Alle Beiträge von Skagen
-
Nochmals Hilfe bei 9000er kauf
Passt! EZ ist 10/92, müsste also MY 93 sein. War ausserdem in seinem ersten Leben ein Saab-Vorführwagen - also mit Sicherheit das allerneueste damals. Das Auto steht in Krefeld. Der Besitzer ist auch schon etwas länger (wenn auch nicht allzu oft) hier im Forum aktiv. Daher glaube ich nicht, daß er mir da wissentlich irgendwas andrehen will, von dem er weiß daß es demnächst zerbröselt. Was ich an dem Wagen positv finde, ist der sehr gute Pflegezustand. Der sieht nicht aus wie "für den Verkauf gewaschen" sondern wie "immer gut behandelt" und der Eindruck den ich vom Verkäufer hatte. Was mich etwas stört, ist die Automatik (nicht, weil ich sie nicht mag, sondern wegen der eventuellen Probleme)
-
Nochmals Hilfe bei 9000er kauf
Hmm, der Besitzer meinte, der Wagen wäre Euro 2 eingestuft und würde 169,- Euro im Jahr kosten. Muss ich mal nachhaken. Vielleicht versuche ich noch, den Vorbesitzer (war wohl Saab-Verkäufer) oder die Werkstatt zu erreichen um rauszukriegen, ob die Ketten (oder sonstwas größeres) schonmal gemacht wurden. Der jetzige Besitzer hat den Wagen erst 1,5 Jahre. Getriebeprobleme (mal abgesehen von Automatik) kenne ich eigentlich nur vom 900er. Sind die 9000er Schaltgetriebe vergleichbar oder haltbarer?
-
Nochmals Hilfe bei 9000er kauf
- Nochmals Hilfe bei 9000er kauf
So, ich habe mir heute einen 9000cse 2,3 turbo angesehen und gefahren. Der Wagen hat Automatik (ja, ich weiss..), ist Bj. 92 und hat 210 TKM gelaufen, Scheckheft leider nur bis 160.000km TÜV hat er bis Anfang 2008 Ausstattung: - Klimaautomatik - Leder - TCS und die üblichen elektrischen Helferlein (ESD, ESH usw.) Neu gemacht sind: - Bremsscheiben hinten - ein oder zwei Traggelenke - TCS - DI-Kassette - Spurstange - Achsmanschetten - die zwei oberen Motorlager Der Wagen ist innen und aussen sehr gepflegt und alles elektrische sowie die Klima funktionieren. Bei der Probefahrt konnte ich auch nichts negatives feststellen, wobei ich jetzt aber auch nicht der 9000 Automatik-Experte bin. Man merkt natürlich die Gangwechsel, aber wie erkenne ich eine kaputte Automatik? Getriebeöl ist laut Besitzer immer alle 40.000 km gewechselt worden und war auch rötlich - wie es wohl sein soll. Motoröl dito alle 10.000 km (aber natürlich nicht rot) Kann man dafür 2200,- ausgeben oder ist das zuviel??- Wo 9000er kaufen und für wieviel??
Nun denn: Am Samstag schaue ich mit vermutlich einen 92er CSE 2,3 Turbo Automatik an: - schwarz - 210tkm - Klimaautomatik, Leder, Holz, Airbag, ESSD usw. Neu gemacht sind TCS, Spurstange, Traggelenk, Achsmaschette, 2xMotorgummi (Lager?), DI-Kasette, Bremsscheiben hinten Motor- und Getriebeöl regelmäßig alle 10.000 bzw. 40.000km gewechselt. Hört sich schonmal nicht schlecht an. Was mir Kopfschmerzen macht ist, daß ich nach langem rumgelese hier im Forum den Eindruck bekomme bei allen 2,3ern müssen Kettentrieb und Automatik auf jeden Fall kaputt gehen, und ganz bestimmt kurz nachdem man ihn gekauft hat. Andererseits liest man ja von den 900ern auch immer wieder Schauergeschichten über gesprengte Getriebe und explodierende Lader. Meinen 901 Aero habe ich vor 5 Jahren mit 210.000 km gekauft und ausser dem üblichen Kram (Bremse, Öl, Traggelenke, Kerzen, Filter, mal ein paar neue Schläuche usw.) keinen Pfennig in die Technik investieren müssen. Er hat jetzt (grade heute :D ) seine 290.000km erreicht und macht keinerlei Probleme. Und das Fahrzeug ist 19 Jahre alt. Vor dem 901 Aero hatte ich einen 901 8V Sauger - das letzte was ich von ihm hörte war, daß er mit über 350TKM irgendwo in Süddeutschland die Gegend unsicher macht. Kurzum: woran liegts? An der Technik? Montagsautos? Am Fahrer und seiner Fahrweise? Kann der 9000er unter meinen Händen nicht genauso "alt" werden ohne gleich mehrere Getriebe (wie ich das hier schon geleden habe) usw. zu verbrauchen? Genau wie beim 900er gewinne ich beim Lesen hier den Eindruck, daß auch beim 9000er manche Dinge kaputt gehen müssen.- Wo 9000er kaufen und für wieviel??
Ich glaube, wir verkaufen den alten erstmal und sehen uns dann ganz in Ruhe nach einem guten anderen um. Zumal ich mich mit den 9000ern überhaupt nicht auskenne. Wenn ich jetzt wieder hastig einen kaufe, ist nachher bestimmt eh wieder nur Mist..- Wo 9000er kaufen und für wieviel??
Hi! Bist Du ihn auch gefahren? Gabs irgendwelche technische Mängel? Und was ist das für ein Händler? Das übliche...?- Schwierige Frage
Obwohl wir jetzt schon etwas mit einem 9000er liebäugeln... Für 200,- Aufpreis würde der Motor aus dem alten 900er Abgedichtet. Wir hätten dann also für 2700,- Euronen einen grundüberholten 92er 16V Sauger ohne Rost mit neuen Reifen und einer 320TKM "alten" Motor/Getriebeeinheit die jedoch dicht ist und neues Öl, Wasser, Kerzen Filter usw. bekommen hat. Das Motor/Getriebe jederzeit verrecken können ist mir klar, andererseits ists ja nunmal ein Sauger und kein gestresster Turbo - er kann also auch noch lange halten. Und Rost ist der größte Geldvernichter beim 900er - deswegen lohnt es sich bei dem alten ja auch nicht mehr.- Wo 9000er kaufen und für wieviel??
Nabend! Nachdem der 900er meiner Freundin wohl bald das Zeitliche segnen wird, fragen wir uns: wieso nicht mal ein 9000er Nachdem ich nun das Angebot bei den üblciher Verdächtigen (Mobile usw.) mal durchgesehen habe bin ich doch arg verunsichert. Hier in der Nähe steht z.B. bei einem "Fähnchenhändler" ein 9000cs 2,3 (kein Turbo) mit gut 100TKM, Bj.92 für 1900,- Dann wieder bei Autoscout der hier: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=7818153&id=1nazgc3od1w&source=as24_inseratsg_detail_bild Sind die jetzt wirklich so "billig" oder muss ich wirklich bei den Angeboten mit dem schlimmsten rechnen? Was ist ein realistischer Preis für einen 9000er Turbo (oder wenn es sein muss auch Sauger) der erstmal keinen Ärger macht?- Schwierige Frage
Hi, ja, der ist rostfrei. Bis auf kleine Stellen im Motorraum (die man aber beim Umbau versiegeln könnte) hab ich nichts gefunden. Antriebswellentunnel sind repariert und versiegelt. Türen und Kotflügel sind auch ohne Befund. Fahrwerk, Lenkung, Kühler usw. sind auch überholt bzw getauscht worden, dazu hat er noch fast neue Reifen . Ausstattung: 5 Türen, Schiebedach (mechanisch), CD-Radio (eigentlich egal) und ABS Für 3900,- bekäme ich den mit revidierter Motor/Getriebe Einheit. Ist mir aber - wie gesagt - momentan zu teuer. Woran gehen denn die Saugmotoren jenseits der 300TKM kaputt?- Schwierige Frage
Hmm, lassen wir den turbo Umbau mal beiseite. Was ist vom Umbau des alten (320TKM) Motors in die gute Karosse zu halten? Motorrevision wurde mir auch angeboten, sprengt momentan jedoch meine Mittel. Und sind 2500,- für das ganze Auto dann ein fairer Preis?- Schwierige Frage
Ja, klar ;) Das schöne wäre an dem ja, daß man sich bis auf Motor/Getriebe darauf verlassen kann daß die nächsten Jahre nichts wirklich teures anfallen kann. Ausserdem würd die Farbe so schön passen... Herrjeh ist das wieder alles schwierig! PS: Kann man eigentlich (wenn der Motor dann mal platt ist) relativ einfach einen Turbomotor einbauen?- Schwierige Frage
Nabend! Also es geht hier um unseren "Zweitwagen". Den haben wir vor etwa einem Jahr gebraucht für 500€ gekauft (900i 16v Bj.98 5Türen). Der müsste jetzt zum TÜV, aber mein Schrauber meint, das lohne sich nicht mehr: - Antriebswellentunnel rechts (wie könnte es anders sein) - 1 Bremszylinder hinten - alle Stoßdämpfer - mindestens 2 Traggelenke - Blinkerglas - Servolenkung (total undicht) Ausserdem müssten auch neue Sommerreifen drauf (sind im moment noch die WR drauf die OK sind) Der Wagen hat 8(!) Vorbesitzer und ist ansonsten auch ziemlich verlottert. Für etwa 1600,- könnte der noch durch den TÜV - wäre dann aber immernoch ein verlottertes Auto. Das Problem ist Rost, Rost, Rost wohin man sieht. Unzählige Stellen die nicht unbedingt gefährlich sind, aber eben mal gemacht werden müssten. Nun hat er mir folgenden Vorschlag gemacht: Er hat noch einen 900i 16V Bj.92 mit Motorschaden. Man könnte den Motor aus unserem alten samt Getriebe in den "guten" stecken. Bis auf den Motor ist der Wagen ok: Kein (!) Rost (nur ganz wenige Stellen im Motorraum die man beim Umbau versiegeln könnte), Antriebswellentunnel gemacht, neuer Kotflügel, neue Tür hinten, innen 1a, praktisch neue Reifen, 2 Vorbesitzer und sein Jahren immer bei ihm gewartet. Auto ist bis auf die Farbe praktisch das gleiche mit gleicher Ausstattung plus ABS und AHK. Der Wagen würde mit Umbau 2500,- kosten. Das Problem ist nur, daß der Motor in dem "alten" schon gut 320.000km weg hat (aber trotzdem noch gut läuft). Bis auf Motor/Getriebe wäre an dem neuen alles gemacht, also auch Fahrwerk und Lenkung überholt usw. und die Karosserie ist wie gesagt auch praktisch rostfrei. Da gäbs nix zu meckern. Würdet ihr das machen?- blauer Rauch?
Naja, tu ich doch. Der Wagen steht ja seit letzter Woche in der Werkstatt (wegen Tunnel). Das mit dem Qualm hab ich ja erst im nachhinein erfahren und deswegen heute dort angerufen damit sie nachsehen und ggf. eben auch Kompression messen.- blauer Rauch?
Also der Wagen wird, da er ja nun eh in der Werkstatt ist, durchgesehen. Hat hier überhaupt schon jemals wer kaputte Kolbenringe gehabt? Arne Frischmuth meinte, die wären ihm (beim 901) noch nie untergekommen, und er wird wohl schon einige 901 gehabt haben. Wenn es wiklich was "größeres" ist, wäre der Lader ja noch am "besten" (alter raus - neuer rein - fertig) Kann es nicht auch das bischen Öl von der Kurbelgeh.-Entlüftung sein?- blauer Rauch?
Tja nun. Grade in der Werkstatt angerufen. Sie werden mal nachsehen. Kolbenringe ist wohl eher unwahrscheinlich (ist dort noch nie an einem 901 gesehen worden), dann vermutlich doch ein kaputtgehender Lader oder die Ventilschaftdichtungen. Wie lange kann man denn mit ausgelutschten VS-Dichtungen rumfahren? So wie sich das am Telefon anhörte, "macht man das mit", wenn der Kopf wg. ZKD o.ä. eh runter muss.- blauer Rauch?
Au Backe! Grade erwähnt meine Holde so nebenbei, daß ich (also das Auto) beim Anfahren hinten raus schonmal "etwas blau qualmt". Selbst habe ich noch nie was bemerkt, können also keine extremen Wolken sein. Zumal der Ölverbrauch bisher eher unverdächtig war. Blöderweise steht der Wagen grade diese Woche in der Werkstatt zum Achtunnelschweißen, was natürlich auch wieder ganz gut ist, da dann gleich mal morgen mal anrufen kann. Damit ich schonmal vorgewarnt bin: Welche schrechlichen blaurauchigen Defekte gibt es denn ausser Zkd und Lader? Ventile? Sonst ist mir am Auto noch nix aufgefallen, kein Leistungsabfall, keine Geräusche, kein Mehrverbrauch irgendwelcher Flüssigkeiten. Ölwechsel war vor 4 Wochen. In den letzten 10.000 km hat der Wagen 0.5 bis 1.0 Liter Öl verbraucht (was natürlich nict heissen muss, daß das immer noch so ist) Ist ein T16 Bj.87 285 TKM,- innere Schraube am Traggelenk
MÖÖÖÖP Die Sau ist raus :) ! Passend zum Rest des Autos war die Schraube mit dem Traggelenk zu einem Teil zusammengerostet. Da ging nix anderes als rausbohren. Querlenker und Nervenstränge sind (wieder) wohlauf. Danke an alle!- Hat jemand sowas schonmal gemacht: Short-Shifter
Ja, ich fahre seit etwa 2 Jahren mit einem gekürzten Schalthebel. Unbedingt haben muss man sowas normalerweise natürlich nicht, aber mich hat immer gestört, daß der Mast im zweiten Gang gegen mein Bein drückt. Der Aufwand ist nicht groß und schwerer Schalten lässts sich eigentlich auch nicht. Allerdings habe ich den Mast nicht wie in der Anleitung von unten sondern von OBEN gekürzt, was ich wesentlich einfacher finde. Wesentlich schneller oder gar "sportlich" schalten geht aber auch mit dem kurzen Pinüppel nicht wirklich.- innere Schraube am Traggelenk
Nabend! Hat bitte jemand mal den finalen Tipp, wie ich die XXXXXX innere Schraube am Traggelenk abbekomme, bevor ich den Querlenker abschraube und ggf. wegschmeisse? Das Mistding muss mit dem Traggelenk total verbacken sein. Die vordere ging problemlos raus, Gelenk ausdrücken war auch kein Problem, aber das Luder innen will einfach nicht. - einfach abschrauben -> geht nicht - loskloppen -> geht nicht - mit Rostlöser fluten und 1 Tag warten -> geht nicht - Schlüssel schräg nach unten dran und Wagen langsam runterlassen -> geht nicht - Loch in die Schraube bohren und hoffen, daß es kracht -> geht nicht Was kommt als nächstes? Sprengen? Einschmelzen? Oder abschrauben und wegschmeissen? Hat jemand noch nen guten Tipp?- neue Muttern für Traggelenk
Herrje, heute wollte ich Traggelenk wechsel, aber Flenner hat mir keine neuen Schrauben und Muttern mitgeschickt. Es brauchen doch nur neue selbstsichernde Muttern, oder?- IIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeekks!!!! Rost
Hab jetzt nur den "Paketpreis", also den Rost an der Achse/Tunnel schweißen (bzw. Rep. Bleche einsetzen), sämtlichen Rost am Radlauf weg und schweißen, den kompletten Falz von innen säubern und neu konservieren und Kotflügel neu lackieren => 700,- (netto) Müsste ungefähr halbe/halbe sein (also Radlauf und Tunnel je 350,-)- IIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeekks!!!! Rost
So, war gestern beim Schrauber meines Vertrauens. Wird nun vernünftig wieder hergerichtet und dabei gleich der Radlauf mitgemacht (Rost weg, schweißen und innen säubern und neu versiegeln). Na denn...- IIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeekks!!!! Rost
Frischmuth in Kamen- IIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeekks!!!! Rost
Hat der in 'ner Tüte Salz gestanden? Gut gut, ich hab mich ja schon beruhigt. So schlimm isses bei meinem dann wohl doch nicht. @katte Genauso sah meiner auch vor 3 Jahren aus. Vielleicht nicht ganz so schlimm, aber neben dem Schweller gings mit dem Finger direkt durchs Bodenblech. War das gleiche Problem, das Dämmzeugs war klatschnass. Hat damals etwa 500 Euro gekostet. - Nochmals Hilfe bei 9000er kauf
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.