Zum Inhalt springen

reneNA

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von reneNA

  1. Danke für die Antwort. Der Sitzbezug muß runter. Gibts dabei etwas zu beachten/Kniffe?
  2. Hallo, habe das selbe Problem. Auch ich kann das Rädchen von Anschlag bis Anschlag drehen und nichts tut sich. Jemand einen Tip, ob und wie man das reparieren kann? Habe zwar einen 2008er Vector Combi, aber sollte ja identisch sein.mfG Rene
  3. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Genau so wirds wohl kommen.
  4. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich könnte mit leben. Das Dilemma ist das ich bis Mai noch eine GW-Garantie habe. Durch die vielen Km jedoch 70% Material selber tragen muß. Wenn ich "Glück" habe, entscheidet sich die LiMa noch bis Mai, was sie will. Dann brauche ich nicht zu überlegen. Spätesten im April/Mai muß ich eine Entscheidung treffen. mfG Rene
  5. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Gibt ja auch LiMa mit integrierten Regler, deshalb die Frage. Edit: Oder ist der Regler integriert und kann trotzdem tauschen?
  6. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Den Regler kann man tauschen? mfG
  7. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Kein Xenon. mfG Rene
  8. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Batterie ist gerade getauscht. Heiß es nun abwarten, bis endgültig Feierabend ist, oder gleich tauschen? mfG Rene
  9. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bei meinem 2008er TiD 150PS 177000Km flackert das Lichtder Scheinwerfer. Es ist mal heller und dann mal dunkler. Sieht man besonders gut im Stand, wenn er gestartet wurde. Flackert aber auch wärend der Fahrt. Was sind die üblichen Verdächtigen? LiMa(ist doch die erste Bosch), oder was könnte es sein? mfG Rene
  10. Saab in Glückstadt kenne ich...*bedingt Empfehlenswert* ? Das soll doch mal ne Institution gewesen sein...hört man Eine Instition mag er bei älteren Saab sein. Da bringen auch viele HH ihre Fahrzeuge hin. Macht auch ADAC. Bei "neuen" kann ich das nicht unterschreiben. Möchte mich öffentlich aber nicht zu sehr darüber äußern. Wenn Interesse, dann als "stille Post". mfG Rene
  11. In Glückstadt gibts einen Saab Service. Kann ich aber nur bedingt empfehlen. Zum Fehler auslesen sollte es aber reichen. mfG Rene
  12. Hallo, nachdem am Wochenende (glücklicherweise zu Hause) der Zündschlüssel/die Fernbedienung den Dienst verweigert hat, habe ich die innenliegende Batterie gewechselt. Angekündigt hatte es sich schon länger mit einem etwas wiederspenstigen Öffnen und Schließen der Zentralverriegelung. Auf bekommt man den "Knochen" ganz einfach mit einem Schlitzschraubendreher. Vorher muß natürlich der "richtige" Schlüssel gezogen werden. Hinein kommt eine Knopfzelle mit der Bezeichnung CR2032. Angelernt brauchte nichts werden. Das wars eigentlich. Fragen habe ich keine. Wollte nur berichten, das die Batterie recht einfach zu tauschen war. mfG Rene
  13. reneNA hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Rep. ist erfolgreich abgeschlossen. Ein Zahn des Getriebes war ausgebrochen(von den kleineren weißen). Nun ist alles wieder prima. Danke an alle Helfer! mfG Rene
  14. reneNA hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe nun für 15Euro ein gebrauchtes Teil vom Verwerter zugeschickt bekommen. Werde am WE das Teil umschrauben und hoffen, das das neue-gebrauchte Teil i.O. ist. Nachschauen, ob alle Zahnräder heil sind, kann ich nicht, da es vom Verwerter versiegelt wurde. Ist übrigens ein Opel Vectra C Teil.mfG Rene Edit: Hier nochmal etwas zum nachlesen: http://www.motor-talk.de/forum/stellmotor-umluft-t2744009.html
  15. reneNA hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe das selbe Problem an meinem 2005er Cabrio. Beim umschalten Lüftung/Umluft rattert es. Also auch der Stellmotor defekt. Wie kommt man am besten dort ran? mfG Rene
  16. Die normale Regeneration wird ja nicht angezeigt. Die muß man "spühren" oder "riechen". ;-) mfG Rene
  17. Die Km-Stände wären ja mal interessant. mfG Rene
  18. Hallo, ich bitte mal um eine Einschätzung. Erstmal zum Fzg. 2008er TID mit 150(175Hirsch) PS. Automatik,170000Km gelaufen, davon 90% Langstrecke. Noch erster Filter. Ich habe mal ein bisschen auf das Intervall der Regeneration des DPF geachtet. Von Zyklus zu Zyklus vergehen ca. 1300Km(+-100km). Ist dieser Wert normal, oder welche Werte erreicht ihr? mfG Rene
  19. Ich fahre Textar an der Vorderachse und kann sie nicht uneingeschränkt empfehlen. Bremsen zwar gut, jedoch stauben sie wie Teufel. Die Felgen sehen immer grau aus. mfG Rene
  20. Hallo, ist der Motorraum anders als beim 1.9er TiD Combi? Wenn nicht, kam ich von unten mit einem normalen 32er Ringschlüssel ran. Ist ja ein 6-Kant dran.Plastikverkleidung muß natürlich vorher ab.mfG Rene
  21. Aha, Danke. Habe mich gerade auch im Opelforum kurz mal übers AF40 belesen. Zu der Frage:Hat das Getriebe einen eigenen (Thermostat gesteuerten) Ölkühler? Ein defektes Thermostat wäre ja auch eine Möglichkeit. Weis da auch jemand etwas drüber?
  22. Die Werkstatt hat Tech2. War ein Saab Servicepartner. Wofür benötigt man Tech2 beim Getriebeölwechsel?
  23. Danke, leider komme ich nun nicht weiter. Eingefüllt wurden ca.3 Liter und mineralisches Öl ist es auch. Hatte "gehofft", das 3Liter zu wenig wären oder das Öl nicht passt. Das blöde Getriebe steigt immer bei einer Dauergeschwindigkeit von +170Km/H mit Temperaturproblemen aus und der Wagen geht in den Notlauf(bis zum Neustart). Die Außentemp. ist egal und die Motortemp. normal. Neue Frage: Hat das Getriebe einen eigenen (Thermostat gesteuerten) Ölkühler? Ein defektes Thermostat wäre ja auch eine Möglichkeit. mfG Rene
  24. Hallo, weiß jemand, wie groß die Ölmenge ist, die beim "auffrischen" des 6-Gang Automatik-Getriebeöls eingefüllt wird? Zweite Frage, ist das Getriebeöl:"Elfmatic G3" von -Elf- für das Getriebe geeignet? http://www.motoroele.de/auto/automatikoel-und-hydraulikoel/27/elfmatic-g3 Hintergrund dieser Fragen sind meine Getriebeprobleme nach dem Ölwechsel (siehe auch mein Fred zu: Getriebe zu heiß, bitte sicher anhalten). Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, damit ich/wir den Fehler eingrenzen können. mfG Rene
  25. Hallo nochmal an alle. Habe das Problem immer noch(4-5mal). Immer bei erhöhter Dauergeschwindigkeit und erhöhten Außentemperaturen(24Grad+). Bis 170Km/h funktioniert alles prima. Ab ca. 180Km/h steigt das Getriebe nach 20min. aus. Bei höherer Geschwindigkeit entsprechend früher. War beim fSH, aber der hat keinen Fehler gefunden. Ist nichts abgespeichert. Löscht sich ein Fehler wieder, wenn man den Motor neu startet und normal weiterfährt? Beim ersten Getriebeölwechsel ist Elfmatic G3 http://www.motoroele.de/auto/automatikoel-und-hydraulikoel/27/elfmatic-g3 eingefüllt worden. Habe mir dann zum 2. Wechsel das identische Öl besorgt und einfüllen lassen. Wollte nicht im ungünstigsten Fall 3 Sorten Getriebeöl im Getriebe haben. Könnte es an dem Öl liegen? mfG Rene

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.