Alle Beiträge von reneNA
-
klappern an der Hinterachse
Meine Vermutung sind die oberen und unteren Federteller. Eine weitere Möglichkeit sind falsche Federn. Wenn du ein normales Fahrwerk hattest und nun die vom Sportfahrwerk eingebaut sind(sind etwas kürzer) hast du weniger Spannung auf den Federn. Evtl. mal danach schauen. mfG Rene
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
Da stehst du nicht alleine da! Aber ich kann dir die ware Ursache nicht nennen! Auch ich erkenne da keine Logik. Wichtig ist für mich, das es jetzt funktioniert(warum auch immer) und ich noch recht günstig davon gekommen bin. mfG Rene
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
Bin bis jetzt ca 60 Km gefahren. Alles unauffällig. Aber zugequollen war der Bremsschlauch nicht wirklich. Konnte ohne Probleme durchpusten. Bremsflüssigkeitswechsel steht noch aus. Den Bremssattel habe ich zurück geschickt. mfG Rene
-
Anschlagpuffer für die Federn wechseln
Ich schau es mir die Woche an. Teile kommen wohl Dienstag. Danke für die Tips. mfG Rene
-
Anschlagpuffer für die Federn wechseln
Danke für die Antworten. So ist ja auch ok. Wichtig ist mir, das ich die Federn mit dem Spanner so rausbekomme. Den Sattel ausbauen sollte kein Problem sein, habe es an der Vorderachse zu genüge "geübt". Werde wohl gleich die Bremsen mitmachen. Das der Kolben reingedreht werden muß, weiß ich. Werkzeug dazu habe ich auch. Mir fehlt nur noch der Federspanner. Muß mal in der Nachbarschaft rumfragen. mfG Rene
-
Anschlagpuffer für die Federn wechseln
Hallo, habe gesehen, das an meinem Aero Cabrio die unteren Anschlagpuffer an der Hinterachse durch sind. Habe auch ein klappern an der Hinterachse. Die Federn sind alle i.0.. Habe diese im Verdacht gehabt. Nun meine Frage: Bekommt man die unteren Anschlaggummis ohne Ausbau der Federn untergeschoben, wenn man die Federn mit einem Federspanner presst? mfG Rene
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
So, habe gerade den Schlauch gewechselt. Ist deutlich besser geworden. Muß erstmal ein paar längere Strecken fahren um mir ein entgültiges Urteil zu erlauben. Nach den ersten 10 km war sie zwar etwas warm, aber noch lange nicht heiß. Sonst war sie nach 5km schon deutlich heißer und teilweise blau. Was mich wundert, durch den alten Schlauch konnte ich ohne Probleme durchpusten. So zu kann er nicht gewesen sein. Merkwürdig! Wichtig aber, das es jetzt warscheinlich funktioniert. Schreibe in ein paar Tagen noch mal einen abschließenden Bericht. Danke an alle. PS.:Habe aber schon die nächste Baustelle. Ich mache ein neues Thema auf.
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
Würde von den Sympomen her gut passen. Teile sind gerade angekommen. Werde mich am WE ranmachen und erst den Schlauch wechseln und bei negativem Ergebniss als nächstes den Sattel. mfG Rene
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
Wenn eine Seite ok ist sollte es nicht am Bremsschlauch liegen... Mit anderer Seite meinte ich die Fahrerseite. Das Problem tritt an der Beifahrerseite auf. Ich denke, dann ist der Bremsschlauch wieder in Betracht. Bremsflüssigkeit wurde ewig nicht gewechselt. Ist jetzt auf dem Plan. mfG Rene
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
Beläge sind von ATE und schön locker. Ohne Beläge kann ich den Sattel ganz locker hin und her schieben. Das Problen tritt erst auf, wenn der Kolben komplett eingefahren ist. Alte Scheibe und ein neuer+ein alter Belag funktioniert auch. Andere Seite ist alles top.
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
Habe Bremsschlauch und Bremssattel bestellt. Tausche zuerst den Schlauch und wenn das nicht reicht, den Sattel. Wenn ich Glück habe, reicht der Schlauch und ich schicke den Sattel zurück. mfG Rene
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
Habe heute mal den Bremssattel ausgebaut und auseinander genommen. Sah wirklich noch gut aus. Alles sauber gewischt und den Kolben(wohl doch kein Kunststoff sondern Alu, schwarz beschichtet? Gibt es so etwas? Auf jeden Fall nicht verchromt) wieder eingebaut. Danach konnte den Kolben ohne große Kraftanstrengung mit dem Daumen in die tiefste Position schieben. Alles schön leichtgängig. Trotzdem wird alles wieder heiß, wenn ich alles Neuteile einbaue! Wenn ich aber alte Beläge und neue Scheibe einbaue, funktioniert es, nur das Tragbild ist natürlich bescheiden! Schon bei einem neuen Belag wird die Bremse heiß. Was nun? Doch neuer Sattel? Gleitstifte sind alle top. Im eingebauten Zustand bekomme ich den Kolben nur mir einer Schraubzwinge zurüchgedrückt. mfG Rene
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
Danke euch beiden. MfG Rene
-
Bremssattel 302mm vorne rechts
Hallo liebe Gemeinde, nach den Tausch der Bremsscheiben und Beläge an der Vorderachse möchte sich der Bremssattel vorne rechts nicht mehr zurückziehen. Das heißt, er liegt an und schleift dermaßen, das die Scheibe blau wird. Es ist ein Sattel mit Kunststoffkolben. Es ist die 302mm Variante. Kann mir jemand die Bestellnr. geben? Muß wohl neu. mfG Rene
-
Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Man kann den Gang auch ohne Knopf rausnehmen. Beispielsweise beim ausrollen, wenn man die Bremse betätigt. Hatte es auch schon mal (5-Gang Automat) das ich die Hand beim Anfahren auf dem Wählhebel hatte und versehendlich leicht nach vorn gedrückt habe. Dabei sprang der Gang auch einmalig raus. Der Wählhebel stand aber immer noch in der D Position. Habe dann etwas zurückgedrückt und dann war alles wieder gut. Will damit sagen: evtl. ist es nicht das Getriebe, sondern irgendein Schalter(Steuerung) am Wählhebel. Vielleicht zu sensibel eingestellt(was auch immer). mfG Rene
-
Automatik getriebe verliert Gang beim beschleunigen
Wenn das Getriebe den Gang verliert, hast du dann deine Hand auf dem Wahlhebel? mfG Rene
-
TID rostiges Kühlwasserrohr z19DTH tauschen
Unmöglich scheint es nicht zu sein. Hat noch keiner dieses Rohr getauscht/tauschen lassen? mfG Rene
-
TID rostiges Kühlwasserrohr z19DTH tauschen
Hallo, ich möchte gerne das total vergammelte Kühlwasserrohr, welches sich hinter den Kühler befindet tauschen. Es hat die Nr.: 55563692 Hier zu sehen: https://www.google.de/search?q=55563692&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjNv9Hg0rfSAhUGbRQKHdwPCY4Q_AUICSgC&biw=1525&bih=736 Schaft man das ohne den Ausbau von Anbauteilen? Gibt es Tips? mfG Rene
-
Wellrohr Abgaskühler/Stecker Kühler Z19DTH
Erledigt! Aber war das eine Schei...e! Eng ist nicht immer schön! Alle Schrauben waren mit den Inbusschlüssel nicht mehr zu lösen. Habe dann wie oben schon geschrieben eine 6-Kantmutter auf das Außenmaß des Inbuskopfes aufgebohrt, raufgesteckt und verschweißt(WIG). Mit einer Nuß und Verlängerung konnte ich dann glücklicherweise die Schrauben ausdrehen. Hat aber Stunden und jede Menge Blut aus den Händen gekostet. Einbau genau so ein Mist. Nur konnte man die Schrauben natürlich besser drehen. Da war es das schwierigste die Rohrschelle zu montieren. Auch alles nur mit den Fingerspitzen. Ich hoffe, ich muß da NIE wieder ran.
-
Wellrohr Abgaskühler/Stecker Kühler Z19DTH
Leider keine Chance.
-
Wellrohr Abgaskühler/Stecker Kühler Z19DTH
Den Stecker habe ich abbekommen. War in der Opelwerkstatt und habe nachgefragt. Die Steckerverriegelung muß man oben und unten nach rechts schieben. Dabei versuchen den Stecker nach hinten zu drücken. Ging Schei...e schwer. Hatte zuerst den Stecker nur oben entriegelt. Nun ist etwas mehr Platz. Mal sehen, ob ich am WE einen neuen Anlauf nehme, um das Wellrohr zu wechseln. Mal sehen, ob ich die innen runden Inbusschrauben gelöst bekomme. Werde es erst mit einer Zange probieren und wenn das nicht funktioniert, werde ich eine ausgebohrte Mutter auf den Inbus stecken und außen verschweißen. Hat jemand eine andere Idee? Hier mal eine Ansicht. Es geht um die Position 18. http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/34/307/4281/42757,42746/ mfG Rene Edit: gibt es natürlich auch in Deutsch(oben rechts die Sprache wählen)
-
Wellrohr Abgaskühler/Stecker Kühler Z19DTH
Hallo, an meinem 150PS Diesel ist das Wellrohr vom Abgaskühler zum Krümmer undicht. Das Wellrohr habe ich liegen, aber ich habe Probleme mit dem Tausch. Die Inbusschrauben zum Krümmer sind ausgenudelt und die Platzverhältnisse sind auch sehr bescheiden. Nun hätte ich gerne für etwas mehr Platz den Stecker zum Kühler abgesteckt, aber ich bekomme ihn nicht ab. Ich kann das "Schiebestück" des Steckers etwas nach rechts schieben, aber weiter komme ich nicht. Ich bekomme den Stecker nicht runter. Gibt es einen Trick? Evtl. auch einen Tip zum ausbauen des Wellrohres? mfG Rene
-
Umluftklappe Beifahrerseite macht Klackgeräusche
Baue mal das Handschuhfach aus. Dann kommst du an den Stellmotor(sehr eng). Es sind ein paar Zähne aus Kunststoff abgebrochen. Einmal neu bitte! Gibt es auch bei Opel. mfG Rene
-
E-SID
Bei meinem Fzg gehen die Nebler nach der Lichthupe wieder mit aus! mfG Rene
-
Gummiring unter Feder zerbröselt - Ersatzteilnummer?
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller/697/ Habe hier gekauft. mfG Rene