Zum Inhalt springen

superaero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von superaero

  1. Ja sicher ist es in der Dose ewig haltbar,aber ich weiss aus erfahrung durch meinen Beruf im Hochspannungsbau das das Molikotefett für eine mechanisches Teil was eine Funktion Ausführt die denkbar schlechteste Wahl.Einmal aus der Dose dan vehärtet es irgenwann glaub mir ich bin fast tagtäglich mit diesem Problem in irgend einer Form umgeben.Wenn keine Vaseline nimm irgend ein Walzenfett aber bitte keine Molikote für so etwas ,der Tag wird kommen da wirst Du es bereuen.
  2. superaero hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Ja ,du musst die Gurtoese oben abschrauben ,am besten die Türdichtungen an der Stelle abziehen der rest sind plastikclipse die schnell kaputt gehen.Versteckte Schrauben wüsste ich sonst nicht .Angaben aber ohne Gewähr ich hatte vor Urzeiten nur mal eine auf dem Schrott ausgebaut.
  3. Bloss kein Molikote das wird mit der zeit hart.Mit Vaseline sausst di Maschine!!!
  4. superaero hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Wie sieht den dein Kühlwasser aus kannst du wenn du den Behälter aufmachst einen Ölfilm sehen? Wenn ja würde ich sagen die Zylinderkopfdichtung.Man müsste das Auto echt mal ansehen .Ferndiagnossen sind da schlecht in meinen Augen.Aber vielleicht können andere dich noch auf den richtigen Tip leiten.
  5. superaero hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Meiner aber nicht wie kommt das er ist auch dicht?
  6. superaero hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Der Lüfter läuft nach abgestellten Motor noch eine Weile nach,der Thermoschalter hat keine Dichtung.Falls Du das Problem nicht lösen kannst schraub einfach einen neuen Thermoschalter rein und verkabel dir eine entsprechende neue Schaltung mit einem Relais
  7. Wenn es Aluflegen irgendwann mal sein sollten ,max 110NM.
  8. superaero hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Es könne was ganz anderes sein ,und Zwar das die Riemenscheibe deiner Kurbelwelle auf dem aufgepressten Hartgummilager durchrutscht,das hatte ich mal das hört sich auch sehr grauenhaft an.Das solltest du mal prüfen den wenn sie irgendwann wegfliegt kann das ein schönes loch im Kühler oder Motorhaube geben.
  9. superaero hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Ja damit in aller Seelen ruhe das Benzin verdunsten kann...
  10. superaero hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Alte Autos sind halt teuer in Sachen Reperaturen ,wenn ich sehe was ein Geld schon in meinem CC steckt und unendlich viele Eigenarbeitsstunden.Aber mit den ganzen Ersatzteilen und dem Kaufpreis fährt man noch deutlich billiger als wenn man ein neues Auto kauft und wenn man es selbst repariert und wartet hat man Sicherheit das es richtig gemacht wurde.
  11. superaero hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Führe mal einen REset durch in dem du die Batterie bei eingeschalteter Zündung für 10 sekunden abklemmst und wieder anklemmst dann müsste es weggehen .Manchmal kommt es vor das eine Fehlermeldung gespeichert wird wenn man den Motor zu schnell startet bzw .den Schlüssel zu schnell herumdreht (das was ich meine kann ich schwer in Worte fassen sorry ).Aber wenn du startest schaltet das Startrelais alle anderen Verbraucher ab um alle Leistung auf den Anlasser zu geben wie Du sicherlich weisst und in diesem Moment kann das ein oder andere Signal im Motorsteuergerät falsche informationen hervorrufen und das wird dann im Fehlerspeicher abgelegt .Das ist eine sehr laienhafte Erklärung aber anders kann ich es nicht verdeutlichen.
  12. superaero hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke das man das bei den heutigen Lacke nicht mehr brauch die sind nämlich Lösungsmittelfrei.Weil man Sie sonst nicht verkaufen dürfte.Ich weiss ja nicht was daran so mannhaft ist sich Benzin oder Öl über die Haut laufen zu lassen in meinen Augen ist das einfach nur Dummheit und unproffessinell.Tut mir Leid wenn sich da einige auf den Schlips getretten fühlen aber es ist die Wahrheit.Mit dem Umgang vor allem mit Benzin ist es zwingend notwendig Arbeitssicherheit auch im privaten Bereich einzuhalten .Ansonsten kann ich einen Tank auch mit der Kippe im Mund wechseln dann hab ich schneller hinter mir.Ein klein bisschen Vernunft sollte man haben.
  13. superaero hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Bei Arbeiten mit Öl Benzin und Bremsflüssigkeit ist es zwingend notwendig Handschuhe zu tragen .Benzin zb auf der HAut wird von der Haut absorbiert und ist in der Blutbahn nachweisbar nach 1 Minute . Also ich oute mich gerne als WArmduscher den meine Gesundheit ist mir wichtig.Vorschriftsmässig zu Arbeiten nach den gegebenen Arbeitssicherheitsregeln.
  14. superaero hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Am besten finde ich die normalen Arbeitshanschuhe aus Baumwolle oder Beschichtete. speziell für das heise Öl .Aber mal im Ernst man muss doch wissen das Öl und Benzin oder Bremsflüssigkeit nicht gut für die Haut ist oder?
  15. superaero hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Kein Problem dafür sind wir ja da.
  16. superaero hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Ja du must das Kombiinstrument ausbauen,dazu mus der Deckel vom Amaturenbrett ab. Dazu musst Du zuerst die Verkleidungen der A-Säulen ausbauen indem Du die Türdichtungen in diesem Bereich abziehst .Die Verkleidungen haben 3 Plastikclipse die schnell kaputt gehen.Also vorsicht damit.Danach die Lautsprecherabdeckungen ausbauen .sowie alle Schrauben die dor den Deckel festhalten(siehe Zeichnung)Danach ist eine Schraube im oberen Rahmen des Sichttunnels des KKombiinstrument,eine links im Handschuhfach.Dann kanst Du den Deckel abnehmen. Das Kombiinstrument ist dann nochmal mit 2 Schrauben in einem Metallrahmen angeschraubt diese lösen und dann kanst du das teil anheben und umdrehen wenn die Kabel lang genug sind ,es gibt da Tolleranzabweichungen,bei mir gings.Ansonsten Stecker abmachen und Beschriften.hinten dran ist das EDU eingeschraubt und dort sind mit 2 Bajonetverschlüssen die Birnen eingeschraubt .Ich hoff Du kannst mit der Beschreibung was anfangen.
  17. superaero hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Sicher passt der wenn du einen Turbo hast.Eine Originalblende gibt es von Saab,die vom 9000 Aero.
  18. superaero hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    Meistens ist es nicht das Schlos was hakt sondern der abgenutzte Schlüssel ,das ist richtig ,hast Du mal versucht nochmal die Zündung an zu machen und mit einem Ruck den Schlüssel in Endstellung zu bringen so hab ich mal das Problem bei mir gelöst.Aber nich den Schlüssel abreissen.
  19. superaero hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Meistens sind die 2 Birnchen deines Bordcomputers(EDU) defekt.Leuchte mal mit einer Taschenlampe auf das Instrument,danach schalte die Zündung ein und dann schalte mal die menues weiter ob du etwas erkennen kannst.
  20. http://www.labann.de/lh/saab.htm DAs ist das PDF Handbuch ,da findest Du einiges an Hilfe. Den Lichtschalter kann man nicht zerlegen ,wenn du es dennoch versuchst ist er reif für die Tonne.
  21. superaero hat auf saabküken's Thema geantwortet in 9000
    Denke eher an Kontaktverschleiss am Blinkerhebel das ist warscheinlicher.
  22. superaero hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
    Nicht unbedingt,aber sicher auch .Der CS ist halt eine Limousine mit sehr sportlichem Flair was man aufgrund des Design und der Motorleistung nicht leugnen kann.
  23. @Olaf-ulm von dieser Position hatte ich 1m Platz zur Wand ,es geht alles mit den richtigen Hilfsmittel ,vielen Wagenhebern und ein bischen Fantasie ,wenn Du schritt für Schritt nach der Anleitung im Hanbuch arbeitest geht alles Gut.Es dauert halt etwas viel länger .Wenn du vor hast es selber zu machen schick mir mal eine PN dann kann ich dir mit einigen tips helfen ,weil Ulm ist mir etwas zu weit zum fahren im Moment.
  24. Ich glaube das er mit einer "Ungefährbeschreibung" nicht weiter kommt ,da es einiges an Wissen und GEschick erfordert solch eine Reperatur zu machen .Ich habe es nur mal in der Werkstatt bei meinem alten 9000er gesehen wie es gemacht wurde ,jetzt habe ich es mit dem Handbuch von dem Laban Link gemacht ging einwandfrei. Schick jemand Ihm doch mal den Link ich weiss Ihn jetzt nicht auswendig.
  25. superaero hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
    Also mein 9000er wird dieses Jahr 20 Jahre alt und ich bin dabei das Auto in Topzustand zu bringen ,weil es das einfach wert ist .Es ist zwar nur ein Winterauto aber gerade deswegen muss er absolut zuverlässig sein.Sowie die Karosserie muss auf lange Zeit der braunen Pest ressistent werden (dafür kommt die grüne Pest Insider wissen was ich meine...). Ich finde ein CC Gradschnautzer im guten Zustand ist kaum noch zufinden ,daher würde ich ihn schon als Klassiker einstufen ,den CS würd ich eher in die SPortlimousinen KLasse einstufen bevor er ein Klassiker wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.