-
Autausch Kabelbaum?
So, kurzes Update. Danke für Euere Statements! Ich habe vor ca. 6 Wochen den Baum tauschen lassen. Kosten brutto 999€ Seit dem ist das Problem nicht wieder aufgetreten Schwer zu sagen, ob die Entscheidung, den Baum gleich tauschen zu lassen in finazieller Hinsicht richtig war, technisch offensichtlich aber schon. Alex.
-
Autausch Kabelbaum?
Hi Kevin, danke für die eindringliche Empfehlung, hab' auch schon darüber nachgedacht, aber: - der Händler hat das Saab-Monopol in unsere Gegend und einen vertrauenswürdigen Freien kenne ich nicht - der Händler war in Service und auch Fairness bei Preisen bisher immer Top - die Argumentation des Händlers ist zumindest für mich schon schlüssig: er kennt das Problem, er hat bei anderen Fahrzeugen schon mehrfach die Sensoren ohne Erfolg getauscht, der Austausch des Kabelbaums hat bisher immer Erfolg gehabt --> Sein Vorschlag, dass ich mir den auch nicht kostenlosen Austausch der Sensoren sparen kann, wenn mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit doch der Kabelbaum raus muss, finde ich schon durchaus richtig. Mich irritiert ja auch, dass das Problem hier im Forum unbekannt zu sein scheint. Ich kenn' mich mit KFZ nicht so aus, aber nach allem was ich bis jetzt verstanden habe, reden wir hier schon von einem klassischen Kabelbaum und keinem Bus-System, so dass Durchmessen eine Möglichkeit wäre. Aber leider wieder aber: die Zeit fürs Durchklingeln muss ich auch bezahlen. Und sporadisch auftretende Fehler in Kabelbäumen lassen sich meines Erachtens eh nur mit Glück finden. Dass die betroffenen Kabel bereits geprüft worden sind, hat mir der Händler noch mal bestätigt. Das war gleich das erste, was er gemacht hat. Alex. Nachtrag: Fällt mir aus dem gestrigen Telefonat noch ein. In dem Bereich sind wohl drei Sensoren betroffen, Luftmasse, Temp. und noch irgend ein Druck. Die ausgelesenen Fehlercodes waren nicht nur auf den Luftmassensensor bezogen. Und dass alle drei Sensoren hin sind, halte ich nun wieder für sehr unwahrscheinlich.
-
Autausch Kabelbaum?
So hab heute erneut mit meinem Händler geredet. Er sagt, dass er das Problem bei den 9-3 I schon öfter hatte und Sensortauschen in der Regel nix gebraucht hat. Ursache ist seiner Ansicht nach fehlerhaftes Material (Silikon?) in der Anschlussdose der Sensoren am Kabelbaum. Durch einen neuen (geänderten) Kabelbaum lässt sich das Problem seiner Meinung nach zu 99% beheben. Er hat das Thema nochmal mit Saab ausdiskutiert. Interessanterweise ist Saab trotz des Alters des Autos bereit sich am Material zu beteiligen. Ich erfahre nächste Woche nach einer internen Prüfung bei Saab, was mich der Spaß unterm Strich kosten wird. "Beteiligen" ist aber vermutlich eh nicht das richtige Wort. Aus einem unverschämten Materialpreis (um 1000€ habe ich gelernt) wird vermutlich ein immer noch zu hoher Preis. Meines Erachtens handelt es sich hier am Ende aber doch um ein nicht so seltenes Saab-bekanntes Problem, da die sonst sicher nicht freiwillig Kulanz zeigen würden. Kann denn nicht doch jemand noch was dazu sagen? Ich will das Auto noch ein Weilchen fahren, aber so geht es einfach nicht. Andererseits will ich für so einen Blödsinn auch nicht mal eben 1000€ ausgeben. Alex.
-
Autausch Kabelbaum?
Nr. 17. setzt das Steuergerät zurück. Geht leider bei mir nicht, der Fehler kommt sofort wieder. Manchmal habe ich danach aber volle Leistung trotz Warnlampe. Alles sehr seltsam.... Warum sich der Händler so sicher ist, dass Sensor tauschen nix bringt, habe ich noch nicht ergründen können. Evt. hat er es ja schon gemacht. Rechnung habe ich darüber aber nicht bekommen. Werde ich nochmal fragen. Alex.
-
Autausch Kabelbaum?
Seiner Meinung nach muss da irgendwo eine Wackelkontakt sein. Brücken lässt sich der Sensor leider nicht, da die Werte wohl für die Steuerung benötigt werden. Alex.
-
Autausch Kabelbaum?
Hallo Ihr, ich habe einen 2002er 93-I als Diesel. Schönes Auto - aber was erzähl' ich Euch das. Mit Waagen und Werkstadt/Service bin ich bisher super zufrieden. Seit mittlerweile bestimmt 6 Monaten habe ich aber folgendes Problem. Gelegentlich leuchtet die Motorwarnlame und die Leistung des Diesels steht nur noch teilweise zur Verfügung. Mittlerweile 3 Werkstattbesuche haben immer nur zeitweise Erfolg gebracht. Es wird ein Fehler am Luftmassensensor angezeigt. Laut Werkstatt ist der gereinigt worden und auch sonst alles geprüft worden. Meist war dann ein paar Wochen Ruhe, bevor es von vorne losging. Manchmal hört es nach ein paar Tagen von alleine wieder auf. Das Problem ist vollkommen temperatur- und drehzahlunabhängig. Mittlerweile habe ich meinem Händler "die Pistole auf die Brust gesetzt", dass Thema mal endgültig zu klären, weil es schon blöd ist, 300km Autobahn ohne Turbo zu fahren :( Seiner Meinung nach muss der gesamte Kabelbaum getauscht werden und er veranschlagt dafür ca.1500 EUR. Zwei Fragen: Hat jemand andere Ideen, die als Ursache in Frage kommen? Kostet Kabelbaum tauschen tatsächlich so viel? Danke, Alex.
AlexDD
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch