Zum Inhalt springen

Audi-Saab-Nino

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Audi-Saab-Nino

  1. Soo, unter dem ganzen Schmodder befand sich doch das Getriebe!
  2. Aaaah, stimmt! Das war das Hubverhältnis.
  3. Habe ich gefragt, ob der in den 900er passt? :stupido3:Hatte es auch nicht vor zu probieren. Aus was für Gründe bekam der 2 Ausgleichswellen? War der so belastet mit seinen rotierenden Massen?
  4. Es heisst ja manchmal "mit weniger mehr". Wer weiss was die da noch verändert (kaputt modernisiert) haben. Wo war der B234 verbaut? War das der Motor mit den Ausgleichswellen?
  5. Na dann viel Glück mit den neuwertigen Lagern! Mit Kaltstartvollgasorgien meinte ich, Frühmorgens, Motor kalt, Minusgrade, einsteigen, Motor starten und los mit Drehzahlen bis 5000 U/min. Das ist das schlimmste für einen Motor! Den grössten Verschleiss hat der Motor beim Kaltstart und in der Warmlaufphase. Aber beachtlich ist, das ein Turbobenzinmotor solche km zurücklegt. Jeder bekommt riesen Augen dem ich das erzähle und viele glauben es nich! Was mir aber etwas Kopfzerbrechen macht ist, warum hat dieser Motor keine Kolbenbodenkühlung? Das kühlt den Kolben von unten und schmiert zusätlich den Kolbenbolzen. Das hatte damals schon jeder Golf GTI Motor, die keine Aufladung hatten! Gab es hier nicht Berichte von Löcher in den Kolben? Stabil dafür sehen aber die Pleuel aus. Es besitzt keine Ölbohrung in der Mitte, wie bei Motorsportpleuel.
  6. Die unregelmäßige Wartung vieleicht nicht so. Viel schlimmer sind Kaltstartvollgasorgien!
  7. Also, der gute Motor ist an einem Natürlichen Tod gestorben! Halt die vielen km und der Verschleiss. Die Kurbelwellenlager hatten zum Teil extreme Abnutzung (Inselbildung an der Lauffläche) Ein Lager hat sich schon bis zur 1. Trägerschicht abgenutzt. Da die Kurbelwellenlager eine gewisse Ölpumpenwirkung haben, wird der Druck aufgrund des Verschleisses, abgefallen sein und der Ölfilm an der beanspruchsteten Stelle, am Pleuellager, abgerissen und extrem gefressen hat. Die anderen Pleuellager waren auch kurz vor dem fressen (starke Riefen). Die 2 Pleuellager, die sich zu einem verschmolzen haben, kleben aufeinander. Der Pleuelzapfen der Kurbelwelle hat richtig gefressen und somit is die Kurbelwelle schrottreif. Der Kolben hat sich am Zylinderkopf eingearbeitet, mann sieht auf dem Kolben die Ränder des Brennraumes. Alles andere sieht Top aus. Ölpumpe i.o., Zylinderkopf wie neu, Nockenwellen kaum erkennbarer Verschleiss. Kaum Riefen in den Zylindern, Honspuren fast überall noch zu sehen. Vermessen hab ich alles noch nicht aber vieleicht interessierts hier auch keinen.
  8. Ich tret immer ins Fettnäpfchen! Wenns zu kommerziell erschien, wars keine Absicht!
  9. [ATTACH]50448.vB[/ATTACH][ATTACH]50447.vB[/ATTACH] Vorher Nachher Lösung! Linkes Bild: 64l Radmuldentank auf dem Kofferraumboden aufgeschraubt. Rechtes Bild: 70l Zylindertank, die bessere Variante und Endlösung für mich. Reichweite ca:550km! Ansonsten wer Fragen hat: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/35203-icom-sequenzielle-gasanlage-im-saab-900-a.html Wer dann noch Fragen hat, über pn!
  10. Danke, aber ich bin schon versorgt!
  11. aaah Sedan! Da kenn ich die Platzverhältnisse nicht so. Bierchen, kein Problem! Nehme die Einladung gerne an! ;-)
  12. Bitte, bitte! Aber was ist denn das Problem mit der Gasanlage? Vieleicht kann ich helfen? Es gibt sehr viel verschiedene Tankgrössen und dadurch das die Anlage flexible Leitungen hat, sind auch im Bereich des Tüv`s, viele Einbaulagen erlaubt. Z.b. könnte man den Zylindertank kleiner wählen und längs einbauen, den Kofferraumboden teilen und somit ist das Durchladen wieder möglich. Das Foto zeigt links den Beagl von meiner Mutter und rechts 1 Labradorhündin von 2, (Ihre Schwester war eingeschnappt) also 2 Mittelgrosse Hunde, die trotz 70l Zylindertank, beide noch sehr viel Platz haben.
  13. Ja, seit 1 Jahr erfolgreich Gas gefahren. Wenn noch fragen dazu sind, mich einfach anschreiben! Ansonsten; danke für die Hilfe an alle, habe ein Austauschagregat bekommen! Liegt schon bei mir sicher im trockenen. Rene: Danke nochmal! Ich melde mich bestimmt spontan demnächst. Hab ja deine Nummer wieder!
  14. Aber natürlich! Bin ja auch gespannt was mir den Halben Sonntag gekostet hat!
  15. Nicht das ich wüsste. Laut Anzeige fand ich den Druckaufbau etwas dräge, ansonsten warm im Standgas so 1,5bar-2bar. Ansonsten 4bar. Ölwechsel alle 8000km mit 10W60 Castrol Öl. Ich hatte auch keinerlei Ölverbrauch also nix nachschütten zwischen den Ölwechseln! War ich stolz, ja nu nich mehr!
  16. Ja, so wars mal gedacht. Aber die Situation hat sich geändert! Ich glaube es geht nicht mehr ohne Saab! Ich habe jetzt schon soviel Zeit und Geld investiert aus der Grottigen Windmühle, einen schönen schnittigen Saab 900 zu zaubern. War eben nur ein 1000€ Auto! Die Alte Dame sollte dieses Jahr noch lackiert werden, aber das kann ich mir grad stecken! Ja, und zum Block; also so wie sich das Ding anhört und ich es leider sehr spät gehört habe mit dem Lagerschaden, (4500U/min Autobahnfahrt und die Musik war so schön) glaube ich gibts da keinerlei Chancen für Kurbelwelle und Pleul/e. Öldruck ist kaum noch da und das hört sich nich nur nach einem Pleuel an, aus dem Kopf klingt es als ob ich einen 13er Schlüssel vergessen hab. Ich hab schon sehr viele Pleuellagerschäden hören müssen, aber das hier ist bis jetzt das extremste was ich gehört habe!
  17. War das nich ein 2,3l ?
  18. Jenau! Danke! Die alte Dame würde auch "Danke" sagen, wennse könnte! Wiedergeburt, wenn alles gut geht, in 14 Tagen!
  19. Jaja, wenn die Frauen rufen! Und am Ende gibts doch nur Kompottsperre ;-) Aber aus Zeuthen ein rotes HS-Cab? Hatteste schonmal glaube erwähnt. Wo der wohnen soll und Telefonnummer hab ich auch nich! Schönen Gruss von meiner Regierung an deine Regierung! Sie entschuldigt sich wegen der Ganzjährigen Nichtanwesenheit! Leider viele Prüfungen und Praktiken!
  20. Moin Rene! Ich heisse übrigens seit 35 Jahren Nino ;-)! War grad dabei unter "suche Teile" Trotzdem Danke!
  21. Irgendwann musste es ja mal kommen nach 430989km! Ich war heute auf der A9 Richtung Leipzig unterwegs. Kurz vor Rastplatz Fläming wurde ich auf rasselnde und klappernde Geräusche aufmerksam. Radio leise, Geschwindigkeit verringert, aber es war zu spät! Hab mich dann noch bis zum Rastplatz gequält. Naja das wars. Der Motor hört sich an, wie wenn jemand seine volle Werkzeugkiste ans Auto angebunden hat und übers Kopfsteinpflaser schlittert. Naja, Pleuellagerschaden, aus ende! ADAC bis nach Hause geschleppt, klasse Sonntag! Jetzt brauche ich dringend ein Ersatzaggregat! Wenn jemand im Raum Berlin was anzubieten hat, am besten Motor Getriebeeinheit zusammen, denn bitte melden! Es ist dringend! 16V Turbo Bj: 91, 160ps
  22. Audi-Saab-Nino hat auf Rhett's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Aussehen ist 2.! Funktionieren muss es und das machts auch! Der Nachteil daran ist; der Kram kostet einen Haufen Geld!
  23. Audi-Saab-Nino hat auf Rhett's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Weia! Also ich würde jetzt den Kopf runter nehmen! Alles andere ist "Jugend Forscht"! Bevor du den Kopf noch ganz kaputt bohrst mit Langlöchern, runter damit, einspannen und mit einer Ständerbohrmaschine ausbohren. Ich verwende dann kein Helicoil mehr sondern spezielle Gewindereparatureinsätze von Berner. Habe dadurch schon viele Zylinderköpfe gerettet, wo die Besitzer ihre gebrochenen Stehbolzen versucht haben auszubohren und dann mit Langlöchern verziehrt haben ;-) Siehe Bild! [ATTACH]50289.vB[/ATTACH][ATTACH]50292.vB[/ATTACH][ATTACH]50290.vB[/ATTACH][ATTACH]50291.vB[/ATTACH]
  24. Respekt! Diese Doku find ich klasse! Viel Glück noch und kommt heil nach Hause!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.