Zum Inhalt springen

hias

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hias

  1. allso ich hätte nen 9000ér bj89 2.0 16 120 kw abzugeben, der ist bis auf normale verschleißteile und 2 kleine schönheitsfehler delle hi li und rost hi re in nen sehr guten zustand für sein alter die kurze zeit die ich ihn bis jetzt habe läuft das ding absolut zuverlässig denke das sind rel gute auto´s die 9000ér wenn sie halbwegs gewartet worden sind. gut der gute zustand bei meinen kommt wohl auch daher das er mal prof. umlackiert wurde, sieht gewaschen aus wie ein 3 jahre altes auto motortechnisch läuft der auch prima, tdi´s überholen einen nicht wenn manns ncht will.. auf der einen seite möchte ich mich eig. gar nich davon trennen, wäre dann aber für mich leider nur ein winterauto, da ich ja aus ner anderen sparte komme(audi) dafür wäre er fast zuschade allso ich als unerfahrener saabfahrer sage halt das die 9000 gut sind, und auch in dem preisegment liegen, mangels erfahrung mit anderen modellen dürft ihr mich natürlich verbessern freue mich auch scho drauf wenn ich endlich wieder audi fahre, dann könnte ich etwas zeit in den saab stecken, mich jucks scho lange das steuergerät umzubauen... .-) mfg hias PS: hab ihr hier eig. keine pn, kommt mir so vor weil hier nur andere sachen bequatscht werden :-)
  2. hias hat auf hias's Thema geantwortet in 9000
    nuja, ende der Fahnenstange war das noch nicht, der 5 Zylinder wurde bei Audi auch mit 315Ps im RS2 geliefert. Das der S4 ca 250-300kg mehr auf die Waage bringt sollte auch nicht vergessen werden. Wenn dann der S4 noch mit nen "einfachen Chiptuning" versehen ist dann stehen da ca 270Ps und je nach Software bis zu 500nm gegenüber und da ändern sich die Werte scho extrem und es drehen noch keine Räder durch :-) Aber ist ja egal. Der Saab läuft ja jetzt zufriedenstellend. Nur das weiche Fahrwerk vermiesst mir bischen den Fahrspaß. Mfg hias
  3. hias hat auf hias's Thema geantwortet in 9000
    Naja, manche hier sind scho sehr auf ihren saab eingeschworen und sehen die realität nicht mehr, hier mal paar beispieldaten: Audi S4 230PS Saab 9000 turbo 160PS Gewicht: 1610-1710kg 1448kg V-Max: 244 226 0-100km/h 6,8 8,3 350nm ab 1950Upm 255nm ab 3000 0-180km/h 22,7sec 33,9sec (Schlagt mich nicht wenn es evtl. andere Daten gibt, hab die nur schnell gegooglt) Selbst mit Saabbrille sollte jeder den deutlichen Unterschied erkennen. Das mann beide Auto´s nicht vergleichen kann ist klar und ich wollte es nur mal denen gesagt haben die meinen so ein Auto versägt zuhaben, wie schon einer geschrieben ist wohl eher die Frage ob der andere wirklich wollte. Mit dem Frontantrieb scharrste erstmal an der Ampel und biste wegkommst ist der quattro scho fast ausser sichtweite, falls er nen richtig harten Start macht, was aber zu 99,9 % keiner macht da das beim quattro absolut materialmordent ist. Zu meinen Polo, den fährt meine Frau und die hat auch tägl. 50km zu fahren und nein ich hab nicht noch ein Luxusauto in der Werkstatt beim Kundendienst :-) Zu meinen Saab, der fährt jetzt wunderbar und Problemlos, das mit dem umlöten werd ich in den nächsten 4-8 Wochen mal testen wenn ich Zeit dazu finde. Wo bekomme ich eigentl. so ein Verlängerungskabel fürs Steuergerät damit mann vom Fahrersitz aus einstellen kann? Und evtl. steht der dann nach dem Winter zum Verkauf, ist bis auf Radlauf hi/re Rostfrei, Farbe schwarz und diese Radlaufverspoilerung etc ist dran(Sondermodell) fh,zv,essd,el spiegel. Originalzustand und leider sehr weich gefedert was den sportlichen fahren entgegenwirkt... mom. ca 196tkm Vielen Dank hias
  4. hias hat auf hias's Thema geantwortet in 9000
    aha, danke damit kann ich was anfangen! Allso brauch ich einfach nur die 2 Widerstände ändern und ich habe bis 1,5 bar? Paßt das Steuergerät die Spritmenge dann auch automatisch an? Welche der beiden Versionen brauch ich, denke Version 2 0,5-1,5bar, oder? Was bedeutet das ca an Leistung und Drehmoment? f-pot was ist damit gemeint? vermutlich wohl ein Poti... Mfg hias
  5. hias hat auf hias's Thema geantwortet in 9000
    Nunja, ihr scheint ja besonders schlau mit neuen zu sein. Ich habe jedesmal gefragt was mann machen kann und bekomme nur antworten auf alles mögliche nur nicht auf meine frage. Das ist nicht böse gemeint, und das der Saab für die Leistungsangabe ne Lahme kiste ist bezieht sich auf meinen "alten" S4 Bj92 (allso nur unwesentlich jünger) mit grade mal ca 330tkm auf der Uhr und ca 400kg mehr Leergewicht(Ist ein Avant oder auch Kombi genannt). Der Saab hat ca 195tkm runter und dient mir nur für die reperaturzeit als ausweichfzg. evtl. auch alls dauerhaftes Winterauto, da er Rostmässig und von der Technik her ok ist. Das mit dem Unterdruck hat sich erledigt, da ich ja das Popoff oder Bybass oder Abschaltventil wie ihr es auch immer nennen wollt richtig rum eingebaut habe und getauscht habe. habe jetzt im schiebebetrieb unterdruck laut anzeige und auch ladedruck bis genau zum roten bereich, bzw ende gelben bereich, aber aus im mittleren drehzahlbereich geht da dann nicht wirklich was vorwärts und mein Polo 1,4tdi mit lumpigen 80 Ps und nur 3 zylindern geht da devintiv zumindest bis 120 besser, wobei der neue polo auch vom gewicht her fast auf das selbe kommt..... Das zu den Fahrleistungen. Wie gesagt, alles dicht, Zündkerzen etc. alles bestens, das ausgehen ist auch weg, nur hat er zu wenig leistung für angegebene 120kw.... will hier keinen angreifen wollte nur antworten auf meine fragen, mehr nicht. nehme es so hin das das halt das mögliche ist bei dem motor und fertig... bitte entschuldigt meine vernachlässigung der groß und kleinschreibung incl. rechtschreibung aber meine zeit ist leider begrenzt muß um 2 uhr aufstehen und hab auch noch andere dinge um die ohren, trotzdem danke für den ein oder anderen hinweis! Speziell für den vorredner, ich schrieb ja das ich es überprüft,eingestellt habe. zudem das ich alles weiß, auf den bezug das audi vom prinzip her fas ident. ist, das bezieht sich nur auf die hardware, motorsteuergerät mässig ist da ein unterschied von tag und nacht.... und ja ich tue dir den gefallen sobald mein fzg mit 4 ringen wieder fahrbereit ist werde ich dieses auch wieder bewegen, wobei dabei im gegensatz zu saab die betonung auf bewegen ist... war jetzt bischen hart, aber mir wurde ja auch gegen den kopf geschossen... das ich 2ltr 16v nicht mit 2,2ltr 20v und wesentlich mehr ladedruck und diversen andern änderungen vergleich kann ist mir klar, deshalb auch meine anführung mit meinen polo... Mfg hias
  6. hias hat auf hias's Thema geantwortet in 9000
    ok!!! Der Motor läuft ansich sauber, alles wurde gewartet, fast alle Schläuch sind neu, nur so für die die meinen mir sagen zumüssen ich soll mal "Grundwartung" durchführen!!! So! Popoff, Bypass, Abschaltventil, das sind nur verschiedene Namen für ein und das selbe Ventil! Das gleiche ist auch im Audi verbaut, und Ladedruckregelung mittels Taktventeil ist vom Grundprinzip identisch! Das Popoff oder wie ihr es alle nennen mögt ist ok und nun auch richtigrum eingebaut! Ich wollte nur wissen obs bei diesen "alten" Modell ne Möglichkeit gibt die Leistung zu erhöhen ohne groß Geld auszugeben. Das Auto läuft nur max 3 Monate, dann fahr ich wieder S4! Wenn´s nicht geht is ok, da ich ja mit Saab keinerlei Erfahrung habe hab ich halt einfach hier mal nachgefragt. Aufjedenfall is es für 120kw mit Turboaufladung und 16Ventile ne richtig lahme Kiste...... Mfg hias
  7. hias hat auf hias's Thema geantwortet in 9000
    Ok, nun geht der Ladedruck bis genau zum beginn des roten Bereichs, bzw ende gelb. Annehmbare Leistung im mittleren Drehzahlbereich, aber oben rauß ist es mir zuwenig.. Ist es normal das die Ladedruckanzeige im Leerlauf immer am beginn des gelben Bereichs ist? normalerweise müßte doch da unterdruck sein und die anzeige müßte ganz links sein, oder? Das mit dem ausgehen ist immernoch. Leerlauf einwandfrei, keine Schwankungen, aber gibt mann mal Gas das der Motor über 1500 upm geht und geht dann vom gas, dann geht er meist aus, oder auch wenn mann an ne Kreuzung fährt und die Kupplung oberhalb von ca 1500 upm tritt, dann geht er aus. Steckt mann das Leerlaufregelventil ab, so treten Veränderungen ein, deshab denke ich das dieses auch funktioniert. Popoffventli war falsch verbaut, nach richtigen Einbau war der Ladedruck nun am ende des gelben Bereiches. Mit welchen "Bordmitteln" kann mann nun die Leistung erhöhen? Mfg hias
  8. hias hat auf hias's Thema geantwortet in 9000
    Ich mache alles selber. Baue grad nach Zylinderkopfdichtugnsschaden meinen alten S4 um auf ca 450 PS :-) Bis der wieder läuft brauch ich was altes was vorwärtsgeht ohne groß Geld auszugeben :-) Für genaue Hinweise was zu machen ist wäre ich dankbar, da es mein erster Saab ist. Die Technik von der Turboaufladung, LLSystem etc. ist ja ähnlich wie bei meinen Audi. zb. Poppoffventil, Ladedrucktaktventil etc Mfg hias
  9. hias hat auf hias's Thema geantwortet in 9000
    Hi! Leerlaufstabiventil mache ich bei gelegenheit, vorbesitzer hat es aber schon gegen ein gebrauchtes getauscht.. Zwecks Leistung gibts viele fred´s aber es wird nie geschrieben,gesagt was mann tun kann ohne gleich Geld auszugeben.. Gibt´s ne möglichkeit irgendwo zu bescheissen oder einfach was zu ändern damit mehrleistung anliegt? Haltbarkeit ist egal, fahre das Auto nur ca. 3 Monate und auf den paar Km die ich nun gefahren bin ist mir das auto einfach bischen zu lahm für die ps angabe, bzw. ich möchte halt als 5 zylinder turbo fahrer(Audi) etwas mehr haben :-) mfg hias
  10. hias hat auf hias's Thema geantwortet in 9000
    Hi! Bin Neuling mit Saab. Fahrzeug: Saab 9000 Turbo 120kw Bj89 Folgende Fragen und Probleme: Der Motor geht meist aus wenn mann oberhalb von 1500 UPM die Kupplung tritt, bzw wenn mann im Stand mal Gas gibt dann geht er auch aus, bzw regelt halt keine Leerlaufdrehzahl ein. Unterdruckschläuche wurden laut Vorbesitzer die meisten getauscht... LAdedruckanzeige geht bis ca. 3-4mm vor roten Bereich, sollte da nicht mehr gehen? Und dann natürlich die Frage die meist kommt, kann mann mit einfachen mitteln mehr Leistung raußholen? Mfg hias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.