Zum Inhalt springen

Audi-Saab-Nino

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Audi-Saab-Nino

  1. Genau! Da hab ich meine Rostgrotte gekauft!
  2. Also die Anlage wurde 1 Jahr lang getestet, allerdings wohl nur bei Audi/VW Motoren und einschlieslich Mazda Motoren. Bisher keine Probleme! Von Opel weiß ich seit heute, das die keine Freigabe für LPG Anlagen geben, da die Ventilführung aufs billigste sind und nicht gehärtet wurden. Laut Opel hier! Ob es stimmt? Aber hast schon Recht, mal sehn was da noch für Kinderkrankheiten kommen.
  3. ich hoffe du sitzt grad!? Kostet alles zusammen um die 3300€ Is echt etwas zu teuer aber ich mache die Preise nich!
  4. Meinte ich ja! Muß dich da berichtigen, es gibt von ICOM eine neue Anlage die für VAG FSI Motoren und verschiedene Japanische Direkteinspritzer, wie Mazda usw., ist und sehr gut funktioniert! Nennt sich ICOM JTG HP System.
  5. Moin! Also ich fahre, wie schonmal woanders beschrieben, meinen 900er 16V Turbo mit LPG. Es handelt sich hierbei um eine ICOM JTG Flüssiggaseinspritz-Anlage. Ich habe einen 67l Tank (Netto ca.54l) und komme damit locker 500km (Autobahn)! Ich tanke immer ca 34€ und für das Geld 500km, dazu der Unterhalt vom Auto, ist der Saab ein Sparwunder! Die ICOM arbeitet ohne Verdampfer und ohne extra Steuergerät! Es wird flüssig in den Brennraum gespritzt und brauch zum verdampfen die Wärmeenergie des Motorverbrennungsraumes, was bei Turbos von Vorteil ist. Für Getunte Motoren stellt die Anlage auch kein Problem dar! Es gibt viele Variablen zum anpassen der Gasdüsen bei ICOM! Ich selber, hab einen Audi S6 mit 5 Zylinder 20V Turbo umgerüstet, der mit 420 Gas-PS fährt! Das sind 84PS pro Zylinder! Desweiteren wird immer nach 55s auf Gas geschalten, egal bei welchen Temperaturen! Bei Verdampferanlagen muß der Motor eine bestimmte Betriebstemp. erreichen was wiederum zum Nachteil des Spritverbrauches ist! Der Nachteil der ICOM ist einfach nur der Preis! Ich baue die Anlagen schon seit Jahren ein. Für eine 4 Zylinderanlage mit Einbau und Tüvabnahme, sollten um die 2400€ zu Buche schlagen. Bei gefahrenen 15000km im Jahr, hat man die Anlage, je nach Fahrzeug, in ca. 2 Jahren wieder drin.
  6. Mal was anderes! Ich habe übrigens meinen zweiten 900er in Bitterfeld gekauft! Adresse weiß ich nich mehr. Der Wagen stand vor einem kleinen "Saab Autohaus", was aufm Berg gelegen war, am Rande von Bitterfeld. Es stand noch ne Steilschnauze davor, der auch nicht so toll aussah. Was hab ich da für ne Blechruine gekauft Im Frühjahr gehts weiter mit Löcher stopfen! Der Gute hat jetzt 419000km auf der Uhr!
  7. Hallo! Wo soll der Treffpunkt sein? Wollte jetzt nicht die ganzen Seiten durchlesen Wollte auch gegebenenfalls noch vorher meine Großeltern in Halle besuchen.
  8. Eher brach der Kofferraum beim einladen ab! Oder wenn der Motor mal nicht mehr läuft, konnte man alla Fred Feuerstein, mit den Beinen durchs Bodenblech, sich vortbewegen. Was für ein Rostfass! Aber die Technik ist unverwüstlich!
  9. Allet klar! Das waren die ersten 2,0 16V. Die KE Motronic ist mir nicht geläufig. Wieder was dazu gelernt! Bin mehr auf Motronic der 2. Generation mit Zündspule für jeden Zylinder.
  10. Also, eine KE Motronic gibt es nicht. Es gibt aber eine Mono Jetronic, die, z.b. bei VW und Audi, ende der 80er verbaut wurde. Denkemal Du verwechselst das Die KE 3 Jetronic, wie im Audi 100 und 200 verbaut mit 10V Turbo MC2 Motor, wen es interessiert hier die Technik dazu http://www.audi100.net/Technik/Tips___Tricks/N75-Update/n75-update.html Ich bin 1 Jahr lang einen Audi 100 mit diesem MC2 Motor gefahren, ohne Quattro und die Karre hat gesoffen! Unter 16l kommst Du niemals! Deshalb nur 1 Jahr Fahrzeit Die Autos haben ein 80l Tank! von "voll" bis "reserve", bleiben nicht viel km! Bin deshalb auf den 20V Turbo Audi 200 umgestiegen, wo man schon realistische 10l verbraucht. Auf der Autobahn, noch weniger.
  11. Muß Dich da berichtigen Die 165 PS Version hat eine KE Jetronic, eine elektronische Verbesserung der K Jetronic, mit Stellglieder für die Katalysatorregelung. Die Motronic kam erst 1988 im S2 Coupe und im Audi 200 20V Turbo zum Einsatz. Diese hat ein Taktventil N75, ähnlich wie das APC.
  12. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schön! Dein Hund?
  13. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der war gut! :biggrin:
  14. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nene, Pfützensaufen gabs bei mir nicht! Wurde mir strengstens nahe gelegt!
  15. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, mit den Arztkosten kenn ich mich auch aus! Die braune Luna war mit 8 Wochen sehr schwer krank, so das sie auch fast gestorben wäre. War keine schlimme Krankheit aber sehr oft hintereinander. Sie hatte erst ne Magen/Darm infekt und extremen Wasserverlust dadurch, das hieß, als Welpe ausschliesslich nur leichtes, frisches, gekochtes Essen. Was hat die unsere damalige Mietwohnung vollgebrochen und gekackt Danach, mit 4 Monaten, bekam Sie zwischendurch ne Futterallergie. Hab Sie daraufhin testen lassen und es konnte nicht schlimmer kommen, alles was im Hundefutter immer drinn ist (Geflügel, Schwein, Rind) war tabu! Da blieb nur noch Fisch übrig. Da gibts von Royal Canin ein Futter mit nur Fischanteilen, das war schön Kostenintensiv Aber es war das einzige was in Frage kam. Diätfutter als Welpe! Sie hing mit dem Wachstum hinterher und der Tierarzt meinte, das sie fürn Labrador zu klein wachsen wird. Naja heute ist Sie wohlauf und alles ist weggegangen. Gewachsen ist sie auch noch. Ich weiß garnicht wieviel Arztkosten ich schon hatte aber ich glaube bis Luna 1 Jahr alt war, waren es um die 600€.
  16. Audi-Saab-Nino hat auf TiD's Thema geantwortet in 9-5 I
    72€, ist ja nicht viel für die Tonne Schrott!
  17. Audi-Saab-Nino hat auf fanio's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weia! Oder Kies, Pflanzen und Fische dazu, umrühren und fertig. Hab übrigens das selbe Problem, hatte aber noch keine Zeit, die Ursache zu finden.
  18. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr gut!
  19. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Besser hätte man es nicht erklären können!
  20. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und hier, diese Bilder find ich besonders niedlich. Die beiden schliefen natürlich unter Aufsicht!
  21. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja das war einmal mit dem Sofa sitzen. Als Welpe war Sie so niedlich und es war so schön mit Ihr zu schmusen aufm Sofa . Aber denn wenndete sich das Blatt zum negativen! Unsere Luna ist/wurde dominant und fing an meine Frau anzuknurren. Ab dem Tag an kein Sofa kein Bett mehr! Das war Uns ne Lehre! Aber weilse doch sooo niedlich war . Seit 1,5 Jahr hammwer ja 2 Hunde und da gibts keinerlei Sofa oder Bettgeschichten! Wohnzimmer ja, weil da ja Ihre Körbchen stehen, tabu dafür aber Kindezimmer, Schlafzimmer also gesammte 2. Etage. Das waren meine Ausreden dazu
  22. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schei...! Naja, irgendwann werden Wir uns auch mal trennen müssen. Hoffentlich haben wir noch viele Jahre! Mein Beileid, Gerd!
  23. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wat? Wieso das denn?
  24. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr anspruchsvoller Hund, der viel Auslauf und Beschäftigung brauch. Aber ein Hübscher/Hübsche! Der S63 wäre mir nicht aufgefallen!
  25. Audi-Saab-Nino hat auf JPK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schöner Hund! Tolle Bilder! Die Sennen Hunde wären auch was für Uns gewesen! Aber naja es kam anders.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.