Zum Inhalt springen

Jon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jon

  1. Habe bei meinem 2.0 Turbo seit einiger Zeit blauen Rauch beim Starten. Meistens wenn der Wagen etwas gestanden hat, so ab einem halben Tag etwa... Nun kann das ja von den Ventilen, vom Turbo, von... kommen. Wie kann ich die Ursache etwas eingrenzen? Der 9-3 ist Baujahr 2001 und hat 160 tkm. Danke für Tipps!
  2. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es wird nun eine Siemens (ein Modell aus deren Mittelklasse) und doch ein Import aus Deutschland. Vielen Dank für eure Tipps!!
  3. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach - ich kann auch mit Made in Germany gut leben...
  4. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hätte eigentlich nichts gegen eine V-ZUG einzuwenden... Die im unteren Preissegment wären so auf Miele Preisniveau. Aber auch hier frage ich mich: Sind die Maschinen wirklich auch nochmals 1000 EUR besser?? Bzw. was ist denn sooo viel besser?
  5. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke, die Homepage von Miele kenne ich schon Aber da steht auch nur "Extraspülen/Stärken" als Programmpunkt. Ob das nun das Gleiche ist, wie bei den alten Miele? Wer von euch hat eine neue Miele und kann evtl. was dazu sagen?
  6. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Haben die neuen Miele WaMa auch ein separates Programm "Spülen"? Die etwas ältere Miele bei meinen Verwandten hat nur "Stärken" und da wird kurz mit recht wenig Wasser die Wäsche bewegt und zum Schluss auch nicht wirklich geschleudert. Habe das Spülprogramm bei meiner Siemens noch recht oft für Handwäsche genutzt. Denke gerade, es wird eine Maschine von Bosch oder allenfalls Electrolux werden, unter anderem da beide ein solches Spülprogramm haben. Wobei ich (noch) nicht weiss, wie die Qualität bei E-lux ist... Sind die ok? Produzieren die noch selbst?
  7. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Marke Beko hab ich hier in der Schweiz noch nicht gesehen...
  8. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sind dann die Modelle mit Touch-Screen Bedienung. Finde ich ehrlich gesagt überflüssig an einer WaMa...
  9. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glaub mir, wenn ich Zeit hätte, würde ich das so machen. Aber dann kommen Zoll und Mwst. auf die Maschine drauf, danach muss ich zwei Leute organisieren, die das Teil in den 4 Stock hochtragen... Und der Saab 9-3 ist nun mal nicht gerade das ideale Fahrzeug für einen solchen Transport, Ladekante und so. Bosch, ist da nicht auch Siemens drin? Was ok wäre, denn ich war mit meiner Siemens soweit zufrieden.
  10. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da meine ca. 10 jährige Siemens WaMa (sehr einfaches Modell) ausgestiegen ist und sich eine Reparatur nur mehr begrenzt lohnt, bin ich auf der Suche nach einer neuen WaMa. Preisklasse so um die CHF 1000.- (etwa EUR 800-900), wobei man sagen muss, dass hier in der Schweiz alles um etwa 20% teurer ist, wie in D. Macht es in dieser Preisklasse eigentlich noch einen Unterschied zwischen den Herstellern? Oder sind diese Geräte alle auf einem guten Qualitäts-Niveau? Was haltet ihr von Electrolux, taugen die bei den Waschmaschinen was? Lohnt es sich einen teilweise satten Mehrpreis für eine Miele zu zahlen? Hat wer von euch Tipps zu dem Thema?
  11. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schade!
  12. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Maurer- und Schlosser Lösung fällt weg, da das Werkzeug dazu fehlt (Flex, Gewindeschneider). Die Pfusch-Lösung werde ich heute mal am Rande meines Parkfeldes testen. Ein guter DeWalt-Bohrhammer ist vorhanden. Nachtrag Recherchiert: Klappdübel in der Größe M10 (14 Stk.) kosten hierzulande auch schon 180 EUR. Dann kommt noch das "Basteln" mit dem Schnellzement hinzu. Stellt sich dann die Frage, ob das Würth Set zwar nochmals teurer, aber auch sicher hält...
  13. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die einzelnen Preise habe ich im Shop nicht nachgefragt. Was man benötigt: -25 Stk. Asphaltschraubanker, -25 Stk. Reduzierstücke M16 auf M12, -das Setzwerkzeug für die Anker, -Injektionsmörtel, -Handauspressgerät Das Handauspressgerät könnte ich beim Würth-Shop leihen, alleine dieses Teil kostet schon gute 90 EUR. Mag auch sein, daß die Preise hier in der Schweiz einfach mal gute 30% höher sind wie in Deutschland...
  14. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Schrauben von Würth sind auch nicht "nur" Schrauben. Sondern eine Art Hülse mit Innengewinde. Diese Hülse wird mit dem Spezial-Mörtel im gebohrten Loch im Asphalt verankert. In dieses Innengewinde kommt dann die ganz normale Schraube zur Befestigung.
  15. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich suche nach einer Möglichkeit zwei Parkplatzsperren auf Asphalt zu befestigen. Oft wird für die Befestigung ein Stück Asphalt raus gehauen, diese Stelle durch Beton aufgefüllt und darin dann die Schrauben eingelassen. Dies kommt in meinem Fall nicht in Frage. Es gibt von Würth ein Schraubenset, extra für Asphalt Befestigungen mit Spezial-Mörtel, usw. Dieses Set kostet jedoch gute 500 EUR. Etwas viel für 14 Schrauben. Hat wer von euch eine Idee, wie sich das noch bewerkstelligen ließe? Dübeln (auch Metall) geht nicht, die halten nicht im Asphalt... Vielen Dank für Tipps!!
  16. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, habe gerade ein eigenartiges Problem mit meiner Klimaanlage. Nach einiger Zeit (ca. 1 Std.) Fahrt im derzeitig heißen Wetter, schaltet sich die Anlage aus. Das Display dimmt langsam weg und erlischt, dann kommt ein Neustart mit der Anzeige "0" Danach erscheint eine "22" und ein Strich auf dem Display (siehe Foto). Die Klima nimmt danach die Funktion wieder im Eco-Modus auf (ist die Grundeinstellung). Wenn ich wieder auf AUTO drücke läuft die Anlage für ca. 10 Minuten, dann beginnt das Spiel von vorne. Nach einer längeren Pause läuft dann alles erst mal wieder normal. Wenn die Außentemperaturen nicht so hoch sind - kein Problem. Auch im Winter, wenn ich die Klima zum entfeuchten nutze - keine Probleme. Was könnte das sein? http://img844.imageshack.us/img844/1209/dt15.jpg
  17. Hallo zusammen, kann wer einen Webshop empfehlen für qualitative, gute Ersatz-Akkus für Laptops? (Lenovo x201) Eine Google-Suche gibt zwar "unendlich" Treffer aus, aber ich hätte gerne einen guten Akku und möglichst keinen "China-Billig-Müll". Danke für Tipps!
  18. Ich hab gegoogelt... Aber nix brauchbares gefunden.
  19. Bezieht sich das auf den Durchmesser des Druckluft-Schaluches? Vielen Dank!
  20. Jon hat auf Ron's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke KGB! Dann werde ich mir so einen kaufen. Nutze meinen (derzeit Billig-Baumarkt-Heber) auch nicht öfter.
  21. Jon hat auf Ron's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich den Heber nicht jeweils aus dem Keller hochtragen müsste, warum nicht... Spaß beiseite, der Heber sollte wirklich gut tragbar sein. Nachtrag: Wenn ich mir den Heber von "KGB" in Post Nr. 25 anschaue, scheint mir das der Gleiche, bzw. ein Ähnlicher, wie der von mir nachgefragte zu sein. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/3962-wagenheber-3.html#post543213 Preislich einfach einiges günstiger... KGB, Hast du den Heber noch, bist du zufrieden mit dem Teil?
  22. Jon hat auf Ron's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aufwärmung eines älteren Themas... Aber, hat jemand mir diesem Wagenheber eine Langzeiterfahrung? http://www.werkzeugbude24.de/kfzbedarf/wagenheber/600850ba.php Der Angebotstext mit den nervig vielen Ausrufezeichen macht mich ja eher stutzig... Aber der ADAC hat das Teil wirklich auch auf seiner Homepage gelistet. Ein Heber von Kunzer kommt leider vom Gewicht her nicht in Frage, denn ich muss das Teil rumtragen können. Und das geht für mich bei 37 kg leider nicht. Wenn ich eine feste Garage oder Einstellpltz hätte, würde ich schon den Kunzer WK 1032 kaufen... http://www.kunzer.de/cms/werkstattausruestung/hebetechnik/wk1032.php?navid=358
  23. Jon hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist ja wieder mal ein konstruktiver Beitrag... Nochmals (um Missverständnisse auszuschliessen): Ich weiss, wo die 4 Aufnahmepunkte für den Wagenheber (oder Hebebühne) sind. Meine Frage: Gibt es ausser diesen 4 Punkten noch weitere Punkte, wo sich zusätzlich Böcke unterstellen lassen??
  24. Jon hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm - eine Hebebühne wäre schön, aber der Platz dafür ist nicht vorhanden...
  25. Jon hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Konnte keine eindeutige Stelle erkennen, an welcher die Böcke untergestellt werden könnten, wenn der Wagen (hinten) mit dem Heber an den Hebepunkten, beim Schweller, angehoben ist. Bitte um eine erleuchtende Erklärung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.