klempner
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Beiträge Beiträge von klempner
-
-
So, hab dann meine Erfahrungen mit dem Sprit gemacht. 2,3l 16V: BC gibt einen Verbrauch von ca 14l bei ca 120 km/h an. Check Engine leuchtet ständig( vermutl. der Klopfsensor), war später beim Benzin wieder weg. Habe es nicht gewagt mehr als 3500 U/Min zu fahren.Startverhalten bei -15°C war gut, der Motor mußte jedoch ca 2 min warmlaufen, da er sonst bei jedem Gasstoß ausging.Sollte es sein, das es weit und breit keine Tankstelle geben sollte, die Benzin führt, sonder nur E 85, kann man es zur Not tanken. aber auch nur zur Not.
-
-
DI-Box Check
in 9000
-
Und wann erzeugt ein 9K endlich Sprit? 7,6l bei ca 90 km/h und 35°C Außentemeratur. 11,8 bei 70 km/h, -10° C Außentemperatur und Schnee und Eis auf der Fahrbahn.
So, und mit Tempo 120-180 auf der Autobahn ca 0,9l mehr als der VW Polo BJ 09, 1,6l so ca 85 PS.
Also 10,00 /100 Km. Wo ist da der Fortschritt?
-
-
-
Erstmal Danke an alle, die mir mit ihren Antworten in den verschiedenen Threads helfen konnten.
Mit dem E 85 hat es dann mal meine Frau versucht ( ohne mein Wissen). Hat dann auch ein sehr schlechtes Gewissen gehabt, weil der Wagen nicht mehr lief. War die Pumpe kaputt, was zwar nicht vom E 85 kam, war mir aber auch ganz recht, da ich ihr ja untersagt hatte sowas zu tanken. Zur Strafe gabs 4 Wochen VW Polo von 1990 mit 45 PS. Ich tauschte dann bei lächerlichen Frühlingshaften -8°C die Benzinpumpe ---- und voila der Dicke lief.
Hab dann mal mit E 85 fahren geübt. Bei kaltem Motor bitte etwas warmlaufen lassen, sonst klingt es, als ob einer die Ventile würfelt !!!! Check engine ging nicht mehr aus ( Klopfsensor?) Verbrauch lag bei ca 12,5l bei max Drehzahl von 3000 U/min. Weil ich Angst um die Maschine hatte, bin ich auch nicht höher in der Drehzahl gegangen. Ich habe einen leicht defekten Leerlaufregler. Er ging aber nicht mehr aus und der Motor lief ruhiger.
Nachdem ich das Zeug heruntergefahren habe, bekam er erstmal zum verdünnen Super Plus, Check Engine ging aus und er lief wieder normal; sprich Leerlaufregler lässt den Motor ab und zu ausgehen.
Soo, und nu mal noch ne Frage!: Wo ist denn nu beim 2,3 16V 1992 der OT Geber ?????
Würde den nämlich auch mal gerne reinigen oder tauschen.
-
Tja, meinen gabs für 900€. Reingesteckt: eine gebr. DI und Winterreifen. und ind den letzten 7 Monaten ca 18000 Km
gefahren.Und öfter schmutzige Finger vom Schrauben. Herz was willste mehr? Der nächste TÜV ist in Sicht und ohne Reparaturen 2 Jahre drauf. Man muß nur genau schauen und gut handeln, dann klapps auch mit dem Saab.
Natürlich bekommt man keinen Neuwagen. Meiner hat nu 179 000 auf der Uhr, also gerade eingerahren.War aber leider ein Frauenauto:redface:
-
Kühlerdicht?
in 9000
-
Laut Aussagen von 9K Fahrern soll das ohne irgendwelche Änderungen gehen Bloß sagt en anderer wieder: Die Ventile!!!, andere sagen :Die Benzinpumpe!!!! jetzt lese ich :Die Steuerung!!!! Bei einem Opel Omega 2.0 16V von einem Bekannten hat das über Jahre gut funktioniert,ohne Nachrüstung. Da müsste doch die Saabelektronik mit der Oktanzahlschieberei......????? OK, war ja nur ne Frage.
-
-
Moin moin! Hat mir bis jetzt gut geholfen, die Saabgemeinde. Das mit dem Leerlaufruckeln und ausgehen während des Lenkens im Leerlauf usw. hab ich in den Griff gekriegt.
Aber jetzt doch mal die Frage, wie sich der 9K mit E 85 fahren würde und ob es Schwierigkeiten geben könnte ( Verschleiß der Benzinpumpe/ Benzinleitungen).E 85 gibt es ja bekanntlich schon seit den 90igern in Svenska.
Probleme im Leerlauf
in 9000