-
TID - extreme Startprobleme - Unterdruckdose Drosselklappengehäuse?
Mittlerweile hat es wohl auch den Anlasser zerlegt, bzw. vielleicht liegt ja auch hier das Problem. Kann man den Anlasser problemlos selber wechseln, bzw. wo befindet sich dieses Bauteil? Gruß Lars
-
TID - extreme Startprobleme - Unterdruckdose Drosselklappengehäuse?
Selbst wenn ich meinen TID rückwärts auf die Auffahrt hochstelle (mit Heck "oben") ist keine Verbesserung beim Starten des Motors zu vernehmen... Leckölleitungen wechseln war ja nun keine große Sache bis darauf, dass diese teilweise ziemlich festgegammelt waren... Aber Traversendichtungen tauschen? Ich glaube da hört mein Latein auf...
-
TID - extreme Startprobleme - Unterdruckdose Drosselklappengehäuse?
Hallo Zusammen, meine 2001er TID springt nur sehr widerwillig an. Daraufhin habe ich die sehr porösen Leckölleitungen selbst gewechselt. Danach sprang er ca. 2 Wochen etwas besser an. An Themen wie Traversendichtungen usw. möchte ich gar nicht denken... bzw. woran kann man erkennen, dass diese hinüber sind? Was mir aufgefallen ist, dass im Bereich der Unterdruckdose / Drosselklappengehäuse (Bild habe ich beigefügt) sich im Bereich Zylinderkopf Öl ablagert. Kann hierin das Problem für das schlechte Startverhalten liegen?
-
Getriebeöl
Hallo, das Thema hatten wir gerade hier vor ein paar Tagen besprochen! Schaden kann eine Getriebeöl-Wechsel sicherlich nicht, gerade auch in Anbetracht einer Umölung auf MTF0063 (Bzw GM 1940-182) http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/24708-getriebeoelwechsel-notwendig.html Gruß Lars
-
Getriebeölwechsel notwendig
Interessante Idee ich werde den genauen Abstand zum Rahmen nochmal bei Gelegenheit ausmessen und versuchen einen kurzen 8mm-Inbus Schraubendrehereinsatz zu bekommen... Sollte ich hier keinen passenden finden, ist die Idee mit dem gekürzten Winkel-Inbus + Verlängerung gar nicht mal so abwägig. Vielen Dank für die Idee! Gruß Lars
-
Getriebeölwechsel notwendig
Ja doch inbus 8mm hat zwar gepasst, nur ist immer etwas im weg, so dass ich keinen Drehmomentschlüssel anlegen kann. Bei der Ablass-Schraube ist der Hilfsrahmen? im weg und bei der Kontroll-Schraube ein vorstehendes Blech vom Rahmen... Gut, nun hat mein Inbus auch so einen 60 mm langen Aufsatz für 1/2" Schraubenschlüssel, könnte also mit einem kleineren funktionieren, so dass man dann nicht mehr überall hängen bleibt? Hängt das vielleicht damit zusammen das ich den TiD habe, bzw. ist das Getriebe im Vergleich zum Benziner anders? Gruß Lars
-
Getriebeölwechsel notwendig
puh das klingt gut war gerade beim Werkzeug-Händler meines Vertrauen und habe mir einen Imbus 8mm für 1/2 " Drehmomentschlüssel besorgt.
-
Getriebeölwechsel notwendig
Nun ja dann werde ich mal mein Glück versuchen. Den passenden Aufsatz für die Ablass/Kontroll-Schraube muss ich mir wohl noch besorgen. Handelt es sich um Trox oder Inbus und mit welchem Durchmesser? Gruß Lars
-
Aufnahmepunkte Unterstellböcke
Hallo, @ Jon: ich stelle mir auch gerade zwecks Getriebeöl-Wechsel die frage, an welchen Punkten ich den Unterstellbock aufstützen kann. Bist du damals weitergekommen und hast einen geeigneten Punkt gefunden? Beste Grüße Lars
-
Getriebeölwechsel notwendig
mhm, habe mir das mal eben angeschaut. wo das getriebe ist sehe ich, die Füllstands-Öffnung sehe ich auch, die Ablass-Schraube erahne ich... nur ist da ja alles schön mit Kunststoff verkleidet. 1. Muss die Unterboden-Verkleidung runter? 2. Und noch eine Sache. Wenn ich das mit Unterstell-Böcken mache, an welchen Ansatzpunkten am Rahmen kann ich diese unter den 9-3 am Besten stellen? Vorne im Rahmen sind zwei Löcher mit je ca. 35 mm Durchmesser (in der nähe des Ansatzpunktes wo der Reifenheber angesetzt wird). Kann man die Unterstell-Böcke dort ansetzten oder geht das in die Hose? Besten Dank, Lars
-
Getriebeölwechsel notwendig
Hallo zurück, das gute MTF0063 habe ich vom FOH bekommen. Nun wollte ich mich ans wechseln machen. - Ist dies mit Unterstell-Böcken und Auffangschale möglich? Hat das schon jemand hinbekommen? :-D - Oder führt kein weg um die Hebebühne herum? Besten Dank für eure Einschätzung Gruß Lars
-
Getriebeölwechsel notwendig
@ schweden-troll anbei meine VIN. So wie ich deinen Beitrag verstehe, wurde bei meinem TiD das MTF0063 NICHT verfüllt, sehe ich das richtig? also doch umölen...? gruß Lars
-
Getriebeölwechsel notwendig
Ja genau die VIN-Nummer welche auch ausführlich in der Betriebsanleitung erklärt ist. Insofern werde ich mir das Öl vom Opelhändler besorgen und ohne "Spülung" wechseln... Danke!
-
Getriebeölwechsel notwendig
Hallo, auch nochmal von mir eine Frage bzgl. der voraussichtlichen Füllung meines Getriebes. Im Beitrag #3 von schweden-troll wird erwähnt dass: ... Zitat: "Ab MJ 2002 (Bauzeit ab Januar oder Februar 2002) wurde das aktuelle "MTF 0063" Getriebeöl verfüllt" Mein TiD hat eine Zulassung von Oktober 2001, im Typenschild vorne im Mototrbereich über dem linken Scheinwerfer ist aus der Zahlenkombination eindeutig zu erkennen, dass es sich bei meinem um ein MY02 handelt. Kann es sein dass meiner (trotz Zulassung 2001) bereits mit dem MTF 0063 verfüllt ist, da ja eindeutig aus der Nummer MY02 hervorgeht? Gruß Lars
-
9-3 2.2L Turbodiesel 2001
Moin, das kann natürlich unterschiedliche Ursachen haben. Fehler auslesen bringt einen da sicherlich schneller auf die wirkliche Ursache. Jedoch hatte ich bei meinem TiD ähnliches Problem (Check-Engine 1-2 Minuten nach Start) und dann war sie wieder aus. Damals habe ich den Saugrohr-Drucksensor ausgebaut und kurz mit Bremsenreiniger gesäubert (stark verrußt). Danach war der Fehler weg und ist seitdem auch nicht wieder aufgetreten. Scheint, auch im Zusammenhang mit dem AGR-Ventli, eine "normales" Problem des TiD zu sein... Gruß Lars