-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Haha, ja so ändert sich die Zeit :)
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Ach ja und noch was, das maximale Budget für den Wagen sind 2000-3000 € Kaufpreis, dann sollte es auch ein Vollturbo sein. MfG Franz
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Sooo, um mal ein wenig Licht ins Dunkel reinzubringen. Die Situation ist, ich bin Student, 21 jahre alt, und möchte gerne einen Saab 900 (möglichst Turbo) haben, den ich mit möglichst wenig finanziellen Aufwand für ca. 2 jahre fahren kann (wenns ein Vollturbo ist auch gerne länger :)). Da die finanziellen Mittel zur Zeit beschränkt sind, ich also den Wagen nicht bei einem Saab-Fachmann warten lassen kann, dachte ich, ein solides ungepflegtes exemplar in der Unterpreisregion ist das richtige für mich, da der Wert des Wagens nicht mehr weiter fallen kann.( es sei den er muss danach verschrottet werden) Die Fahrzeuge die mir hier vorgeschlagen wurden (z.b. der wagen von björn) sind für mich einerseits von den Anschaffungskosten und andererseits vor allem von den laufenden kosten nicht finanzierbar, ohne den Wert des wagens auf Dauer zu senken. Da ich Laie in sachen saab bin, kann es sein das meine ganzen Überlegungen zum Wert des wagens usw. schwachsinn sind !! Würd mich freuen wenn ihr mir bezogen auf meine situation noch mal kurz ne Einschätzungzu dem obigen wagen geben könntet. Bin also auf der suche nach nem Vollturbo mit Kat (wegen Plakette) und ziehe halt als übergangsfahrzeug den gezeigten wagen in Betracht. Hoffe der Text hat euch nich zu sehr verwirrt :) Grüße Franz
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Hallo, nachdem meine erste Suche nach einen 900 Vollturbo für wenig Geld leider ins Leere gelaufen ist, hab ich nun ein weiteres Angbot über einen 900 Softturbo erhalten und würde dazu gerne nochmal eure Meinung wissen. Der Wagen ist von 1992, hat 240.000 km runter und hat folgende Macken: -der fünfte Gang geht manchmal gar nicht rein oder nur mit viel Gefühl. Woran kann das liegen? -Linke Fahrertür unten völlig durchgerostet -Kotflügel vorne rechts, sieht merkwürdig aus, vielleicht ein unfallschaden?? ( Foto im anhang) -Kotflügel vorne links hat rost -Motorhaube rostet an den Kanten -Auspuff ist laut, müss mal gewechselt werden. -Innenausstattung ist ziemlich heruntergekommen, muss wahrscheinlich mal ne Neue rein.Ist das normal bei einem solchen alter, dass der Himmel so scheiße aussieht oder lässt das auf Undichtigkeit und Wassereinbruch schließen?? Zum guten: -Motor und getriebe sollen relativ dicht sein (wobei der motor nach motorwäsche aussieht) -Kupplung noch in einem vernünftigen Zustand -der Wagen hat euro 2 -TÜV bis 02/2011 -Preis sind 800 € Von unten habe ich leider keine Fotos. Würde mich über einige Feedbacks von euch freuen, die mir die entscheidung etwas leichter machen :) Beste Grüße Franz
-
Zweifel beim Kauf wegen Rost
Vielen Dank fü die ganzen Tipps, der Wagen wurde mittlerweile leider schon verkauft, muss mich jetzt mal nach nem anderen 900 umsehen. Grüße Franz
-
Zweifel beim Kauf wegen Rost
Soo, erst mal danke für die schnellen antworten :) Der Wagen hat bei ca. 250.000 km einen neuen motor und ein neues getriebe bekommen. Hab den wagen probegefahren, motor machte einen guten eindruck. der 3 dritte gang ging anfangs nur sehr hackelig und mi viel kraftaufwand rein, nach 10 min fahren ging aber auch das schon viel besser.Man muss dazu wissen, dass der wagen seit drei monaten rumsteht und abgemeldet ist. Blauer rauch war auch keiner vorhanden. Bin absoluter Laie was technik angeht, aber beim motortausch müsste ne neue kette eigentlich mit inklusive gewesen sein oder? Was mir jetzt noch nicht klar ist: 1.) Woran erkenne ich was nur "TüV relevantes" Schweißen ist, also nur das nötigste und was "ordentliches" schweißen ist, also auch von dauer ist und ja speziell beim achswellentunnel nötig zu sein scheint? 2.) Welche preisvorstellung hab ihr bei den "TüV relevanten" Schweißarbeiten? 600 € scheint ja zu viel zu sein! viele grüße Franz
-
Zweifel beim Kauf wegen Rost
Moin Moin, an alle !!!!! Ich ich stehe vor der Entscheidung mir einen Saab 900 turbo mit G-Kat von 1991 zu kaufen, habe jedoch Bedenken wegen einiger Roststellen. Der Rost befindet sich am Achswellentunnel, im Kofferaum und Batteriekasten. Bei dem Wagen soll an den ensprechenden Stellen von einer Saabwerkstadt geschweißt geschweißt werden, damit er durch den TüV kommt. Kosten für dieses Schweißarbeiten wären 600 € .Preis des Wagens ohne TÜV sind 1000 € bei 400.000 km. Ich würde mich freuen wenn mir die "profis" unter euch mal kurz Ihre Einschätzung dazu geben könnten wie schwerwiegend diese Roststellen sind und ob das schweißen auch für mehr als zwei Jahre eine Lösung ist. Vielen Dank für die Tipps !! Viele Grüße Franz
franz900
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch