Zum Inhalt springen

Audi-Saab-Nino

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Audi-Saab-Nino

  1. Wäre dabei und gerne behilflich! Ich komme aus der Branche Tuningalarm und hatte auch die Idee zwecks Luftfahrwerk!
  2. beide brauche ich Zitat repariert /René
  3. Ich hatte dort einen neu gekauft der sich innerhalb von ein paar Wochen aufgelöst hat! Ich habe keine Zusätze drin gehabt und habe auch an verschiedenen Tankstellen getankt! Ich warte bis ich einen Retroersatz fertig habe der demnächst kommen wird! Skandix hat auch schon Interesse gezeigt und möchte einen zur Probe haben!
  4. So nach Rücksprache mit einem Guten Freund und Besitzer eines Namenhaften Ersatzteilgeschäftes für alles was den Motor schneller macht in Berlin, bräuchte ich den Ansaugschlauch im Tank und den Oberen auf dem Tank geborgt als Muster! Seiner Aussage nach, wäre das möglich aus Spritfesten Material für wenig Geld her zu stellen! Er lässt auch Sonderanfertigungen wie Silikondruckschläuche auf Wunsch herstellen und das sollte kein Problem sein! Wer kann aushelfen und die Teile zur Verfügung stellen? Teile kommen selbstverständlich wieder heile an den Spender zurück!
  5. Ich hab noch meinen original Karton von meiner Boschpumpe noch liegen. Ich schicke die dann mal hier rein! Ja und der Stutzen is Matsch! Game over! Ziel erreicht!
  6. oh, hatte das mit dem volltanken überlesen...
  7. Spritpumpendruck prüfen! Ich hatte die Geräusche nicht aber ähnliche Probleme! Zu letzt war mein Schalldämpfer von innen zerfallen und hat dem Motor das ausatmen genommen und parallel dazu Probleme in der Spritzufuhr!
  8. übrigens habe ich die Pumpe in Verdünnung gespült! meine war völlig dicht und was anderes hat diesen Teer nicht aufgelöst! Zitat repariert / René
  9. Denke eher das die Leitungen oben undicht sind! Glaube da waren so Nullringe drauf...
  10. Also ich habe das Ende was auf dem Boden liegt mit einer Hohlschraube die eigentlich zur Befestigung der Spritleitung/Railrohr an den Einspritzdüsen dient genommen. Den Sechskannt schräg abgeflext so das von unten und auch seitlich angesaugt werden kann und auf das Ende befestigt. Die seitlichen Löcher der Schraube noch grösser gebohrt um einen grösseren Fluss zu gewährleisten. Da ich schon experimentiert habe um was fähiges am ende zu bauen, hat sich das Bodenplastik immer etwas angehoben und der Schlauch wurde dadurch verschlossen auch wenn der Rand extra beschnitten wurde! Der Spritfeste Schlauch wird trotzdem weich und dadurch sehr flexibel, so das er sich schön zusammenzieht beim kleinsten Widerstand! Deshalb am Ende diese Hohlschraube! Dadurch ist auch der Abstand zum Stutzen der Pumpe so gering, das der Schlauch wirklich nur die Verbindung ohne Hohlraum zur Schraube ist. Ich muss eh nochmal an die Pumpe und mach dann mal ein Foto.
  11. Danke, Klasse Anleitung! Mir war das nur nicht "neu", habe so etwas vor Ewigkeiten am Golf1 schon mal gemacht *Klugscheissermodus aus*
  12. Nein, hab mir erstmal ein Provisorium gebaut was momentan ganz gut funktioniert! Aber wir Ossis sagen, "ein Provisorium kann bis zu 10 Jahre halten"! Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit einen neueren Tank mit Pumpenkorb aus einem Schlachtfahrzeug einzubauen. Der Aufwand ist natürlich groß....
  13. Du glaubst doch nicht etwa ich kommuniziere mit dir per Mail Wenn dann per Telefon oder ich komme vorbei und gehe dir in deinem Privatbereich aufn Keks
  14. Ich bräuchte aber ne Spenderfront mit ner Ecke Kotflügel rechts und links !?!? Mach mal was!
  15. Ja das war Sven seiner, aber der schlachtet den glaube schon. Was die Versicherung bezahlt weiss ich auch nicht aber der Eimer ist hin soweit ich weiss waren auch Falten im Dach ungünstig getroffen würde ich sagen.
  16. Ist von einem Bekannten von mir. Ihm wurde Früh am Morgen auf dem Weg zur Arbeit die Vorfahrt genommen! Es ist keinem was passiert ausser Materialmord! Der Saab is hin, A Säule aus dem Winkel so das die Fahrertür hängt!
  17. So geht dann wieder eine Teileträger ins Umfeld! Schade drum denn der war ein super Zustand....
  18. So, nach 300km keine Veränderung außer eine gelockerte Schelle 2 Bestellungen haben sich angekündigt....das positive Feedback passt
  19. Leider war der Grund dafür das die original Anlage leider noch schön aussah aber im Inneren Knäckebrot war! Der Schalldämpfer hat mir ewig einen Fehler in die Verbrennung gemacht und Leistung gebremst, bin erst darauf gekommen wo der Schalldämpfer dann einen Grossen Riss bis zu einem Loch hatte und er wieder wie Früher fuhr. Also der Alte Auspuff liegt im Schrott! Tut mir Leid!
  20. Das Flexteil macht man um eventuelle Schwingungen und Spannungen vom Motor zu unterbinden. Ich weiss das der Motor sich kaum bewegt im Fahrbetrieb, aber bei 3" is da ganz schön Bewegung und nicht mehr viel Spielraum bis es klappert Ich hab es bisher immer so gebaut, man kann kleine Fehler ausgleichen und die 2 Schweissnähte mehr finde ich nicht schlimm. Wenn man überlegt wenn der Auspuff richtig heiss ist, wird die Anlage 2-3cm länger was immer ein Optisches Problem macht mit dem Endrohr.
  21. ja das 3" bricht mir das Genickaber dazu denn mal Persönlich Das Hosenrohr ist kein Problem und Teile sind immer kurzfristig auf Lager! Bei mir war alles Knäckebrot auch das Hosenrohr deshalb diese Aktion und bevor ich mir für 500€ ne Stahlsportanlage kaufe die wieder nicht passt.... übrigens, das 3" Rohr am Hinterachsbogen passt besser wie vorher original. nix klappert oder schlägt an! Schaldämpfer sind von Simons!
  22. hab mal im Katalog "Voraussetzungen für H Gutachten" gestöbert vom Tüv! da steht: "Auspuffanlage Original oder originalgetreue Nachbauten (auch in Edelstahl) Fremdanlage dann, wenn sie optisch dem Original entspricht und keine Änderung im Geräusch- /Abgas und Leistungsverhalten eintritt Kat ist möglich"
  23. nix! interessiert meinem Tüv nicht! Hauptsache ist ich kleckere ihm keine Öltropfen in seine Tüvstation
  24. 76er ab Hosenrohr...9 Std. Arbeit. Viel lauter isser aber nicht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.