Alle Beiträge von Jon
-
Armaturenbrett-Deckel ausbauen - wenn die Schraube in der Mitte nicht rausgeht?
Ne, die Schraube ist nicht lose. Die Schraube dreht mit der Niete (Blindnietmutter) in der Fassung. OK, ich schau mal ob das geht...
-
Armaturenbrett-Deckel ausbauen - wenn die Schraube in der Mitte nicht rausgeht?
Habe das Problem, dass ich die Schraube hinter dem Airbag-Schild nicht raus bekomme. Sie dreht sich mit der Niete in der kleinen Metall-Lasche vom Armaturenbrettdeckel. :mad: Mit einer Zange oder so da hinkommen ist nicht - irgendwer eine Idee?
-
Was haltet ihr von dem Angebot?
Nein - die Bilder stamen NICHT vom 9-3 vom baerr2!! Die Bilder sind von dem 9-3 aus dem Link von Johnny Bravo. Der Saab von baerr2 ist sehr gefplegt! Aber zugegeben, es ist etwas verwirrlich, wenn über mehrere Wagen im gleichen Beitrag geschrieben wird ...
-
9-3 I weitere Detailfragen: Innenraumlüfter, Ölschlamm, Polyriemen, Federbeine
Nein - ich meine nicht das kleine Lüfterchen hinter dem Sensor, ich meine den Gebläsemotor. ("cabin fan" auf Englisch) Auch der kann zwitschern, kurz vor seinem Exitus. Scheint mir, anhand des hier ausbleibenden aufschreiens, bei dem 9-3 I kein verbreitetes Problem zu sein... Beim 9000 gehört das zum leidigen Standard-Programm. Und der Austausch dessen ist etwas, was man nicht mal seinen Feinden wünscht... Daher würde es mich interessieren, was mich da beim 9-3 I erwartet. Daraus schliese ich nun auch mal, dass der Wärmetauscher der Heizung auch keine Problme macht. (Lecks?) Auch das beim 9000er ein gängiger Defekt. (Der WT sitz hinter dem Gebläsemotor, zumidest beim 9000er... ) Und beim 9-3I ?
-
9-3 I weitere Detailfragen: Innenraumlüfter, Ölschlamm, Polyriemen, Federbeine
Sehe ich genau so - daher würde ich die Sache auch nicht selbst machen wollen. Am Fahrwerk und an den Bremsen hab ich noch nie was selbst gemacht (ausser Bremsflüssigkeit tauschen bei meinem Maxi-Scooter ) Wenn, dann hätte ich für solche Operationen erst mal gerne eine fachkundige Person mit dabei. Aber ich denke über die Sache mit den Federbeinen weiss ich nun Bescheid. Was ist mit den restlichen Dingen? z.B. Lüfter-Motor tauschen? Hat das noch niemand gemacht?
-
9-3 I weitere Detailfragen: Innenraumlüfter, Ölschlamm, Polyriemen, Federbeine
ok - mag sein, dass es dann beim 9-3 er leichter geht. Wer kann noch was zu dem Lüfter sagen?
-
9-3 I weitere Detailfragen: Innenraumlüfter, Ölschlamm, Polyriemen, Federbeine
Phuuu... Die Bremsscheiben und Beläge sind fast neu, aber das macht dann auch nicht mehr so viel aus...
-
9-3 I weitere Detailfragen: Innenraumlüfter, Ölschlamm, Polyriemen, Federbeine
Für den Riemen? Das war auch beim 9000 die Ansage. Ich habe es nicht geschafft. Pinkowski in Berlin hat den dann getauscht Ok, das ist viel! Dann kommt noch die Arbeit hinzu. Was braucht die Werkstatt zeitlich so etwa? Denn zum Selbermachen fehlen mir die Werkzeuge (Feder-Entspanner) und leider auch das Know-how. Somit fällt auch das "Restaurieren" der Federbeine flach...
-
9-3 I weitere Detailfragen: Innenraumlüfter, Ölschlamm, Polyriemen, Federbeine
Beim 9000er um überhaupt den Riemen abnehmen zu können. (Zusammenpressen des Spanners)
-
9-3 I weitere Detailfragen: Innenraumlüfter, Ölschlamm, Polyriemen, Federbeine
Kein Spezialwerkzeug von Nöten? Habs mal beim 9000 Aero versucht und wieder aufgegeben... Und der Riemenspanner kommt wahrscheinlich auch noch dazu?
-
9-3 I weitere Detailfragen: Innenraumlüfter, Ölschlamm, Polyriemen, Federbeine
Habe mir wieder einen weiteren 9-3 I angeschaut (EZ 2001, 108 tkm 170PS 5-Gang) Nun ein paar weitere Detailfragen an euch. Der Innenraumlüfter zwitschert bei tiefer Drehzahl. Von meinen zwei 9000ern weiss ich, dass der Tausch des Lüfter-Motors eine zeitraubende und total nervige Angelgenheit ist. Wie ist das beim 9-3 I? Wo ist der Zugang zum Lüfter? Von hinter der Spritzwand oder muss das Armaturenbrett zerlegt werden?? Kann mir jemand die Teilenummer dieses Lüfter-Motors angeben? (vielleicht ist es ja das gleiche Teil wie beim 9000er, dann hätte ich wenigstens schon das Ersatzteil zur Hand...) Ölschlamm: Der Verkäufer sagt, seine Werkstatt hätte duch den Öl-Einfüllstutzen mit dem Endoskop in die Ölwanne geschaut. Geht das überhaupt? Liegt das Problem nicht eher beim zugesetzten Sieb, was ja wahrscheinlich nicht zu sehen ist?? Der Polyriemen muss in ca. 3000 km getauscht werden. Was kostet diese Aktion in Etwa? Dann noch das leidige Thema der rostigen Federbeine auf beiden Seiten. Was kommt bei einem Austausch noch alles hinzu (Buchsen, Stossdämpfer (?), ...)? Was kostet so ein Austausch für beide Seiten? [ATTACH]52487.vB[/ATTACH] Vielen Dank für Tipps
-
Was haltet ihr von dem Angebot?
Ich schau mir den Wagen nun doch mal noch an. (http://www.youngtimergalerie.ch/saab.html) Wie ist das beim 9-3I mit der Klima und dem Fehlerauslesen? Gleichzeitig AUTO und OFF drücken, wie beim 9000er auch?
-
Kraftstoffpumpenausbau
Das brachiale Holzwerkzeug stammt von mir. :biggrin: War mit der "Zangen-Methode" erfolglos... Wichtig finde ich noch zu erwähnen, dass nicht nur der Verschlussring mit WD40 behandelt werden sollte, sondern auch die eingesteckten Anschlüsse für die Benzinleitungen. Diese brechen sehr gerne beim Rausziehen. Nachtrag: Gerade gesehn, troll13 hat diese Gefahrenstelle ja schon genannt...
-
Wieder Detailfragen: Heckklappe und Serviceheft, 9-5, EZ 2001
Auch hier in der Schweiz ist es eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen...
-
Wieder Detailfragen: Heckklappe und Serviceheft, 9-5, EZ 2001
Gut zu wissen. Ich denke, es ist besser den Wagen zu vergessen (leider), aber der gleiche Händler, der ihn nun verkauft hat auch den Zahnriemenwechsel ausgeführt. Ich trau dem einfach nicht mehr.
-
Wieder Detailfragen: Heckklappe und Serviceheft, 9-5, EZ 2001
Da ist wohl doch noch mehr im Busch... Habe mir heute den Wagen nochmals in Ruhe angeschaut. Ohne einen Händler, welcher dauernd quasselt, wie toll und unfallfrei (!) der Wagen wäre. Einiges deutet für mich auf einen Unfall am Heck hin: Der Innenkotflügel, nicht nur oben ausgehängt, sondern unten auch gerissen: [ATTACH]52080.vB[/ATTACH][ATTACH]52088.vB[/ATTACH] Die Heckklappe ist auf der linken Seite leicht vorstehend, auf der rechten Seite leicht zurückversetzt: [ATTACH]52082.vB[/ATTACH][ATTACH]52083.vB[/ATTACH] Versatz auch in der Höhe: [ATTACH]52084.vB[/ATTACH] Rost an der Heckklappe?? (ist das eine "übliche" Stelle?): (was da auf dem Bild rechts noch zusehen ist, stammt vom Drüberfahren mit dem Finger...) [ATTACH]52085.vB[/ATTACH][ATTACH]52086.vB[/ATTACH] Von unten. Keine Ahnung, ob das so OK ist...: [ATTACH]52087.vB[/ATTACH] Rechte Seite, beim Rücklicht. Auch nicht ganz "as usual" (Diese Stelle ist mir schon bei der ersten Besichtigung aufgefallen, daher damals die Frage an den Verkäufer ob unfallfrei. Wurde mit "ja" beantwortet...): [ATTACH]52089.vB[/ATTACH] Frage mich, wie die Werkstatt mit dem Auspuff durch den TÜV gekommen ist: [ATTACH]52090.vB[/ATTACH] Wohl doch eher nicht... Oder was sagt ihr dazu? Nachtrag: Das letzte Bild von der Windschutzscheibe gehört nicht zu dem Wagen. Keine Ahnung wie das hier reinkommt, kann es auch nicht rauslöschen...
-
Hirsch Grill selber bauen
:biggrin: Wie wäre es, wenn die Teile in Wagenfarbe lackiert wären?
-
Zulässige Reifengrössen?
Dann passen beim V6 Benziner wahrscheinlich auch nur Reifen ab 16" drauf?
-
Wieder Detailfragen: Heckklappe und Serviceheft, 9-5, EZ 2001
Der Zahnriemen wurde schon zweimal getauscht. Einmal bei Service Nr.9 (Courroie de distribution) und dann bei Service 14 nochmals (Ford Werkstatt). Das mit den verschiedenen Sprachen kommt von der Mehrsprachigkeit in der Schweiz. Der 9-5 ist schon die modellgepflegte Version. Es gibt leider auch ein paar negative Sachen an dem Wagen. Zum Beispiel: Es war nur eine sehr kurze Probefahrt möglich. Denn, als ich bei der Werkstatt ankam schneite es gerade wieder kräftig und der Saab ist zwar 8-fach bereift, hatte aber die Sommerreifen drauf. Was mir aufgefallen ist, das ESP setzt recht hart ein, wenn man stark auf's Gas geht und vorne die Räder durchdrehen. Fühlt sich an wie leichte Schläge (fuel cut?). Ist das normal so? Kenne nur das TCS bei meinem derzeitigen 9000 Griffin und da ist der Eingriff sehr weich. Das SID hat Pixelfehler und der Händler behauptet steif und fest, das komme von der Batterie die leer war!! (Hallo, gehts noch!?) Der Auspuff-Endtopf blättert, wegen Rost, aussen grossflächig ab. Und im Innenraum, der zwar sehr gepflegt ist, riecht es nach Wunderbaum... Hinten links hat sich im Radhaus der Innenkotflügel gelöst, konnte jedoch nicht feststellen warum. Ich denke, ich müsste mir den Wagen nochmals genau anschauen und länger zur Probe fahren...
-
Wieder Detailfragen: Heckklappe und Serviceheft, 9-5, EZ 2001
auHabe heute bei einem Händler (nicht Saab) einen 9-5 Kombi, EZ: 10/2001, mit der V6 Motorisierung (Benzin) angeschaut. Die Batterie war platt und der Wagen musste für die Probefahrt mit einer anderen Batterie gestartet werden. Zurück auf dem Hof wollte ich von aussen die Heckklappe öffnen, was jedoch nicht funktionierte. (Der Motor lief noch, damit der Händler den Wagen danach wieder an den Standplatz fahren konnte.) Vom Innenraum her konnte die Heckklappe entriegelt werden. Meine Frage: Ist hier der Öffnungsmechanismus aussen defekt? Oder funktioniert das Öffnen von aussen bei laufendem Motor nicht? (Der Händler hatte keine Ahnung...) Dann noch das Serviceheft fotografiert und mich gefreut, dass die früheren Besitzer fast alle 10'000 km zum Service in die Werkstatt gegangen sind. Erst nun zuhause gesehen, dass nicht immer die Öl-Sorte eingetragen ist. Wurde das einfach vergessen einzutragen, oder wurden da teilweise zu grosszügige Wechsel-Intervalle gefahren?? Wie schaut das bei euch im Serviceheft aus? Habe bei meinen 9000ern die Ölwechsel immer selbst gemacht, daher steht da eh nie was drin... [ATTACH]51885.vB[/ATTACH] [ATTACH]51886.vB[/ATTACH] [ATTACH]51888.vB[/ATTACH] [ATTACH]51889.vB[/ATTACH]
-
Was haltet ihr von dem Angebot?
Von diesem 9-3 aus dem Link sollte wohl eher Abstand genommen werden, auch mit einer Quality Garantie. Heute angeschaut; trotz dem Schnee, der auf dem Wagen lag, sind schon genügend Dinge zu sehen, die den Wagen fragwürdig machen: Die Felgen sehen alle so aus: http://img593.imageshack.us/f/img4292c.jpg/ erste Rostnester: http://img232.imageshack.us/i/img4296.jpg/ Und die Stossstange (und wahrscheinlich auch die Motorhaube) sind billig überlackiert, die Schrammen am Spoiler unten sind noch genau zu sehen, unter dem neuen Lack...
-
Zulässige Reifengrössen?
Hat wer von euch eine Liste mit den für den 9-5 I zulässigen Reifen-Dimensionen? Sind 15" auch noch zugelassen oder erst 16"? Vielen Dank!
-
Einschätzung zu einer Chrombrille
Wenn der Auftrag von dir kommt, dann ist gut. Und wenn Pinkowski das sagt, wird das auch stimmen. Als ich noch in Berlin gewohnt habe, bin ich auch immer zu ihm gegangen. Gut auch zu wissen für meine Suche. Eine der Optionen ist ja auch bei meiner Suche ein 9-5 aus dem gleichen Zeitraum. Stimmt. Da haben wir es in der Schweiz etwas schwieriger...
-
Was haltet ihr von dem Angebot?
Würde mich erstaunen, wenn hier mehr wie das Grundlevel angeboten würde, da wäre dann die DI z.B. nicht mit dabei... Hattest du deine Garantie über den Händler abgeschlossen oder direkt mit Quality 1? In welchen Kosten ist dabei in etwa zu rechnen?
-
Was haltet ihr von dem Angebot?
Oder was schönreden...