Zum Inhalt springen

reneNA

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von reneNA

  1. Deswegen habe ich -Ausfall- ja auch in Anführungszeichen gesetzt. Das mit dem "Unwohlsein" trifft es so ziehmlich genau! mfG Rene Andere Frage, hätte ich mit mäßiger Geschwindigkeit weiterfahren können? Wäre die Anzeige wieder erloschen, oder erst beim Neustart?
  2. Bin wieder gute 100Km BAB mit 170Km/h Tempomat bei Außentemp. von 25Grad gefahren. Keine Probleme, alles normal. Hoffe nun, das der "Ausfall" nur eine einmalige Sache war. mfG Rene
  3. Ich wollte es einfach nur. Kommt ja nur etwa die hälfte beim Wechsel raus. Es gab keine Probleme, wollte nur mein Gewissen beruhigen. mfG Rene
  4. @ThePraetor Motortemp. war normal, nicht erhöht. Das WARUM macht mir etwas Sorgen. Aber nun läuft er ja erstmal wieder. Vielleicht waren es wirklich die allgemeinen Umstände(freie Autobahn, erhöhte Außentemp.)! Mal sehen, nächste Woche bin ich wieder auf der Piste. Wenn dann alles läuft, mache ich mir keine weiteren Sorgen. mfg Rene
  5. @daddy Stimmt alles, was du so orakelst(Ort und Temperatur)! Hoffentlich auch mit dem wenig Sorgen machen! Bin nun schon etwas ruhiger. Heute lief er ganz normal. mfG Rene
  6. Hallo, -Getriebe zu heiß-sicher anhalten- diese Fehlermeldung hat mir mein 9-3 2008er TiD (175PS-Hirsch) gestern auf der Autobahn angezeigt. Es ist ein 6Gang Automat verbaut. Der Wagen ist 123600Km gelaufen, Getriebeöl ist beim Saabpartner bei 105000 und bei 122000Km getauscht worden. Bin längere Zeit mit Tempo 180-200 auf der AB unterwegs gewesen, als das Tempomat rausflog und der Wagen bis auf 120Km/H abtourte. Bin auf einen Rastplatz, eine Minute den Motor in N-Stellung nachlaufen lassen und dann ausgemacht. 5Min. Später gestartet und er lief wieder ohne Fehlermeldung. Ist nun ein Schaden zu erwarten, oder war einfach nur das Öl/Getriebe zu warm und nun ist alles wieder i.O.. Gibt es darüber Erfahrungswerte? mfG Rene
  7. Ich habe beim Reifenwechsel gemessen. mfG Rene
  8. Mein 2005er 2.0T 210PS Aero hat die 314mm Scheiben vorn.
  9. Normalerweise müßte eine normale Schraube auch gehen. Ohne Gewinde schneiden. Hinten eine Mutter rauf und gut. Den richtigen Abstand mit Unterlegscheiben einstellen. Der Schraubenkopf übernimmt dann den Anschlag. mfG Rene
  10. Habe es bei uns in der Werkstatt machen lassen. Hinten mit einer Mutter befestigt. Macht aber sicher jede Werkstatt, die eine Drehmaschiene stehen hat. Keinen Bekannten, der in einer Schlosserei arbeitet? mfg Rene
  11. Ich habe mir aus Messing welche nachfertigen lassen. Nun hällt es schon 2 Jahre. mfG Rene
  12. reneNA hat auf Kam1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Einstiegsbeläuchtung habe ich gerade ausgetauscht. War so eine längliche, links und rechts mit Kontakten. Ich sage mal, wie eine "Leuchtstoffröhre". Genaue Bezeichnung weiß ich nicht. Ist aber in jedem Lampenersatzkasten drin. mfG Rene
  13. reneNA hat auf eddy 80's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe die Wanne nach nur 3!!! Tagen von diesem Händler nach Sofortkauf und sofortiger PayPal-Bezahlung bekommen. Bin ebenfals angetan. Ist das Geld auf jeden Fall wert!
  14. reneNA hat auf eddy 80's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die Rückmeldung! Habe gleich gekauft. Schön, das du dich "geopfert" hast. mfG Rene
  15. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Kann mir wirklich niemand sagen, ob eine defekte Glühkerze als Fehlermeldung im Fehlerspeicher abgelegt wird? mfG Rene
  16. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, ich habe einen 2008er TID mit 108000Km. Manchmal startet er etwas zögerlich. Könnte an einer defekten Glühkerze liegen. Werden defekte Glühkerzen als Fehlermeldung irgendwo abgespeichert oder angezeigt? mfG Rene
  17. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Mein Teilehöcker hat schon bei 180Euro abgewinkt. Nicht machbar, hat er gesagt. Wollte 240Euro haben. Kaufe eigentlich lieber vor Ort. Aber 60Euro Aufpreis war mir zu viel. Habe nun wie von dir empfohlen über daparto.de geschaut und habe für Textar 151Euro bezahlt. Scheiben: Artikelnr. 92118303 und Beläge Artikelnr. 2373807. Nun müssen sie nur noch passen und dann bin ich zufrieden. mfG Rene
  18. reneNA hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, passt dieser Bremsensatz auf mein 2008er 9-3er TID. Er hat einen vorderen Bremsscheibendurchmesser von 302mm. http://www.ebay.de/itm/400136971687?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Der Preis ist i.O.. Nun muß er nur noch passen. Könnt ihr mir Auskunft geben? Dieser soll laut Beschreibung auch passen. http://www.ebay.de/itm/190708649142?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Preislich nimmt es sich ja nichts. Welchen Satz würdet ihr empfehlen? MfG Rene
  19. Bei mir hat die Temperatur keinen Einfluß auf das tickern. Das tickert nur bei niedriger Umdrehung in dem genannten Bereich und verschwindet dann "schlagartig ". Es wird also nicht übertönt von irgendwas. Verstellt sich oder arbeitet denn irgendwas in dem Bereich von 1600-1900U/min ?
  20. War das tickern im gesamten Dtrehzahlbereich zu hören? Bei meinem ist es ja nur zwischen 1600-1900U/min.
  21. Ist ein Automatik. Hatte schon einmal einen Mazda6 Diesel und der hatte auch dieses tickern im selben unteren Drehzahlbereich. Wenn auch nicht so ausgeprägt. Das war ein Schalter und lief damit bei mir 180000Km. Deshalb habe ich mir bisher keine Sorgen gemacht. Kann es sein, das man die Verstellung beim Turbo (Stichwort VTG) hören kann? Glaube nicht, das es vom Getriebe kommt. Der Wagen ist ca. 100000Km gelaufen.
  22. Hallo, bei meinem 2008er TID 150/175PS tickert es bei niedrigen Umdrehungen vom Motorraum her. Immer zwischen 1600-1900 U/Min kommt ein schnelles nervendes tickern. So als wenn etwas schnell auf und zu geht oder ein Magnetventil hin und herspringt. Es sind kein Leistungsverlust oder andere negativen Sachen in Begleitung des tickerns. Fahre damit schon seit dem Kauf 30000Km. Habt ihr eine Ahnung, was da so nervt? mfG Rene
  23. In Zeiten von ASR und ESP glaube ich nicht an eine mechanische Einstellung. Durch diese ganze ESP-Geschichte wird die hintere Bremse wohl etwas öfter belastet, als bei Nicht-ESP Fahrzeugen. Das ist schon klar für mich. Aber es kann ja nicht sein, das das Wechselintervall 2:1 zur vorderen Bremse ist.
  24. Das die hinteren Scheiben kleiner sind, ist ja normal, aber warum sie sich hinten so stark abnutzen, verstehe ich auch nicht. Habe auch einen Automatik. Normal sollten sich die vorderen Bremsen ja mehr abnutzen, da die Bremslastverteilung ja meist zu gunsten der Vorderbremse ausgelegt ist. So war es zumindest bei allen meinen anderen Autos. Wobei, bei der E-Klasse eines Bekannten nutzten sich die hinteren Bremsen auch deutlich schneller ab. Bloß warum das so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. mfG Rene

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.