Alle Beiträge von DBT777-1
-
Saabsichtung
....letzten Samstag (22.10.).... Tour: Bayrischer Wald ( Furth i.W. ) nach Heide, Büsum und zurück .... ca. 1700 km -> mit meinem 9k CC ohne Turbo :) Gesichtet: Gegen Mittag im Bereich HH: 1x 9k CS (HH - ?? ???) und 1x 9-5 Kombi aus DK beide in Fahrtrichtung Norden. >>> Mehr wurden es leider nicht <<< ....
-
ABS-System DEFEKT ? Druckspeicher ? Hochdruckpumpe ?
Neuteil ?¿ Neee... Ich habe noch von meinem Schlachtfzg die gesammte ABS Einheit hier. Das müsste das Mark II sein. Jedenfalls ist das das selbe. In diesem Handbuch ist leider nichts beschrieben - was die ABS Einheit betrifft, bzw wie in meinem Fall: "Bombe" austauschen.... *heul* Zu sehen ist eine Inbusschraube (Innensechskant) ... diese einfach lösen ? *grübel*
-
ABS-System DEFEKT ? Druckspeicher ? Hochdruckpumpe ?
hmmm...... *grübel* ....ist ja alles schön und gut ....aber..... ....was gibts zu beachten - oder auf was muss man achten wenn man die " Bombe " austauscht ? Wie geht man vor.... denn es haben ja schließlich nicht alle hier - nen Werkstatthandbuch zur Hand..... Für Eure Antworten - sag´ ich jetzt schon mal - herzlichen Dank im voraus!
-
Gebläsemotor
Hmmmm.... scheinbar schon .... denn die ausgeleierten Lager erzeugen entsprechende Geräusche, welche man wirklich hören konnte. ( Drehzahlabhängig ) Aber Du hast Recht, man sollte in solchen Fällen lieber Reglereinheit UND Gebläsemotor erneuern.... Um aber auf den eigendlichen Ursprung dieses Freds #1 zu kommen - Passen nun diese oder nicht ... Dazu habe ich noch eine Frage zur ACC Bedieneinheit... Wie lange wurde ROM Version 1 verbaut und was sind die Unterschiede zu Nachfolge Versionen?
-
Gebläsemotor
hihi ... aber klar zeigt der Test ein Ergebnis... a.) der Lüftermotor dreht hoch = Kohlen sind noch nicht verschlissen = defekte Reglereinheit b.) beim anlaufen/hochdrehen des Lüftermotors = Geräusche des Lagers hörbar ( Bei regelbarem, externem Netzteil natürlich auch bei geringer Drehzahl hörbar ) Nur ... wer hat schon ein Regelbares Netzteil zu Hause ... c.) zu 80% -> Reglereinheit defekt... ( in meiner Laufbahn bisher so gewesen.... )
-
Gebläsemotor
*grübel* ..... Ich würde erstmal den Lüftermotor - VOR dem Ausbau - mit externer Stormversorgung ( 12 Netzteil o.ä. ) prüfen, ob dieser überhaupt defekt ist. Ist auch schon oft vorgekommen, dass es an einer defekten Regler Einheit lag. -> denn verweigert das Gebläse nämlich auch seinen Dienst.....
-
Saab Turbo Motor - in Fremdkarosse
.... einfach unglaublich, wie diese Schrauber zaubern können. Woher wissen die - welche Getriebe an den Saab Motor passen. Hier habe ich einen Manta A entdeckt: http://www.garaget.org/?car=141494 und hier wieder einen BMW - diesmal aber nen Z3: http://www.garaget.org/?car=108363 glg Markus
-
Saab Turbo Motor - in Fremdkarosse
Hallo zusammen ;) Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, wo passt der Saab (Turbo) Motor unter " Fremd " Hauben rein ? Sachen gibts - die gibts gar nich .... Dabei bin ich - hier auf dieser Seite gelandet .... http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01775/f01775.htm Fazit: Es lebe der Saab-Motor-Virus ! GLG Markus