Alle Beiträge von Jon
-
Frage: Leuchtmittel im Cockpit wechseln?
Hallo Mc2k4 Die Birnen (3Stück) im ACC-Teil sind, so wie ich mich erinnere, bei ausgebautem Bedienelement von hinten gut zugänglich. Gleiche Größe wie die Tachobeleuchtung... Die Birnen im Regler der Sitzheizung sind, wie tapeworm beschreibt eingelötet, aber für jemanden mit ruhiger Hand und Lötkenntnissen kein Problen zum Tauschen. Weiß nicht mehr genau welchen Typ ich damals eingelötet hatte, bin einfach zu Conrad gegangen mit der ausbebauten Birne. Sollte 3, oder 5 Watt sein. Gruß Jon
-
Dringend: Kopfstütze vorne entfernen
Ende der Transport-Geschichte: Kumpel ist Mitgleid beim Carsharing. Haben uns da einen Kombi für ne Stunde gemietet...
-
Dringend: Kopfstütze vorne entfernen
Oh je... Nee, dann laß ich das lieber mit dem Ausbau und schaue wie sich der Transport anders lösen läßt. Stimmt schon, der Aero ist für Transportaufgaben nicht wirklich geeignet.
-
Dringend: Kopfstütze vorne entfernen
Gleich steht ein Transport von IKEA an. ;-) Daher meine Frage: wie kann ich beim 9000 Aero die Kopfstützen vom Beifahrersitz entfernen? Geht das überhaupt? Habe gerade keine Bedienungsanleitung zur Hand... Vielen Dank!
-
Tachoeinheit ausbauen
Hmm, Tachowelle gute Frage... Mein 9000er ist Bj. 1996.
-
Tachoeinheit ausbauen
Hallo zusammen! Habe mich etwas ungenau ausgedrückt, sorry... Die Abdeckung des Armaturenbretts habe ich in der Vergangenheit schon mehrfach runter gemacht. (Geht ohne die A-Säulenverkleidung zu entfernen. Wenn auch die Lautsprecherabdeckungen sich dann immer gut und gerne verkanten.) Meine Frage bezog sich mehr auf solche Sachen wie Tachowelle entfernen und die E-Anschlüsse, wie von Johnny Bravo angesprochen.
-
Tachoeinheit ausbauen
Da die Beleuchtung des Tachos einen Wackelkontakt hat (neue Birnen), möchte ich mal die ganze Einheit ausbauen und schauen ob sich die Kontakte reinigen lassen. Gibt es beim Ausbau was Besondres zu beachten? Spezielle Tricks? Gruß Jon
-
Motor während der Fahrt aus. Benzinpumpe?
Wollte heute die Pumpe tauschen, aber bekomme diesen Ring einfach nicht auf. Besitze leider keinen so großen Rohrschlüssel wie im Haynes Manual einer verwendet wird. Was ich für Alternativen versucht habe: - Eine Ölfilterspinne, würde perfekt passen, aber dadurch daß die Stifte in dem Öffnungswinkel nach Außen pressen, ist zuwenig Drehkraft möglich. - Die Handgriffe einer großen Zange zwischen die Nasen des Rings, die Backen mit einem Holzstück gespreizt und am Holz gedreht. Klappt auch nicht.. Wer hat noch einen Tipp/Trick? Großer Schraubendreher und Hammer vielleicht? Vielen Dank! Gruß Jon
-
Motor während der Fahrt aus. Benzinpumpe?
Zum Glück bin ich Nichtraucher ;-) Es ist ein jüngerer 9000. Baujahr 1996. Werde also auf den Arm des Tankgebers achten... Gruß Jon
-
Motor während der Fahrt aus. Benzinpumpe?
Heute die Blechabdeckung der Benzinpumpe geöffnet, Stromstecker an der Pumpe abgemacht und mit Multimeter gemessen: Beim Starten kommt Strom an der Pumpe an. Das heißt dann wohl ganz klar daß die Pumpe im Eimer ist, nicht? (Hab die Pumpe noch nicht überbrückt...) DI und OT-Geber sollten in diesem Fall wohl in Ordnung sein... Pumpe kann man wahrscheinlich nicht reparieren, sondern muß ganz getauscht werden? Ist beim Tausch was Besonderes zu beachten? Gruß Jon
-
Motor während der Fahrt aus. Benzinpumpe?
Hallo Kater! Habe ich das in diesem Fall falsch in Erinnerung, daß wenn ich die Zündung eingeschaltet hatte auch die Benzinpumpe hörbar zu surren begann? Noch bevor der Anlasser loslief. Eine defekte DI blockt also die Benzinpumpe ab? Darf man die Benzinpumpe kurz überbrücken um erstmal einen Defekt der Pumpe auszuschließen? Oder baut sich da zu viel Druck auf? Grüße Jon
-
Hupe 93er CSE
Der CSE hat 2 Originalhupen. Hinter dem Grill. Die sind doch schon über ein Relais geschaltet, welches im Relais- und Sicherungskasten im Motor (rechts) sitzt, nicht? Wäre dieses nicht ausreichend dimensioniert?
-
Motor während der Fahrt aus. Benzinpumpe?
Heute Abend ist mir während der Fahrt der Motor einfach abgestorben. Ließ sich nicht mehr starten. Hatte zuerst die DI in Verdacht, dann aber festgestellt, daß beim Zünden die Benzinpumpe nicht mehr surrt. Der Typ von der Pannenhilfe hat dann das entprechende Relais kontrolliert (scheint OK zu sein) und hat gesagt, er fände es seltsam, daß an der Pumpen-Sicherung kein Strom wäre... Ist dem so wenn die Pumpe hinüber ist?? Die Pumpe soll im Tank eingebaut sein, und nicht von oben her zugänglich sein, wirklich? Modell: 9000 Aero, Bj. 1996. Wie schwierig gestaltet sich ein Tausch der Pumpe? Grüße Jon
-
welche winterreifen für aero?
@ralftorsten Die Maloya Reifen wollte ich letzen Winter auch kaufen. Es ist mir aber genau wie Dir ergangen, konnte innerhalb nützlicher Frist keine finden. (In Deutschland) Habe mich dann eben für den Nokian entschieden...
-
welche winterreifen für aero?
@maasel Dunlop Winter- oder Sommerreifen? Fahre seit zwei Jahren im Sommer die Dunlop SP9000 und das nicht gerade langsam aber bisher keine Flugbewegungen... :image011 Ob sich das was im Rennbereich gut ist auch im alltäglichen Gebrauch bewährt würde ich mal in Frage stellen. Siehe Reifen von Avon, sind bei Rennautos gut und gefragt, aber bei den Pkw's wohl nicht wirklich zu gebrauchen.
-
welche winterreifen für aero?
Hatte für zwei Winter jeweils Toyo Winterreifen (Snowporx 940) und nun seit letztem Jahr die Nokian WR. Rein subjektiv finde ich die Nokian besser, bwz. überraschend gut für den recht günstigen Preis. Problem bei den Toyos war: Der Verschleiß. (9000 Aero, 1996) Gruß Jon
-
Fernlicht mit Eigenleben...
Sehr wichtig ist auch, daß der Kontaktspray beim großen roten Relais auch im Innern auf die Schaltkontakte der zwei darin enthaltenen (kleinen) Relais aufgebracht wird. Also nicht nur außen an die Anschluß-Kontakte. Das Öffnen gestaltet sich etwas schwierig, aber mit Hilfe von mehreren kleinen Schraubendrehern geht es ganz ok... Gruß Jon
-
Fernlicht mit Eigenleben...
Einen Monat ist nun vergangen seit meinem letzten Posting. Das behandelte Fernlicht-Relais schaltet nach wie vor zuverläßig. Gruß Jon
-
Durch den TÜV und NoName Reifen
Nochmals zurück zu den Nokia(n) Reifen: Habe mir letztes Jahr Winterreifen von denen gekauft -> günstig und absolut empfehlenswert! Hat wer von Euch mit den Nokian Sommerreifen Erfahrungen sammeln können?
-
Scheppernde Bremsen hinten, Zange wackelt
Das heißt, es liegt nur an der Spange? Daß der ganze Bremsssattel leichtes Spiel hat und wackelt ist das wirklich OK?
-
Polyriemen springt über
Noch eine Frage: mit wievielen Nm sollen die Befestigungsschrauben des Riemenspanners und die Schraube des Laufrades angezogen werden? Jon Edit: Bin heute noch gar nicht bis zum Anziehen der Schrauben gekommen, denn ich bekomme den Spanner einfach nicht zusammengedrückt. Kann mich mit vollem Gewicht an den Schraubenschlüssel "ranhängen", soweit bei aufgebocktem Wagen möglich, aber das Teil bewegt sich so gut wie nicht. Bin ehrlich gesagt ratlos...
-
Scheppernde Bremsen hinten, Zange wackelt
Seit ein paar Tagen scheppert die hintere Bremse beim Fahren auf schlechten Straßen. Beim Betätigen der Bremse war Ruhe. Nun mal nachgeschaut; die ganze Bremszange wackelt ein bisschen. Wie kommt das? Sollte ja sicher nicht sein? Kann die Bremszange einfach wieder angezogen werden (wieviel Nm?), oder muß ich da noch was anderes machen/beachten? Vielen Dank! Jon
-
Polyriemen springt über
Ah so, nun ist mir einiges klarer! Da die Spannrolle wegen der Drehrichtung ja auch ein Linksgewinde hat geht das natürlich mit dem Schraubenschlüssel und dem zusammendrücken. Vielen Dank!! Nun muß ich nur noch die Zeit für die Operation freischaufeln...
-
Polyriemen springt über
:lol Muß zugeben, habe mir die Baustelle noch nicht im Original angeschaut... Nur in der Rep. Anleitung. Aber was ich nicht recht verstehe; wie soll der Riemen mit dem 19er Ringschlüssel entspannt werden? Meint Ihr nicht vielleicht den Spanner vom B202 Motor? Habe leider vergessen zu schreiben, daß es sich um den B234 Motor handelt... Denn so nach der Rep. Anleitung scheint mir der einzige Weg zu sein, erst mal das Spannelement zusammen zu pressen. Was sich ja wohl kaum von Hand machen lässt...
-
Polyriemen springt über
Mich mal mit Hilfe der Saab Reparaturanleitung kundig gemacht; der Wechsel des Riemenspanners scheint ja keine aufwändige Sache zu sein. Aber wie ist das, braucht man für den Wechsel das Spezialtool von Saab? Oder läßt sich das Teil auch anders zusammendrücken? Gruß Jon