Zum Inhalt springen

Jon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jon

  1. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Vor zwei Wochen hat die Saab Werkstatt bei meinem 9000 Aero, Bj. 96 die Riemenscheibe und den Polyriemen getauscht. Seither habe ich immer wieder folgendes Problem: Der Polyriemen verschiebt sich, d.h. er läuft zwar noch auf den Rollen, hängt aber über die Rolle des Klimakompressors in Richtung Motorblock über. Allerdings scheint dies nur bei Benutzung der Klima aufzutreten. Werkstatt meinte, dass wahrscheinlich der Riemenspanner doch auch getauscht werden müsste. Kann dieser Riemenspanner im "Do it Yourself-Verfahren" auch überholt werden? Was könnte den Riemen sonst noch zum Überspringen bringen?
  2. Jon hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Hatte ein ähnliches Problem mit dem Fernlicht. Habe nun vor zwei Wochen das große rote Relais geöffnet, mit Kontaktspray die Kontakte der darin eingebauten kleinen Relais gereinigt, alle Löt-Anschlüße nachgelötet (vielleicht nicht unbedingt notwendig). Das Fernlicht funzt seither wieder einwandfrei. Werde berichten wie lange... Gruß Jon
  3. Jon hat auf Schweichert's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Die Lager sind auch bei http://www.partsforsaabs.com zu bekommen. Habe die nicht-originalen von denen drin. Scheinen schon etwas lauter zu sein, aber mein Aero ist mit über 250 tkm ohnehin nicht mehr der leiseste... Gruß Jon
  4. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Diesen Wärmetauscher müsste es doch auch in Europa geben, nicht? Der Ebay-Verkäufer versendet leider nur nach USA und Canada. Welches wäre denn der andere Anbieter? Gruß Jon
  5. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Weiß jemand von Euch wieviel Anzugsmoment der Temperatursensor am Ansaugrohr haben darf/muß? Gruß Jon
  6. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Wollte heute bei Kühler-Pape einen (Heizungs-)Wärmetauscher für meinen 9000 Aero Bj. 1996 bestellen. Laut deren Auskunft soll es für die Baujahre ab 1994 nur noch die original Saab Wärmetauscher geben. Stimmt das wirklich? Kennt wer von Euch vielleicht eine andere Bezugsquelle für günstige Wärmetauscher von Fremdherstellen? Danke und Grüße Jon
  7. Habe mich schon ein paar Mal gefragt, wozu diese Anschlüße an der Ansaugbrücke wohl dienen. Was wird hier gemessen? Klärt mich doch mal auf... Danke! Jon
  8. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Saab CSE Vielen Dank für den Tipp und die Teile-Nummer. Meines funktioniert nach der Reinigungsaktion noch immer. Hoffe noch für einige Zeit... Grüße Jon
  9. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Bei welchem Anschluß soll man den Durchblas-Test machen? Nr 1? Rein blasen oder saugen? Wenn nix geht ist gut, oder wie war das nochmals? Gruß Jon
  10. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Die ACC in meinem 9000er kühlt leider nur noch mittelmäßig, der letzte Service ist ja auch schon eine Weile her... Wer macht Neubefüllung (+ evtl. Trockner austauschen) in Berlin gut und zu einem guten Preis? Gruß Jon
  11. Jon hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zimt Dies ist der Händler: http://www.partsforsaabs.com/ Hier die Motorlager: http://www.partsforsaabs.com/default.php?currency=EUR&cPath=105_119_302&sort=3a&page=1 Der Versand lief bei mir absolut ohne Probleme, dauerte etwas mehr wie eine Woche ab Bestellung. Gruß Jon
  12. Jon hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Bei den englischen Saabteilehändler gibt es die Motorlager einiges preiswerter. (nicht hydraulisch, sondern Gummi) Sogar zusammen mit dem Versand von der Insel aus sind sie noch günstiger wie in Deutschland. Jon
  13. Jon hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ihr Polybuchsen einbaut, statt den Gummiteilen ist's viel einfacher. Habe bei mir die alten Gummiteile durch Aufsägen des Metallrings im eingebauten Zustand rausgenommen. Klingt übel, ist aber bei vorsichtigem Arbeiten kein Problem... Wenn auch die nonProfi-Methode ;-) Da die Polybuchsen 2teilig sind macht der Einbau keine Schwierigkeiten.
  14. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Was sagt denn der TÜV eigentlich zur Stärke des Rückfahlrlichts? Wieviel ist erlaubt?
  15. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Hmm ok, gute Idee... :icon_wink Bin nun ohne nachzuschauen einfach mal davon ausgegangen, daß die Rückleuchte schon 21W hat. Gruß Jon
  16. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Hat wer von Euch schon mal versucht, das schummerige Rückfahrlicht am 9000er stärker zu bekommen? Der 9000er ist nach hinten ohnehin schon genügend unübersichtlich und dann noch dieses schwache Licht... Dachte mal an Halogenbirnen, oder so. Aber wahrscheinlich werden die zu heiß. Evtl. Power-LED's?? Jon
  17. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    @9-3 Viggen Nee, Turbogeräusch was ich nun seit einer Woche habe ist lauter wie das Geräusch was ich die letzten 130 tkm hatte... @c77 Werde sobald wie möglich doch nochmals in die Tiefen des Motors abtauchen und alle Schläuche unter die Lupe nehmen. Grüße Jon
  18. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Marco Genau, das Pfeifen beginnt während des Anstiegs des Ladesrucks. An den Gummi-Rohren hab ich keine Undichtheit gefunden. Welches/Wo ist denn die Kollektordichtung, mal dumm gefragt? Gruß Jon
  19. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Seit neustem pfeift mein Turbo und zwar so als ob irgendwo ein Loch wäre, bei dem die Luft rausgeht. Konnte aber kein Loch in den Schläuchen oder den Röhren finden. Das Pfeifen klingt eindeutig anders wie das Ablassen der Luft durch das Blow-Off Ventil. Das Blow-Off ist ein trockenes Zischen, das Pfeifen hingegen fast melodisch. (Wie durch eine Zahnlücke, um's mal bildlich zu sagen...) Wo könnte da die Luft rausgehen? Der Ladedruck ist seltsamerweise voll da. Rauch kommt keiner aus dem Auspuff... Jon
  20. Jon hat auf griffin92's Thema geantwortet in 9000
    Frage zu den singenden Lagern: Wie aufwändig ist eine Überholung/Reparatur dieses Problems? Wie lange machen die Lager noch mit, wenn sie mal mit dem Singen angefangen haben? Bei mir fangen sie gerade an sich bemerkbar zu machen, bis jetzt nur leicht.
  21. Jon hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Hallo maasel Habe meine Lager bei Partsforsaabs.com bestellt: (Sind auch in UK) http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=105_119_302&products_id=1701 Der Versand nach Deutschland hat mich "nur" ca. 30 EUR gekostet. Kaufabwicklung ohne Probleme. Elkparts kenn ich leider nicht... Zu den Erfahrungen: Habe das Gefühl, daß die Motorgeräusche etwas stärker in den Innenraum übertragen werden. Habe aber dazu auch die gelben Poly Lager für die Drehmomentstütze eingebaut, kann also auch sein, daß da die Geräusche stärker rüberkommen. Aber egal bei dem Preis, finde ich, zudem ist mein Aero nicht mehr der neuste und scheppert ohnehin überall ein wenig... Kann die Teile ansonsten nur empfehlen. Gruß Jon
  22. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    So, kurz bevor die Regenfront hier ankam mit einem Elektrodraht mit umgebogenem Ende den Abfluß vorsichtig frei gestochert. Probehalber Wasser nachgeschüttet; läuft einwandfrei ab, A-Säule wird nicht nass, aber hinter der Spritzwand unter der Lüfterabdeckung plätschert es deutlich. Muß das so sein? (Das Wasser kommt dann duch den Abfluß über der Servolenkung raus, was ja sicher korrekt ist.)
  23. Jon hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Mein 9000 Aero hat mir bis anhin keine großen Probleme gemacht, obschon ich der 5. Halter bin und den Wagen vor 2.5 Jahren bei 115tkm gekauft hatte. Aktueller Kilometerstand: ca. 240tkm. Erster Motor, erstes Getriebe, erster Turbo, erste Ketten, Baujahr 1996. Bei mir nicht nur Langstrecken, auch viel Stadtverkehr, aber immer erst schön warmgefahren vorm "drauftreten". Ölwechsel alle 5-10tkm gemacht. Gruß Jon
  24. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Die vorderen Abflussöffnungen scheinen verstopft zu sein. Die unzugänglichen hinteren zum Glück nicht. Kann ich da vorsichtig mit einem Stück Elektrodraht durchstochern, oder besteht Gefahr, dass sich dabei irgendwo ein Schlauch löst und das Wasser dann einfach in der Karosserie verschwindet??
  25. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Habe mich an diesem Wochenende endlich mich mal der Warnblinker-Geschichte angenommen. Das Relais erst mal nicht getauscht, sondern die Relais-Kontakte gründlich gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, ebenso die Anschlüße außen. Innen mal alle Lötstellen vorbeugend nachgelötet. Siehe da es funktioniert wieder einwandfrei. Mal sehen wie lange, werde berichten... Gruß Jon

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.