gedreht. Und über nacht das GSM-Teil aus... Laut denjenigen, welche den Treo 680 mit Bluetooth-GPS-Maus als Navi benutzen hält der Akku gerade mal 3 Stunden durch...
-
Welche portablen Navis habt Ihr?
Seit gut einem Monat auch im Besitz eines portablen Navis. (Bis vor kurzem hielt ich all diese Navis für total überflüssig. ) Ein Garmin Nüvi 360T. Garmin hauptsächlich deswegen, weil sich auch Topografische Karten auf das Gerät laden lassen. Natürlich hat das Nüvi nicht die Features eines Outdoor-Gerätes, aber es ist ganz brauchbar wenn zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs... PDA wollte ich nicht wegen dem Gefriemel mit der GPS-Maus und der Akkulaufzeit. Habe einen Treo 680 und dieser hat ohnehin schon eine relativ kurze Laufzeit.
-
Computerfrage: Notebook-Kauf, welcher Prozessor?
Hab ich. Vor der Installation extra nochmals auf evetuelle Software-Updates überprüft. Von dem her sollte alles im grünen Bereich gewesen sein... Soll ich ein Bild von einstellen?
-
Computerfrage: Notebook-Kauf, welcher Prozessor?
Das mit dem oben beschriebenen Problem mit der Tastatur, scheint sich nicht lösen zu lassen. Ist wahrscheinlich von VMware so gemacht, damit Windows auf dem MacBook auch nur mit einer Taste am Trackpad benutzt werden kann. Wenn eine Zweitasten-Maus angeschlossen wird, ist auch die rechte Maustaste ohne Funktion. Klar, unter dem "echten" Windows würde Firefox mit crtl einen neuen Tab öffnen. Unter VMware erscheint dann beim Klick+crtl auf einen Link das PopUp Menü. (Link in neuen Fenster/Link in neuem Tab usw...) Aber was mich zur Zeit grad viel mehr ins rotieren bringt: GoogleEarth macht unter VMware extreme Probleme. Wenn Strassen und Landesgrenzen eingeschaltet sind, ergeben sich optisch ganz nette Effekte... Wahrscheinlich ein Problem mit der Grafikkarte, welche nicht korrekt angesteuert werden kann. Siehe Anhang. (Direct X Problem?) Wenn ich GoogleEarth unter Open GL laufen lasse, dann geht's, ist dann jedoch extrem langsam und nicht wirklich zu gebrauchen... http://img411.imageshack.us/img411/8531/bild16yz5.th.png
-
Computerfrage: Notebook-Kauf, welcher Prozessor?
So weit so gut: VMware läuft nun mit XP. Das Ganze etwas langsamer zwar wie unter BootCamp (Scheint mir zumindest so), aber nicht drastisch. Aber was mir noch nicht klar ist: Wie kann ich unter VMware wenn ich in Firefox einen neuen Tab öffne - durch Klicken auf einen Link und drücken der "Apfeltaste" - verhindern, daß auch das "Startmenü" aufgeht? Oder gibt es unter Parallels dieses Problem nicht?
-
Computerfrage: Notebook-Kauf, welcher Prozessor?
Aber ja doch Zumal im Büro auch noch ein MacPro mit QuadCore steht und damit macht Photshop richtig Spaß mach ich gleich mal
-
Computerfrage: Notebook-Kauf, welcher Prozessor?
2 GB hab ich drin... Sowas sollte unter VMWare auch möglich sein, nicht? Unter BootCamp hab ich es nicht hinbekommen...
-
Computerfrage: Notebook-Kauf, welcher Prozessor?
Das klingt schon mal gut. Und das Windows System wird quasi von Parallels "verpackt"? Und wie ist das denn mit den typischen PC-Tasten, welche auf dem Mac fehlen, wie z.B. "Alt-Gr"?
-
Computerfrage: Notebook-Kauf, welcher Prozessor?
Zumindest mit meinem MacBook Pro kein Gerücht da Core 2 Duo mit 2.33 GHz, 667 FSB, gegenüber dem angepeilten Windows Laptop mit DualCore und 1.73 GHz... Daran habe ich noch nicht wirklich gedacht. Guter Tipp! Ich weiß. Aber nach den endlosen Schwierikeiten mit BootCamp... Wo liegt denn das Windows mit Parallels? Auch auf einer eigenen Partition? Und arbeitest Du auch selber damit, bzw. mit beiden Betriebssystemen auf Deinem Mac?
-
Computerfrage: Notebook-Kauf, welcher Prozessor?
Nun ja, klar... Aber Funktioniert das denn auch wirklich sauber?? Hatte mit BootCamp die seltsamsten Fehler, so liefen z.B. gewisse CS2 Programme (unter OSX) einfach nicht mehr (Photoshop, InDesign). Ebenso fiel der Airport aus. Habe eine gute Woche immer wieder rumgebastelt und hab es einfach nicht hinbekommen. Dann Windows wieder runter geworfen und alles lief wieder...
-
Computerfrage: Notebook-Kauf, welcher Prozessor?
Möchte mir zu meinem MacBook Pro noch ein günstiges Windows Notebook kaufen, da ich immer wieder Anwendungen habe, welche nur auf Windows laufen. Z.B. gerade das Saab EPC Programm , aber auch einige GPS-Programme, Programme für Platinenlayouts, Desktopsoftware für meinen Palm usw, usw... (Ab und an evtl. auch mal eine Bildbearbeitung mit Photoshop, aber nur kleine Sachen, da dafür das MacBook sicher schneller ist...) Mittels BootCamp Windows XP auf meinem Mac laufen zu lassen habe ich versucht, macht aber leider einige Schwierigkeiten. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Habe zwei Notebooks näher in Betracht gezogen. Einmal ein Toshiba Satellite: http://ch.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/jsp/SUPPORTSECTION/discontinuedProductPage.do?PRODUCT_ID=127485&DISC_MODEL=1&LNG=8&service=CH und ein Dell Inspiron 6400: http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/inspn_6400?c=ch&cs=chdhs1&l=de&s=dhs Beide haben den T2080 Dual Core Prozessor mit 1.73 Ghz und einen 533 MHz FSB. Hat jemand Erfahrungen mit dem Prozessor? Reicht die Geschwindigkeit aus für das oben genannte aus? Oder sollte ich doch besser ein paar Hunderter mehr ausgeben und zu einem Core 2 Dual greifen? Ach ja, Games werde ich sicher keine auf dem Notebook spielen... Grüße Jon
-
ZV Problem
Genau so ist es. Es kann aber niemand an der Verkabelung rumgemacht haben. Denn für lange Zeit hat die Türe normal reagiert... Und irgendwelche Reparaturen am Türinneren mussten nicht ausgeführt werden. Auch sonst wurde nichts an der Elektrik rumgebastelt. Wobei der Hebel an der Türe nicht den vollen Weg macht, es schaut eher so aus wie wenn er vom Stellmotor einen "Schlag" bekommen würde und dann in die falsche Stellung springt.
-
ZV Problem
So blöd, es war die Sicherung. Danke!! Ganz vergessen, daß es die ja auch noch gibt. Ist aber auch das erste mal seit ich Autos besitze (seit 1992), daß mir eine durchgebrannt ist, unglaublich aber wahr... Von den Knöpfen bewegt sich keiner langsamer, gerade auch die hinteren Türen gehen flott auf und zu. Was aber ist (schon länger so): Die Fahrertüre macht immer genau das Gegenteil vom Rest und muß immer noch mit dem Schlüssel nachträglich geöffnet oder geschlossen werden... Ob es daran liegen könnte...? MJ93 oder früher ist meiner zwar nicht... Grüße Jon
-
ZV Problem
Wenn ich mit dem Funksender die Türen öffnen oder absperren will, blinken nur noch die Blinker, aber die ZV wird nicht mehr angesteuert. Kam früher sporadisch auch schon mal vor. Beim zweiten Versuch klappte es dann aber immer. Gleiches ist mit dem Kofferraum. Beim Kofferraum kommt noch hinzu, daß dieser immer als "offen" im Display angezeigt wird auch wenn verschlossen. Oder könnte die "Offen-Warnung" von Tankdeckel her kommen, welcher ich gestern mit den Notzug öffnen musste? Wo soll ich anfangen mit der Fehlersuche, bin grad etwas ratlos... Nachtrag: Es gibt kein Surren von den ZV-Motoren oder so. Auch wenn ich den Schlüssel in der Fahrer- oder Beifahrertüre drehe passiert an den anderen Türen rein nichts... Grüße Jon
-
Dringend: Suche gute Werkstatt in Zürich
Der Aero läuft wieder. Es war die DI, wieder mal. Etwas "Gutes" hatte die Sache: Habe eine, wie mir scheint, gute Vertragswerkstätte in Zürich gefunden. Klus-Garage AG (Saab Vertretung, Asylstr. 135, 8032 Zürich http://www.klus-garage.ch) Ist eine kleine Werkstatt mit ca. 7 Mitarbeitern, habe mich länger mit dem Herrn Civelli unterhalten. Sehr freundlich und hilfsbereit. Kann natürlich nicht sagen wie Reparaturen ausgeführt werden, aber der erste Eindruck ist sehr gut. Sollte evtl. auch in die Hilfeliste eingetragen werden. Jon
-
Dringend: Suche gute Werkstatt in Zürich
Erst mal Danke für die weiteren Adressen! Habe bei Titan noch nie was machen lassen, war nur mittlerweile schon ein paar mal im Ersatzteilager was holen. Kann natürlich schon sein, daß die Werkstatt ganz anders drauf ist (wenn auch eher unwahrscheinlich). Im Lager auf jeden Fall scheint mir die Stimmung zu sein: Wann ist denn nur endlich wieder Feierabend und das schon am Morgen. Symptome: Anlasser dreht bestens, nur springt er nicht an. Daher auch meine geäußerten Vermutungen: DI oder Benzinpumpe. Höre auch nicht viel von der Pumpe, wobei die mir auch im gesunden Zustand noch nie wirklich aufgefallen war. Würde mich einfach etwas wundern wenn die Pumpe nun schon wieder hinüber wäre. Die letzte hatte gute 240.000km gehalten die jetzige hätte grad mal gute 57.000km... Jon
-
Dringend: Suche gute Werkstatt in Zürich
Ah ne, selber schrauben wäre an sich kein Problem, zumindest wenn es nur die DI ist. Aber habe leider seit etwa einem Jahr keinen Hallenplatz mehr, von daher würden größere Operationen wegfallen, denn auf einem Parkplatz in der blauen Zone (Anwohner Parkzone) ist es doch eher schwierig zum Schrauben. Jon Nachtrag: Kam erst auch gar nicht auf die Idee, eine DI bei einer Garage "Auszuleihen"...