Alle Beiträge von onin94
-
Fenster fährt nicht mehr hoch/runter
Leider passt die von Dir verlinkte Reparatur nicht zu deinem Auto, da der 9-5 einen völlig anderen Mechanismus hat, wie dein 9-3 II. Normalerweise benötigst Du den Fensterhebermechanismus komplett ohne Motor, wenn der noch läuft. Wie das beim 9-3 II aussieht kannst Du hier sehen http://www.neobrothers.co.uk/images/12793729-C%20(1).jpg Anleitung kann ich Dir schicken
-
Seitenschweller Aero gleichen als Vector?
Die Cabrioschweller unterscheiden sich aber von denen der Limousinen und Kombis und passen dort nicht
-
Radiofehler - ICM B3057
Funktioniert nur das Radio nicht? Was ist mit den Signaltönen für Blinker, Einparkhilfe? Sind die zu hören? Ich hatte das an einem unserer Aeros auch mal. Radiodisplay blieb schwarz, keinerlei Signaltöne vorhanden. Die Software im ICM, in meinem Fall ICM3, hatte sich aufgehängt. Nach Neuprogrammierung mit Tech2 war alles wieder okay.
-
Lenksäule - oberes Nadellager wechseln
Das obere Nadellager gibt es meines Wissens nicht mehr. Falls Du ein Fahrzeug mit Airbag hast, dann ist oben ein Kugellager verbaut. Nur bei den 900ern ohne Airbag ist oben ein Nadellager verbaut
-
Was man so sieht beim Stossdämpferwechsel...
Korrosion. Die, die ich bisher gesehen hatte, sind alle von innen nach aussen gebrochen. Der Rost im inneren sprengt den äusseren Gussteil. Sieht man im Bild in #1 ja ganz gut
-
Was man so sieht beim Stossdämpferwechsel...
Kommt immer mal wieder vor. Hab schon mehrere getauscht. Würde beide Seiten tauschen, die brechen auch auf der Innenseite. Sollten beim saisonalen Räderwechsel kontrolliert werden.
-
Es werde Licht - oder auch nicht...
Wenn es ganz blöd läuft kann es evtl. auch am elektr. Teil des Zündschlosses liegen. Dort geht das Abblendlicht auch drüber. Hatte das mal an einem 9-3 I. Da funktionierte das linke Abblendlicht nicht mehr. Alle üblichen Verdächtigen waren i.O. Nach Zünschloßtausch ging auch das Abblendlicht auf beiden Seiten wieder
-
Anschnallgurt rollt schwer bis garnicht auf
Zusätzlich zu den obigen Tipps, ist es wichtig, dass an der markierten Stelle, auf ganzer Breite des Gurtes, der sich angesammelte Belag aus der Gurtführung entfernt wird. Den Gurt ganz herausziehen (sonst ist der Schmutz nachher im Gurt) und in dem Bereich, mit einem dünnen Gegenstand (z.B. Kunststoffspachtel, -messer), ohne den Gurt zu beschädigen den Dreck abkratzen. Ggf. auf der Oberseite des Gurtes die Führung ebenfalls reinigen Wirkt Wunder
-
9-5 aero Lichtmaschine wechseln, Aufwand?
Natürlich wird, bzw. wurde nach den STM-Zeiten auch die Garantie mit dem Werk abgerechnet. Aber, wenn man sich mit dem STM auskennt, sind auch da diverse Spannen in den Reparaturzeiten möglich. Die dann, wenn der logische Ablauf stimmte, vom Werk auch an die Händler bezahlt wurden. Der eine oder andere Garantieabwicklungs- oder STM Lehrgang zahlte sich dann aus Händlersicht schon aus.
-
9-5 aero Lichtmaschine wechseln, Aufwand?
siehe #2 lt. STM max. 1,9 h incl. Fehlersuche Anbei der Auszug aus dem STM Lima 9-5 4 Zyl..pdf
-
9-5 aero Lichtmaschine wechseln, Aufwand?
Lt. Saab Standard Times 4 Zyl. max. 1,9 h
-
Dichtung Seitenscheibe ganz hinten
Die Scheibe ist geklebt, und meines Wissens gibt es die Leiste nicht einzeln. Nur komplett mit Scheibe. Kenne das Problem auch von einem 06er Kombi. Die Leiste kommt bei Wärme raus und wenn es kälter wird ist wieder alles normal
-
Aus den Boxen kommt kein Ton.
Hatte ich an unserem 03er Aero auch schon zweimal. In einer Werkstatt mit Tech2 das System überprüfen lassen, um zu sehen welches System am Bus fehlt, bzw. wo der optische Ringbus unterbrochen ist. Bei mir half, das neu Aufspielen, der Software vom ICM (Radioeinheit) via Tech2.
-
9-3 II Scheinwerferreinigungsanlage defekt
[mention=10201]shety123[/mention] Sorry, hab grad gesehen, Du hast Modelljahr 2007, dann funktioniert es so nicht. Stoßfänger muss ab
-
9-3 II Scheinwerferreinigungsanlage defekt
[mention=10201]shety123[/mention] Du kannst die Düseneinheit auch mit der Hand aus der Stoßstange nach oben herausziehen und festhalten. Geht evtl. relativ schwer raus. Dann den Deckel wieder montieren.
-
Überholsatz Benzinpumpe
-
Außentemperatursensor 9-5 My2006 ... wo?
[mention=4988]fbruechert[/mention] Die Sensoren gingen schon ab und an mal defekt. Falls Du einen Neuen benötigst, hier die Ersatzteilnummer: 91 522 45, liegt so um die 14 Euro
-
Bremslicht brennt immer
Hinten links im Kofferraum unter der Abdeckung. Elektrozentrale ab-, ausbauen Relais sind auf der Rückseite. Bilder anbei
-
Welchen Zahnriemen für mein v6?
Gern geschehen
-
Welchen Zahnriemen für mein v6?
Hallo Claus, Lt. EPC benötigst Du folgenden Zahnriemen: 477 35 45 Ich schick Dir was per PN
-
Außentemperatursensor 9-5 My2006 ... wo?
Sorry, mein Fehler, hab es geändert Genau Loch das meinte ich.
-
Außentemperatursensor 9-5 My2006 ... wo?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass im rechten unteren Grill (in Fahrtrichtung) ein Loch ist, hinter dem sich der Sensor befindet. Das Loch ist unten in der 4. Wabe von innen gesehen Hier auf dem Bild ist es deutlich zu sehen https://tauentzien.files.wordpress.com/2012/08/dscn0688.jpg
-
Außenspiegel
Lt. EPC sind die gleich Elektrisch 98 33 203 Manuell 98 33 104
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
Hab die beiden Röhrchen auch schon bei mehreren Deckeln wieder durchgängig gemacht. Das Drahtseil eines Fahrradbremszuges oder Mofagaszuges eigenet sich sehr gut zum Durchstoßen. Wenn die Verkokungen in den Röhrchen zu hart sind, hab ich die Röhrchen erwärmt, bzw. erhitzt, z.B. mit einem Induktionsgerät. Hat bisher immer zum Erfolg geführt und die Röhrchen waren wieder durchgängig
-
Saab 93-1 , als Vollturbo, Coupe, ohne GSHD, T5, selten ?
Im vorderen Teil des Radlaufs überlappen sich beim Fünftürer unter der kleinen Zierleiste zwei Bleche, dort blüht der Rost. Beim Dreitürer ist das nicht der Fall.