Zum Inhalt springen

pasta

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. pasta hat auf rawama's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heißt das, dass ich die komplette, funktionstüchtige Anlage dann "wegwerfen" muss? (Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit??)
  2. pasta hat auf rawama's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Kuchen: As time goes by... Wie schon im anderen Forum geschildert (LPG und Lucas #58) möchte ich die Komponenten aus meinem verschrotteten 900LPT (LPG und Lucas #48) nun in einen 900FPT Bosch (US) einbauen. Wenn du die Komponenten als verwendbar betrachtest (letzte Wartung vor ca einem Jahr, ohne bes. Probleme) - hast du eine Idee, wie man an ein Gutachten käme?
  3. pasta hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Denkst du, dass das Ruckeln und das Ausgehen des Motors (die anderen 2 Punkte, siehe oben) auch auf den Verdampfer zurueckzufuehren ist?
  4. pasta hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Kuchen: Vor einem Jahr habe ich in meinen 900 S (EZ 1993; umgebaut auf FPT) eine LPG-Anlage einbauen lassen, die aus folgenden Komponenten besteht: ECU: AEB King Verdampfer: Zavoli Injektoren: Matrix Multivalve, Füllventil: Tomasetto Das Auto lief nach dem Umbau ohne Probleme; ich war sehr zufrieden. Seit einem halben Jahr tritt jedoch folgendes auf: - im Stop-and-Go-Betrieb ruckelt es beträchtlich, - wenn ich im Schiebebetrieb (Motorbremse) auf eine Ampel zurolle, geht beim Anhalten der Motor aus und - bei starker Beschleunigung (Volllast) schaltet die LPG-Anlage auf Benzinbetrieb um. Wie ich in diesem thread lese, hast du auch einen 900 S-Umbau auf FPT mit einer Gasanlage ausgerüstet. Hast du eine Idee, was bei meiner Anlage Auslöser für diese Probleme sein kann? Besten Dank im Voraus!
  5. pasta hat auf pasta's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, das ganze hat doch etwas eine andere Wendung genommen; schon als ich nach Hause gefahren bin habe ich gemerkt dass bei einer Geschwindigkeit von 70-80 km/h der Schaltknueppel vibriert - und (leicht) das ganze Auto. Die Vibrationen passieren im 5. und im 4. Gang, und werden staerker, je mehr ich beschleunige. Vor dem Getriebtausch hatte ich keine Probleme. Ich habe Luc Tecon von den Vibrationen mitgeteilt, worauf er mir sagte, dass man ein Verbindungsstueck zwischen Getriebe und Schaltknueppel erneuern muss. Ihm ist bei dem Getriebetausch aufgefallen, dass das Teil, was drin ist, etwas starr ist und das uebertraegt Vibrationen auf den Schaltknueppel. Wenn das Teil neu ist, waeren die Vibrationen viel weniger und kein Problem mehr. Das ganze hat mich schon in dem Moment stutzig gemacht... warum soll ein Verbindungsstueck Vibrationen beheben, die aus dem Getriebe kommen und das Auto zum vibrieren bringen... naja, ich dachte das Teil ist billig... Gestern war ich bei ihm und er hat es ausgetauscht; das ganze hat stolze 300 CHF gekostet!! das Teil alleine schon 250 CHF... Dann haben wir eine Probefahrt gemacht; Vibrationen waren noch immer da. Daraufhin sagt er mir, dass man das Verbindungsstueck zwischen Getriebe und rechtem Vorderrad ("Kardan"?) erneuern muss... Woher koennen die Vibrationen kommen? Tripodentoepfe/stern? Gluecklicherweise hat er mir eine Garantie (3 Monate) auf das Getriebe gegeben, und ich will, dass die Vibrationen als Teil der Garantie behoben werden. Macht das Sinn? Ich hoffe, ich kann ihn davon ueberzeugen. Ich kann's nicht fassen...
  6. Das Problem bei mir war behoben nachdem ich die Zuendkabel und -kerzen ausgetauscht habe... habe also vollen Ladedruck jetzt. Und um den Spassfaktor noch was zu erhoehen habe ich jetzt auch die Potentiometer meiner APC box noch etwas "getuned". :-) Besten Dank an alle fuer die Hilfe!
  7. pasta hat auf pasta's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, hier das Ende der Geschichte: Ich habe mein Auto bei der Saab-Werkstatt Luc Tecon hier in der Naehe von Genf abgegeben und er hat gemeint das Getriebe ist hin. Er hat gemeint, er hat ein funktionierendes, passendes Getriebe, was er mir einbauen kann, und hat mir ein Angebot fuer umgerechnet 2000 Euro fuer alles (Arbeit+Getriebe) gemacht. Eine Woche spaeter habe ich das reparierte Auto abgeholt und fahre seitdem wieder. Ohne Zweifel grosser Unterschied zum alten Getriebe. Das alte Getriebe hat er gereinigt und ich werd's mir naechste Woche abholen. Ich werde das dann die naechsten Monate mal bei Gerd vorbeibringen, damit wir uns das anschauen und evtl. reparieren (falls moeglich).
  8. pasta hat auf pasta's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ ssason: Das macht Sinn. Ich denke so mach ich's auch! Besten Dank auch an Gerd, mit dem ich gerade telefoniert habe, fuer die Diskussion! Jetzt weiss ich wo ich dran bin, denke ich...
  9. pasta hat auf pasta's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Auto ist ein FPT.
  10. pasta hat auf pasta's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Besten Dank fuer die Antworten! @ aero73: Der Rueckwaertsgang ging immer gut soweit ich mich erinnere. @ DSpecial: ja! als ich Beitraege u.a. auch hier gelesen hatte dachte ich, ich schaue mal nach und siehe da... es war leer. ich war auch erstaunt. Das war ein paar Monate nachdem ich das Auto bekommen hatte... Also, ok, es ist das Getriebe anscheinend. Waere es besser die kaputten Getriebeteile neu zu kaufen und auszutauschen oder das ganze Getriebe gegen ein gebrauchtes zu wechseln? Weil das Auto ansonsten wirklich gut in Schuss ist, hatte ich auch die verrueckte Idee im gleichen Durchgang auch auf Fluessiggas umzuruesten :-) Macht das Sinn? Falls mir zufaellig jemand eine Werkstatt empfehlen kann in der Naehe Genf/Westschweiz waere das sehr hilfreich.
  11. pasta hat auf pasta's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! ich wollt's nie glauben dass das mir mal passiert aber... tja. Unten beschreibe ich kurz was passiert ist. Vor allen Dingen interessiert mich: -- hoert sich das nach Getriebeschaden an? (Vielleicht kann mir sogar jemand sagen was genau kaputt ist??) -- was mache ich jetzt am besten? (Falls es das Getriebe ist) Komplettes Getriebe austauschen? Oder nur die Teile die kaputt sind neu kaufen und austauschen? Wo bekomme ich am besten ein Getriebe/Teile her? Kann mir jemand eine Werkstatt in der Naehe von Genf empfehlen? (Ich kenne nur Luc Tecon, den ich in den naechsten Tagen mal anrufen werde; Alternativen?) Also... (Saab 900 Turbo S, Baujahr 93) Nach einer ~30 minuten Fahrt (teils Autobahn) schalte ich (bei getretener Kupplung natuerlich, ca. 3000rpm) runter in den 3. Gang. Ich hoere nur ein kurzes Krrk--Kling und ahne schon schlimmes. Reflexartig nehme ich die Hand von der Kupplung und gehe in den Leerlauf mit immer noch getretener Kupplung. Ich versuche dann wieder in den 3., dann in andere Gaenge zu schalten, ohne Erfolg - der Schaltknueppel laesst sich in keinen Gang bewegen. Ich halte das Auto an, mache es aus und wieder an. Jetzt kann ich in alle Gaenge schalten aber wenn ich die Kupplung kommen lasse bewegen sich die Raeder nicht (und der Motor wird fast abgewuergt). Das Auto habe ich dann ~ einen Tag stehen lassen und dann angemacht. Beim Anlassen hoerte ich dann ein leises "Kling"... (sonst hat sich nichts geaendert). Ich schalte immer sehr vorsichtig, und das Getriebe wird sonst nicht sehr belastet bei meinem Fahrstil. Das Auto hat allerdings schon 250000 km... Getriebeoel habe ich letztes Jahr aufgefuellt als ich gesehen habe dass es leer war. Hat jemand Ideen zu meinen Fragen oben? Besten Dank im Voraus!! Es wuerde mir *sehr* schwer fallen meinen Saab abzugeben/zu verkaufen/verschrotten... :-(
  12. Besten Dank! Sorry, dumme Frage, was ist "ZZP" (Zuendzeitpunkt?) und "OK" ??
  13. OK, ich glaube ich waere dann wieder bereit... ich habe mir den "wastegate actuator" selbst repariert. Hier ein paar Details: Ich habe festgestellt, dass sich so ein wastegate actuator eigentlich ganz einfach abmontieren laesst. Ich habe dann dort wo die Stange abgebrochen ist, mit einem Gewindeschneider ca. 4 cm Gewinde gedreht. Das abgebrochene Teil (das was auf die Stange geschraubt wird) konnte ich nachmachen: mit einer Mutter, auf ein Stueck Rohr geschweisst, und das Rochr-ende habe ich dann zusammengepresst und ein Loch hineingebohrt. Ich kann Photos schicken falls irgendjemand interessiert ist. Also, wastegate actuator wieder installiert, und den GLD eingestellt (mit dem neu-gedrehten Gewinde hat sich der jetzt ganz leicht einstellen lassen). Ich bin jetzt mit ~0.3 bar GLD probegefahren... und... das Klopfen faengt immer noch an wenn der Turbo "anspringt" bei ~0.4 - 0.5 bar. :-(( Was kann's sein??
  14. Tja, das waere ja auch zu einfach gewesen... beim Einstellen des GLDs (Drehen an der "lock nut") ist mir die wastegate-stange gebrochen! Selbst WD-40 hat's nicht verhindern koennen. Und kraeftig gedreht habe ich auch nicht. Jetzt bin ich also bei "base boost konstant 0 bar". Schade. Ich werde das Auto wohl erstmal irgendwann demnaechst in die Werkstatt bringen und mich dann ggf. wiedermelden. :-(
  15. Hallo Kuchen, Der Spender war ein T16. Warum habe ich mit dem APC ventil den GLD "unbewusst nochmals verstellt"? Besten Dank fuer die guten Tips!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.