-
kein Kraftschluß
Hallo Gerd, vielen Dank für Deine Antwort! Kannst du mir in etwa eine Richtung geben wo ich preislich mit einer Getriebeüberholung lande? Ich kann evtl. ein Getriebe hier aus dem Forum bekommen, bei dem nur der 1. Gang ab und zu rausfliegt. Dieses wäre einfacher weil ich das Getriebe zu Dir schicken könnte und wir es dann nach der Reparatur abholen und einbauen können wie es gerade passt. Dann blockiert das Auto nicht ewig die Werkstatt und Bühne. Vielen Dank für kurze Antwort... Gruß Bernd
-
kein Kraftschluß
Ja das mit dem Saab Fieber ist so eine ähnliche Sucht wie die 5-zylindrigen. Wir haben hier diverse 5-ender: privat fahre ich einen 200er 20V mit LPG-Gas, Tochter hat eine Typ85 Limo Bj. 83, als Hobby habe ich einen schönen Urquattro im Rallyedesign Mikkola/Hertz auch auf 20V umgebaut, dann haben wir noch einen Typ 44 orig. Treser mit 220 KW eingetragen, dann auch noch einen Audi 100 Typ43 GL 5E, Bj. 1981 etc. etc. Und bei Euch?
-
Wischwasserpumpe o. Funktion
Hallo zusammen, habe bei meinem 900er Bj. 1992 ein Problem mit der Wischwasserpumpe. Wenn ich innen die Spritzfunktion betätige funktionieren die Wischer auf der Scheibe und an den Scheinwerfern, aber die Pumpe fördert kein Wasser. Wenn ich am Stecker messe kommt in dem Moment wo ich den Hebel betätige auch kein Strom an. Ist ein gelbes und schwarzes Kabel, wenn ich am Hebel ziehe sollten dort eigentlich 12 V ankommen oder? Kennt jemand das Problem oder hat jemand einen Stromlaufplan? Danke für Eure Antworten... Gruß aus dem Sauerland, Bernd
-
kein Kraftschluß
Hallo Ihr Lieben Helferlein!!! Der Saab fährt nun wieder - Gott oder besser gesagt Gerd sei DANK! Die Kupplungsscheibe hatte sich derartig verabschiedet, dass auf der einen Seite überhaupt kein Belag mehr vorhanden war. Und das obwohl laut Scheckheft die Kupplung erst vor 75.000 km (allerdings vor 10 Jahren) erneuert wurde. Egal, die Brösel des Belages lagen unterhalb in der Wanne. Wir haben heute eine neue Kupplung von Sachs montiert und nun fährt das Baby wieder. Allerdings habe ich jetzt noch das 2. Problem, welches aber auch vorher schon bestanden hat. Beim Anfahren spring der 1. Gang immer raus, wenn man den Schalthebel festhält geht es. Auch im Fahrbetrieb, wenn man im 4. Gang Gas wegnimmt springt der 4. Gang raus. Er lässt sich zwar dann wieder einlegen, springt aber auch bei nächster Gelegenheit gerne wieder mal raus. Er macht es nicht immer und alle anderen Gänge sind okay. Gerd hat mir schon Rat gegeben den Silentblock zunächst zu inspizieren, wenn dieser okay ist könnte dann das Getriebe so langsam in die Fritten gehen... Hat jemand schonmal diesen Fall mit dem 1. u. 4. Gang so gehabt? Weiß jemand wo ich ein gebrauchtes Getriebe zu einem annehmbaren Preis herbekommen kann? Bitte nicht lachen, ich bin seit 10 Jahren in der alten Audi 5-Zylinder-Turbo Szene zuhause und da kriegt man noch alles was man braucht - Beziehungen und gute Kontakte vorausgesetzt. Abschließend noch 1 vielleicht superblöde Frage: An meinem Armaturenbrett befindet sich neben dem Zigarettenanzünder eine Drucktaste mit der Aufschrift: EXTRA. Kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat? Ein Schleudersitz scheint es nicht zu sein... Vielen Dank für Eure Bemühungen, viele Grüße aus dem Sauerland Bernd
-
kein Kraftschluß
Hallo Gerd, vielen Dank für die virtuelle Ferndiagnose - ich werde Deinen Rat befolgen und einen Spezialisten in unserer Nähe suchen. Könntest Du mir wohl noch sagen welche 3 Diagnosen Du für denkbar hälst oder ob ich duch einfaches Ausprobieren evtl. schon irgendetwas ausschließen kann. Ich hatte vor mal das Schaltgestänge zu überprüfen um zu sehen ob wirklich ein Gang eingelegt werden kann oder nicht. Mein Schwager ist ein sehr versierter Audi Schrauber aus den 90er Jahren, aber das hat ja nun mit diesen Autos nichts zu tun. Zerlegen oder fuckeln werden wir auf jeden Fall nichts! Vielen Dank nochmal, Bernd
-
kein Kraftschluß
Tach zusammen! Ich wohne im Sauerland (Oberschledorn bei Medebach) und habe gestern meinen ersten Saab 900 geholt. Es ist ein 92er 16V mit 93 KW. Auto ist wirklich top aber die Heimfahrt war nicht so spannend und ich habe noch keine Ahnung wer sich hier in der Gegend mit diesen Schätzchen etwas auskennt. Nach 150 km bemerkte ich gestern, dass an Kreuzungen beim Anfahren gelegentlich der 1. Gang raussprang, auch der 4. Gang rastet nur so eben ein und springt bei leichtem Antippen des Schalthebels wieder raus. Die Kupplung war nach 130 km Autobahn auch etwas schleifend aber noch voll funktionstüchtig. Nach weiteren 30 km Landstraße und Ortschaften hatte ich dann plötzlich keinen Kraftschluß mehr, d. h. es fühlt sich so an als wenn ich jeden Gang einlegen kann, aber wenn ich die Kupplung kommen lasse passiert rein gar nichts. Kann mir jemand helfen? Es ist so schwierig wenn das Auto nicht mehr fahrbereit ist... Vielen Dank im Voraus an alle die sich meines Problems annehmen... Viele Grüße Bernd
berndk
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch