Alle Beiträge von Larsio
-
Anzeige Kühlmitteltemperatur sitzt fest
Ja alle Anzeigen Sid/Drehzahl/Tacho/Diesel/etc. funktionieren problemlol...
-
Anzeige Kühlmitteltemperatur sitzt fest
ne der hängt fest, bei abgeschalteten motor bewegt der sich nicht mehr aus seiner jetzigen position (knapp über blau) in den ruhezustand. wenn der motor neu gestartet wird ändert sich auch nichts dran, steigt also nicht weiter oder sinkt sondern bleibt fest an dieser position kurz über blau stehen...
-
Anzeige Kühlmitteltemperatur sitzt fest
Ne, habe kein Messgerät. Werde dann die 12,30 € in die Hand nehemen und sehen ob der neue Sensor(der mit Kabel) Abhilfe verschaffen wird. Besten Dank Lars
-
Anzeige Kühlmitteltemperatur sitzt fest
ja die beiden Messwertgeber habe ich vor längerem schon gewechselt. kann natürlich sein das die sich wieder verabschiedet haben. Eine Frage noch: Es sind ja zwei Messwertgeber verbaut, einer mit Stecker+Kabel und einer der aussieht wie ein Blindstopfen. Wollte jetzt nicht auf Anhieb beide wechseln, mit welchem der beiden sollte man beginnen? Beste Grüße Lars
-
Anzeige Kühlmitteltemperatur sitzt fest
Hallo, nach dem Start meines 2,2 tid (2001 125PS) ist mir aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperaturanzeige nur knapp über die Blaue Markierung gestiegen ist und seit dem dort auch fest sitz. Die Nadel steigt nicht mehr, nach Abstellen des Motors geht sie aber auch nicht mehr zurück in die Ausgangsposition. Was ist da los? Beste Grüße Lars
-
Kühlmittel nach AGR-Wechsel auffüllen
Hallo, durch den Wechsel des AGR bei meinem 2,2 Tid (2001/125PS) habe ich eine geringe Menge Kühlerfrostschutz verloren. Das Level liegt nur knapp unter der Makierung "Cold", würde es aber trotzdem gerne auffüllen. Ist farblich was rot/violettes drin. Benötige ich somit BASF G30(violett) oder BASF G40(rötlich) zum nachfüllen? Beste Grüße Lars
-
Ölverlust 2,2 TiD Beifahrerseite
Ja an den Kurbelwellensimmering habe ich auch schon gedacht, bzw. hat mein Mechaniker auch als eine der möglichen Fehlerquellen genannt, wollte sich da aber ohne tiefergehende Ursachenforschung auch nicht näher zu äußern, was ja auch Sinn macht. @ Hendrik: Wenn Simmering/Öldruckschalter auf mich zukommen, was darf ich dann in etwa an Euro in den Werterhalt meines Saabs investieren? Ich denke die Materialkosten werden sich in Grenzen halten, bloß sehr friemelig an die gewünschten Teile ranzukommen... Gruß Lars
-
Ölverlust 2,2 TiD Beifahrerseite
Liebe Gemeinde, beim gestrigen Ölwechsel ist mir aufgefallen das mein 2,2 TID (125 PS) BJ 2001 ein Dichtigkeitsproblem haben muss, jedoch habe ich keine Idee woher dies kommt. Auffällig ist, dass quasi nur Ölflecken auf der "Beifahrerseite" zu sehen sind. Als ich dann das Rad auf der Beifahrerseite demontiert habe konnte man zwar sehen woher das Öl kommen muss / bzw. herkommen kann, jedoch weiß ich nicht um welches Bauteil es sich hier handelt, da ich auch kein Automechaniker bin. Hat vielleicht einer eine Idee welches Bauteil hierfür verantwortlich ist? (Vielleicht ein bekanntes Problem?) Anbei ein paar Bilder... Beste Grüße Lars
-
Dachantenne - Lochdurchmesser Verschraubung
So, habe meine Antenne jetzt gewechselt. Hat insgesamt eine gute Stunde gedauert. Der Aufwand ist also überschaubar. Anbei könnt ihr das gute Stück begutachen, soweit das bei der Bildqualität möglich ist. Ist eine ähnliche Antenne wie beim BMW 3er... Beste Grüße Lars
-
Dachantenne - Lochdurchmesser Verschraubung
Welche Dichtmasse hast du hierzu verwendet, bzw. kannst du empfehlen? Sikaflex 221? Gruß Lars
-
Dachantenne - Lochdurchmesser Verschraubung
Hallo, ich wollte demnächst bei meinem 93-I die zerbröselte Dachantenne gegen eine neue ersetzen. Jedoch möchte ich nur ungern an dieser Stelle Geld in eine Originalantenne investieren. Für den Opel Vectra B gibt es eine meiner Meinung nach ähnlich aussehende Haiflossen-Antenne. Bevor ich jetzt jedoch alles ausbaue, um dann festzustellen das diese doch nicht passt wollte ich fragen, ob mir jemand den Lochdurchmesser im Dach zur Befestigung der Antenne nennen kann. Die Antenne für den Verctra hat den üblichen Lochdurchmesser 15mm. Beste Grüße Lars
-
Ansaugbrücke u. AGR 2,2 TiD Ausbau und Reinigung
Hallo Liebe Saab-Gemeinde, im zurückliegenden Winter musste ich bei meinem Saab 93-I 2,2 TiD (125 PS, BJ2001) das AGR und den LMM erneuern. Danach lief soweit alles einwandfrei. Bis heute... Das Auto hat sich nach kurzer Fahrtstrecke ins Notlaufprogramm geschaltet und nach 5km war wieder alles in Ordnung. So fing das ganze auch im Winter an (spordischer Ausfall, danch wieder alles Okay... im Wechsel), bevor ich das AGR gewechselt habe. Also habe ich heute die Ansaugbrücke? über dem AGR abgeschraubt und konnte die cm-Dicken Beläge, soweit es ging, entfernen. Weiter unten ist ein Bild beigefügt mit der eigentlichen Frage. Der rote Pfeil zeigt auf die Ansaugbrücke?? Hier ist eigentlich alles Okay, waren keine Beläge vorhanden. Der gelbe Pfeil zeigt worauf? Hier ist die Ansaugbrücke draufgeschraubt. Bei diesem Bauteil kann man die Beläge nur sehr schwer entfernen. Ist ein Ausbau machbar? Gruß Lars
-
SAAB 93-I mit Dachzelt
Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich habe da mal eine spezielle Frage. Vielleicht hat ja schon mal jemand etwas ähnliches ausprobiert. Ich fahre einen Saab 93-I 2,2 TiD Baujahr 2001 als 5-Türer. Ich wollte diesen Sommer versuchen mein Dachzelt (Hersteller CM-Dachzelte, war vorher auf meinem Nissan Pathfinder montiert) auf meinen Saab zu setzen. Nun weiß ich jedoch nicht wie viel Belastung das Dach tragen kann (Zeltgewicht ca. 50-60 kg). Zweite Befurchtung: An den Fußpunkten der Thule-Träger kommt es zu Druckstellen/Beulen im Dach. Hat jemand ähnliches schon ausprobiert, bzw. kann mir die zulässige Dachlast für den 93-I nennen? Beste Grüße Lars
-
Anzeige der Kühlmitteltemperatur
Die Kühlmittelanzeige ist zum Verzweifeln! Alle Ratschläge haben keinen Erfolg gebracht: Kühlmitteltemperatursensor für das Steuergerät (blauer Stecker): Wurde gewechselt Kühlmitteltemperatursensor für die Anzeige (Stift zum Eindrehen beim Thermostat): Wurde gewechselt Batterie Masse abklemmen: Wurde durchgeführt Fehlerspreicher: Keine Fehler im System vorhanden Woran kann das Problem mit der Anzeige noch liegen? Wie gesagt, wenn ich den Motor kurz abschalte und dann neu starte, so springt die Anzeige auf die gewohnte Position ditekt in die mittlere Stellung. Kann ein defekt der Anzeige im Amaturenbrett vorliegen, bzw. gibt es weitere Sensoren, etc. welche defekt sein könnten? Beste Grüße Lars
-
Anzeige der Kühlmitteltemperatur
Muss ich beim Abklemmen der Batterie etwas beachten? Reihenfolge, etc? Werden durch das Abklemmen irgendwelche relevanten Daten, Programmierungen, usw. gelöscht, bzw. müssen dann wieder programmiert werden? Lars
-
Anzeige der Kühlmitteltemperatur
Der Sensor für die Kühmitteltemperatur (vorne am Motor) wurde bereits gegen einen neuen ausgetauscht...
-
Anzeige der Kühlmitteltemperatur
Hallo, ich habe seit längerem schon Probleme mit der Anzeige für die Kühlmitteltemperatur bei meinem 9-3 2,2 TiD (Baujahr 2001). Oft steht der Zeiger der Kühlmitteltemperatur bei betriebswarmen Motor auf 1/4 und nicht 1/2 ... (siehe Bild im Anhang). Erst nach erneutem starten des Motors springt die Anzeige dann auf die gewohnte 1/2-Stellung. Wo kann die Ursache hierfür liegen? Beste Grüße Lars [ATTACH]52198.vB[/ATTACH]
-
Abgasrückführventil (AGR/EGR) und Luftmassenmesser -> Spinnt mein Saabhändler?
So, ich habe mir jetzt einen neune LMM 235 € und ein original AGR/EGR-Ventil für 355 € zugelegt und problemlos in 45 min verbaut. Macht zusammen 590 €. Der Saab läuft wieder einwandfrei. Der Kostenvoranschlag (1.440 €) lässt an der Seriösität meines Saab-Händlers stark zweifeln... Beste Grüße Lars
-
Abgasrückführventil (AGR/EGR) und Luftmassenmesser -> Spinnt mein Saabhändler?
Liebe Gemeinschaft, Ich fahre einen Saab 9-3 2,2 TiD Baujahr 2001 in der 125 PS-Version mit Kilometerstand 155.000 km. Am zurückliegenden Wochenende hatte ich eine längere Autobahnfahrt, ca. 800 km vor mir, welche auf einem Rastplatz mitten auf der A7 bei Fulda auf halber Strecke und einem Anruf beim ADAC endetet... Diagnosen ADAC: Luftmassenmesser und Abgasrückführventil sind beide Defekt! Daraufhin war ich am Montag mit meinem Saab im Notlaufprogramm zu meinem Saabhändler gefahren, welcher mir ebenfalls gesagt hat, dass sowohl der Luftmassenmesser als auch das Abgasrückführventil ausgetauscht werden müssten. Über die genannten Preise meines Saabhändlers bin ich jedoch ziemlich erstaunt: Luftmassenmesser: ca. 440,00 Euro inkl. Einbau Abgasrückführventil: ca. 1.000,00 Euro inkl. Einbau Meine Fragen: 1. Sind diese Preisangaben realistisch oder will mir mein Saabhändler vergoldete Bauteile einbauen? 2. LMM müsste ich eigentlich selber tauschen können, wie sieht es mit dem AGR/EGR aus, kann man dieses auch selbst mit vertretbaren Aufwand tauschen? Für eure Hinweise und Anregungen schon jetzt vielen Dank Beste Grüße Lars
-
Wasserschaden im Fußraum des Beifahrers
Hallo, bei meinem Saab 9-3 2,2 Tid aus 2001 habe ich folgendes Problem: Im Fußraum des Beifahrer bildet sich bei angeschalteter Klimaanlage eine riesige Wasserpfütze (wahrscheinlich Kondenswasser?). Meine Vermutung ist, dass der Ablauf im Motorraum verschlossen ist. Nur weiß ich nicht genau wo ich diesen Ablauf finde... Ich habe ein Bild beigefügt, worauf hoffentlich der Ablauf zu erkennen ist. Kann mir einer sagen, ob es sich hierbei um den besagten Auslass handelt? Dieser war nämlich so umgedreht nach oben, dass der Schlauch abgeknickt wurde. Gruß Lars
-
Sensor Kühlmitteltemperatur 9-3 2,2 TiD
Danke erstmal für die Ratschläge... Werde mal schauen ob ich eine "günstige" lange Ausführung einer passenden Stecknuss bekomme Lars
-
Sensor Kühlmitteltemperatur 9-3 2,2 TiD
Hallo Zusammen, habe seit längerem schon Probleme mit der Anzeige für die Kühlmitteltemperatur bei meinem 9-3 2,2 TiD. Oft steht der Zeiger der Kühlmitteltemperatur bei betriebswarmen Motor auf 1/4 und nicht 1/2 ... Erst nach erneutem starten des Motors springt die Anzeige dann auf die gewohnte 1/2-Stellung. Ich wollte den Sensor nun wechseln und schauen ob das Problem dann nicht mehr auftritt. Problem ist nur, dass ich mit meinem Werkzeug nicht an den Kühlmittelsensor rankomme. Immer ist irgendein anderes Bauteil im Weg. Kann mir einer sagen, mit welchem Werkzeug der Sensor (Bild ist beigefügt) beim 2,2 TiD am Besten zu wechseln ist? Beste Grüße Lars
-
Sensor Außentemperatur SID 2
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Dann werde ich den Sensor wohl wechseln, kostet ja auch nich die Welt...
-
Sensor Außentemperatur SID 2
Hallo, ich fahre einen 93 2,2tiD Bj2001. Seit ein paar Tagen zeigt mein SID2-Display eine viel zu hohe Temperatur an. Bei ca. 8 C außentemperatur hat es heute 49 C angezeigt. Kann mir einer sagen wo ich den Sensor vorne im Motorraum finde? Hat jemand vielleicht ein Bild wo man den Sensor erkennen kann? Hat das Problem evtl. auch eine andere Ursache als einen defekten Sensor? Gruß Lars
-
Verstärker AS3 Türlautsprecher ohne Funktion
Ist ein 2,2 tiD SE Limited Edition, der müsste das doch eigentlich drin haben, oder?