Alle Beiträge von Wogeht
-
2001er gibt von selbst Gas
Mittlerweile kann ich das Problem recht zuverlässig erzeugen: Wagen 10 Miunten warmfahren Im Stand 2-3 Minuten auf D und Bremse bleiben (geht auch Handbremse) Dabei die Klima ordentlich ventilieren und kühlen lassen (17 Grad) Kurz darauf beginnt der Wagen schubweise gegen die Bremse anzudrücken. Die Drehnzahl schwankt zwischen 900 und 1100. Er fängt regelrecht an sich aufzuschauckeln. Einparken in dem Zustand ist ein echtes Risiko....
-
2001er gibt von selbst Gas
Danke für Eure Hinweise! Ich hab noch eine Feststellung gemacht, die uns wohl weiterbringt: Das Problem wird sofort behoben, wenn man die Klima ausschaltet... Ist das jetzt ein toter Kompressor, oder stimmt was mit der Steuerung nicht? Was wird der Spass wohl kosten? Eigentlich ist der Kompressor erst 2,5 Jahre alt und kühlen tut er auch sehr gut. Grüße Wogeht
-
2001er gibt von selbst Gas
Hallo, mein 2001 Cabrio 2.0 mit 150 PS und Automatik spinnt neuerdings: Im Stand dreht er in D einfach das Gas auf 1300 Umdrehung und läßt es dann wieder fallen. Das macht er nicht immer und unabhängig von Kälte, Fahrdauer etc. Schaltet man auf P ist das Problem noch nie aufgetreten, bzw. man kann die Orgie damit beenden. Auf der Autobahn kommt es vor, dass er trotz null Gas (also Fuß vom Gas) mehr schiebt als gewöhnlich - d.h. ich vermute das selbe Problem - es ist nur nicht so deutlich zu erkennen. Hat jemand eine Idee? Steuergerät, Drosselklappe, Nebenluft, Automatik-Öl? Zündbox ist neu, Motor ohne Aggregate ebenfalls erst 15 tkm alt. Ansosnten fährt der Wagen sauber und ohne Probleme. Grüße Wohgeht
-
9-3 2.0 T unter 10 liter ????
Ehrlich: Ich würde es msl mit 150 PS oder 180 PS in Form eines Diesel probieren - da reichen dann bei nem guten Drittel-Mix 6,3-6,5 Liter. Grüße Wogeht
-
Sammelthread "SID Reparatur" kommerzielle Anbieter
Hallo, ich kann nach eigener Erfahrung (heute!) ebenfalls Simon von Saab Display Repairs in England nur empfehlen. Ich hab meine AC-Unit hingeschickt (versichert mit Hermes zu 13€) und nach 10 Wochentagen bereits repariert zurückerhalten - davon gingen 6 Tage auf Hermes zurück. Er ist per Email immmer zu erreichen und hält einen auf dem Stand der Dinge. Also einfach email hin schicken, bevor Ihr Eure AC-Units hinschickt (er könnte ja mal in Urlaub sein) und dann ab zur Post Der Preis von 62 Pfund inkl Rücksendung ist super und der Mann absolut zuverlässig (ich war durchaus skeptisch, deswegen will ich Euch Mut machen). Grüße Wogeht
- Holzdekor
-
ein mal Tippen - 3 mal Blinken
... bin weiter gespannt vom Einbau zu hören - gibt´s Neues? Grüße Wogeht
-
Holzdekor
Hallo, hat jemand in einem 9-3 MY08 (oder eben nach Facelift) ein Holzdekor am Armaturenbrett - gibt´s das überhaupt? Ich mochte das in meinem alten 9-3 (2001) immer recht gern und nun fehlt es mir... Ich weiß - es gefällt nciht jedem, aber darum geht´s nicht... Grüße & Danke!
-
Pfeifton/hochfrequenter Dauerton
Hallo, ich bin fast sicher zu wissen was es ist: Das CD-Radio hat einen kleinen Lüfter rechts vorn unten. Der macht leider ein hochfrequentes Geräusch. Dieser schaltet sich erst einige Zeit nach dem Abziehen des Schlüssels aus. Da man das Radio kaum anders vom Strom bekommt, würde ich mal die Sicherung ziehen (Alternativ: Radio ausbauen - ist aber leider nicht so eben mal gemacht.) Warum weiß ich das: Ich hab mal ein schmerzhaftes hochfrequentes Problem gehabt, nachdem ich einen Endtufe ans Orginalradio gehängt haben - ich hab 6 Wochen lang gesucht und dabei Geräuschquelle um Geräschquelle gefunden. Erst ein Fremdradio hat (in diesem Fall beid) Probleme erledigt. Für Dich empfielt sich wohl nach dem Sicherungstest der Austausch des Radios. Viel Erfolg!
-
Dachträger
Hallo, ich suche einen Dachträger für mein MY08 Kombi. Dazu zwei Fragen: 1. Gibt es Anschlussunterschiede nach dem Facelift? 2. Passen die Träger der Limo auch beim Kombi? Danke!
-
Schleifendes Geräusch
Nach wie vor glaube ich, dass es die Bleche sind, die das Geräusch verursacht habe. Aber: Es ist wieder weg.... Also nehme ich mittlerweiel an, dass ein Steinchen oder ähnliches zwischen Bremse und Blech gelandet ist, und dieses nun wieder weg ist. Spannend, was so alles passieren kann.
-
Schleifendes Geräusch
Hi, also die Federn sind nach Sichtprüfung nicht gebrochen - die Frequenz des Geräusches ändert sich mit der Geschwindigkeit. Danke schon mal - das mit den Blechen an den Bremsen klingt sehr überzeugend. Evt. ist im Winter Eis schuld am Verbiegen? Grüße
-
Schleifendes Geräusch
Hallo, ich hab ein Problem: bei meinem 9-3 Kombi MY08 1,9TiD kommt es in seltenen Fällen, die dann aber einen Weile anhalten, zu schleifenden bis klappernden Geräuschen - diese sind sehr laut und sind außen zu hören (fast wie Dosen, die man hinters Auto bindet bei einer Hochzeit). Es hat nichts mit Gasgeben und Last zu tun. Es tritt nie im Stand auf und kann bei getretener wie nicht getretener Kupplung auftreten. Mit Lenkradeinschlag hat es auch nichts zu tun. Erst dachte ich, es wäre Eisklumpen im Rad oder an den Bremsen. Leider kann ich das Geräusch nicht herbeiführen.Und jetzt gibt es auch kein Eis mehr :-) Wie gesagt es ist extrem laut und in der Umgebung zu hören - neulich auf der Autobahn hat es sich angehört wie ein abgebrochener Auspuff, der auf dem Asphalt langschleift. Auspuff ist aber vollkommen in Ordnung und dran wackeln verursacht keine Geräusche. Das Geräusch scheint auch nciht von Federn oder Dämpfern zu kommen, da es keine Unebenheiten braucht und die Geschwindikgeit zwischen 10 und 200 kmh liegen kann. So und jetzt: Bitte, wenn jemand einen Idee hat! Danke!
-
Radioantenne: Adapter auf ISO
... da bin ich hingelaufen: Die wußten direkt bescheid. Ist ein ganz normaler Adapter ISO (Pioneer) auf Fakra (Saab/GM) OHNE irgendwelche Phantomeinspeisung. Grüße
-
Schalter für Zusatzgeräte...
Sorry, aber "es gibt auch" ist nicht wirklich eine Hilfe. Da ich bisher kaum jemand finde, der das Problem überhaupt versteht und selbst Saab Deutschland und DREI Händler sowie zweil ACR keine Lösung (für hinterm Originalradio) kennen, wäre ich doch eher an was handfestem interessiert. Zu demn Einwand mit den Kablsätzen muss ich gestehn, der Ansatz ist verblüffend einfach und gut! Bin alleridngs jetzt stolzer Besitzer eines Pioneer DVD DoppelDIN Radios und somit das ganze Problem losgeworden. Danke für Eure Mühe!
-
Radioantenne: Adapter auf ISO
Hallo, mein MY08 hat so einen seltsamen Antenenstecker am Radio, der wohl Quadlock oder so heißt. Ist das der selbe wie "Fakra" und ist dann ein normaler Adapter oder ein Adapter mit "Phantomeinspeisung" nötig? Danke! (Bin immer noch beim Umbau auf ein DoppelDIN-Radio....)
-
Schalter für Zusatzgeräte...
Interessante Feststellung: Ein Remotesignal ist leider ein unlösbares Problem, weil unser Original-Radio dauernd, auch im ausgeschalteten Zustand (Zündung an) ein Signal auf die Lautsprecher sendet. Das findet man aber erst heraus, wenn man versucht mittels High-Low-Wandler mit Remote-Signalerzeugung (z.B. Helix AAC) ein solches zu erzeugen - der schaltet nämlich immer - sogar wenn nur eine Litze der Lautsprecheranschlüsse angeklemmt ist. Eine Erklärung habe ich bisher weder von SAAB selbst, noch von meiner Fachwerkstatt noch in irgendeinem internationalen Forum hierzu gefunden. Das schöne ist nämlich, dass dieses Signal auch noch Ohrenschmerzen verursacht - klingt irre, ist aber wahr. Ich hab sogar von Saab das Radio versuchweise gegen ein baugleiches tauschen lassen. Am WE geht die EMail an Fujitsu (Hersteller des Radios)hierzu raus - dann sehen wir mal. Übrigens ist bei der Kleinen Radiolösung (70) absolut nichts vorverkabelt, was nicht dazu gehört: Keine Remote, kein Mute, keine Vorverstärkersignale, die Lautsprecher in der Türen ebenfalls nicht. (Für alle die hier später mal reinschauen: meiner ist ein MY08 und ich wollte einen Verstärker hinters Originalradio hängen, was ich jetzt aufgebe und mir ein Fremdradio kaufe). Übrigens empfehel ich jedem, das Lüftungsgitter von der Fachwerkstatt rausziehen zu lassen. Das kostet ein Trinkgeld und spart nerven und die Zerstörung desselben... Grüße
-
Hört sich an wie ein Wecker !?
Hi, ich kenne das Geräusch vom "Wecker" auch - warum es da ist weiß ich aber auch nicht. Ich bin aber sicher, dass es jeder in seinem 9-3 hören kann. Meiner ist ein MY08. Grüße
-
Druck vom Radio
... so jetzt bin ich einen Schritt weiter - wenn ich ein anderes Radio dranbaue, ist das Problem behoben. Scheint als würde das Saab-Radio irgendeinen Mist auf die Lautsprecher schicken...
-
Druck vom Radio
Hallo, ich habe folgendes leicht verrücktes Problem: Hab das kleineste Radio (75) ohne zusätzliche Vertärker werksseitig verbaut in einem MY08 Kombi. Nun kam eine Endstufe und ein High-Low-Adapter dazu. Die Enstufe treibt das neu verbaute Frontsystem und den Bass an. Das Radio scheint auch im ausgeschalteten Zustand (Zündung ein) ein Signal über die Lautsprecherausgänge zu senden, dass leider zu deutlichem Druck im Ohr führt, der nach einer Weile echte Schmerzen verursacht (von mehreren Personen gefühlt). Es muss im sehr hochen Frenquenzbereich liegen und ist nicht hörbar (Bassbereich ist begrenzt). Mir scheint fast, dass da etwas mit dem Radio nicht stimmt. Übrigens ein Oszilograph hat nichts angezeigt, außer einer leichten Verschiebung der Linie nach unten. Dass aber was "anliegt" zeigt der Kleine High-Low-Wandler (Helix AAC), der nämlich bereits beim Anschluss von nur einer Lautsprecherader an das ausgeschaltete Radio (Zündung ein) sein Remotesignal für die Endstufe produziert. Gegenprobe: Statt des High-Low-Wandlers einen anderen genommen =Problem besteht weiter Gegenprobe II: Statt dessen direkt an der selben Stelle ans Cinch-kabel einen MP3-Player angeschlossen =Null problem mehr. Kann mir jemand erklären, was da los ist? Hat das Radio irgendwelche Hoch-Ohm oder Hoch-Volt-Signale für die Lautsprecher (ich bin Laie bei sowas!), die normale Radios nicht haben? Ich will versuchen ein Ersatzradio aufzutreiben, aber vielleicht hat ja jemand bis dahin eine Idee -oder auch schon mal eine solche Erfahrung gemacht. Vielleicht ist auch einfach das Radio kaputt (gerade 2 Jahre alt!). Danke für Eure Hilfe! P.S.: KAnn man in diese Modelljahre eigentlich DoppelDIN-Radios einbauen (physisch, vom Platzangebot her - technisch geht das ja wieder).
-
Spiegel automatisch klappen
... glaub es oder nicht - ich hab sie wirklich gelesen, aber das hab ich wohl übersehen. :-)
-
Spiegel automatisch klappen
@ Morpheus - Danke für den Tipp. Das ist so naheliegend, dass ich eigentlich slebst drauf hätte kommen MÜSSEN!
-
Spiegel automatisch klappen
Missverständnis: Motoren haben meine Spiegel - ich kann auf den Knopf drücken und die Spiegel legen sich an. Ich würde mir aber gerne das Knopfdrücken sparen und durch Abschließen, bzw Zündung ersetzen...
-
Spiegel automatisch klappen
Hallo, kann man einem MY08 eigentlich erklären, dass er beim Auschalten der Zündung oder beim Abschließen die Spiegel einfahren soll? Hab ne Scandic-Ausstattung. Danke!
-
Schalter für Zusatzgeräte...
Danke soweit! Aber... 1. die Lüftungsdüse bekomme ich nicht heraus - eine genaue Beschreibung der Vorgehensweise würde mir helfen. Bei meiner Cklasse wars auch recht kompliziert - bis man es zum ersten mal gemacht hat. 2. Wenn ich den 102poligen Stecker links hinter der Verkleidung bei der EHaubenentriegelung ziehe, um 32 und 33 zu identifiziernen, gibts bedrohliches Klicken von hinten im Auto. Da hat mich der Mut verlassen. Irgendwie muss ich ja aber den Remote vom Radio erst mal finden und sicherstellen, dass er es auch ist - will sagen Batterie vorher abklemmen wäre nicht sinnvoll. ... übrigens haben die Jungs bei ACR mir geschworen, dass das Radio kein Remotesignal liefert... Grüße