Alle Beiträge von frankenharry
-
Radsensor beim 9-3 I
zu früh gefreut :-( Hallå zusammen! Nachdem jetzt ein paar Tage Ruhe war geht das nervige Gebimmel wieder los. Ich denke das nächste ist wohl die Kontrolle der Kontakte bzw. das Durchmessen. Nach eurer Erfahrung: - Wo ist denn ein Kontaktproblem am häufigsten? - Liegen die Steckverbindungen halbwegs gut zugänglich oder braucht man didektivische Fähigkeiten? Ich habe in einem anderen Beitrag die Standardmesswerte gelesen, finde das aber nicht mehr. Könnt ihr mir diese bitte sagen. In gleichem Beitrag stand auch, dass die Batterie abgeklemmt werden soll. Ist das wirklich nötig? Ich bin in Sorge, dass dann das Radio wieder freigeschaltet werden muss und ich habe keinen Code. Der Grund für das Ganze Gefummel ist, dass ich das Auto verkaufen werde. Ich möchte aber dem zukünftigen Käufer keine Mogelpackung übergeben, deswegen möchte ich das Problem auch wirklich aus der Welt schaffen. Danke für Eure Hilfe am 34. Spieltag //Harald
-
Radsensor beim 9-3 I
hoffentlich gelöst Hallå nach Deutschland! Komme gerade vom Reperatureinsatz: Ich glaube der Hauptgrund lag an dem TOTAL zugesifften ABS-Kranz an der Radaufhängung. Die Zähne waren mit einer Mischung aus Bremsstaub und sonstigem Dreck vollständig zu. Nach gründlichem Reinigen und Kontrolle der Sonsoren an der Vorderachse ist zumindest nun Ruhe. Auch nach dem Durchführen aller möglichen Bremsmanöver kommt keine Meldung im Display. Wollen wir hoffen das es so bleibt und euch Danke für eure Hilfe. //Harald
-
Radsensor beim 9-3 I
Hej Majoja02 Das ist ja das Doofe, das hat ein Mechaniker gemacht (freie Werkstatt in Schweden!) Sorry, aber wie macht man das? Ist das nur radseitig nötig, oder auch motorseitig? Braucht man Spezialwerkzeug? Danke im Voraus! //Harald
-
Radsensor beim 9-3 I
Hallo zusammen! Nachdem mir hier bisher immer gut geholfen wurde komme ich nun mit einer neuen Frage: Bei meinem Saab 9-3, Bj 1999, 2,0l Benziner hat sich nach dem Wechsel der vorderen Federbeine ein Fehler eingeschlichen, der im Laufe der Zeit immer schlimmer wurde. Teilweise kommt beim Bremsen (manchmal auch bei engen Kurven) im Display das rote Dreieck begleitet von dem nervigen "DingDong". Ich habe im Forum gelesen, dass das von einem eventuell falschen Abstand des Radsensors kommen kann beziehungsweise mit einem verschmutzten Radsensor zu tun hat. Bei einem älteren Modell war die Dicke der Papierdistanzscheibe 0,65mm. Ist das bei meinem Modell gleich, oder gelten da andere Werte. Besonders irritierend bei dem Fehler ist, dass er sich nicht bewusst wiederholen lässt. Mal kommt nichts innerhalb 20km, mal leuchtet es alle 300m. Gefühlsmässig glaube ich jedoch, dass es bei feuchtem Wetter schlimmer ist. Ich wäre dankbar für euren Input. Gruss aus dem Land des Saab //Harald
-
Lüftung verweigert Dienst
Lüftung Hallå! Nein, keine Klimaautomatik Was mir auch noch aufgefallen ist, dass sich die Luftströme kaum steuern lassen. Das Meiste kommt im Fussraum an, egal welche Einstellung ich am Pannel habe, könnte da vielleicht der Fehler liegen, dass im Inneren eine Klappe verklemmt ist. Der Lüftermotor macht jedenfalls ordentlich Radau:rolleyes: Danke und Gruss Harald
-
Lüftung verweigert Dienst
Hallo, mein 93er, BJ2000, 2,0l Benzin macht Mucken mit der Lüftung. Nachdem die Leistung der Lüftung nicht mehr vorhanden war, habe ich den Innenraumfilter gewechselt (Dank nochmals an das Forum für die gefundene Anleitung!). Nach dem Wechsel war das Problem aber weiterhin vohanden. Ich habe dann zu Versuchszwecken die Lüftung ohne den Filter laufen lassen - gleiches Symptom. Wo kann noch der Fehler stecken? Der Lüftungsmotor selbst funktioniert m.M. nach einwandfrei. Danke für Ratschläge Gruss aus dem Mutterland des Saab Harald aus Schweden