Zum Inhalt springen

reneNA

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. reneNA hat auf Lehrter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ein Temperatursensor sitzt vorn in der Frontschürze. Aber ob der auch für diese Meldung verantwortlich ist, kann ich dir nicht sagen. Gruß Rene
  2. Noch ein Nachtrag. Die Bestellnr. 12831674 (dreiteilig) ist für rechts. Dann wird die 12831690 (zweiteilig) für links sein. Habe mit der Bestellung des gebrauchten Teils Glück gehabt. Weil die Nr.12831690 nicht vorrätig war habe ich die andere Seite genommen. Glücklicherweise hat die gepasst. Gruß Rene
  3. Habe jetzt bei einem Verwerter einen Kabelbaum bestellt. Ist zwar die verkehrte Seite, aber die Fassungen sind ja gleich. Danke nochmal für die erhaltene Infos. Gruß Rene
  4. Mit dem Modell liegst du richtig. Ist ein 2005er Cabrio und die rechte Seite. Auf den Namen "Kabelnetz"wäre ich nie gekommen! 12831690 sollte es sein. Nun kann ich gezielt suchen oder gleich bei Schwedenteile bestellen. Danke dir... Ich hoffe auf ein gebrauchtes Teil. Mal bischen suchen. Gruß Rene
  5. Noch ein Foto eines intakten kompletten Steckers. Leider bekomme ich den Stecker nicht geöffnet. Der seitliche Pin ist abgebrochen...
  6. Hier ein kurzes Update. Den Stecker kann man öffnen. Mit 2 kleinen Schraubenziehern ging es ganz gut. Der Lampenträger an sich ist heil. Defekt ist der abgebildete kleine gecrimte Stecker. Wie heißt der und woher kann man den beziehen? Auf der Hand liegt auch das abgebrochene Stückchen. Gruß Rene Edit: Fotos eingefügt
  7. Hallo, weil sporalische Fehlermeldungen wegen eines defekten Blinkers hinten kamen, wollte die Blinkerlampe in der Heckleuchte meines Cabrios austauschen. Dabei habe ich festgestellt, das der Lampenträger der Blinkleuchte defekt ist und die Lampe nicht mehr arretiert. Ein kleines Stückchen Blech ist von der Seite abgebrochen. Erste Frage, wo bekomme ich einen neuen her? Habe bei Skandix und Schw.Teile nix gefunden. Hat evtl. jemand eine Teilenr. ? Das erleichtert die Suche ungemein. Gibt es Gleichteile zu anderen Modellen? 2.Frage Kann man den Lampen(Leuchten)träger aufklappen/aufklipsen um die Kabel zu tauschen oder evtl. die Fassung zu reparieren? Gruß Rene
  8. Das ist das Teil, an dem der Turbolader dran ist. Ist leider ein Teil. Mal auf Schmauchspuren oder abgerissene Schraubenköpfe achten. Das quitschen ist(könnte) die Dichtung des Krümmers(sein). Ähnlich wenn man mit einem Grashalm zwischen den Daumen fipt.
  9. Wenn es am Flexrohr nicht liegen sollte, werfe ich noch abgerissene Bolzen am Flansch des Auslasskrümmers in den Ring. Halte ich sogar warscheinlicher... Ist ein bekanntes Problem beim TID. Gruß Rene
  10. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, wie bekommt man diese Leiste zerstörungsfrei ab und gibt es noch Ersatz dafür? Es ist etwas Rost unter dem Lack, der Blasen schlägt. Hat jemand evtl die Ersatzteilnummer für mich? Ist ein 2005er Modell. Gruß Rene
  11. Hallo Lesseju, ich habe exakt dein Problem gehabt und die Lösung in der Garage liegen. Zumindest für einen SC ohne Dachreling. Der Wagen ist verkauft, das Teil also über... Aber das Set liegt in PLZ 18510, also ganz weit im Norden. Leider. Die Trägermarke war glaube ich Thule, darauf habe ich eine gut 3m Aluleiter vom Gerüstbau mit Schellen(Bügeln) befestigt. Die Stege mit Isoliermaterial für Rohre gepolstert und das aufgebaute Pouch-Faltboot mit Spanngurten befestigt. Hat gut funktioniert, bin jedoch nicht durch die Republik gefahren. Gruß Rene
  12. reneNA hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=9500]StefFen[/mention] Hatte ich auch am Vorderwagen. Waren die Domlager. Ließ sich aber durch drehen am Lenkrad provozieren. MfG Rene
  13. Das hast du falsch verstanden. Da muß niemand auf der Bremse stehen. Einfach von hinten genau links und rechts vergleichen. MfG Rene
  14. Defekte LED werden angezeigt! Hatte ich auch einmal bei meinen ehemaligen Kombi. Man dankt aber, das die in Ordnung sind, weil sie trotzdem leuchten. Bei genauerem hinsehen erkennt man aber, das das leuchten von den Stoplichtern übernommen wird. Einfach nochmals genau anschauen, ob das Rücklicht wirklich okay ist. MfG Rene
  15. https://www.saab-cars.de/threads/problem-kaltstart-2-0t.68835/page-4#post-1598793

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.