Alle Beiträge von onin94
-
Bordcomputer bleibt aus.
System mit Tech2 auslesen lassen. Evtl. Ringbruch im optischen Bus. Evtl. Verstärker unter dem Fahrersitz defekt. Möglicherweise hat sich auch nur die Software vom ICM aufgehängt. Je nachdem was der Tech2 für Fehler anzeigt, hilft es evtl. auch die Software vom ICM neu aufzuspielen Musste ich an unserem 2003er 9-3 Aero auch schon 2mal. Evtl. hilft es auch mal von Radio auf CD umzuschalten, um die Software wieder aufzuwecken. An unserem 05er Aero ging mir das System mal während der Fahrt fest (kein Ton, incl. Signaltöne mehr, Navibildschirm schwarz). Nach dem Wechseln von Radio auf CD und wieder zurück, funktionierte alles wieder ohne Fehler. Batterie mal für ne Stunde abhängen, wäre u.U. auch mal noch ein Versuch wert.
-
Hinweis...lockeres Lenkrad reparieren....
Das selbe Problem hatte ich letzte Woche an unserem 05er Aero auch. Das Fahrverhalten war sehr eigenwillig. Fühlte sich fast so an, als ob alle Spurgelenke, Axialgelenke und die Kreuzgelenke in der Lenkung defekt seien. Das Lenkrad hatte auch Spiel (von rechts nach links) Konnte ich jedoch mit deutlich weniger Aufwand wieder reparieren. Die Manschette zwischen CIM und Armaturenbrett am Armaturenbrett lösen und über das CIM zum Lenkrad hin schieben. Lenkrad ganz nach unten stellen, Lenkspindel ganz raus ziehen. Dann die zwei Torxschrauben und das Plättchen ausbauen. Das Plättchen wieder in Form biegen uns alles wieder zusammenbauen. Ergebnis: kein Spiel mehr, Fahrverhalten wieder i.O.
-
Nach Tanken schlechtes Startverhalten
Lt. EPC gibt es den B284 erst ab Modelljahr 2006. Leider führen die Modelljahrwechsel im Sommer eines Jahres immer wieder zu falschen Ergebnissen bei der Ersatzteilsuche, da Modelljahr und Erstzulassungsjahr nicht übereinstimmen.
-
Gewinde am Kugelbolzen dreht mit
Als Tipp für's nächste Mal: Vor dem Zerlegen ein Foto machen. Hilft manchmal ganz arg.
-
Gewinde am Kugelbolzen dreht mit
gern geschehen
-
9-5 Aero maximale Reifen und Felgengröße
Hab' die Hirsch 8 x 18 mit ET 42 und 225/40 x 18 oder wahlweise die Alu 50 (7 x 17 mit ET 41) vom 9-3II Aero mit 225/45 x 17 montiert. Alles ohne Karosserieänderungen eingetragen. Die 17" sind komfortabler. Die 18" knackiger und etwas empfindlicher auf Spurrillen
-
Gewinde am Kugelbolzen dreht mit
[mention=10087]hirschone1[/mention] Auf den zwei oberen Bildern ist Feder am Bremssattel falsch montiert. Darum hebt es den Sattel und die Klötze von der Führung ab. Im Bild 3 und 4 ist sie richtig montiert. Die Feder gehört unter das Joch (Bremssattelhalter)
-
Suche idealen Ort für Kabel durch Spritzwand
Ich habe bei unserem 2005er Aero eine Defa Innenraumheizung verbaut. Bin mit dem Stromkabel (hat etwa Fingerdicke) auf der Fahrerseite durch die Gummitülle, dort wo die Schaltkabel ins Fahrzeug führen, gegangen. Ging problemlos und stört auch nicht. Linke Seitenverkleidung der Mittelkonsole abbauen, vorne an der Spritzwand sieht man dann die Durchführung der Seilzüge
-
Super Aero Felge auf 900I mit 110 PS/längere Federwegsbegrenzer?
Satz Federwegbegrenzer gibt es auch beim Saabcommander. Einfach mal anschreiben
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Sieht toll aus Wie ist die Typenbezeichnung der Carbonfolie?
-
Xenon-Austausch ohne Scheinwerferausbau?
Hab heute die selbe Arbeit an unserem 08er 9-3 hinter mir. Ebenfalls auf Nightbreaker Unlimited getauscht. Bin mal gespannt, wie das Abblendlicht jetzt ist. Hab die Nightbreaker bereits als H7 im Fernlichtbereich drin. Meiner Meinung nach super Da mir der Ablauf bekannt ist, war ich in knapp 20 Minuten fertig Alles Wichtige ist in #9 schon gesagt Noch ein paar Bilder dazu
-
Welche Federn sind die Richtigen?
Für 2006er TiD Sport Kombi 12794915 Code: AL Standardfahrwerk 5D 12759983 Code: AM Standardfahrwerk 5D 12795566 Code: AN Standardfahrwerk 5D Die 12790054 finde ich beim 2006er TiD Kombi nicht, lt. EPC ist die für das Cabrio (Code 5, rot/orange Standardfahrwerk)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
[mention=10325]Murphy92[/mention] Zu 2: Alternativ bei Hirsch Performance in St. Gallen mal mit der Fahrgestellnummer anfragen. Normalerweise sind die Leistungssteigerungen registriert. Falls registriert, kannst Du auch die Gutachten für die TÜV-Eintragung erhalten. Telefon 0041 71 274 22 28
-
Geräusche vorne rechts
[mention=2503]Flemming[/mention]: Nein, habe ich noch nicht versucht. Hab jedoch schon an mehreren 9-3ern die Radlager gewechselt. Bei einigen trennten sich jedoch beim Ausbau die Radnabe und der ABS-Ring, auf Grund von Korrosion am Lagersitz im Achsschenkel. Der ABS-Ring musste dann aus dem Achsschenkel herausgeklopft werden. Ob der nach dem gewaltsamen Ausbau noch funktioniert hätte, glaube ich nicht. Ausserdem wäre es sicher schwierig, den Ring wieder korrekt zu positionieren.
-
Geräusche vorne rechts
Kurze Empfehlung von mir noch dazu. Kauf keine Billigware, sonst kann es Dir wie mir ergehen. Du machst die Arbeit innerhalb kurzer Zeit zweimal. Original, FAG, Ruville passt. FAG ist der Erstausrüster, war bei unserem 2008er ab Werk verbaut, und hat einen ABS-Sensor von VDO. Beim VDO-Sensor ist der Winkel zur Antriebswelle hin steiler, d.h. der Luftspalt zu Antriebswelle hin ist größer, als bei den von mir zuerst verbauten Teilen von Triscan. Die Welle hat deshalb den Sensoranschluss an- bzw. durchgeschliffen und das TCS/ABS spielte dann verrückt Das Triscan Teil hat knapp ein Jahr gehalten
-
9-5 FL Kombi Aero Hirsch mit 250tkm - kaufbar?
[mention=10319]HirschFan[/mention] zu #22 Die Schaltkulisse ist normalerweise geschlossen. Da war bzw. ist bei Beiden ein Teil der Jalousie abgebrochen
-
9-3 II Felgen auf 9-5
Ja, kann man. Originaleinpresstiefe beim 9-5 bei den 17" ern ist ET 49 Habe die ALU 50 (7J X 17 ET 41) vom 9-3 II Aero auf unserem 9-5 Aero Kombi eintragen lassen Zulässige Achslast der Felgen und Freigängigkeit Rad - Karosserie und Felge - Bremse müssen passen
-
mathew's 85er 900 Turbo - Fragen eines Erstbesitzers
Wenn der Lautsprecher draussen ist, dann solltest du den Schlauch sehen, der in den Anschluss gehört. Sollte von Innen kommend nach links Aussen zum Luftauslass führen. Ich denke, dass das Panel mit den Schaltern raus muss, um den Schlauch mit dem Anschluss fest zu verbinden. Luftauslass links von hinten gesehen als Anlage.
-
mathew's 85er 900 Turbo - Fragen eines Erstbesitzers
Nein, der Schlauch muss auf die runde Seite, das Dreieck muss oben in das passende Gegenstück des Luftauslasses am Armaturenbrett. Das Bild zeigt die rechte Seite, links ist es vom Prinzip her auch nicht anders.
-
Frage zu 17" Felgen
Und beim 9-3 I eine Einpresstiefe von ET 45. Die bei den 9-5er verwendeten haben ET 49
-
Saabsichtung
war gestern Nachmittag in der Schweiz unterwegs. Immer noch hohe SAAB Population. 3 x 9-5 Kombi Chrombrille, 3 x ältere 9-5 Kombi, 1 x 9-5 II Aero, 2 x 9-3 II
-
Alu 71 7,5 x 17 Et 41 auf Saab 9-5 ?
Hast Du sie eintragen lassen?
-
Saabsichtung
Heute Nachmittag auf der Strecke Winterthur - Schaffhausen war eher Saabtag als Wahltag schwarzer 9-5 I, silberner 9-3 I, silberner 9-3 II Kombi, schwarzer 9-7 X, schwarzer 9-5 II und ein ganz seltener weisser 9-4 X
-
Kennt jemand dieses Teil
4. Membrane Vergaser 7. Aschereinsatz 900 ohne Mittelkonsole
-
Fenster fährt nicht mehr hoch/runter
Der übliche Defekt Die Fensterheber gibt es bei den üblichen Teileversendern (Skanimport, Skandix,...)