-
Startverweigerung bei warmem Motor
Jetzt wo du es erwähnst, Schaltlagensensor hat der Fehlercomputer auch ab und zu mal ausgespuckt. Mein Saab händler sagte mir mal man konne den wohl auch reinigen. dazu müsse man ihn allerdings ausbauen. Dann werd ich wohl mal in diese richtung forschen. Vielen dank schonmal an alle die so nett geholfen haben.
-
Startverweigerung bei warmem Motor
Ok, ich werde mal sehen ob ich die kabel finde, vielen dank schonmal. @nloenker: Hast du vielleicht auch eine Erklärung warum eine neue Batterie das Problem beheben kann ? Der Wagen springt auch bei -20 Grad problemlos an nachdem er eine nacht draussen stand. Ich habe auch noch nie gehört, das eine Batterie probleme mit der normalen Betriebstemperatur im Motorraum hat, aber vieleicht irre ich mich da auch ?
-
Startverweigerung bei warmem Motor
Vielen Dank schonmal. Ja, es handelt sich um ein Automatik Getriebe. Gibt es eine möglichkeit wie ich die Funktion/Fehlfunktion des Anlassersperrschalters überprüfen kann ?
-
Startverweigerung bei warmem Motor
Hallo, ich habe einen Saab 9-5 Aero. Seit ca. 1/2 Jahr habe ich das Problem das der Motor sich nicht starten lässt wenn er warm ist und kurze Zeit aus war ( beim Tanken, z.b. ). Das passiert nicht immer , aber doch immer wieder. Ich habe bereits einige threads zum Thema gefunden, aber bisher keinen Ansatz der mir erklären könnte woran es liegt. Nicht starten heisst in diesem Fall, das sich gar nichts rührt. Kontrolllampen gehen an und nach kurzer Zeit wieder aus, wie normalerweise auch. Nur wenn ich den Zündschlüssel ganz durchdrehe passiert nichts. Kein Anlasser, einfach nix. Nachdem der Motor abgekühlt ist startet der Wagen wieder ohne Probleme. Ich habe im Winter immer die Motorhaube aufgemacht, was die Zeit bis der Wagen wieder ansprang verkürzt hat. Gibt es irgendwelche teile in der Zünd/Steuerelektronik die Wärmeempfindlich sind ? Das Problem tritt mit allen 3 Schlüsseln auf die ich habe, wenn also die wegfahrsperre schuld sein sollte, dann der erkennungsteil im wagen selber. Wobei ich mir nicht erklären kann warum der auf kalten oder warmen Motor unterschiedlich reagieren sollte. Das Problem tritt immer nur auf wenn der Motor warm ist ( 15-20 minuten fahrt). Vieleicht kann mir ja jemand einen Tip geben, ich habe kein echtes Vertrauen in die Saab Werkstätten. Fehlercomputer auslesen wird mir auf dauer zu teuer. Vielen Dank Flo
-
Saab 9-5 Tacho aus ABS-Lampe an
Hat hier schonmal jemand probiert selber am steuergerät herumzulöten ? Sieht doch etwas brutal aus.
Fl0W
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch