Alle Beiträge von Audi-Saab-Nino
-
Was lernen wir daraus?
Tja der Suff oder die Drogen!?
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Hätte der Kuchen ja mal gleich aufn Punkt bringen können! Habe mir die Schläuche nie angeschaut, da es keine Probleme gab!
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Ja sorry, er wurde so gekauft Wie du weisst, hab ich nur geschweisst und jetzt Gasanlage! Könnte Jemand das Teil mitbringen falls es Einer auf Halde liegen hat?
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Siehste da haben wirs! Danke, jetzt weiß ich was er meinte! Das kann ich doch nicht wissen, was da original rein gehört und was nicht! Ich habe nichts verändert am Motor!
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
PS: Bei der Motorentlüftung fehlt ein wichtiges Lebensdauerverlängerndes Bauteil @Audi-Saab-Nino: Mit Druckverhältnissen hast Du's ja nicht so, in deinem Kurbelgehäuse z.B herrscht Ladedruck. Verstehst Du es jetzt ? Sorry, aber wenn ich an meinem Audi oder Saab, den Ladedruck im Kurbelgehäuse habe statt im Brennraum, würde ich sagen," da hat doch Jemand die Kolbenringe vergessen"! Oder ich habe was verpasst! Würde gerne eine Erklärung haben! Bin doch Saab Anfänger!
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
??? Verstehe ich jetzt nicht!
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Richtig!
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Dann bekommste die Anlage nicht eingetragen! Es dürfen aus Sicherheitsgründen keine Leitungen im Innenraum verlegt werden! Wegen der Haltbarkeit kann ich dich beruhigen! Die Schläuche halten extrem viel aus bis die kaputt gehen durch Fremdkörper!
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Ha! Herr Schlau Schlau, so wars!!!:biggrin:
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Ich denkemal das die Angaben der Druck vor der Pumpe mit einem Ventil reduziert. hab da vieleicht was verwechselt oder nicht verstanden
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Wenn es 8bar wären bräuchte man ja die Pumpe im Tank nicht?
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Wurde mir grade so am Telefon gesagt! Firma Fisahn ICOM Autogastechnik
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Wir reiten uns hier voll in die Scheisse! Merkste das? Also jetzt nochmal: im Tank sind 4-6 bar Druck sowieso je nach Befüllung, die Pumpe macht 3 bar bis vor zum Gasdruckregler. Es liegen also immer 4-6bar Gasdruck + Pumpendruck= 7-9bar vorm Gasdruckregler und der hält das System immer auf 6- 6,5bar bis zu den Gasdüsen. Sprich: immer einen konstanter Gasdruck!
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Muß ich dich enttäuschen! Es gibt keinerlei vorgesehenen Anschlüsse für eine Saugrohrdruckmessung! Warum auch? Man fährt doch auf dem Datenstand vom originalen STG! Nur das die Gasdüsen mit höheren Druck und mehr Einspritzmenge kalibriert werden. Sprich: Gemessene ccm der Benzineinspritzdüse + 25% dazu addieren für die Gasdüsen. So kommt man auf die gleichen Nenner der Gasdüsen! Es gibt nur ein Umschaltgerät, sonst nix! Bitte nicht vergleichen mit Verdampferanlagen!
-
Saab im Wohnzimmer!
Respekt! Tolle Arbeit! Das wollte ich schon immer haben, habe aber leider keinerlei Platz mehr für sowas.
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Das ist mir neu !? Was soll das bitte sein? Du schriebtest, du hast Leistungsverlust an deinem Volvo? Also ich konnte nix feststellen am Saab! Im Gegenteil, der läuft ruhiger!
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Ich muß noch dazu erwähnen, die Anlage war gebraucht und vorher in einem Skoda Fabia montiert und es wurden Schläuche an den falschen Stellen abgeschnitten, was mich auch zu dieser Platzwahl gezwungen hat! Haste ja Recht! Das kommt auch noch weg! Es war aus der Not und es musste schnell gehen. Ich bekomme eine Minifüllventil, was hinter die Tankklappe passt und weg isses! Das gebohrte Loch wird Fachgerecht zu gemacht und da eh die ganze Seitenwand zerkratzt ist, wird noch Lackiert.
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Übrigens habe ich keinerlei Übergangsschwierigkeiten beim umschalten von Benzin auf Gas! Es ist auf keinster Weise spürbar!
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Hier noch alles auf ein Punkt gebracht! Das JTG System von icom ist die absolute Neuheit auf dem Markt der Gasanlagen. Das System der Flüssiggaseinspritzung mit flüssigem Gas hat eine kühlende Wirkung in der Brennkammer und ist durch erhöhte Sauerstoffbindung leistungssteigernd. Dabei verzichtet das JTG-System völlig auf eine Steuereinheit oder eine programmierbare ECU. Die absolute Kontrolle der Gasanlage liegt bei dem original Motorsteuergerät. Lediglich ein zeitgesteuertes Relais schaltet die Gasanlage nach 55 Sekunden ein und schaltet das Signal der original Benzin-Einspritzdüsen auf die Gas-Einspritzdüsen. Warum 55 Sekunden? Mit dieser Zeitspanne wird gesichert, dass das gesamte JTG - System mit flüssigem Flüssiggas gefüllt ist, bzw, dass sich keine Gasbläschen mehr im System befinden. Ist das System nun durch das Starten des Benzinmotors in Bewegung gekommen, spült die Gaspumpe im Tank des Reserverades das gesamte System durch, reinigt dabei das System von übriggeblieben, gasförmigen Gasresten. Es schaltet dann, unabhängig von der Wettersituation auf Gas um. Dann fließt das Gas vom Tank zu den Gaseinspritzdüsen und wird dort in die Brennkammern gepumpt. Die Gasmengen, die nicht benötigt wurden, fließen über einen Rücklauf in den Tank zurück. Der große Unterschied: Gegen über den herkömmlichen alten Systemen benötigt die ICOM Anlage keinen Verdampfer und auch kein separates Steuergerät. Die Gaseinspritzdüsen werden durch das originale Motorsteuergerät gesteuert, was keinerlei Abstimmung bedarf. Es werden nur die Düsen dem jeweiligen Motor angepasst, wodurch keinerlei Einbusen im Ansprechverhalten entstehen.
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
So, hier die von hinten kommenden Leitungen zum Druckventil, das zum einstellen und entgasen benutzt wird, also für entleerung der Leitung. Ein Blindstopfen verdeckt den Anschluss zur Druckmessung. Über der Batterie ist das Schaltgerät. Kein Steuerteil ! Das Teil ist nur zum abschalten der Spritdüsen. Man fährt weiter auf dem originalem Steuergerät vom Auto. Es ist kein gesondertes Kennfeld einzustellen für den Gasbetrieb.
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Hier der Tank mit Innenliegender Druckpumpe mit bis zu 9 bar Arbeitsdruck. Den Vor und Rücklauf und den Kabelbaum habe ich gleich in das Kofferraumablaufloch gemacht und kein zusätzliches Loch gebohrt. Alle Leitungen gehen dann bis vor zum Druckventil und Motor und werden mit Lochband fixiert. Peinlich ist die Schüssel unterm Auto! Aber wir haben am Saab ein Aussenklo mit Innenausschank und Biertheke
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Wie versprochen, eine kleine Vorstellung der verbauten Sequenziellen ICOM Gasanlage, im Saab 900! Bild 1 und 2 zeigen das Füllventil, wo man mittels Fülladapter tanken kann. Vom Ventil geht es nach Innen mit einem Flexiblen Schlauch zum Tank. Leider is der Platz zum befüllen sehr unglücklich ausgefallen, da das ICOM Ventil zu groß für, unter dem Tankdeckel war . Der Schandfleck wird noch verbessert da es kleinere Ventile gibt wo es dann passen sollte .
-
Was ziert euren Desktop??