-
Inneres Antriebsgelenk? Starke Unwucht besonders in Rechtskurven und Vibrationen beim Durchfedern
Moin! Was ist wohl die Ursache für eine sehr starke Unwucht vorn rechts besonders beim Beschleunigen in Rechtskurven? Auffällig ist auch ein Vibrieren wohl im Antrieb beim Durchfedern bei Bodenwellen bei Geradeausfahrt. Der Spurstangenkopf rechts hat etwas Spiel, aber das wird es wohl nicht sein, oder? Das äußere Antriebsgelenk macht keine Geräusche, also kein Klackern bei deutlich eingeschlagener Lenkung. Beim Beschleunigen in Linkskurven und in Geradeausrichtung tritt die Unwucht nicht übermäßig merklich auf, keineswegs so stark wie in Rechtskurven. Ist es das innere Antriebsgelenk? Wenn ja, was muss i.d.R. alles getauscht werden? Danke und beste Grüße!
-
97er 2,0 LPT Motorsteuergerät 4660841 defekt: Wechsel gleich mit Tuning? StefanK?
Die Wegfahrsperre sitzt unterm Beifahrerairbag vorn rechts, die Blende unterm Beif.-Airbag muss weg, wenn man dann unten die zwei Schrauben gelöst hat, die die WFS halten, kann man die eine Poppniete einfach rausbrechen. Die Lichtmaschine kann man nach oben rausnehmen, wenn man hauptsächlich das obere Motorlager/Drehmomentstütze weg hat. Der Wagen läuft nun erst mal! Danke an alle für die Hilfe! :-) Kann man hier im Forum eigentlich irgendwie Mitglieder suchen, die in meine Gegend wohnen?
-
97er 2,0 LPT Motorsteuergerät 4660841 defekt: Wechsel gleich mit Tuning? StefanK?
'Abgeraucht' trifft es schon ganz gut, ja, roch erst etwas nach verbranntem Plastik/Gummi, dann plötzlich starke Rauchentwicklung, Motor ging dann von allein aus, noch bevor ich ihn ausmachen konnte. Dann Pluspol von der LiMa abgemacht, Motor läßt sich dann normal starten nur mit Batteriestrom und läuft. Die Frage ist, kann man bei diesem Typ LiMa nur den Regler etc. separat wechseln? Kann ein anderer Teil der LiMa diese Rauchentwicklung verursacht haben? Kann man die LiMa ggf. nach oben herausnehmen, wenn man nur den 'Knochen' (Motorstützlager oder wie das heißt) ausgebaut hat?
-
97er 2,0 LPT Motorsteuergerät 4660841 defekt: Wechsel gleich mit Tuning? StefanK?
Tatsächlich! Baugleiches Motorsteuergerät und dazugehörige Wegfahrsperre (mit passendem Funk-Ei) eingebaut, Motor läuft! Es war also wirklich das Motorsteuergerät defekt. Leider ist nach 10 min jetzt die Lichtmaschine abgeraucht... Kann mir auf die schnelle jemand sagen, ob es vermutlich mit einem Tausch des Reglers getan ist? Bekommt man die Lichtmaschine beim Komplettwechsel nach oben heraus, nur den 'Knochen' abbauen, oder wie macht man das?
-
97er 2,0 LPT Motorsteuergerät 4660841 defekt: Wechsel gleich mit Tuning? StefanK?
okay... und wie überprüfe ich den Zündschlosshalter bzw. wie konkret äußert sich ein Defekt dieses Teils? Nicht vergessen: auf das vermeintlich defekte Motorsteuergerät liess sich per Diagnose null zugreifen, nur nach Einbau eines wohl heilen auf dieses aber dann schon.
-
97er 2,0 LPT Motorsteuergerät 4660841 defekt: Wechsel gleich mit Tuning? StefanK?
Werde dann erst mal verheiratete mit passenden Eiern umbauen, leider ist 'definitiv' nicht gegeben, weil der Spender auch einfach so mal ausgegangen ist... Einen Versuch ist es wert.
-
97er 2,0 LPT Motorsteuergerät 4660841 defekt: Wechsel gleich mit Tuning? StefanK?
Okay, was ist die Wegfahrsperre? Nur ein einziges Steuergerät? Wo sitzt das Teil?
-
97er 2,0 LPT Motorsteuergerät 4660841 defekt: Wechsel gleich mit Tuning? StefanK?
...kurz ergänzt: das Fahrzeug LÄUFT NICHT, läßt sich nicht starten. Ich habe den Wagen kürzlich so gekauft und bin jetzt auf der Fehlersuche.
-
97er 2,0 LPT Motorsteuergerät 4660841 defekt: Wechsel gleich mit Tuning? StefanK?
die WFS ist wohl okay, läßt sich deaktivieren, es läßt sich auch über die Diagnose darauf zugreifen, und der aktuelle Status (Motorhaube auf usw.) wird erkannt. Beim Einbau eines gleichen, intakten Motorsteuergeräts läßt sich dann auch auf dieses zugreifen, aber die WFS akzeptiert es natürlich nicht. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat mein Werkstattmeister festgestellt, dass an der Einspritzanlage (?) 12 Volt anliegt, dies aber auch noch beim Starten, was dann wohl nicht mehr der Fall sein dürfte??
-
97er 2,0 LPT Motorsteuergerät 4660841 defekt: Wechsel gleich mit Tuning? StefanK?
Moin! Bei meinem 97er Anni 2,0 LPT ist offenbar das Steuergerät Teilenr. 4660841 defekt, ein Zugriff darauf ist über die Diagnose nicht mehr möglich. Ich habe das gleiche Steuergerät noch einmal und auch noch eins aus einem 96er 2,3 FPT. Empfielt sich evtl. beim anstehenden Tausch mit Programmierung gleich ein Chip-Tuning? Was kostet üblicherweise das Auslesen des alten SG und Umprogrammieren des neuen? Andere Tips?? Kann man evtl. das intakte Steuergerät ohne Umprogrammierung verwenden, wenn man die dazugehörige Wegfahrsperre mit umbaut??? Danke und Grüße!
-
96er 9000 2,0 LPT Stottern/Ruckeln beim Fahren: Drosselklappe? stottert/ruckelt
Moin! Keine Gasanlage, ich meinte unter Last. - So, vielen Dank an alle für die nette Hilfe! Habe die alten Kerzen wieder eingebaut und eine andere DI. Alles wieder gut, läuft top! Ich tippe also mal auf die DI, aber baue dann demnächst wieder die neueren Kerzen ein... Aber hätte nicht bei defekter DI 'Check Engine' leuchten müssen? Beste Grüße, Michael
-
96er 9000 2,0 LPT Stottern/Ruckeln beim Fahren: Drosselklappe? stottert/ruckelt
Moin! Mein 9000er 2,0 LPT aus 1996 mit 175 tkm ruckelt bzw. stottert stark beim Fahren. Er startet kalt oder warm ganz normal, Standgas/Leerlaufdrehzahl scheint auch kein Problem zu sein, alles immer noch recht gut. Fing wohl alles vor einigen Tagen mit einem kurzen, tiefen "Loch" sofort beim ersten morgentlichen Anfahren an und dann kamen leichte "Aussetzer" beim Fahren hinzu, die ich noch dem Zuschalten des Klimakompressors zuschrieb. Dann aber wurde es heftig: starkes Zuckeln/Stottern/Ruckeln beim Beschleinigen und Fahren mit Gas. Als Laie würde man wohl mangelde Spritzufuhr oder Zündaussetzer vermuten. Er geht allerdings nicht aus und läuft im Standgas fast perfekt, höchstens kaum merkliche Aussetzer. Kerzen wurden gerade kürzlich erneuert (NGK BCPR7ES-11). Was mag das Problem sein? Drosselklappe sieht bis zur Klappe recht sauber aus... Danke und Grüße, Michael Habe Zugriff auf Teile eines 96er 9000 2,3 FPT/200PS ohne TCS und eines 89er 9000 CD 2,0 Tu mit DI/160PS.